Leserfragen

Stehe ich der AfD nahe?

Ich höre immer wieder, ich sei AfD-nahe. Das ist ganz sicher nicht so, aber anscheinend muss ich das mal wieder erklären.

Ein Leser hat unter einem Artikel als Kommentar die Frage gestellt, warum ich das Thema der Neuauszählung der Stimmen für das BSW bei der Bundestagswahl nicht thematisiere, und dabei behauptet, ich täte das nicht, weil ich AfD-nahe sei. Da ähnliche Fragen immer wieder kommen, will ich mal wieder darauf eingehen.

Vorweg sei schon mal gesagt, dass ich keiner deutschen Partei nahestehe, keine unterstütze und nicht mehr wählen gehe. Ich lehne das System der „repräsentativen Demokratie“ ab, das in Deutschland herrscht, weil ich es für nicht demokratisch halte. Ich bin für mehr Demokratie, ich bin für eine möglichst niedrige Hürde für Volksentscheide, bei denen die Menschen in Deutschland der Regierung klar vorgeben können, was in dieser oder jener Frage umgesetzt werden soll.

Bin ich links oder rechts?

In der „repräsentativen Demokratie“, die in Deutschland herrscht, kann man nur „Repräsentanten“ wählen, die dann als Abgeordnete die Entscheidungen für die Menschen in Deutschland treffen. Das bedeutet, dass die Wähler nur entscheiden können, wer für sie die Entscheidungen trifft, die Wähler können jedoch über kein einziges Thema selbst entscheiden.

In meinen Augen ist das nicht demokratisch. Und das sagt der Name „repräsentative Demokratie“ ja auch aus: Das ist bestenfalls eine Demokratie für die Repräsentanten, aber sicher nicht für die Menschen in Deutschland.

Mich politisch in die vorherrschenden Muster aus „links-rechts“ einzuordnen, ist praktisch unmöglich, weshalb sowohl „Linke“ als auch „Rechte“ den Anti-Spiegel lesen. Und beide Seiten loben mich für gewisse Dinge und kritisieren mich für andere Dinge.

Ich bezeichne mich als „konservativen Linken“, denn in gesellschaftlichen Fragen (LGBT, Gender, Migration, etc.) bin ich konservativ, aber in wirtschaftlichen und sozialen Fragen bin ich eher links, weil ich für einen starken Staat bin, der der Wirtschaft strengere Regeln vorgibt, als wir sie jetzt haben.

Ich bin für eine Stärkung des Mittelstandes (der in Deutschland langsam ausstirbt), für eine strikte Begrenzung der Macht der Konzerne (die in der EU ständig wächst), für ein funktionierendes Sozialsystem (das in den letzten Jahren an die Wand gefahren wurde), gegen „öffentlich-private Partnerschaften“ (weil das nur ein Trick zur Umleitung von Steuergeldern in die Taschen einiger weniger Superreicher ist), gegen die Privatisierung von Staatsaufgaben wie Bahn, Straßen, Wasser- und Stromversorgung oder Krankenhäusern, um nur einige Beispiele zu nennen.

Was bin ich nun also? Ein „Linker“ oder ein „Rechter“?

Warum ich die Einteilung in „links“ und „rechts“ heutzutage für Unsinn halte, habe ich übrigens schon 2018 ausführlich erklärt.

Russland

Ich bin bekanntlich ein „Russland-Versteher“. Das liegt natürlich vor allem daran, dass ich in Russland lebe und das Land kenne und auch liebe.

Aber auch ohne das bin ich für ein Zusammengehen der EU mit Russland, weil wir nun einmal alle Nachbarn sind und weil davon beide Seiten profitieren würden. Die EU könnte von russischen Rohstoffen profitieren, denn alles, was die EU braucht, hat Russland zu bieten. Und Russland könnte technologisch und wirtschaftlich von der EU profitieren.

Das Märchen, dass Russland die EU in dem Falle dominieren würde, kann man nur Tageschau-Zuschauern und Spiegel-Lesern erzählen. Erstens will Russland seine Nachbarn nicht dominieren, es will nur, dass sie keine Russland-feindliche Politik machen. Und zweitens, selbst wenn Russland die EU dominieren wollte, wäre das unmöglich, weil Russland dazu wirtschaftlich schlicht zu schwach ist.

Ich bin für die Idee des gemeinsamen wirtschaftlichen und kulturellen Raums von Lissabon bis Wladiwostok, von dem vor 25 Jahren mal die Rede war. Eine echte Verflechtung von Wirtschaft und Kultur zwischen Europa und Russland würde auch verhindern, dass eine Seite die andere dominieren könnte, weil man aufeinander angewiesen wäre.

Aber dieses Zusammengehen zwischen Europa und Russland haben die USA verhindert, weil sie dann die Kontrolle und Dominanz über Europa verloren hätten.

Daher bin ich dafür, den Einfluss der USA aus Europa zu verdrängen, weil die USA nicht für die Interessen Europas stehen. Die Dominanz der USA über Europa loszuwerden, sollte in meinen Augen die oberste Priorität der europäischen Politik sein, so wie es vor 80 Jahren die oberste Priorität der indischen Politik war, die britische Dominanz loszuwerden.

Bin ich AfD-nahe?

Bevor ich zur AfD komme, ist es mir wichtig, dass der Leser versteht, dass ich, wenn ich von der AfD spreche, ihre Führung und ihr Programm meine. Viele Mitglieder oder überzeugte Wähler mögen andere Einstellungen haben und ihre Hoffnungen auf positive Veränderungen auf die AfD projizieren, aber das ändert nichts daran, wofür die AfD-Führung und ihr Programm steht.

Die AfD ist in weiten Teilen eine neoliberale Partei, die sich in zentralen Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik kaum von den etablierten Parteien unterscheidet. Ja, die AfD ist für die Wiederaufnahme der russischen Gaslieferungen, um die Reste der deutschen Wirtschaft zu retten, aber viel mehr fundamentale Unterschiede zu den etablierten Parteien hat die AfD in Wirtschaftsfragen nicht zu bieten.

Dass die AfD gegen die Russland-Sanktionen ist, finde ich positiv, allerdings bin ich mir bei der AfD-Führung nicht sicher, ob das möglicherweise reines Kalkül ist, weil ihre Wähler zu einem Großteil Auswanderer aus Russland sind, die die AfD natürlich nicht verlieren will.

Meine Zweifel an der Position der AfD in Sachen Russland kommen daher, dass die AfD in ihrem Parteiprogramm stehen hat, dass die NATO angeblich uns und unsere „Demokratie“ verteidigt. Man kann jedoch nicht für die NATO und gleichzeitig für gute Beziehungen zu Russland sein, weil die NATO explizit gegen Russland gegründet wurde und die Gegnerschaft zu Russland heute ihr im Grunde einziger Existenzzweck ist. Daher mein Misstrauen gegenüber der AfD.

Die AfD steht offiziell für direkte Demokratie, was ja eine meiner wichtigsten Forderungen ist. Aber im Praxistest zeigt sich, dass die AfD-Führung von direkter Demokratie wenig hält und diese in der Partei konsequent verhindert, die Details dazu finden Sie hier. Daher habe ich an vielen offiziellen Forderungen der AfD-Führung meine Zweifel, weil Forderungen und Handeln bei denen oft nicht zusammenpassen.

Ja, ich bin mit der AfD in beispielsweise bei den Themen Sanktionen, Migration und LGBT/Genderwahn weitgehend einer Meinung, bin jedoch bei vielen anderen Fragen nicht auf der Linie der AfD. Und dass die AfD mein wichtigstes Anliegen teilt, nämlich die Dominanz der USA loszuwerden, dafür sehe ich gar keine Anzeichen.

Und das BSW?

