Wird Selensky von den Medien zum Abschuss freigegeben?

Der Economist hat einen Artikel mit der überraschenden Überschrift „In der Ukraine wird die Macht monopolisiert“ veröffentlicht, in dem es erstaunlich viel Kritik am Regierungsstil von Selensky gibt. Wenn sich solche Berichte in den nächsten Tagen und Wochen häufen sollten, kann man davon ausgehen, dass Selensky vom Westen zum Abschuss freigegeben wird.
Zur Information habe ich den Artikel aus dem Economist übersetzt und an einigen Stellen Anmerkungen eingefügt.
Beginn der Übersetzung:
In der Ukraine wird die Macht monopolisiert
Kritiker beklagen, dass die Präsidentschaft von Selensky zu mächtig werde und Fehler mache.
Hinter der unscheinbaren Fassade eines Leichtindustriegebäudes in Kiew produziert eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus Videogamern, Architekten, Wissenschaftlern und Filmemachern Angriffsdrohnen und Marschflugkörper in Massenproduktion. Die Mitglieder der Gruppe sehen nicht aus wie klassische, altmodische Arbeiter der Verteidigungsindustrie, aber sie verändern den Krieg in der Ukraine grundlegend.
Vor drei Jahren produzierten sie 30 Drohnen pro Monat, heute sind es monatlich bis zu 1.300 Stück. Von trägen Drohnen für 580.000 US-Dollar pro Zehner-Set bis hin zu neuartigen Modellen ballistischer Raketen zu je einer Million US-Dollar pro Stück. Sie kosten nur einen Bruchteil dessen, was ausländische Drohnen kosten, und ihre Designs basieren auf Open-Source-Plänen, sodass sie nicht an Nutzungsbeschränkungen gebunden sind. „Wir wollen nicht von der US-Politik abhängig sein“, sagt der Firmengründer, dessen Name aus Sicherheitsgründen nicht genannt werden darf.
Als Russland im Februar 2022 seine groß angelegte Invasion der Ukraine startete, war die Kriegsführung der ukrainischen Truppen vollständig von amerikanischen und europäischen Waffenlieferungen abhängig. Dennoch sind die eigenen Kapazitäten in der Rüstungsproduktion in den vergangenen drei Jahren laut Alexander Kamyschin, einem für Industrieproduktion zuständigen Berater des ukrainischen Präsidenten, von einer Milliarde auf 35 Milliarden US-Dollar jährlich gestiegen. Schneller als erwartet wurde die Ukraine bei vielen Waffentypen autark. Doch es bleiben immer noch große Lücken: Die Ukraine ist nach wie vor nicht in der Lage, Systeme zu entwickeln, mit denen anfliegende russische Raketen abgewehrt werden könnten.
Ein weiteres Problem ist die Personalstärke. Die Mobilisierung wird schlecht gehandhabt: Rotationen innerhalb der aktiven Truppe und abseits der Front sind selten, männliche Ukrainer werden von Rekrutierungsbeamten willkürlich auf offener Straße verschleppt, während die Regierung zögert, das Wehrpflichtalter zu senken. Dennoch ist die ukrainische Armee gewachsen, und Eliteeinheiten ziehen weiterhin freiwillige Rekruten an. Vor allem aber hat der Einsatz von Drohnen Russlands zahlenmäßige Überlegenheit drastisch ausgeglichen: Schätzungen zufolge sind 75 Prozent aller Verluste der russischen Armee auf sie zurückzuführen.
Die größte Schwachstelle der Ukraine ist möglicherweise nicht militärischer, sondern politischer Natur. Seit Kriegsbeginn stehen viele liberale und gemäßigte Ukrainer vor einem Dilemma: Die Aufmerksamkeit auf behördliche Inkompetenz, Korruption oder Misswirtschaft zu lenken, birgt einerseits das Risiko, die internationale Unterstützung zu untergraben. Andererseits bedeutet Schweigen, das zunehmende Machtmonopol von Selensky zu akzeptieren – ein Monopol, das mitunter die Effektivität des Staates und sogar die Kriegsanstrengungen selbst untergräbt.
