EU-Kommission verspricht, als Reaktion auf Urteil des EU-Gerichts den Umgang mit Dokumenten zu ändern
Diese Entscheidung bezieht sich auf den Beschluss, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen wegen der Vorenthaltung von SMS über Impfstoffverträge für schuldig zu erklären.
Die Europäische Kommission hat versprochen, den Umgang mit Dokumenten zu ändern, nachdem das Gericht entschieden hat, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen wegen der Vorenthaltung von SMS über Impfstoffverträge für schuldig zu erklären. Das gab die Europäische Kommission in einer schriftlichen Erklärung bekannt, die als Reaktion auf das Gerichtsurteil veröffentlicht wurde.
„Die Europäische Kommission hat das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union zur Kenntnis genommen. Das Gericht ist der Ansicht, dass die Europäische Kommission ihre Entscheidung genauer hätte begründen müssen, warum sie Dokumente der geforderten Art nicht aufbewahrt hat“, heißt es in der Erklärung. „Die Europäische Kommission wird nun die Entscheidung des Gerichts prüfen und entscheiden, wie sie weiter vorgehen will, und eine neue Entscheidung mit einer detaillierteren Begründung herausgeben“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die Anschuldigungen gegen von der Leyen hat die New York Times im Jahr 2023 erhoben. Die Zeitung behauptete, die Präsidentin der Europäischen Kommission habe sich unbegründet geweigert, SMS zu veröffentlichen, in denen sie mit dem Chef von Pfizer Albert Burla Verträge über den Kauf von Impfstoffen für die Europäische Union im Wert von mehr als 30 Milliarden Euro vereinbart hat. Die US-Zeitung hat vor dem EU-Gericht gegen die Weigerung der Europäischen Kommission geklagt, ihr Zugang zu diesen SMS zu gewähren, die nach Ansicht der Anwälte des Klägers Informationen von öffentlichem Interesse enthalten. Die Textnachrichten wurden im Jahr 2021 ausgetauscht, und die entsprechenden Verträge liefen von 2021 bis 2023.
Die Europäische Kommission weigerte sich lange Zeit, sich zu dem Thema zu äußern, und teilte dann mit, dass die Nachrichten angeblich „versehentlich vernichtet“ worden seien und daher nicht veröffentlicht werden könnten.
Die heutige Entscheidung des EU-Gerichts legt nicht den Grad der Verantwortung von der Leyens fest und bedeutet weder disziplinarische noch strafrechtliche Maßnahmen gegen sie, kann aber als Grundlage für neue Klagen gegen die Präsidentin der Europäischen Kommission mit schwereren Vorwürfen dienen. Sie kann auch vom Juristischen Dienst der Europäischen Kommission angefochten werden.
Im Januar 2025 stellte das Gericht in Lüttich mit aktiver Unterstützung der EU-Staatsanwaltschaft ein weiteres Verfahren gegen von der Leyen ein, das von dem belgischen Aktivisten Frederic Baldan angestrengt worden war und dem sich rund 1.000 Einzelpersonen und Organisationen der Zivilgesellschaft angeschlossen hatten. Die meisten Prozessbeteiligten sind EU-Bürger, die aufgrund von Nebenwirkungen der in der EU verwendeten COVID-19-Impfstoffe, die klinische Studien nicht bestanden haben, Behinderungen erlitten haben, sowie Angehörige derjenigen, die daran gestorben sind. Die Kläger beschuldigten von der Leyen des Amtsmissbrauchs und der Korruption, aber das Gericht in Lüttich bestätigte die These der EU-Staatsanwaltschaft, dass von der Leyen gegen eine solche Strafverfolgung immun sei.
Die EU-Staatsanwaltschaft ist eine Behörde der Europäischen Union, die direkt der Europäischen Kommission unterstellt ist.
Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS
7 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: EU-Gericht erkennt von der Leyen wegen Vorenthaltung von Informationen zu Impfungen für schuldig
Echt jetzt?!?
…das kann man sich gar nicht mehr antun ohne psychischen Schaden zu nehmen…..
Ja ja klar, SMS… Und wenn sie es mündlich ausgekaspert hätten? Einen Vertrag wird es doch wohl geben. In wie fern der dann nicht rechtsfest oder sittenwidrig ist, sollte sich dann feststellen lassen.
Mal abgesehen davon, kann Zensursula aushecken was sie will. Andere an höchster Stelle haben mitgespielt. Das war schließlich kein „Deal“ Nachts im Stadtpark.
Die SMS-Story, ein mieser Witz. Verträge werden mit mind zwei Seiten abgeschlossen.
Wenn der Pharmakonzern diese „SMS“-Aufträge nicht vorweisen kann, dann braucht die Eu auch nix abzunehmen bzw kann auch einiges zurückfordern. Denn ohne Verträge keine Verpflichtung.
Abgesehen davon gibts bekanntlich die NSA, die sowieso alles aufzeichnet. Der BND vermutlich ebenso.
Ja klar und es ging doch nur um 36 Mrd. €. Sowas tütet auch ein Pfizer-Manager nicht mal eben nebenbei per SMS auf dem Klo ein, die EU ganz bestimmt auch nicht und nicht einmal die Königin von Europa.
So gesehen ist diese ganze SMS-Story schon völlig unglaubwürdig. Wenn es so wäre, liegt die Korruption auf beiden Seiten nicht nur in der Luft. Egal ob Ursel ihr Handy verlegt hat, oder nicht.
Man stelle sich vor, ein normal Sterblicher wird aufgefordert offen zu legen was er mit vielen Milliarden Euro gemacht hat, die ihm anvertraut wurden und er weigert sich erst der Forderung nach zu kommen, und nachdem er dann in die Enge getrieben wurde, behauptet er, er habe die Unterlagen, aus Versehen, vernichtet.
Was hätte so ein Mensch zu erwarten? Für Madame von der Leyen gelten offensichtlich andere Regeln.
Übrigens, Frau von der Leyen hat schon vorher einmal, aus Versehen, ihre Handy-Daten gelöscht .
Was bedeutet sakrosankt ??? Und warum frage ich das jetzt hier ???
Was für eine unfassbarste Show.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakrosankt
Ausdrücklich begrüße ich die EU-Entscheidung, mit Kurznachricht in Papierform also den Flugversuch der Brüder Wright 1903 so zu wiederholen!
Aktion Safety Bikes – Fahrräder zu Flugzeu … äh … lug-apparat …!