Ich hatte gewisse Hoffnungen in Sahra Wagenknecht und das BSW, aber nach den Wahlen in den östlichen Bundesländern war das schnell vorbei. Wagenknecht hat entweder nicht verstanden, was ihre Wähler wollen, oder sie war zu schwach, sich durchzusetzen.

Fakt ist jedenfalls, dass die Wähler des BSW nicht wollten, dass das BSW nach den Landtagswahlen in eine Koalition mit den Alt-Parteien geht. Und das sieht man auch an den Umfragen nach den Landtagswahlen und am Abschneiden bei der Bundestagswahl. Kaum hatte das BSW ein paar Stimmen gewonnen, waren den Leuten Posten wichtiger als politische Positionen. Ich habe meine Meinung dazu hier ausführlich dargelegt und will das jetzt nicht alles wiederholen.

Auch dass Wagenknecht sich nach der Pleite der Bundestagswahlen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, spricht nicht für sie. Wer eine Führungsposition einnehmen will, muss kämpfen können und darf sich nach eine Niederlage nicht verstecken. Ich bezweifle daher leider, dass Wagenknecht wirklich für eine Führungsposition geeignet ist und dafür mental stark genug ist.

Das ist sehr schade, denn generell finde ich ihre politischen Einstellungen unterstützenswert. Aber weil sie die nach den Landtagswahlen nicht mit aller Kraft verteidigt hat und weil sie nach der verlorenen Bundestagswahl offenbar nicht Kraft hat, mit einem lauten „jetzt erst recht!“ weiterzumachen, ist das BSW eine Totgeburt. Und danach sieht es nun einmal aus.

Wozu also über die Frage der Neuauszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl sprechen? Das wird nicht passieren, weil die Mehrheiten im Falle eines Einzugs des BSW in den Bundestags nicht für die Pinocchio-Koalition aus CDU/CSU und SPD reichen werden, weshalb eine Neuauszählung natürlich verhindert wird.

Welcher Richter würde seine Karriere wegwerfen, indem er dem BSW in der Frage Recht gibt und eine Neuauszählung anordnet? Und was würde das bringen, weil eine höhere Instanz das Urteil ohnehin wieder aufheben würde? Und was das Verfassungsgericht wert ist, haben wir gerade erlebt, als es dem alten Bundestag erlaubt hat, die Verfassungsänderung zur Schuldenbremse durchzupeitschen, die laut dem Wählerwillen nicht gewollt ist und daher vom neuen Bundestag nicht hätte verabschiedet werden können.

Übrigens haben auch die Freien Wähler bei dieser Frage gezeigt, was sie wert sind. In Bayern sind sie in der Regierung und waren gegen die Grundgesetzänderung. Aber die Frage war für die etablierten Parteien so wichtig, dass Söder kurz mal angedeutet hat, die Freien Wähler aus der Regierung zu werfen und sich andere Mehrheiten zu suchen, um die Grundgesetzänderung durchzubringen. Und schon waren den Freien Wählern in Bayern ihre angeblichen Prinzipien nichts mehr wert und sie haben Bayern im Bundesrat für die Grundgesetzänderung stimmen lassen.

Aber das ist schon ein anderes Thema.

Nachtrag: In den Kommentaren unter diesem Artikel lese ich, dass manche sich fragen, warum ich mich gegen den Vorwurf verteidigen würde, der AfD nahe zu stehen. Das tue ich nicht. Ich habe an Leserzuschriften nur festgestellt, dass es zum generellen Verständnis offenbar dringend nötig war, mal wieder zu erklären, wo ich politisch stehe. Als Verteidigung war dieser Artikel nicht gemeint.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

55 Antworten

  1. Du meine Güte. Kannst du meine Gedanken lesen? Im ernst, aber ganz genau so sehe ich das auch bzw Handhabe das auch bei s.g. Wahlen. Volks- bzw Bürgerentscheide gehören in eine Demokratie. Alles andere ist sonst was, aber keine echte Demokratie. Und was von dem s.g. Sozialstaat BRD zu halten ist, bekommen wir gerade täglich serviert. Lug und Betrug, Geschacher und Gemauschel, und das in aller Öffentlichkeit von Leute die gewählt wurden. Teils wieder gewählt von einer Bevölkerung die Beschissen und über den Nuckel gezogen werden will. Wie sonst ist zu erklären das immer wieder die selben s.g. Volksparteien an die Macht kommen. Und sich von Wahlperoide zu Wahlperiode in ihren Schändlichen Tun übertreffen. Pfuiteufel sag ich da. Aber, wie heißt es so schön? Jedes Volk bekommt die Regierung die es sich gewählt hat. Ergo, ist das gewollt und es hinter her niemnd behaupten von nichts gewusst zu haben.

    Frohe Ostern euch allen. Besonderer Dank an dich Thomas Röper … -:)

    1. 2000 dachten wir, mit dem Internet hätten wir die alte Medienblase überwunden. Sehen alle widersprüchlichen Standpunkte gleichberechtigt nebeneinander. Entwickeln ein Verständnis für andere Sichtweisen und finden gemeinsame Lösungswege.

      Und was passiert? Wir treiben uns nur auf Seiten rum, auf denen es die anderen genau so sehen und genauso handhaben wie wir.

      1. Genauso ist es.

        Die Kunst ist es in verschiedenen „Welten “ beheimatet zu sein. Dann kommt man aus dem Staunen und manchmal sogar Lachen nicht mehr raus.

        Ist natürlich von den „Contest Providern “ für die jeweiligen Blasen unerwünscht. Haben Angst, daß man deren Manipulationsversuche durchschaut.

      2. Nu das Problem ist doch, daß du woanders abgeschossen wirst, wenn du der dort herrschenden Meinung entgegen trittst. Ich habe vor Jahren versucht bei der Welt zu kommentieren – das war aussischtlos, und damals habe ich mich noch vergleichsweise zivilisiert verständlich gemacht …
        Seit ein paar Wochen schaue ich wieder bei der Welt vorbei – nur zur Infomation. Das schlimmste sind die Kommentare – da fällt dir nur „Braune Republik Deutschland“ ein …

        1. @Humml
          „Seit ein paar Wochen schaue ich wieder bei der Welt vorbei – nur zur Infomation. Das schlimmste sind die Kommentare – da fällt dir nur „Braune Republik Deutschland“ ein …“

          Danke – genau das lese ich dort auch.. da ist NAZI-De wieder auferstanden!

  2. Das alles kann doch nicht ernst gemeint sein. Wer muß sich denn heute noch verteidigen, daß er AfD nah ist? Die AfD ist so ziemliich der harmloseste Haufen, den es jemals in einer Opposition gegeben hat. Alles was im Zusammenhang mit AfD steht, daß negative, rechte, Verschwöhrungsnarrativ wurde von denen erfunden, auf die es konkret und selber zutrifft. Die alte und neue Regierungsriege Deutschlands. Die AfD hatte mit allem Recht. Stolz sollte man darauf sein, sich nicht zu denen zu zählen, die nur noch daran ingteressiert sind ihr eigenes Land zu verraten und zu vernichten. Beides ist in vollem Gange und befindet sich in einem Schnellverfahren der Abwicklung. Dumm ist der , der mitmacht und daraus auch noch Hoffnung vorgibt zu schöpfen.