„Während die westlichen Medien und europäischen Staats- und Regierungschefs Selensky verehren und ihn zu einer Berühmtheit gemacht haben, fühlen wir uns gefangen“, sagt Julia Mostowaja, Herausgeberin der unabhängigen Online-Tageszeitung zn.ua.
Während es bereits schwierig war, Selensky zu kritisieren, bevor Trump ihn im vergangenen Februar als „Diktator“ bezeichnete, ist dies mittlerweile nahezu unmöglich geworden. Die Ukrainer haben sich so sehr hinter den Präsidenten gestellt, dass er offenbar in Erwägung zieht, Wahlen abzuhalten. „Wenn Selensky das Gefühl hat, keinen Konkurrenten zu haben, bedeutet das, dass Wahlen bevorstehen“, witzelt ein Beamter. In Vorbereitung auf diese Eventualität scheint der Staat seinen innenpolitischen Würgegriff zu verstärken. (Anm. d. Übers.: Dass Selensky Wahlen abhalten will, ist Unsinn, wie die auffällig verfrühte Verlängerung des Kriegsrechts um weitere 90 Tage gerade gezeigt hat, die Wahlen noch in 2025 praktisch unmöglich gemacht hat.)
Im vergangenen Februar wurde Petro Poroschenko, Vorsitzender der stärksten Oppositionspartei, wegen nicht näher bezeichneter „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ bestraft, und sein Vermögen wurde eingefroren. Zudem wird er in einem Verfahren, das Kritiker als juristischen Feldzug bezeichnen, des „Verrats“ angeklagt. Die Sanktionen verbieten ihm faktisch die Teilnahme an Wahlen. So sehr die Ukrainer Poroschenko auch ablehnen, sehen viele darin einen gefährlichen Präzedenzfall. „Wenn Poroschenko ohne Gerichtsbeschluss von einem Wahlprozess ausgeschlossen werden kann, kann das jeden anderen auch treffen“, sagt Alexej Gontscharenko, Mitglied des ukrainischen Parlaments, der Rada.
Auch zivilgesellschaftliche Aktivisten werden schikaniert. Witali Schabunin, ein Kämpfer gegen Korruption, der sich in den ersten Kriegstagen freiwillig zur Armee gemeldet und gleichzeitig Korruption im ukrainischen Verteidigungsministerium aufgedeckt hatte, steht seit Langem im Visier der Justiz. Seine jüngste Ermittlung wurde mit höhnischer Vergeltung beantwortet: Er wurde als Strafe in die Nähe der Front abkommandiert. Details seines Verhaltens dort werden täglich an die Behörden in Kiew übermittelt. Solche Methoden erinnern, zumindest in ihrer Kleinlichkeit, an Wladimir Putins frühe Regierungsjahre, sagt Herr Schabunin.
Die ukrainische Politik ist weit entfernt von der russischen, und die Machtkonzentration ist eine natürliche Folge des Krieges. Doch einige der überzeugtesten Unterstützer der Ukraine befürchten zunehmend, dass diese zu weit gehen könnte. Zwar fußte die ukrainische Demokratie nie wirklich auf Rechtsstaatlichkeit, und ihr Pluralismus beruhte auf der Vielfalt der Regionen, den konkurrierenden Interessen der jeweiligen Machtgruppen und einer lautstarken Zivilgesellschaft, die auf die Unterstützung westlicher Botschaften und Medien angewiesen war. Doch all diese Ausgleichsmechanismen wurden geschwächt oder gleich ganz aufgehoben. (Anm. d. Übers.: Es war in der Ukraine umgekehrt: Westliche Botschaften, Medien und NGOs haben die “lautstarke Zivilgesellschaft” gelenkt. Möglicherweise macht genau das den Strippenziehern im Westen Sorgen: Die Tatsache, dass die Menschen in der Ukraine durch Selenskys brutale Herrschaft so eingeschüchtert sind, dass der Westen es derzeit schwer hätte, einen Maidan gegen Selensky zu organisieren, um ihn bei Bedarf unter dem Vorwand einer weiteren “demokratischen Revolution” loszuwerden.)
