Die USA haben laut New York Times die ukrainischen HIMARS-Raketenangriffe auf Russland koordiniert

Die USA waren unter Präsident Biden viel stärker in den Konflikt in der Ukraine verwickelt, als in Washington behauptet wurde. Das berichtete die New York Times unter Berufung auf eigene Recherchen.
Der New York Times zufolge haben die USA der Kiewer Regierung täglich von der US-Basis in Wiesbaden aus die Koordinaten der Positionen der russischen Streitkräfte übermittelt. Darüber hinaus haben die USA im Jahr 2022 faktisch jeden Angriff der Mehrfachraketenwerfer HIMARS überprüft und überwacht. Im selben Jahr, so heißt es in dem Artikel, begann die US-Marine, Geheimdienstinformationen mit Kiew zu teilen, um Angriffe auf russische Schiffe im Schwarzen Meer zu starten.
Laut der New York Times koordinierte der US-Geheimdienst CIA im Herbst 2022 und im Januar 2024 aktiv mit der Kiewer Regierung die Durchführung von Angriffen auf die Krim. Außerdem begann das amerikanische Militär ab 2024, Kiew bei der Durchführung von Angriffen tief im russischen Hinterland zu unterstützen.
Damit bestätigt die New York Times, was Russland seit langem behauptet, im Westen aber vehement bestritten wird. Russland hat immer wieder darauf hingewiesen, dass die „ukrainischen“ Angriffe mit Langstreckenwaffen nicht von der Ukraine, sondern von westlichen Ländern durchgeführt werden, weil diese Waffen nur von den westlichen Ländern programmiert werden können und weil die nötigen Zieldaten und Flugpläne für diese Waffen nur von den Staaten des Westen kommen können.
Das wiederum bedeutet, dass die Staaten des Westens, die solche Langstreckenwaffen gegen Russland einsetzen, faktisch im Krieg mit Russland sind. Lediglich Russlands Wunsch nach Deeskalation hat bisher verhindert, dass der Krieg „heiß“ geworden ist. Ob der Westen auch so entspannt zuschauen würde, wenn Russland Raketenangriffe auf Ziele in westlichen Ländern durchführen würde?
Der Artikel der New York Times ist sehr lang, ich habe ihn zur Übersetzung in ein Word-Dokument kopiert und er umfasst dort 26 Seiten. Ich werde den Artikel zur Information trotzdem übersetzen, aber das kann einen oder zwei Tage dauern.
Wir dürfen gespannt sein, ob und wie die deutschen Medien über den Artikel der New York Times berichten werden.
21 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Trump droht wegen Ablehnung von direkten Verhandlungen über ein Atomabkommen mit Bombenangriffen auf den Iran
Die Verwicklung der USA ergibt sich schon aus der Natur oder besser aus der Technik der Sache. Denn der echte Einsatz ist besser als jeder Test. Da will man dann auch wissen, wie die Wirkung ist. Und um vernünftige Daten zu erhalten, will man die Durchführung auch selber in die Hand nehmen, damit nicht irgendein Depp suboptimale oder sonstwie unangebrachte Parameter eingibt.
Vielleicht wird dabei irgendeine juristische Fiktkion aufrecht erhalten, vielleicht auch nicht. Wie dem auch sei, Fakt ist, daß die USA in der Tat den Krieg gegen Rußland führen, wie sie ihn auch vorbereitet haben.
Rußland möchte natürlich nicht im Krieg mit den USA und dem ganzen Westblock sein, daher schlägt es nicht zurück. Rußland ist kraß in Unterzahl und für den feigen Westblock ist es alles sehr einfach.