  3. Leider hast Du recht. Gerade im Hinblick auf Wagenknecht. Sie hat vor Corona mit „Aufstehen“ einen gigantischen Hebel in die Hand bekommen. Zigtausend Leute standen bereit, loszulegen. Ihr ist nichts Bessseres eingefallen, als mit ihren Leuten im Hechtsprung an alle verfügbaren Notbremsen zu springen und die Medien mussten nur einmal sagen „Da war ein Rechter auf der Demo“ und schon ging die Führungsriege in Deckung und „Aufstehen“ lag am Boden.
    Entsprechend hat sie beim BSW von vornherein verhindert, dass da eine Bewegung draus werden könnte. Es wurden nur handverlesene Jasager und Karrieristen aufgenommen. Hat’s ihr was geholfen? Nö.
    Und anstatt dass sie das Verfahren zur Neuauszählung nun öffentlichkeitswirksam vorantreibt, lamentiert sie auf der Website, dass das alles voll unfair war und man da tätig werden werde. Nur tut sich nichts. Stattdessen labert sie auf X wie böse die Regierung ist – da ist bei Thomas Röper weit mehr Substanz dahinter. Und hinter den Kulissen zieht sie Fäden um ihre Leute in den Landesverbänden besser zu positionieren. Politiker machen halt Politikerdinge. Revolution ist nicht so ihr Ding…

    1. Bei Wagenknecht vermute ich mal, das sie eher eine Philosophische Ader hat als den Schneid einer echten Führungskraft die eine Partei aber braucht. Das hat sie schon bei „Aufstehen“ gezeigt, sowie bei BSW und dem Gemauschel in Thüringen, und aber auch als Fr. Schwarzer und Wagenknecht mit diesem s.g. „Manifest für Frieden“ vom Stapel liesen. Bei diesem „Friedensmanifest“ hat sie ganz schnell ihre vorherige Meinung über Bord geworfen wer da beim Krieg Russland und Ukraine/Nato/Wertloswesten der tatsächliche Agressor war. Ab dieser Aktion hatte sie sich aus meiner Sicht selbst ins Aus geschossen. Nicht Wählbar diese Frau.

    2. WolfgangIII sagt:

      Stimmt die Rosa Luxemburg Wagenknecht hatte das Instrument in der Hand “ Wir sind das Volk “ , aber sie hatte Angst vor den Medien .

      Wäre die Wagenknecht losmarschiert mit der Masse Leute und hätte den Bundestag und Bundesbunker blockiert wäre heute diese fantastische Idiotenwahl ad acta gewesen. Abgewählte Parteien sind wieder an der Macht.

      Noch schlimmer ein Führer steht bereit Deutschland zu vernichten ,weil er auch mal kanzlern wollte. Ein politischer Lügner und Kriegstreiber soll Deutschland retten aus dem vorherigen Versager und Geldverschwender Zirkus.

      In anderen Staaten mit weniger Volksbildung wäre schon lange ein Aufstand ausgebrochen gegen dieses System der Russophobie !

    3. Ich kann dir voll uns ganz zustimmen. Mit „Aufstehen“ hatte ich einen Funken Hoffnung, dass die Deutschen doch noch etwas zustande bringen – aber weit gefehlt. Und mit „BSW“ ist es wieder daneben gegangen. Wir alle verharren in der doch so „gemütlichen“ Untertanen-Rolle – egal, was kommt.

      1. Ich hab es bei Aufstehen ziemlich weit in den inneren Zirkel geschafft. Die letzte Stufe unter dem „Trägerverein“. Und habe feststellen müssen, dass da ganz viele Leute unglaublich engagiert waren, in ihrer Freizeit beste Arbeit geliefert haben – nur ging es nie darum, dass tatsächlich irgendwas passieren sollte. Es ging darum, den Parteilinken von SPD, Grünen und Linkspartei in ihrer eigenen Fraktion „Gewicht“ zu verschaffen. Sie haben mit den „150.000 Angemeldeten“ fraktionsintern gewuchert. Als die Leute dann tatsächlich was machen wollten – aufstehen halt, auf die Kacke hauen – sind sie in albernen Minidemos und kleinlichen Facebook-Prügeleien verschlissen worden. Die „Oben“ wussten, dass das Mist ist. Sie hatten es schriftlich. Aber es war der Plan, diese ganze Nummer wieder einzustampfen, bevor irgendwas passiert wäre. Das ganze Establishment hatte gezittert, dass da auf einmal das Volk aufstehen könnte. Und dann raffte sich das Volk auf – und wurde verraten.

        1. > Es ging darum, den Parteilinken von SPD, Grünen und Linkspartei in ihrer eigenen Fraktion „Gewicht“ zu verschaffen.

          Wenn es nur das allein gewesen wäre. Tatsächlich galt bei Aufstehen – wie auch jetzt im BSW – das Peter-Prinzip: Haufenweise Emporkömmlinge und, wie beispielsweise Bülow und etliche aus Wagenknechts Dunstkreis, Ausgemusterte und karrieretechnisch Hängengebliebene versuchten, das Fell des Bären zu verteilen, bevor er auch nur annähernd erlegt war. Es ging intern nahezu ausschließlich um Pfründe, Posten und „Macht“.

          Wagenknecht mag Visionen haben. Aber führen kann sie nicht. Das wissen ihre engsten “ Freunde“ und nutzen das schamlos zum eigenen Vorteil aus … siehe nun aktuell Thüringen und die Querelen im BSW, die denselben Mechaniken, wie bei Aufstehen, folgen.

          Es sind übrigens wieder dieselben Leute, die schon damals in den internen Machtkämpfen Aufstehen von innen zerstörten und wiederholt eine Parteigründung forderten, wohl wissend, dass Parteien nicht die Lösung, sondern mittlerweile das Hauptproblem der Demokratie sind… Aber über eine Partei kommt man eben schneller an Geld, Posten und Macht, nicht wahr, Frau Wolf?!

  4. Grundsaetzlich geht es immer nur um Macht, weshalb ich auch an keine Partei oder “ Demokratie“ mehr glaube.
    Da muessten schon mal 80 % auf einer Linie sein und dementsprechende ganz normale Buerger involviert sein duerfen, oder aus jedem Spektrum.
    Ich glaube jede neu gewaehlte Partei ( auch die Afd), kriegt im Hintergrund ganz schnell die Leviten gelesen oder es wird klar gemacht, was sein darf und was nicht.
    Dieses entweder / oder Verhalten, was ueberall propagiert wird, gibts in letzter Konsequenz wohl auch nicht immer.
    Die alternativen Medien sind genauso zu Hetzsendern verkommen, wie die etablierten Medien.
    In der Mitte stehen und sich seinen eigenen Reim machen, hat sich fuer mich persoenlich, als beste Loesung etabliert.
    Die Welt aendern, koennen wir eh nicht, auch nicht oder schon garnicht, mit den manipulierten Wahlen heutzutage.

    1. Wer mal erlebt hat, wie es innerhalb von Parteien abgeht – egal ob frisch gegründet oder „etabliert“ – der wird erstaunt sein. Da gibt es gar keinen, der da im Hintergrund „die Leviten“ liest. Fülle in so eine Partei Geld hinein, so dass da Pöstchen winken, schon entwickeln die Karrieristen ungeahnte Ellenbogen, kicken alle raus, die aus purem Idealismus dabei sind und schon ist der Laden „Mainstreamkompatibel“. Denn die Karrieristen werden alles tun, um ihren mühsam ergatterten Fleischtopf nicht wieder zu verlieren. Habe ich mehrmals live und in Farbe miterleben dürfen.

      1. Das erlebt man bereits im deutschen Vereinwesen ob nun Schrebergarten oder Rassegeflügel. Die Position im Verein als Zwangskompensativ weil dsysfunktionale Familie oder weil auf Arbeit „nur“ Karl Arsch etc. etc. etc. Für das Rassegeflügel kann ich nichts Gott sei Dank ist es ja kein Zigeunerschnitzel Negerkuss oder Mohrenkopf.

  5. Ja, Thomas Röper, da haben Sie ein Fass aufgemacht!

    Als sog. konservativer Linker, der arbeitenden Klasse verbundener Malocher, kenne ich sehrwohl die Argumentation derjenigen, die sich weder Fisch noch Fleisch zuordnen wollen.

    Ich versuche meinen Standpunkt dazu etwas genereller aufzuzeigen.