Im Namen der Effizienz konzentriert sich die Macht nicht in der Regierung oder im Parlament, sondern in den Händen einiger weniger, nicht gewählter Beamter in der Präsidialverwaltung. Dazu gehören der Stabschef Andrij Jermak, Dmitri Lytwyn, der Redenschreiber von Selensky, und Oleg Tatarow, der den Sicherheitsapparat beaufsichtigt. Die Präsidialverwaltung zögert, die Macht nicht nur mit Gegnern, sondern auch mit potenziellen Rivalen zu teilen. Loyalisten werden mit Sitzen in den Vorständen staatlicher Unternehmen belohnt. Wer zu viel Unabhängigkeit an den Tag legt, zu viel Unterstützung in der Bevölkerung genießt oder direkte Verbindungen zu westlichen Ländern pflegt, wird entweder entlassen oder an den Rand gedrängt. Dazu gehört auch Walerij Saluschny, der beliebte Oberkommandierende der ukrainischen Streitkräfte, der im Februar 2024 abgesetzt und als Botschafter nach London versetzt wurde. Weitere Protagonisten, die verdrängt wurden, sind Aleksander Kubrakow, ehemaliger Minister für Infrastruktur, Dmitri Kuleba, ehemaliger Außenminister, und Mustafa Najjem, der die Behörde für Wiederaufbau leitete.
Meinungsverschiedenheiten und kritische Medien werden eher als Bedrohung denn als Stärke wahrgenommen. Sevgil Musajewa, Herausgeberin der Ukrainska Pravda, der führenden unabhängigen Online-Publikation des Landes, beklagt, dass das Präsidialamt – anstatt sich mit den Ursachen journalistischer Recherchen auseinanderzusetzen – mit Zugangsbeschränkungen, gezielten Angriffen auf Werbekunden und der Brandmarkung jeglichen Kontakts mit unliebsamen Journalisten als Verrat reagiere. „Das ist keine systematische Zensur, aber wenn wir uns nicht wehren, wird der freie Informationsraum verschwinden, bevor wir es bemerken“, sagt sie. (Anm. d. Übers.: In der Ukraine sind die Medien gleichgeschaltet, einen “freien Informationsraum” gibt es nicht, wie sogar der Spiegel vor knapp einem Jahr in einem Anflug von Ehrlichkeit berichtet hat. Aber diese Wahrheit will der Economist seinen Lesern offenbar nicht zumuten.)
Der Schritt der Ukraine in Richtung einer autoritäreren Herrschaft überrascht nicht, wenn man den Druck bedenkt, dem das Land ausgesetzt ist, nachdem der Krieg bereits in sein viertes Jahr eingetreten ist. Dennoch besteht die Gefahr, dass der Autoritarismus die selbstorganisierende Widerstandsfähigkeit des Landes untergräbt. Oder wie Alexej Gontscharenko es ausdrückt: „Wir haben gezeigt, dass eine kleine Demokratie einer größeren Autokratie widerstehen und sich in ein wehrhaftes Stachelschwein verwandeln kann. Aber eine kleine Autokratie kann von einer noch größeren verschluckt werden.“
Ende der Übersetzung
29 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Selensky erklärte, Kiew sei bereit, den Waffenstillstand einzuhalten
Ein Diktator geht – ein anderer kommt, nur das Gesicht ändert sich…. – doch nicht die „Interna“ … – oder meint man, nur weil eine andere Fratze vom Poster grinst – ändert sich sofort im Lande alles?
Schaut doch einfach nur nach „D“ – da wechseln die Parteien im Rhythmus – doch einmal getroffene Entscheidungen, einmal gemachte Gesetze nimmt man trotzdem nicht zurück, trägt sie mit, verfeinert sie – Hauptsache der Geldfluß „von unten nach oben“ läßt nicht nach….. – und wenn man dann medienwirksam dem Volke ein paar Brosamen hinschmeißt – dann nimmt man es ihm doppelt hinter dem Rücken wieder weg….. – und das nun sogar mit progressiver Geschwindigkeit…
Das Volk kennt seine Macht – doch noch ist es der Meinung zuviel zu verlieren zu haben…..
Bei solchen Artikeln wird mir unter anderem klar, wie mich die westliche Presse anekelt. Verlogen und stets bereit, mit Diktaturen und rassistischen und faschistischen Strukturen zu kuscheln.
Einfach widerlich, gehören vernichtet.
@Ruebezahl
Die westliche Presse informiert nicht, sie macht nur Stimmung für die Absichten ihrer Regierungen.