Russland ist diesbezüglich nicht in der Unterzahl, aber vernünftiger, weil das blitzartig in einen Atomkrieg ausarten kann, und da hilft es wenig, wenn jemand hinterher sagt „wir haben aber gewonnen“
Der Westen ging bislang davon aus „Putin traut sich sowieso nicht“, man könne also das Atompotential ignorieren. Aber das ist seit Orentschik anders geworden, jetzt ist es umgekehrt: Europa und Trump trauen sich nicht, weil auch sie keine x Tschernobyls zu Hause wollen, selbst nicht, wenn keine AWaffen verwendet werden. Unklar ist einzig, wie viele Haselnüsse Russland bereits einsatzfähig hat. aber die mit viel Propaganda begleiteten Truppen aus England und Frankreich sind immer noch im Planungsstadium, weil kein anderer mitmachen und sich von den beiden in die vorderste Front (wie von den beiden beabsichtigt) schicken lassen will.
« weil das blitzartig in einen Atomkrieg ausarten kann » — Na eben nicht. Es gibt keinen Atomkrieg, weil es keine Atombomben gibt. Was muß noch alles passieren, damit die Leute an diesen Unsinn zu glauben aufhören?
Da fliegt in der Nacht auf den 3. Mai ’23 eine ukrainische Drohne bis zum Moskauer Kreml durch und explodiert am Kuppeldach (Военный Осведомитель 100111). Mehr muß man zur Absurdität der nuklearen Propaganda eigentlich gar nicht sagen. — https://t.me/Atombombe/254 — 11. Januar ’24
das ist bullshit-fake, der Absender hat nicht mal kapiert, was eine Atombombe ist und wie mess- und identifizierbar, aber dient natürlich zur Dramatisierung des Bullshits
Mit verlaub gesagt: Sie sind intellektuell nicht besser als die sogenannten „Eliten“ welche uns erzählen wollen der böse Russe steht in fünf Jahren wieder mal am Rhein. Ihre Aussage bzgl. Atomwaffen entbehrt jeglicher Grundlage.
Was ist die Grundlage der Behauptung, es könne ohne Moderation eine nukleare Kettenreaktion geben, die eine enorme Hitze von Millionen Kelvin und zugleich eine Detonation auslösen würde? Es ist völlig ungeklärt, wie durch Kernreaktionen die schlagartige Zunahme des Volumens erfolgen soll, welche man für eine Detonation benötigt. Hitze allein bringt es nicht, sonst würde es auch beim Blitzschlag eine Detonation geben. Zudem gibt es nirgendwo auf der Erde den Nachweis einer solchen außerordentlichen Hitze.
Zu Hiroshima und Nagasaki verweise ich auf Michael Palmers Buch Hiroshima revidiert. Er zeigt darin, daß die Beobachtungen, Messungen und Untersuchungen die Behauptung der Detonation neuer und außergewöhnlicher Bomben nicht stützen, sondern im Gegenteil widerlegen.
« seit Orentschik » — Oreschnik, die Hasel. Einsatz Juschmasch. Hat den Westen nicht beeindruckt. Wie auch die russischen Milblogger konstatiert haben.
https://t.me/Atombombe/302 — 22.11.24
doch, hat den Westen beeindruckt, wird nur nicht zugegeben. Es gibt aber von britischer Seite und von deutscher Seite mindestens 2 kompetente Aussagen, das würde ein ungelöstes Problem sein, das man berücksichtigen müsse, während von ukrainischen Seiten angebliche Fragmentteile untersucht wurden sind, und man hat keine angegebene Sprengkraft festgestellt und die Geschwindigkeit sein auch nicht so hoch, und sei seit von einer Pershing abgeschossen worden. Nur, dass keine Pershing dafür existiert hat.
Die offensichtliche Haltung ist Kleinreden.
Dass Russland damit zurückhaltend ist, liegt n. m. Vermutung daran, dass Russland so viele noch nicht hat, um sie auch auf sekundäre Ziele abzuschicken, immerhin sind die Dinger teuer und nur langsam zu bauen. Schätzungen liegen zwischen 1/Tag und 1/Woche. Da nimmt man lieber Kinshal.