    Im Kapitalismus steht das eigene Wohl an erster Stelle.
    Im Sozialismus steht das wohl der Gesellschaft an erster Stelle.

    Eine Umwälzung der Bedingungen herbeizufuehren, also dafuer zu sorgen, dass z.B. mehr Wohnraum geschaffen wird, wenn Menschen kein Dach ueberm Kopf haben, erfordert gemeinsames Handeln. Und das schafft man hauptsächlich durch Identifikation. Und hier komme ich zu meinem Hauptargument:

    Wir benötigen Identifikationen mit unseren Mitstreitern. Und die erhalten wir u.a. ueber die links/rechts Auseinandersetzung.

    Ein Beispiel mag dies verdeutlichen.
    Nach der Merkelschen Grenzöffnung gab es viele in DE, die die ‚armen‘ Fluechtlinge nicht wieder zurueckschicken wollten. Jedoch sah man schnell ein, dass es ein Geschäftsmodell war, das in DE auch die Lohnpreise drueckte und den Wonraum verknappte. Jetzt zeigte sich, dass ein Stopp der Fluechtlingsaufnahme nicht rechts war, sondern im Gegenteil einen antikapitalistischen Charakter hatte, also links zu verorten war.

    mfG

    1. Die links/rechts Einordnungen bringen doch gar nix. Partei – partiell – nur ein Teil.
      Teilen die Gesellschaft, lenken ab, von dem was hinter den offensichtlichen Dingen bezweckt wird und hetzen die Leute gegeneinander auf. Es entsteht Hetze und Hass, die Emotionen kochen hoch und der gesunde Menschenverstand schaltet ab. Inzwischen läuft hinter den Kulissen die Einführung der Überwachung eines jeden Menschen auf Hochtouren, bis hin zur Gedankenkontrolle. „Schöne neue Welt“. Und niemand merkt es.
      Die Stasi wäre / ist neidisch und Stalin würde sich die Hände reiben.

  6. Meine Güte, wir müssen Seelenverwandte sein…
    Sage ich als Parteigänger, also DIE PARTEI, der trotzdem bei der letzten Bundestagswahl BSW gewählt hat. Denn niemand ist perfekt, schon gar nicht Oppositionsparteien.
    Das BSW hätte diese Sondervermögen durch vorgezogener Neukonstituierung des Bundestags vielleicht verhindert und schon ist das Kind im Brunnen und die deutschen 30er Jahre werden in den 2000ern jetzt vorverlegt.

    Zur Lage der Demokratie in Deutschland noch dies, als universeller Meinungsverstärker:
    https://www.nachdenkseiten.de/?p=131632

    Sie ist also schon längst abgeschafft worden. Jetzt wird nur noch ab und zu gewählt… was weiß nur noch der Geier.

  7. In Deutschland darf der Souverän nicht einmal seine Repräsentanten wählen.

    Die werden in der Regel vorab auf Deligiertenparteitagen handverlesen und manche sehen in dieser in Bezug auf Lebenslauf und politischen Opportunismus recht einseitigen Vorauswahl eine Negativauslese. Weil am Ende in den Parteien wenige Strippenzieher den Daumen über eine politische Karriere senken können und dies auch tun, fühlen sich viele sog. „Volksvertreter“ weniger ihren Wählern als ihrer Partei- und Fraktionsführung verpflichtet.

    Solche Wahlen, bei denen der Bürger nur das wählen kann, was ihm die Parteien auf dem Wahlzettel präsentieren, sind ein klarer Verstoß gegen zwei der fünf Prinzipien demokratischer Wahlen. Weder hat jeder Wahlberechtigte das gleiche Stimmengewicht (gleich), noch trifft er seine Wahl unmittelbar.

    Die sich in Europa und auch in Deutschland abzeichnende Tendenz, unbequeme Spitzenkandidaten der Opposition durch Gummiparagrafen und eine willfährige, politische Justiz kalt zu stellen, bedeutet eine weitere Verschlechterung für die Rest-Demokratie.

    Darüber hinaus gehört zu einer freien Willensbildung des Souveräns eine objektive, nicht wertende oder gar einseitig orientierte Medienlandschaft. Von diesen einfachen journalistischen Grundsätzen haben sich die Leitmedien in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer weiter entfernt. Sie sind heute eher als Aktivisten unterwegs und sind kaum noch geeignet, eine erkenntnisfördernde Debatte zu fördern. Offenbar wollen sie dies auch nicht.

    Unterm Strich hatten wir in Deutschland schon einmal mehr Demokratie als heute. Heute sind eher totalitäre Weltanschauungen auf dem Vormarsch und die vom Souverän entrückte Politik wird immer übergriffiger und schränkt die Freiheit der Bürger immer mehr ein.

    1. ES sei mir gestattet, meinen Beitra von 20.250 Uhr, s. u. hier nochmals als Ergänzung und zu Volksentscheid einzufügen:
      REPRÄSENRATIVE DEMOKRATIE…..durch wen?
      Parteien und nur Parteien….deren Aufgabe es ist, das sich beteiligende Wahlvolk einzusammeln.
      Und dann gilt:
      Was geht mich mein Geschwätz von Gestern an( Zitat von???)
      Es ist mit egal, was meine deutschen Wähler denken(Zitat???)
      .
      Art 21 GG – Einzelnorm
      Gesetze im Internet
      https://www.gesetze-im-internet.de › art_21
      (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen .

      Also das GG sagt nicht aus, dass die Parteien bestimmen, was des Volkes Wille ist. Sie machen ein Angebot:

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
      Art 38
      (1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

      Hmh….wo steht nun im GG, dass die Parteien festlegen, wer hier als Repräsentant des Volkes….und wieso bestimmen die Fraktiosspitzen, wie die parteigebundenen Abgeordneten dann im Parlament ihren Wählerauftrag erfüllen.

      Der Bundestag, die Bundesregierung mit Ihren parteigebundenen Personen sind in einer REPRÄSENTATIVEN DEMOKRTIE Interessenvertreter von BLACKROCK; GOLDMANNSACHS, RHEINMETALL, Friede Springe, den Quandts, Dr. Winterkorn der Finanzwirtschaft ……und den GURUS vom Börsenparkett.
      Wie hoch ist die Rente des ehemaligen Vorstands von VW?

      Doch bei aller finanzieller Schieflage dürfen sich Ex-Manager über ihre Mega-Betriebsrente freuen. Der ehemalige Chef von Volkswagen Martin Winterkorn darf sich in seiner Rente über 814.000 Euro im Jahr freuen. Laut einem entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins Focus kommt er damit auf 3100 Euro am Tag.15.11.2024
      Was war die höchste Abfindung in Deutschland?

      Hier einige Beispiele für deutsche Top-Manager und ihre Abfindungen:
      Wendelin Wiedeking (Porsche) – 50 Millionen Euro. …
      Frank Appel (Deutsche Post) – 38,5 Millionen Euro. …
      Klaus Esser (Mannesmann) – 30 Millionen Euro. …
      Thomas Middelhoff (Bertelsmann) – 25 Millionen Euro. …
      Klaus Zumwinkel (Deutsche Post) – 20 Millionen Euro.
      16.09.2024
      Und nicht nur diese werden sehr steuerbegünstigt. Wer hat denn deren Verdienst erwirtschaftet?

      An diese Herrschaften will auch die AfD nicht ran

  8. Unsere Meinungen sind bis auf wenige Ausnahmen deckungsgleich. Die AfD ist als Protestpartei derzeit die einzigste Opposition in der BRD. Da sie weiterhin die Nato-Mörder unterstützen, ist sie keine wirkliche Alternative. Bei den linken Vögeln haben sich sowohl Gysi als auch Wagenknecht als Rattenfänger des Systems erwiesen.
    Wenn es Putin schon in den 90ern gegeben hätte, wäre ich sicherlich auch damals nach Rußland umgezogen.