So war es während Corona-Pandemie, da wurde nicht über den Stand der Entwicklung der Impfstoffe berichtet, es wurde nur den Leuten eingerichtet, dass es zur Impfung keine Alternative gäbe, Kritiker wurden als Spinner verunglimpft oder gar beschuldigt bewusst falsche Nachrichten zu verbreiten.
Seit dem Beginn der Ukraine-Krise war es nicht anders, da wurden nur Berichte von Befürwortern eines Regime-Change in der Ukraine wiedergegeben, andere Nachrichten wurden unterdrückt und Kritiker wurden beschuldigt, Unterstützer Putins zu sein.
Daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern, die westliche Presse, vor allem die deutsche, befindet sich in den Händen einiger weniger Oligarchen, die die Bürger mit atlantischen Narrativen zumüllen.
Aufschlussreich an der Headline scheint mir im Wesentlichen das die 4. Macht des Prinzips Gewaltenteilung die Mediative gegenüber Exekutive, Legislative,Judikative mehr Steuerungspotential zu besitzen scheint wie die anderen 3 zusammen. Das mag daran liegen das im Sinne der BRD als Motor des vierten Reichs der EU WOHLMÖGLICH oder doch HÖCHSTWAHRSCHEINLICH niemals eine freie demokratische Grundordnung weder eine Gewaltenteilung hatte und das sie grad deshalb gegen gemäß Deutschland als Ganzes mittels ihrer medialen Narrativ Industrie so vorgeht. Ach ja was macht eigentlich der Opa Prinz Reuß ??? Sitzt der immer noch im Chappermann wie auch Anwalt Füllmich ???
„Leichtindustriegebäude“ – Ist das die politisch korrekte Bezeichnung für einen Wellblechschuppen?
Mark Zuckerberg – ein Wellblechschuppen? GRANDIOS … ich hielt ihn bisher für ein Leichtindustriegebäude.
Zelensky hat zu mächtige Freunde im Westen, als dass er zum Abschuss freigegeben werden würde, und diese Verbrecherbande wird weiterhin den Ton angeben. Zelensky wird uns also noch lange beschäftigen.
Na ja… das ist eine Menge hochgradiger Schwachsinn, der da geschrieben wurde. Die westlichen Presstituierten sind immer noch voll in ihrer Blase gefangen. Allein daß „die Ukrainer“ sich wegen der Aktion im Weißen Haus „alle hinter Selenski gestellt“ hätten, so daß er jetzt sogar Wahlen gewinnen könnte, hat mit der Realität nichts zu tun. Und daß als Vergleich zur ukrainischen Korruption nur „Russland“ genannt wird, ist auch symptomatisch.
Da ist noch ein laaaaaanger Weg der Erkenntnis zu gehen.
Vielleicht ist einigen europäischen Denkfabriken klar geworden, wie die Situation ist:
Trump haben sich vor allen finanziell aus dem Ukrainekonflikt zurück gezogen. Wohl um Trump zu gefallen haben die Europäer (EU+UK) übernommen. Die Friedensverhandlungen sind fest gefahren. Sowohl der Kreml als auch der ukrainische Diktatur und seine Handlaner in EU und UK sind an Frieden. Hinzu kommt wohl, das man die Gespräche zwischen USA und Russland von Seiten Brüssel und London nicht wollte (man war außen Vor), aber jetzt sagt Trump nur die Ukrainegesprche ab, von den anderen Themen wie Iran, neue Waffenabkommen oder gar Wirtschaftszusammenarbeit, da gehen die Gespräche wohl weiter.
Nun dürfte Brüssel wohl langsam kar sein: Der Krieg geht weiter, die Rechnung zahlen die europäischen Steuerzahler. Und Möglichkeiten den Krieg zu steuern hat die EU praktisch nicht, sie haben keine Diplomatischen Kontakte zu Russland und der zukünftige deutsche Kanzler hat auch gerade alle Türen zugeschlaen. Und bei jeder Gelegenheit, wie den Feierlichkeiten zum 8. bzw. 9.Mai, zerschlägt man weiter Porzellan. Nur bringt man sich da weiter ins Abseits, wie die Zusagen von Fico oder den Serben zu den Feierlichkeiten in Moskau. Die gesamte Welt trifft sich in Moskau, nur die EU schmollt in Kiew.
