Rubio: Der Westen wird Sanktionen gegen Russland im Falle einer Einigung aufheben müssen

Die Europäische Union wird irgendwann an den Verhandlungstisch kommen müssen, sagte der US-Außenminister

WASHINGTON, 18. Februar. /TASS/ Die westlichen Länder werden ihre antirussischen Sanktionen aufheben müssen, wenn der Ukraine-Konflikt beigelegt wird. Dies erklärte US-Außenminister Marco Rubio auf die Fragen von Journalisten nach Gesprächen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in Riad. Der Auftritt wurde von US-Nachrichtensendern übertragen.

Er wurde nach den gegen Moskau verhängten Restriktionen gefragt. „All dies ist eine Folge des Konflikts [in der Ukraine]. Es gibt Sanktionen, die als Folge dieses Konflikts verhängt wurden. Ich möchte also sagen, dass alle Seiten Zugeständnisse machen müssen, um den Konflikt zu beenden“, sagte der US-Außenminister.

„Es gibt andere Parteien, die Sanktionen verhängt haben. Die EU wird irgendwann an den Verhandlungstisch kommen müssen, denn auch sie hat Sanktionen [gegen Russland] verhängt“, fügte Rubio hinzu.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

13 Antworten

  1. „„Es gibt andere Parteien, die Sanktionen verhängt haben. Die EU wird irgendwann an den Verhandlungstisch kommen müssen, denn auch sie hat Sanktionen [gegen Russland] verhängt“, fügte Rubio hinzu.“

    So isses.
    Wie sagte doch der amtierende russische Präsident so treffend?
    „Am Ende muss sowieso verhandelt werden.“

    1. Naja, Rubio war sich vermutlich zu fein bzw. wollte den längst durchsichtigen Schein noch etwas aufrecht erhalten: Er hätte auch einfach sagen können: „Ihr EUropäischen Fußabtreter macht jetzt gefälligst weiter, was wir, Washington sagen. Und wenn das für Euch eine „360°-Wende“ – *lach* – bedeutet.“

  2. Ich fürchte nur bzw. bin mir sicher: Das wird den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft nicht mehr aufhalten – selbst wenn wir die „rot“-grün-woken Verursacher und ihre Blackrock-Helfershelfer sofort entmachten und vor Gericht stellen: Der Wagen rollt schon viel zu schnell Richtung Abgrund.

    Aber immerhin verhindert die Entmachtung der Strippenzieher in den USA vielleicht – VIELLEICHT! –, dass es zum Weltkrieg kommt. Das ist doch auch schon mal was.

    1. @kulinux

      Naja wenn man wollen würde (das ist der Punkt wollen)

      Gucken Sie sich die USA an, wie Trump über nach der Roten Stift angesetzt hat …

      Wenn der Wille da wäre,
      -sofort Grenzen dicht
      -Massen Abschiebung aller illegalen
      -Einstellung aller Auslandssubwention
      -sofortige Aufnahme Käufer russischer Energie
      -Stop aller Subvention zum Thema Grün und aller regulatorien wie Abgaswerte Kfz, Heizungsgesetz und Co.
      -Streichung sämtliche Dukumentation zum Thema ESG für Unternehmer

      Ich denke mal für den Anfang, wäre das ein guter Schritt…
      Wenn man den wollen würde ….

    2. Deutschland hat sein Ruf vollends ruiniert. Alle haben sich umorientiert. Keiner will beim Kauf einer Ware, Belehrungen aus Berlin. Sie wollen einfach nur Handeln. Ich z.b bin Grieche und kaufe aus Prinzip seit diese Dummregierung am Werk ist, nicht mal ein Nagel, wenn er „Made in Germany“ ist. Ich schaue immer wo es herkommt.

      1. @Konstantinopolis

        Da liegen sie schlicht weg falsch!
        Wenn es um das eigene Portmone geht, können alle rechnen.

        Simples Beispiel, wenn zb Mercedes morgen einfach ihre erfolgreichsten Modelle wieder produzieren würde,
        Das ist etwas die Baureihe 1995-2010 grob als anhalt.

        Wir reden von Autos, die bei 150 PS, 4-5 l kombiniert verbrauchten
        Problemlos vom wekr aus 20 Jahre alt wurden und die Motoren aus Öl 500k km keinen Service brauchten.
        (Liebhaber die sich um ihre Autos kümmerten, holten locker das doppelte raus)
        Und das zu Preisen, die für jeden mittelschicht problemlos waren.

        Denken Sie wirklich, dieses Produkt würde sich nicht automatisch erneut durchsetzen?
        Ich denke das würde es mit Leichtigkeit.. Weil es ein sehr gutes Produkt war!

  3. Der Knackpunkt könnten die über 300 Milliarden werden, die zum größten Teil in der EU eingefroren sind und deren Zinsen schon teilweise an die Ukraine gegeben wurden. Rußland würde sicher sofort die Rückübertragung verlangen und damit das westliche Anlagesystem in Not bringen.

    1. @katermog1992

      Das Insolvenzverfahren der NS Holding in der Schweiz läuft bereits.
      Sobald es durch ist, werden die USA/Private US Invertoren NS kaufen reparieren und als Zwischenhändler Ru Gas nach EU verkaufen

  4. Ich fürchte da müsste man erst eine Impfung erfinden gegen eine Phobie, hier gegen Russland. Ja und wenn man sieht ews hat ja nur die unteren Millionen Menschen getroffen! Alle anderen haben nix mehr zum sparen.
    Ja und der DAX explodiert regelrecht. ähnlich wie in der USA wo Nvidia udgl. bisher Traumrenditen hatten.
    https://www.rnd.de/wirtschaft/deutsche-haushalte-besitzen-ueber-neun-billionen-euro-rekordvermoegen-2024-5GA4AZKENBMXLODBJLK7EVRXSE.html#:~:text=So%20reich%20wie%20nie%20zuvor%3A%20Deutsche%20Haushalte%20besitzen%20über%209%20Billionen%20Euro&text=Die%20nächste%20Rekordmarke%20ist%20geknackt,zehnte%20Euro%20wird%20hierzulande%20gespart. Da es bisher so gut gelaufen ist wird man kaum etwas ändern wollen. Ich kann mir keine Fr. Baerbock vorstellen die in Moskau eintrifft u. von W.W. Putin willkommen geheißen wird.
    Ob es für Russland gut ist, sich wieder mehr Richtung Westen zu orientieren? Also wieder mit Staaten Handel zutreiben die gerade an die Zerschlagung von Russland gedacht haben!

    > Ich weis nicht ob nach Putin schon Gorbatschow 2 wartet.

Schreibe einen Kommentar