Kreml veröffentlicht die russische Delegation für Gespräche in Istanbul
Der Kreml hat eine Liste mit den Mitgliedern der russischen Delegation für die Gespräche mit der Ukraine in Istanbul veröffentlicht
Auf der Seite des Kremls wurde das Dekret veröffentlicht, das die Liste mit den Namen der Mitglieder der russischen Delegation für die Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul festlegt. Der Text des Dekrets lautet:
1 Genehmigung der folgenden Zusammensetzung der Delegation der Russischen Föderation für Verhandlungen mit der Ukraine:
Medinsky V. – Berater des Präsidenten der Russischen Föderation (Leiter der Delegation)
Galuzin M. – Stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
Kostyukov I. – Chef der Hauptdirektion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
Fomin A. – Stellvertretender Verteidigungsminister der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
2 Genehmigung der folgenden Experten für die Verhandlungen mit der Ukraine:
Zorin A. – Erster stellvertretender Chef der Presseabteilung des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation
Podobreevskaya E. – Stellvertretende Leiterin der Präsidialverwaltung der Russischen Föderation für Staatspolitik im humanitären Bereich
Polischuk A. – Direktor der Zweiten Abteilung für die GUS-Staaten des russischen Außenministeriums
Schewtsow V. – Stellvertretender Leiter der Hauptdirektion für internationale militärische Zusammenarbeit des russischen Verteidigungsministeriums
4 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Format der Verhandlungen immer noch unklar
Der Anruf bestellte mich morgen umVier nach Moskau … war wohl der Anruf vorhin – doch ein Fake!
D a n k e, T h o m a s ! Für diese Klarstellung …
Eine imho durchaus HOCHKARÄTIGE Delegation! – Aber eben noch immer „zu gering“ um sofort und ad hoc Entscheidungen treffen zu können!
P
Die haben doch ein Telefon dabei. Willy Wimmer erzählte mehrmals die Anekdote: Er nahm an einer Nato Übung teil. In der nächsten Übung sollte die BRD Atombomben auf die DDR abwerfen. Rief Bundeskanzler Kohl an und erklärte seine Bedenken. Sofort und ad hoc traf Kohl die Entscheidung Teilnahme an der NATO Übung abbrechen.
Geht doch alles sofort und ad hoc am Telefon.
Ich bin ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, was dabei herauskommt. – Eigentlich müßten die im Menorah – Center ( liegt in der Ukraine ) doch froh sein, wenn die Schießereien und Bombenangriffe endlich vorbei sind und es wirklich zum Frieden kommt.