Wenn man mit dem Geld, was man jetzt noch in das schwarze Loch Ukraine kippt, überhaupt einen Gewinn hat, muss man zurück aufs diplomatische Feld, die Idee dürfte sein, das die Ukraine direkt mit Russland verhandelt, nur geht das nicht mit Selenski, also muss er weg.
Zelensky wird schon seit wenigstens einem Jahr immer mal wieder zum Abschuss freigegeben. Also nichts weiter als reine Spekulation. Der Typ wird gebraucht, es ist kein anderer, besserer in Sicht.
Glaskugeln, Kaffeesatz, Orakel, Kirche………. wer darauf baut, baut auf Sand.
Ich warte immernoch darauf wann diese ganzen grün/linken mit ihrem ^^Kampf gegen rechts^^ in Deutschland, die Bandera Statuen, Plätze und Straßennamen in der Ukraine bemerken werden…
Oder das Sprachgesetz und co. das in den letzten Jahren in der Ukraine beschlossen wurde… Wieso fragt da niemand aus Deutschland wie es mit den Minderheiten Schutz in der Ukraine aussieht? Das ist den deutschen doch so wichtig, und es wird uns doch gesagt das die Ukraine unsere Werte und Demokratie verteidigt. Wo finde ich denn ^^unsere Werte und Demokratie ^^ in der Ukraine?
Und was tut die Ukraine für queere Menschen? Gibt es auch Frauen Quoten im Parlament der Ukraine? Wieviele Frauen/queere und transsexuelle sitzen im Ukrainischen Parlament?
–https://freedert.online/inland/239871-klage-gegen-berliner-auftritt-ukrainischen/
„Anzeige gegen Berliner Auftritt der ukrainischen Asow-Nazis“
Was glaubt er, was hier geschieht, wenn die Russen mit der Ukraine fertig sind? Die kommen hier her und übernehmen den Staat …
*räusper*
„Die kommen hier her und übernehmen den Staat …“
Bitte verzeihen sie mir, wenn ich zur Erläuterung einflechten möchte, WER hierherkommen wird. Es sind 900.000 Mann, bis an die Zähne bewaffnet und durch 3 Jahre Krieg emotional lobotomisiert.
Und ich habe keine Ahnung was eine Bunte-Wehr mit 3 Hansel dagegen ausrichten will, insbesondere deshalb weil von den 3 Hansel einer erstmal eine Tagesstätte für den Nachwuchs sucht, während der 2te Hansel verzweifelt versucht sein Geschlecht auf weiblich zu ändern um den Kriegsdienst zu verweigern.
-https://freedert.online/kurzclips/video/238552-verbotene-abzeichen-bundesregierung-verweigert-stellungnahme/
„Verbotene Abzeichen – Bundesregierung verweigert Stellungnahme zu Asow-Vertreter in Deutschland
„Die 12. Spezialbrigade „Asow“ der ukrainischen Nationalgarde hat im Februar ihr internationales Bataillon auf Schloss Diedersdorf bei Berlin einquartiert. …“
Wenn man den Berichten von RT DE Glauben schenken
darf, und das tue ich, beteiligen sich die ukrainischen
Terroristen nicht an der Waffenruhe.
Schauen wir mal, ob die Botschaft im Oval Office an-
kommt. Im deutschen ÖRR sicher nicht, aber das spielt
auch keine Rolle.
Die Würfel sind längst gefallen. Ich schrieb neulich, daß es völlig egal ist was Trump oder Putin beschließen. Es gibt einfach zu viele Leute die offensichtlich lobotomisiert wurden und (ich will denen ja nichtmal Bösartigkeit unterstellen wenn Dummheit als Erklärung bereits ausreicht) somit nicht (mehr?) in der Lage sind die Fakten objektiv zu bewerten.
Ich hätte ihnen gerade heute an Ostern, gerne etwas anderes geschrieben … aber vielleicht ist es ja gerade ein Zeichen, denn Ostern ist das traditionelle Fest der „Wiedergeburt“ und … um neu geboren zu werden, muss erst das „alte“ sterben.
