Tacheles #160 ist online
Trotz des Maifeiertages ist auch dieser Freitag wieder "Tacheles-Freitag".

Wegen des 1. Mai haben Robert Stein und ich Tacheles erst am Freitagnachmittag aufgezeichnet und Robert hat es rechtzeitig geschafft, die Sendung zu schneiden und online zu stellen. Daher nehmen wir Sie auch diesen Freitag wieder mit auf eine Reise durch den ganz normalen medialen und politischen Wahnsinn.
Sollte YouTube die Sendung löschen, finden Sie sie auch hier bei NuoViso.
Tacheles # 160
5 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Trump: Die USA haben den größten Beitrag zum Sieg im Zweiten Weltkrieg geleistet
Thomas Röper ist für die Wehrpflicht. Dafür sind u. a. die zukünftige deutsche Regierung und die AfD (bei letzterer forderte der parlamentarische Geschäftsführer Bernd Baumann: „Die Soldaten müssen bereit sein, auch für Deutschland zu sterben“; klar, Herr Baumann wird nicht für Deutschland sterben wollen).
Die ersten Wehrpflichtigen des Jahrgangs 1915 rückten am 1. Oktober 1935 in die Kasernen ein. Am 24. August 1936 wurde die Dienstpflicht von einem auf zwei Jahre verlängert.
Frage: als diese jungen Männer einrückten: gab es da Proteste seitens der Eltern dieser jungen Männer? Und als die ersten toten deutschen Soldaten gemeldet wurden: gab es da Proteste seitens der Eltern dieser jungen Männer?
Nein!!!
Ähnlich, so ist zu vermuten, wird es auch in der BRD sein.
Entsprechende Propaganda für die „Notwendigkeit“ der Wehrpflicht ist schon seit längerem im Gange. Und der Feind (wie einst unter Hitler) steht schon fest: die Russen.
Wer die Wehrpflicht fordert und vermeint, es könnten Proteste dagegen entstehen, ist arg naiv. Eher sollte es Proteste gegen die Einführung der Wehrpflicht geben. Selbst eine Berufsarmee ist so nützlich wie ein Kropf.
Denn welche Länder haben die Absicht, Deutschland, das ohnehin in den Abgrund strudelt, anzugreifen? Vielleicht Liechtenstein? Luxemburg? Andorra? Monaco? Gar der Vatikan?
Wer die Wehrpflicht fordert, erinnert mich an einen Spruch von Erich Remarque:
„Ich dachte immer, alle wären gegen Krieg, bis ich lernte, daß diejenigen für Krieg sind, die selbst nicht hingehen müssen.“
Bezogen auf die Wehrpflicht kann man diesen Spruch so umgestalten:
„Ich dachte immer, alle wären gegen die Wehrpflicht, bis ich lernte, daß diejenigen für die Wehrpflicht sind, die selbst nicht in die Kasernen einrücken müssen.“
Baumann von der AfD fordert den Tod deutscher junger Männer in der Ukraine. Aha. Die AfD ist auch nicht anders, als die System-Parteien spdcdufdpbraungrünelinksche.
Link?
Nazis sind NATOS lieblings soldaten….die kann man einfach in denn krieg schicken
Das vergeßt mal ganz schnell, daß ich dieses „Pack“ verteidige, auch nicht gegen Russland.
Corona war der letzte Punkt auf ihrer Liste, der das Faß zum überlaufen gebracht hat.
Sagt Bescheid, falls „Putin“ seine Meinung ändert und er im „Alleingang“ sein Ding „die Russen kommen“ durchzieht. Wird uns ja ständig vorgekaut, daß er so gemein ist und alles selber macht.
Wir sind uns hier einig, wir werden uns anschließen und ein paar „Haftbefehle“ einzutreiben, um Art. 139GG a.F. umzusetzen.
Da werden in den Amtsstuben viele „Arbeitsstühle“ frei!
Bezüglich der Stützpunkte, die Thomas angesprochen hat, ist einfach zu prüfen, der jährliche Fiskalbericht der USA, da wird aufgedröselt, wo bezahlt wird (an das Land) und wo das Land dafür aufkommt (z.B. BRD).
angenehmen Aufenthalt in Absurdistan=BRD