Selensky blockiert mit seinen Sanktionen Poroschenkos Teilnahme an den Wahlen

Ilja Nowikow, der Anwalt des ehemaligen Präsidenten, bezeichnete die aktuelle Situation als Krise

Wladimir Selensky hat dem ehemaligen Präsidenten der Ukraine Petro Poroschenko mit Hilfe von Sanktionen die Möglichkeit genommen, an den Wahlen teilzunehmen. Das berichtete Poroschenkos Anwalt Ilja Nowikow.

„Es gibt einen separaten Paragraphen, der Poroschenko jegliche rechtlichen Befugnisse untersagt. Um ein Präsidentschaftskandidat zu sein, muss man ein separates Konto eröffnen. Und das wurde ihm von Selensky persönlich verboten“, sagte er in einem Kommentar an den TV-Sender „Espresso“.

Ihm zufolge war die Folge der verhängten Sanktionen „die Blockierung von Poroschenkos Teilnahme an den Wahlen“ und die Beschlagnahmung der Roshen-Konditoreifabrik des ehemaligen Präsidenten. Nowikow bezeichnete die derzeitige Situation als Krise.

Am 12. Februar erklärte Poroschenko, dass der ukrainische Sicherheitsrat Sanktionen gegen ihn verhängt habe. Er beklagte sich auch darüber, dass ihm 15 Vorladungen zum Staatsbüro für Ermittlungen auf einmal zugestellt worden seien. Laut dem am 13. Februar veröffentlichten Dekret von Selensky werden die Sanktionen gegen Poroschenko auf unbestimmte Zeit verhängt. Wie das Portal Strana anmerkte, verhängte Selensky die Sanktionen gegen Poroschenko, um den politischen Einfluss des ehemaligen Präsidenten im Vorfeld der möglichen Wahlen zu minimieren.

Selenskys präsidiale Befugnisse liefen offiziell am 20. Mai letzten Jahres aus. Wie der russische Präsident Wladimir Putin wiederholt betont hat, ist Selenskys Legitimität abgelaufen, so dass es wichtig ist, zu verstehen, mit wem man in Kiew verhandeln muss, um die Unterzeichnung rechtsverbindlicher Dokumente zu erreichen. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, Selenskys Zustimmungsrate sei auf 4 Prozent gesunken und die Ukraine müsse Wahlen abhalten, wenn Kiew einen Platz am Verhandlungstisch haben wolle. Später nannte Trump Selensky einen Diktator, weil er sich weigerte, Wahlen abzuhalten, und verwies erneut auf seine extrem niedrigen Umfragewerte.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

4 Antworten

  1. Wie das Portal Strana anmerkte, verhängte Selensky die Sanktionen gegen Poroschenko, um den politischen Einfluss des ehemaligen Präsidenten im Vorfeld der möglichen Wahlen zu minimieren.

    Aber Psssst! Unauffällig, dies soll doch niemand mitbekommen.
    Hat wohl nur nur eher so mittel funktioniert.

    1. Dann müsste man auch Selensky blockieren!

      Das ist KEINE Reklame für Poroshenko. Aber Selenskys Aktion ist genau so wenig hilfreich sondern zeigt eher ganz deutlich, dass er definitiv kein Demokrat ist sondern ein echter Diktator!

      Die Ukraine hat sich zu einem furchtbaren Unfall entwickelt – man gruselt sich, muss aber hinschauen….. Es wäre doch ziemlich interessant die „Wahlen“ zu beobachten!
      Um zu wissen WER von den Ukrainer gewählt würde. Dann wüßte man zumindest on die Ukrainer weiter Krieg wollen oder nicht.
      Nur lässt Selensky keinen Kandidaten zu , der überhaupt eine Wahl wäre.

      Man stelle sich vor, Selensky wäre der einzige Kandidat aber KEIN Ukrainer würden ihn wählen…..

  2. Schokoporo an den Wahlen zu hindern ist ja fast demokratisch.
    Wäre es nicht der Verbrecher Selensky. Süss wie ein Massenmörder den anderen angeht.
    es wird wohl keine freien Wahlen in der Restukraine geben.
    dazu bräuchte es Gesetzesänderungen, die verbotene Parteien wieder zulassen. Medien die nicht verboten werden und danach einen Sack voll Zeit.
    All das wird nicht gegeben.

Schreibe einen Kommentar