Es wird wieder geboren im Geist und der Empfindung da hier aber quasi ausschließlich Verstand und Gefühl den Ton angeben wird das wohl nichts.
„Es wird wieder geboren …“
Daran kann kein Zweifel bestehen. Es ist die Frage nach dem „WAS“ wiedergeboren wird, die mir schlaflose Nächte beschert.
Zek, der ehemalige Fernsehclown, ist eine eingesetzte Marionette, den man als Werkzeug für die Interessen der USA in Funktion gebracht hat. Wenn diese Marionette zuviel Eigenleben entwickelt und den Plänen der USA gegenteilig verläuft, wird er entfernt. Aber anscheinend erfüllt er seine Funktion noch zufriedenstellend. Wie Medwedew schon sagte, wenn USA samt Westeuropäischen Vasallen die Unterstützung einstellen, wird Russland das Problem ZEK schnell beseitigen. Aber wenn die USA nicht will geht das Schlachten weiter.
Na dann die gute Nachricht zu Oster: Im Link, der Film – http://freigeldpraktiker.de/weltenaufgang/blog/article/was-will-trump-wirklich – Tausend Besuche im Jenseits, eine genaue Beschreibung – Emanuel Swedenbord
Die Angelsachsen haben noch zu großes Interesse an ihm, als das „ Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen„ passieren würde, denke ich.
Wird Selenskyj von den Medien zum Abschuss freigegeben?
Das sagt man schon seit langem.
1. Trump braucht Selenskyj
2. EU braucht Selenskyj
3. Ukraine braucht Selenskyj
Selensky (Ich bleibe bei dieser Schreibweise) wurde von den USA ausgewählt und zur Marionette gemacht. Heute dürfte Ihm klar sein das er von den USA und EU nur ausgenutzt wird. Er kämpft um Sein überleben.
Obwohl Er jede Menge Blödsinn erzählt übernehmen das die Medien. In Europa sehe ich noch nicht, das man gegen Selenky schießt.
Bassar Assad war genau so ein nützlicher Idiot. Unzählige Leichen flastern seine dekadenten Lebensweg. Ich wage mal zu behaupten, es geht im prächtig. Keiner rfagt mehr danach und die Dienste lassen ihn hoch leben. Also bitte was hat Elendski zu befürworten.
Einer, der nicht einmal die annähernd die Deutsche Rechtschreibung beherrscht, schwingt sich auf, die Weltpolitik
beurteilen zu müssen. Hier ist der Name wirklich Programm 🤣
‚hoch leben’🤣 … nun ja … kann mal mal durchgehen lassen …
nebenbei: laut RT nennt sich der Außenamtssprecher Kiew Georgie Tichi selbst … ‚Heorhii Tykhyi‘
… DA! rückt SOFORT meine eigene Betriebsfeuerwehr aus, um mein Sprach-Zentrum akut zu löschen.
An dieses obszöne UKR-Gehabe werde ich mich nie angewöhnen. Das ist noch schlimmer als hebräisch.
Diese ‚Heorhiis‘ stellen sich hier als Opfer von Aggression dar. Sehr richtig! … da kann man auch richtig ‚heor’aggressiv werden.
….sprechen sie mit „KI“ ??.. …die „Syrische Spur“ st..kt doch bis zum Himmel !!..🤣🤣
Edebeton sagt: etwas ‚leicht themen-fern‘ vom gegebenen Thema …
aber wenn … dann schon (… ‚die Dienste lassen ihn hoch leben‘) – eine Behauptung ohne Beleg?
Ihre Belegung … bitte!
Selenskyj wird sich nicht mehr lange halten – aber was danach kommt, könnte evtl. sogar noch schlimmer werden.
Selenskyj war eine Biden-Marionette und hat – weil Biden abgewählt wurde – seinen wichtigsten Unterstützer verloren. Bidens Nachfolger würde lieber den Iran statt Russland angreifen.
Für Selenskyjs Nachfolge ist evtl. eine Marionette der EU-Kriegstreiber vorgesehen, die im großen und ganzen genau wie er weitermachen wird, aber noch engere Verbindungen zu den Kriegstreibern hat, die sich immer noch „Russland vernichten“ auf die Fahnen schreiben. Könnte z.B. Klitschko werden, das wäre wohl die 1. Wahl von Adolf Merz.