Der rumänische Ministerpräsident: In Moldawien leben Rumänen und die moldawische Sprache gibt es nicht

Marcel Ciolacu sagte, dass die Mehrheit der moldawischen Bevölkerung rumänischer Herkunft ist

Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat gesagt, dass in Moldawien Rumänen leben und die moldawische Sprache nicht existiert. Das berichtet die Nachrichtenagentur Agerpres.

„Die moldawische Sprache war eine Erfindung Russlands, das dann mit Hilfe derer, die die Ukraine und Moldawien regiert haben, eine erfundene Sprache, die moldawische Sprache, einführte. Heutzutage haben sowohl der ukrainische Staat als auch der Staat Moldawien ganz klar gesagt, dass es keine andere Sprache als Rumänisch gibt“, zitierte ihn die Agentur.

Der Ministerpräsident fügte hinzu, dass es „auf dem moldawischen Territorium moldawische Bürger rumänischer Herkunft gibt“, so wie es in Rumänien „rumänische Bürger ungarischer Abstammung gibt“, die „in Rumänien eine Minderheit darstellen, aber rumänische Staatsbürger sind“. „Moldawische Bürger rumänischer Herkunft bilden die Mehrheit in Moldawien, das ist die Wahrheit“, betonte er vor Journalisten bei einem Besuch im Kreis Caras-Severin.

Zuvor hatte Ciolacu in einer Fernsehdebatte auf dem rumänischen Sender Digi24 gesagt, dass in Moldawien „alle Menschen Rumänen sind und niemand sonst“. Seiner Behauptung zufolge „gibt es keine Moldawier, es gibt keine moldawische Sprache, es ist die rumänische Sprache und sie sind Rumänen“. Im März sagte er außerdem, dass nur Rumänen in Moldawien leben und sprach sich für eine Vereinigung der beiden Staaten aus.

Die größte Oppositionspartei Moldawiens, die Sozialisten, protestierte gegen diese Äußerungen des rumänischen Ministerpräsidenten, und die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, erklärte bei einer Pressekonferenz am 23. Mai, Ciolacus Äußerungen, dass nur Rumänen in Moldawien leben, seien eine grobe Einmischung in die Angelegenheiten Moldawiens.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

14 Antworten

    1. Hi VladTepes, du kannst mir doch mit Sicherheit erklären, was für genau eine Sprache die Moldawische ist? Du lebst doch in Rumänien, oder nicht? Ich würde auf eine Mischsprache tippen, so wie Kauderwelsch!

  1. Interessanterweise habe ich viele moldawische Kollegen. Es sind (legale) Arbeits-Emigranten mit einem bulgarischen Pass.
    Die meisten dieser Kollegen sind Russen, ein Paar sind auch Rumänen, oder genauer gesagt Roma. Alle sprechen untereinander Russisch, die Roma untereinander auch Rumänisch.
    Wenn Rumänien jetzt Anspruch auf Moldawien anmeldet, dann ist das ungefähr so, wie wenn Deutschland sich Österreich und Südtirol einverleiben wollte.
    Jedoch ist das Hauptproblem die Unterdrückung der Russen und die extreme Kriegsgefahr, die diese Spiele noch befördern.

  2. Also ich kenne genug Rumänen , Die erzählen , wenn Moldavier mal so richtig moldawisch sprechen , verstehen Die so gut wie nichts davon ! 😀
    Deswegen kann ich gut verstehen das Marcel Ciolacu diese Sprache loswerden will ! 😀

  3. Vielleicht sollte sollte dieses Thema in der Dose der Pandora bleiben. Denn ich würde mich nicht wundern wenn da gewisse Leute in Washington auf ein neues Großrumänien hoffen! In dem Fall ist Transnistrien wieder ein weiteres Konfliktfeld! Welche Konflikte es früher gab und ob dieser Beitrag dies real wieder gibt ?

    https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/19594-100-jahre-als-rumaeniendeutsche-in.html

    Wie auch immer ich hoffe nicht, dass das 21 Jhrh. jetzt wieder eine Zeit mit vielen Kriegen wird. Wie im 20 Jahrhundert. wo selbst nach dem 1Weltkrieg / 2. Weltkrieg nicht Schluss war siehe Korea, Vietnam , Afghanistan was man wieder zurück gebombt hat in das 19 Jahrhundert. ! Gab es eigentlich einmal ein westliches Land was für Frieden stand? Ich fürchte nicht!

  4. Genau. Deshalb ist die Moldawische Sprache auch älter als die Rumänische.
    Wenn es eine Sprache oder ein Volk nicht gibt, dann ist es die Ukrainische/Ukrainer. Haben sich ein Haufen Wörter aus der russischen, polnischen und etwas ungarischen zusammengeklaut und bezeichnen es als eine Sprache. Auch wurden Ukrainer früher als Russinen oder Malorossen bezeichnet, irgendwas von wegen ukrainisch tauchte erst viel später auf.
    Diese drecks Nationalisten, vor allem in der Westukraine verdankt das Land übrigens Deutschland. Die deutschen haben noch vor dem ersten Weltkrieg in der Westukraine „aufgeklärt“, von wegen die Ukrainer sind ein eigenständiges Volk und die bösen aus Moskau nutzen diese permanent nur aus, bla, bla, bla. Alles gute kommt ja bekanntlich aus Deutschland, wie z.B das schlimmste übel namens Rothschild.

    1. Rothschild aus Deutschland das wäre mir neu, der Illuminaten Orden war von hier. Und unter Bismark wollte man Frieden mit Russland danach ging die scheiße los. Damals zumindest. Was 1298 Nowgorod war und Napoleon war der Vatikan am Steuern

      1. Die Brüder Rothschild sind aus Frankfurt ausgewandert. Einer nach London, einer nach Paris, einer nach Neapel. Karl Marx entwickelte seine Gedanken bei Engels in England. Lenin wurde von der Schweiz über Deutschland und Finnland nach Peterburg gebracht. Ist schon so eine Brutstätte, der deutsche Sprachraum.

    2. Schweizer aus Schwyz und Schweizer aus dem Oberwallis verstehen einander kaum. Ein serbischstämmiger Schüler erklärte mir 2017: ukrainisch ist ein russisch, aber alles mit i, Charkiw statt Charkow.

    1. Moldawier sind aus sprachlicher, kultureller und populationsgenetischer Sicht tatsächlich Rumänen, aber die überwiegende Mehrheit von ihnen identifiziert sich nicht mit der rumänischen Nation.

  5. Wäre einmal interessant, wie die Lügenmedien darüber berichten würden, wenn ein AfD-Politiker vor laufenden Kameras sagen würde „In der Schweiz leben Deutsche, die Schweizer-Französische und Schweizer-Italienische Sprachen gibt es nicht“…

Schreibe einen Kommentar