    1. Wenn ich das was hier lief damals gewusst hätte würde ich heute fließend russisch sprechen und lesen, wäre irgendwo hinter dem Ural zu finden, weil für mich Russland erst wahrlich hinter dem Ural beginnt. Anstatt dessen habe ich auf indoktrinierte Phrasen wie Generationenvertrag gehört und bin mit meinen preußisch erzogenen Werten seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit zu tun unwesentlich seit dem 8 Oktober 1990 durch die Genscher Note und dem Versuch seiner longa consuetudo verhohnepiepelt worden.
      Ach ja und was Otto Schily damals quasi panisch sagte ( leider schlechte Qualität )

      https://www.youtube.com/watch?v=iU-qHnPIoaA

      das habe ich nun verstanden. Diese BRD als reine Treuhand Verwaltung hat sich im totalen Vampirismus am Volkskörper bedient, indem die Gebietskörperschaften im Sinne der BRD nicht gemäß Deutschland als Ganzes ( Bitte an Allierten Kontrollratsgesetz BKO 47/50 denken ) in Körperschaften öffentlichen Rechts gewandelt wurden. Und ich bin dabei dann im Alois Irlmeier Modus und kann keine Liebe und Mitgefühl für diese Entitäten Marke Untermensch entwickeln die das ausbaldowerten und möchte verbieten dass neue Laternen als Straßenbeleuchtung gekauft werden können, die nicht oben diese hübsche Krümmung aufweisen. WARUM ich das möchte darüber darf dann selber nachgedacht werden. Das Reepschläger Handwerk finde ich übrigens sehr interessant und den longdrop zu kompliziert wegen der Berechnung.

    2. Lennox123 sagt:

      Wer in Russland einen staatskonformen Weg geht , seinen Wohlstand sich durch Arbeit erfüllt, muss keine Angst vor Putin haben. Dank Putin ist Russland heute nicht schon 25 Jahre unter Fremdherrschaft und Sklaverei .

      So war es auch in der DDR , wer arbeiten ging sich ordentlich verhielt und die Mainzelmännchen nur als Unterhaltung in die Glotze liess , musste keine Angst vor ABV Polizei Stasi Armee und Kampfgruppen haben .
      Die DDR hatte das volle Recht sich vor Elementen zu schützen die die Gesellschaft zersetzen sollte.Hat ja auch geklappt , weil Kirchen und angebliche Umweltgruppen Hand anlegten die DDR zu vernichten.Viele DDR Leute schmissen Arbeit Sicherheit und ein soziales Leben über Bord für Westreklame. Wo sind die heute die damals Wir sind das Volk schrien ….schlimmer dran als unter Honecker und Bespitzelung gibt es tausendfach mehr als der Datenschutz angeblich garantiert.
      Wer sich aber für das Westfernsehen beliebt machen wollte , der musste es in Kauf nehmen ,dass er als Störer der inneren Ordnung mit einem Lada unauffällig in die Sicherheitshaft verschwand.

      Seht wohin der Westen gekommen ist ,abgeglitten in eine Diktatur. Macht eine alte Oma bei einer Demonstration auf sich aufmerksam , wird ihr von jungen Schlägern der Polizei welche eingeschwengt , dass in der Notaufnahme die Frau am seidenen Faden hängt.

      Heute kannst Du legal nach Russland ausreisen ,niemand der deutschen Elite wird dich vermissen , ausser in deiner Akte Vermerken PUTINAGENT.

  9. Ich kenne nur eine Partei
    Die Partei heisst

    DEUTSCHLAND gemäß Deutschland als Ganzes ohne im Sinne der BRD.
    Und das ausschließlich als originäres Völkerrechtsobjekt in einer multipolaren holistischen Weltanschauungsgemeinschaft mit DER Verfassung in der der bürgerliche Tod ausgeschlossen ist.

    1. Ich kenne nur eine Partei
      Die Partei heisst

      DEUTSCHLAND gemäß Deutschland als Ganzes ohne im Sinne der BRD.
      Und das ausschließlich als originäres Völkerrechtsobjekt in einer multipolaren holistischen Weltanschauungsgemeinschaft mit DER bereits vorhandenen Verfassung in der der bürgerliche Tod ausgeschlossen ist um die Allierten Kriegslist im Artikel 146 Grundgesetz welches im Sinne der BRD als ihre „Verfassung“ herhalten muss beim Namen zu nennen. Nicht mit unbestimmten Artikel EINE Verfassung sondern mit bestimmten Artikel DIE Verfassung.

  10. Ich versuche meist Personen und Parteien nach dem Prinzip der farnzösischen Revolution einzuordnen. Da bekommen viele Dinge dann plötzlich doch einen Sinn, mMn.
    Links gleich progressiv
    Rechts gleich Konservativ
    Unabhängig des tatsächlichen politischen Charakters.
    Von daher sind alle Perteien die den Staat so verändern wollen Ultralinks
    nur die AFD will die bewährte Ordnung behalten bzw wieder herrstellen.
    Auch Hitler uund konsorten haben das Land umgekrempelt und die Welt versuucht an sich zu reissen. Also definitiv LINKS

    Es waren nur die Linken in den letzten Jahrzehnten die das Rechte als das Böse umgedeutet haben. Mit Erfolg

    In den heutigen Köpfen der Normalos, ist rechts gleich unsagbar BÖSE und Links das immer währende Gute.
    getreu dem Motto im Westen
    „Wir sind immer die Guten“
    Und wer gegen uns ist, ist Böse.

    1. Links gleich progressiv
      Rechts gleich Konservativ

      Um dies konkreter zu fassen:
      Links = Sich ums eigene Wohlergehen kümmern
      Rechts = Immer wieder alte Wunden aufkratzen und Andere dafür sterben lassen

      Passt sicherlich nicht generell, dürfte aber ein valides Unterscheidungskriterium zwischen diesen Welten sein.

      Wie man es nennt, also „Links/Rechts“ ist eine andere Frage.

      1. Das ist aber ne komische Definition.
        Die auch auf deine Ideologie hinweist.
        Ich weiss nicht in welchem Duden du das nachgeschlagen hast.
        Aber für mich heisst progresiv etwas radikal verändern und alles alte beseitigen
        Und konservativ, nix verändern und alles bleibt so.
        Also lege mir nicht solchen Mist in den Mund.

  11. Zu der Einstellung von Thomas kann ich nur sagen IA ….. I-ch A-uch kein Fan von deutschen Parteien ,oder besser Demokratie Kriegs und BIO Programm Sekten.

    Die AfD riecht mir zu sehr zweideutig mit ihrem Programm was da mal geschrieben wurde … Mitglied NATO und EU weiterhin , aber angeblich nur reformieren . Und , zu viele alte Hasen von CDU geigen da mit. Viel Schmalz und Honig aufs Volk herabgelassenen mit den Jagt Reden. Vor der Wahl hätten die mehr Demonstrationen veranstalten müssen mit den Wählern ,statt nur saftige Reden im Bunten Tag. Das sind Politbürokraten , die mitschwimmen und nur Schaum schlagen mit jedem Thema. Jetzt sind sie oben bei den Auszählungen von 1000 Dark Telefonaten . Das ist nicht die Realität der tatsächlichen Stimmen Deutschlands. Aber auch solche Umfrageinstitute leben vom Wind der weht. Wenn morgen 70 % der deutschen den totalen Krieg und Merz seine Taurus Provokationen wollen medienstark , sind von 1000 Friedhofsbefragten alle wieder für Krieg und Fritzchen Don Quichote.