« weil das blitzartig in einen Atomkrieg ausarten kann » — Und überhaupt! Warum hat Rußland nicht einfach die Basis in Wiesbaden mit einer „Atomrakete“ ausradiert, als die HiMARS Angriffe die russischen Soldaten massenweise töteten? Schließlich ist die feindliche Kommandozentrale ein vollkommen legitimes Ziel, auch wenn sie sich außerhalb des eigentlich kriegführenden Staates befindet. Die BRD ist ja schließlich nicht gezwungen, als Operationsbasis für amerikanische Kriege zu dienen. (Oder etwa doch?)
Servus Herr Röper,
stellen Sie doch einfach dne Artikel hier im Original ein, ich wette das die Leser hier in der Mehrheit sehr gut English lesen und verstehen können und wenn nicht, dann kann ihn jeder mit Deepl.com selbst übersetzen. Ich habe versucht Ihrem Link zu folgen und der führt ins Nirvana… bzw. ist der artikel hinter einer Bezahlschranke….
Artikel im Archiv
unlesbar
The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine
This is the untold story of America’s hidden role in Ukrainian military operations against Russia’s invading armies.
Adam Entous conducted more than 300 interviews over more than a year with government, military and intelligence officials in Ukraine, the United States, Britain, Germany, Poland, Belgium, Latvia, Lithuania, Estonia and Turkey.
New York Times, By Adam Entous, March 29, 2025
https://archive.ph/0v2Kn
DeepL ist keine wirkliche Hilfe, da größenbegrenzt. Für ganze Seiten ist https://translate.google.com/?hl=de&sl=auto&tl=de&op=websites besser und mittlerweile auch recht brauchbar.
Also mich überrascht das nicht. Wenn Russland das mit den USA machen würde, oh je. Aufklärung und Zielführung der USA für die Ukraine, wieviel russisches Leben das gekostet hat. Wenn der Friedensengel Trump das jetzt alles abschalten
würde, wurde bisher nur kurzfristig gemacht mit duchschlagenden Erfolg, dann würde die ukrainische Armee sich nicht mehr lange halten. Na ja, wenn der ZEK den Unterwerfungsdeal nicht unterzeichnet, möglicherweise dann.
Wenn der Friedensengel Trump das jetzt alles abschalten würde …
Bringt nichts, wenn er nicht gleichzeitig per Befehl an FR und GB und Wiesbaden das Verbot der Weitergabe ausspricht. Alle Daten sind in London, Paris, Wiesbaden voll verfügbar, und es gibt kein Verbot gegen diese, das weiter zu geben. Deswegen war seine angebliche Abschaltung, auch von XLink, auch nur reine Demonstration gegen Z, mehr nicht. Aktuell wird das von London orchestriert und von Wiesbaden gesteuert.
Den Befehl kann er ja geben, wenn er wirklich will. Bitte was genau wird von London orchestriert und von Wiesbaden gesteuert?
Und trotzdem bereichtet gerade RT, dass Trump wütend auf Putin ist…
Umgekehrt gäbe es da viel mehr Gründe!
Ja, da wird viel „berichtet“ – hat man dazu mal das Original mit der Aussage?
@ GMT
siehe mein Kommentar vom 31. März 2025 um 09:19 Uhr
https://anti-spiegel.ru/2025/geht-russlands-geschickte-strategie-bei-den-ukraine-verhandlungen-auf/
Podoljaka hat geschrieben, dass die USA Russland den Verbündeten überlassen wollen, während die USA sich auf China konzentrieren. Was heist das jetzt für Aufklärung und Zielführung der USA im Kampfgebiet. Großbritannien und die EU haben bei witem nicht die Fähigkeiten der USA auf diesem Gebiet, werden die USA weiterhin ihre Fähigkeiten der Koalition der Willigen zur Verfügung stellen oder aus der Sache herausnehmen. Feststeht, dass die Zielführung und Aufklärung der USA zu hohen Verlusten bei den Russen geführt hat und die den Preis gezahlt haben, dass es nicht weiter eskaliert ist mit den USA. Daran ändert der nette Onkel in Washington auch nichts mehr.