    Ein guter Ossi hat es in der Schule gelernt , was Kapitalismus ist und seit 1990 in der Praxis erlebt ….. und dazu die volksbeliebten Komädienstadl Übertragungen aus dem ZOO des Bunten Tages . Das Buuuuhhh und Näääähh und das Ziegen Meckern , Alfred Brehms tierische Welt. Die Parteien überwiegend mit BRD Pantoffelschulen Absolventen
    bestückt ….vom Briefkasten Postboten bis Dauerarbeitslosen Studenten und Politiker ,die zwar Advokaten sind aber keinen Bock auf den staatlich subwentionierten Ausbildungs Werdegang haben , eventuell auch nur gebraucht wurden auf Zeit als Aktenentstauber. Ein Wirtschaftsminister der Gruselmärchrn von der Unterwelt auf den Kindergarten zusammenpinselte. Ja Parteien spielen im Bundestag Hausordnung und sind nicht imstande die Probleme als Angestellte des Volkes zu bewältigen. Wollt ihr den totalen Krieg ….da werden sie richtig gefordert und knallen in voller Kehle Raus : Lass es kesseln Fritz Taurus , unser Führer der Zukunft.

    Parteien , alles nur Luser die am Geldsegen mit dem Posten sich durchwinden durchs Leben.

  12. Ich verstehe absolut nicht, dass man über Stöckchen springt, wenn man als AfD nah bezeichnet wird. Wieso muss jeder, der so bezeichnet wird, einen großen Kommentar abgeben? Hat man Angst, dass man nicht mehr geliebt wird? So eine dumme Frage würde ich überhaupt nicht beantworten.

    1. Nein finde ich gut, dann kann man mal ein paar nie angefragte Argumente vorbringen, sogar als Nichtwähler.
      Und jeder selbsternannte Demokrat disqualifiziert sich selbst, wenn er Anderen die abweichende Präferenz vorwirft. Immerhin, dies bekommt der fassadendemokratische Politikerabschaum noch halbwegs hin. Indem man (total schlau!) jede Kritik an die drei Buchstaben hängt… diese mystisch wabernde Bedrohung hinter der Brandmauer.

      Also meistens, hier und da haben die Verfolgungen bereits begonnen (Mehrzahl ist Absicht).

  13. Die Parteilose Gesellschaft – Entmachtung der Prinzen Prinzessinnen und Hofkasper ! Weg mit diesem Spuk der sich demokratisch Faschingskostüminiert !!!

  14. „Das ist ganz sicher nicht so, aber anscheinend muss ich das mal wieder erklären.“

    Neee, eben genau NICHT! Das will der Troll doch erreichen, das man „sich erklärt“🤦‍♂️
    Der könnte mich mal…

  15. Thomas Röper hat einmal geschrieben, dass ihn Innenpolitik nicht interessiert. Das wird auch an diesem Artikel deutlich: er bewertet die AfD vor allem durch den geopolitischen Filter (wie steht sie zum globalen Machtanspruch von USA / NATO / Wirtschaftsliberalismus).

    Täte ich das auch, müsste ich ihm in allem zustimmen. Die Kehrseite dieser Sichtweise ist allerdings, dass man dann Deutschland und die Deutschen längst aufgegeben hat (hat man als nach Russland emigrierter vielleicht tatsächlich).

    Solange ich aber noch hier in diesem Land lebe und meine Kinder aufwachsen sehe, kann mir nicht egal sein, was aus unserem Land wird (und ist es auch nicht). Wenn ich diese Perspektive hinzuziehe komme ich zu einem etwas anderen Schluss, als Thomas, zu einem etwas weniger negativen.

    Denn die AfD ist momentan die einzige politische Kraft in der Parteienlandschaft, die sich m.E. glaubwürdig für den Erhalt der Nation und unseres Volkes einsetzt.

    Was das Paradox pro NATO und gleichzeitig pro Russland angeht glaube ich, dass sich darin vor allem der West-Ost-Konflikt der Partei spiegelt. Der wird mMn die AfD mittelfristig vor ihre stärkste innere Zerreißprobe stellen. Und ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass er einvernehmlich geklärt wird.

  16. Sag mal Thomas …..hast du nach 17 Lebensjahren noch Bock auf Deutschland ??? Bock auf betreutes Irrenhaus und Untertanengesellschaft ??? Ich denke , überschreitest du die Grenze zu Polen ,bist Du schon auf der EU Fahndungsliste als Agent Moskaus .
    Ich verstehe, dass du dich deutsch fühlst und auch die Heimat noch im Herzen hast , aber Du liegst den politischem System quer im Hals . Schon der Spiegel würde sofort die Inquisition auffordern dich zu vierteilen.

    Du hast mit dem System Deutschland abgeschlossen ,ausser aus der Ferne besser beobachten zu können und in Russland die Möglichkeit was Staat bedeutet. Deutschlands Elite ist abgehoben dumm und Intelligenzfremd im eigenen Land . 89 Jahre brauchten dieses Land um wieder mit dem richtigen Führer in die Ruinen und Grossfriedhöfe zu marschieren. Ein Idiot wie Merz interessiert nicht mehr ,wie er nicht nur Deutschland in die Steinzeit Ruinenwelt zerstört , Hauptsache der deutsche Führer und Reichs Kanzler , sein Lebenstraum. In ihm ist Hitler ,hinter ihm ist Hitler und vor ihm Selenski Hitler. Der Wahnsinn soll den dahinraffen !!

  17. Eigentlich haben wir schon fast das amerikanische System. Das heißt heute wählen wir die Republikaner und alles wird gut und in vier Jahren wählen wir die Demokraten dann machen die Alles besser!
    In der Wirklichkeit ist eigentlich Alles der selbe Brei, es gibt keinen Unterschied. Dazu kommt noch wer auch nur ein Stück an die Macht will, muss genügend Kohle haben! Das heißt Oligarchen regieren die Welt.
    Allerdings wählen inzwischen immer mehr ganz rechts . Man könnte die auch Protestwähler nennen.
    Weil es zuviel gibt was gar nicht gut läuft.

    Ob dies einfach ist ? Denn bei Wahlen spielen die Medien ihr eigenes Spiel. Wer prüft nach ob die Zahlen der Partei XY stimmen? Ich kann auch eine Partei in den Himmel loben u. die andere Partei in den Keller schicken! Dies alles via Medien. Die Linke ist inzwischen völlig gleichgeschalten bedingt durch ihren hohen Anteil von ehemaligen SPD – Mitgliedern usw. .
    Über was berichten unsere Medien? Frau XYZ hat sich auffrischen via OP lassen usw..
    Aber hat man schon einmal etwas Gescheites gehört. So z.B. von solch einer Organisation ?

    https://www.mehr-demokratie.de/nachrichten/einzelansicht/koalitionsvertrag

    Es gibt allerdings auch den RBB odgl. hat man da etwas aufgearbeitet, keine Ahnung.

    Klar es ist oft wie hier in der Stadt. Es gibt da ein sagen wir ein kleineres Haus – in der Theorie könnte man Einiges tun. Aber die Gleichen die sich beschweren es wäre nix los, rühren keinen Finger. Also Mobilphon raus… das ist wichtiger!
    Ja und Russland da weis man eigentlich viel zu wenig! Außer es wird eine Papierfabrik am Baikalsee gebaut odgl.. Auch berichtenswert hält man gewisse Dinge wie Hirten die mit ihren Jurten wieder durch die Taiga ziehen dürfen Was ihre neue Freiheit sein soll. Ja und Schule für die Kinder nicht ganz so wichtig …! So zumindest unsere Medien.

    So nimmt man halt das was man hat en wenig Literatur z.B. W. Schischkow – die Taiga- . Oder auch so Dokus über Städte wenn sie nicht gerade politisch eingefärbt sind von unseren Medien. Da lief auch schon eine Doku über St. Petersburg. u. deren Weiße Nächte.
    Ja wenn einem ca, 20 °C im Sommer reichen ist St. Petersburg eine schöne Stadt. Usw..

  18. Röper irrt wie 2018 – die Einteilung zwischen links und rechts ist noch immer möglich. Auch wenn die Brd-Propaganda aus rechts ein pseudolinks gemacht hat und das „pseudo“ die meisten nicht erkennen. Die Verirrten die heute nicht mehr zwischen links und rechts unterscheiden können sind nur Opfer der hiesigen Propaganda. Wer ein anderes System will der sollte nicht nur zu Demos in seiner Nähe sondern auch die 5min Zeit aufbringen um zu wählen. Denn es gibt noch eine einzige Partei die ein anderes System will, ebenso den Nato- und Eu-Austritt, die Abschaffung des Euro und der CO2-Steuer sowieso: Nämlich die DKP.

    Volksentscheide gabs in der DDR bereits bevor die DDR gegründet wurde. Volksentscheid gabs auch zur Verfassung von 1968 mit voriger Diskussion in den Betrieben und der Möglichkeit Verbesserungsvorschläge zu machen. Es war die historisch beste Verfassung die jemals Deutsche in einem Deutschland hatten!

    Aber Volksentscheide reichen nicht. Auch müssen in einer echten Demokratie im Parlament die Berufsgruppen anteilig vertreten sein. Siehe dazu den Artikel „Ein interessanter Zeitvergleich: Ehrliche Wahlen in der DDR – betrügerische „Wahlen“ in der BRD.“ bei sascha313…
    Räte im Sozialismus werden von den Bürgern gewählt, auch in den VEBs. Sie tun das zusätzlich zu ihrem Beruf den sie weiter ausüben und wenn sie Mist bauen können die Bürger sie jederzeit auch wieder absetzen: DAS ist Sozialismus.

    In der DDR waren Frauen von Beginn an gleichgestellt, kein Ehemann mußte unterschreiben damit seine Frau einen Arbeitsplatz annehmen und ein Bankkonto eröffnen durfte – in der Brd war das lange Zeit so. Auch gegen Schwule&Co hatte man in der DDR nichts, nur durfte man dafür nicht Propaganda machen wie heute bei Lgbtxyz heute in der Brd.

    Was ist rechts, was ist links?
    https://sascha313.wordpress.com/2023/12/13/klaus-hartmann-was-ist-rechts-was-ist-links/
    Wo stehen die politischen Parteien der BRD?
    Betrachtet man das alte Parteienspektrum, ist die AfD natürlich eine rechte Partei. Aber rechts von der AfD sitzt die SPD, mit dem Zeitenwende-Kanzler, der unentwegt Waffen für den Stellvertreterkrieg gegen Rußland an die Ukraine liefert, dessen Kriegsminister Pistorius „Deutschland wieder kriegstüchtig“ machen will.[20] Und rechts von der SPD sitzt die CDU/CSU, deren Fraktionsvorsitzender Merz im Verein mit seinen militaristischen Sekundanten Hardt und Wadephul einen noch schärferen Kriegskurs will, u.a. durch Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.[21] Und noch weiter rechts sitzt die FDP, deren Rüstungslobbyistin Strack-Zimmermann immer mehr Waffen für Kiew fordert[22], und womöglich Selenskij schon bald adoptieren könnte. Ganz am rechten Rand sitzen noch die Grünen, die Rechtsextremisten, die Rußland ruinieren und besiegt sehen wollen, deren Baerbock „einen Krieg gegen Rußland führt“ und deren Hofreiter völlig entfesselt immer mehr Sanktionen gegen Rußland fordert und den „zögerlichen Kanzler“ mit Dauerkritik beschallt.[23]

    Einordnungen – wo steht Wagenknecht?
    Gehen wir zurück in diesem Parteienspektrum, sehen wir links von der AfD, in der Mitte und etwas links der Mitte die Partei Die Linke. Und links von ihr die sich neuformierende Gruppe um Sahra Wagenknecht. Damit ist die linke Seite bereits abschließend aufgezählt, im Ergebnis ein völliges Ungleichgewicht, eine gähnende Leere.

    1. Ich glaube nicht, dass sich Sahra Wagenknecht aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. BSW Politiker werden nirgendwo mehr eingeladen, um das BSW unten zu halten. FDP Politiker hingegen werden regelmäßig in Talkshows eingeladen.

  19. ACHTUNG ERNST ZU NEHMENDE „SATIRE“

    Sehr geehrter Herr Thomas Röper sind sie etwa doch ein NAZI also ein NAtionalZIOnist weil sie die NS/AfD/P nicht mit richtigem Partei Namen benennen und auch noch keinen Artikel darüber verfasst haben das eine EntNAZIfizierung in der BRD NIEMALS statt gefunden hat und das die BRD als fortgeführte Kolonie des dritten Reiches den NAtionalZIonistischen faschistischen Römlingen sowie ihrem Liktorenbündel das Reichskonkordat zu seiner wahren Legitimation hinter den Allierten 4 Mächten benutzt ???
    Sind sie also ein NAZI ???

    ACHTUNG „SATIRE“ mit Anspruch für die die noch zu Ende denken können.

  20. Was, wie oder weshalb jemand denkt oder tut ist doch vollkommen egal so lange es ihm um die Menschlichkeit geht. Wir diskutieren heute immer sehr gerne über Dinge, die einen zwar interessieren können, aber im Kern an den Grundlagen, den Grundfragen vorbei gehen. Diese Art der Diskussionsführung wurde in die Masse der Menschen eingepflanzt und wird uns durch den Mainstream auch so vorgeführt. Oder ist jemand schon mal wirklich aus einer Sendung mit den Politikern schlauer rausgekommen wie er reingegangen ist. Ich für meinen Teil nicht, weil das Motto der Protagonisten ist, viel reden ohne was zu sagen. Und das ist gewollt so, so werden wir von den Hauptthemen abgelenkt und zerreiben uns lieber an Nebensächlichkeiten. Wir sind heute in der Masse nicht nur gespalten, sondern regelrecht fragmentiert. Man diskutiert in den meisten Foren über Gott und die Welt aber kaum über Themen die uns wirklich interessieren müssten. Dabei sind die Vorgaben, wie hier bei Thomas richtig gut.
    „Die Menschheit steht heute objektiv vor der Tatsache, dass ihre Existenz als Ganzes bedroht ist, obwohl sie als Menschheit nicht Ursache, Akteur oder Subjekt ihrer Selbstvernichtung ist.“
    „Die heutige Situation auf dieser Welt besteht doch darin, daß die Menschheit nur noch gemeinsam überleben oder gemeinsam untergehen kann. “ Natürlich gibt es Staaten, Parteien, politische Bewegungen-Richtungen und Persönlichkeiten die im politischen Handeln aufeinanderstoßen und unterschiedliche Ansichten und Interessen haben. Aber es gibt nur einen Weg für die Fortexistenz der Menschheit, FRIEDEN!!! Und für diesen sieht man zu wenig auf den Straßen. Ja, die Einen demonstrieren da, die Anderen dort, die Dritten Montags und so weiter und so fort. Was fehlt ist die kritische Masse (alle zusammen), so wie es heute läuft lassen sie alles ins leere laufen. Beispiele: Gelbwesten Frankreich, Corona-Demos, Bauerndemos usw. Wie ernst sie es nehmen sieht man dann an ihren Reaktionen, sie belügen, betrügen und ziehen den Massen nach der Wahl mit einem grinsen im Gesicht das Fell über die Ohren.

  21. Da kann ich fast allem nur zustimmen — bin auch weder links noch rechts (oder links UND rechts, je nach dem wie man es sieht).

    Nur eins sehe ich anders: Ich lehne zwar auch die „repräsentative Demokratie“ ab (Gegner einer direkten Demokratie führen oft an, „Direkte Demokratie ist, wenn 3 Wölfe und 2 Schafe darüber abstimmen, was es zu essen gibt“ — meine Antwort darauf: „Repräsentative Demokratie ist, wenn 100 Schafe darüber abstimmen, welcher von 3 Wölfen entscheidet, was es zu essen gibt“), aber sehe keinen Sinn darin, die Wahlen zu boykottieren – auch bei einer Wahlbeteiligung von nur noch 10% würde das überhaupt nicht thematisiert, und diejenigen, die den Wahlboykott am allermeisten verdient haben, schneiden prozentual stärker ab.

    Diktator Adolf Merz verhindern ist so wichtig (gerade gestern hat er schon wieder von sich gegeben, dass er die Krimbrücke zerstören will – was wohl den 3. Weltkrieg auslösen würde), dass ich dafür auch die Nase zuhalte und Alternativen unterstütze, die mir nicht gefallen. Alles ist besser als der 3. Weltkrieg und der faschistische Führer, der ihn hinaufbeschwören will. Nicht umsonst hat Adolf Merz dafür gesorgt, dass er für Krieg und kriegswichtige Infrastruktur 25 mal so viel ausgeben kann wie sein grosses Vorbild in den 1930ern.

    Um Diktator Merz oder Diktator*in Habeck (m/w/d) zu verhindern, würde ich vieles tun — wenn gar nichts anderes geht, sogar die etwas moderateren Kriegstreiber unterstützen.
    Sogar Adolf Pistorius wäre weniger schlimm als Adolf Merz – wenigstens gibt er zu, dass es Argumente gegen Taurus-Lieferungen und Zerstörung der Krimbrücke gibt!

  22. Schon im alten Griechenland wurden Leute per Los bestimmt. Parteien sind die Zerspalter, diese gehen Zyklisch in eine Situation über, das sie Probleme erschaffen, die sie selbst nicht mehr lösen können. Das war der Grund für Hitler und die Alternative wären die Kommunisten unter Thälmann gewesen!

  23. Also unser Thomas will einen starken Staat, der die Regeln, die schon da sind, verschärft.
    Genau das ist der Punkt wo ich gern ein wenig mehr Klarheit sehen würde!
    Ich bin als Dipl.-Kfm. Kölner Provenienz, dort examiniert 1965, eher für die Methode Milei: Weg mit allen Subventionen, raus mit dem Staat aus der Wirtschaft. Das war damals ziemlich unstrittig. Damals gab es noch Kartellgesetze und -Gerichte mit Schlagkraft. Und diese Überwachungsfunktion des Staates, die Wirtschaftenden zu gesetzesmäßigem Handeln im Sinne des Gemeinwohls zu überwachen, das ist es, was ich vom Staat wünsche.
    Ich bin und war immer bei denen, die den Kuchen backen und bin dafür, dass der dann allgemeinverträglich verteilt und verspeist wird. Ohne die Kuchenbäcker mit Schmutz, GEZ, NGO’s, Meldestellen, Queerzeugs, Klimakram usw. in den Ruin zu treiben.

  24. REPRÄSENRATIVE DEMOKRATIE…..durch wen?
    Parteien und nur Parteien….deren Aufgabe es ist, das sich beteiligende Wahlvolk einzusammeln.
    Und dann gilt:
    Was geht mich mein Geschwätz von Gestern an( Zitat von???)
    Es ist mit egal, was meine deutschen Wähler denken(Zitat???)
    .
    Art 21 GG – Einzelnorm
    Gesetze im Internet
    https://www.gesetze-im-internet.de › art_21
    (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen .

    Also das GG sagt nicht aus, dass die Parteien bestimmen, was des Volkes Wille ist. Sie machen ein Angebot:

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Art 38
    (1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

    Hmh….wo steht nun im GG, dass die Parteien festlegen, wer hier als Repräsentant des Volkes….und wieso bestimmen die Fraktiosspitzen, wie die parteigebundenen Abgeordneten dann im Parlament ihren Wählerauftrag erfüllen.

    Der Bundestag, die Bundesregierung mit Ihren parteigebundenen Personen sind in einer REPRÄSENTATIVEN DEMOKRTIE Interessenvertreter von BLACKROCK; GOLDMANNSACHS, RHEINMETALL, Friede Springe, den Quandts, Dr. Winterkorn der Finanzwirtschaft ……und den GURUS vom Börsenparkett.
    Wie hoch ist die Rente des ehemaligen Vorstands von VW?

    Doch bei aller finanzieller Schieflage dürfen sich Ex-Manager über ihre Mega-Betriebsrente freuen. Der ehemalige Chef von Volkswagen Martin Winterkorn darf sich in seiner Rente über 814.000 Euro im Jahr freuen. Laut einem entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins Focus kommt er damit auf 3100 Euro am Tag.15.11.2024
    Was war die höchste Abfindung in Deutschland?

    Hier einige Beispiele für deutsche Top-Manager und ihre Abfindungen:
    Wendelin Wiedeking (Porsche) – 50 Millionen Euro. …
    Frank Appel (Deutsche Post) – 38,5 Millionen Euro. …
    Klaus Esser (Mannesmann) – 30 Millionen Euro. …
    Thomas Middelhoff (Bertelsmann) – 25 Millionen Euro. …
    Klaus Zumwinkel (Deutsche Post) – 20 Millionen Euro.
    16.09.2024
    Und nicht nur diese werden sehr steuerbegünstigt. Wer hat denn deren Verdienst erwirtschaftet?

    1. Klaus Zumwinkel ist dabei besonders interessant vor allem wie man die deutschlandweite Elite der Staatsanwaltschaft Bochum für Wirtschaftskriminalität mit der Oberstaatsanwältin Margit Lichtinghagen und ihrem ersten damaligen Ermittler Staatsanwalt Michael Wirriger in 2008 behandelte. Wie man mit psychodynamischen Prozessdesign und MK Ultra „Spielchen“ einen Menschen dazu bringt aus der zweiten Etage der Staatsanwaltschaft zu springen könnte wir dabei doch auch thematisieren.

  25. Lieber Thomas,

    danke für Deine klare Stellungnahme und die Erläuterung Deiner Position zu den politischen Gegebenheiten in Deutschland.
    Ich teile diese und bin insbesondere was das BSW betrifft auch sehr enttäuscht.

    Mit Blick auf die Gewerkschaften und die Kirchen in Deutschlande zähle ich diese mittlerweile ebenfalls zu den „Kriegsgeilen“. Forderungen nach Verhandlungen und Frieden, um damit weitere Tausende von Toten auf beiden Seiten zu verhindern – Fehlanzeige!!

  26. Als jemand der seit über 30 Jahren in Deutschland für echte (direkte) Demokratie aktiv ist und so ziemlich alle und jeden kennt der da Rang und Namen hat, kann ich nur feststellen, dass ich weder aus den Reihen der AfD noch des BSW jemanden kenne der sich glaubwürdig für echte (direkte) Demokratie eingesetzt hat, im Gegensatz z.B. zu Gerald Häfner von den Grünen, der aber schon vor über 20 Jahren von seiner Partei kaltgestellt wurde.
    Und wenn man das System durchschaut und wie die spanische Bewegung 15. Mai erkannt hat

    Es ist egal wer regiert. Das Problem ist das System

    dem wird auch schnell klar, dass es für Parteien in diesem System nur zwei Optionen gibt: korrupt oder bedeutungslos – oder beides. Folglich kann es für wahrhafte Demokraten die Unterstützung keiner Partei in diesem System geben – und andere werden gar nicht zugelassen. Es ist zweifelsohne eine vertrackte Situation: das System hat sich machtpolitisch vollkommen vom Volk abgekoppelt und legitimiert sich nur selbst mit scheinbar „freien Wahlen“, „freien Mandaten“, „freien Medien“ und „unabhängigen“ (Verfassungs-)richtern. Es ist alles nur eine einzige, große Volksverarschung.

Schreibe einen Kommentar