Der "Stuhlgipfel"

Das Gespräch von Trump und Selensky und die Folgen in Europa

Das nur 15-minütige Treffen von Trump und Selensky im Vatikan hat in Europa für weitere Ängste gesorgt.

Das Gespräch zwischen Trump und Selensky im Vatikan auf zwei eilig hingestellten Stühlen hat nur 15 Minuten gedauert und war so offenbar nicht geplant. Wer sich die Bilder der Sekunden vor dem Treffen anschaut, der stellt fest, dass Macron Selensky kraftvoll die Hand gab und offenbar der Meinung war, an dem Treffen teilnehmen zu können. Zu den Bildern gibt es keinen Ton, aber Trumps Körpersprache gegenüber Macron war eindeutig und am Ende saßen Trump und Selensky alleine zusammen und sprachen 15 Minuten miteinander.

Macron und Starmer scheinen eine Heidenangst davor zu haben, dass Selensky im Gespräch mit Trump wieder die Beherrschung verliert. Angesichts der Tatsache, dass Trump ohnehin entschlossen scheint, die Europäer mit der Ukraine alleine zu lassen und sich vorher mit seinem Rohstoff-Abkommen auch noch alles, was in der Ukraine von Wert ist, unter den Nagel zu reißen, ist diese Angst verständlich.

Da die Ukraine-Verhandlungen an diesem Sonntag das beherrschende Thema im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens waren, hat sogar der russische Deutschland-Korrespondent dieses Mal fast ausschließlich über das Treffen im Vatikan berichtet.

Beginn der Übersetzung:

„Stuhlgipfel“: Trump und Selensky sprechen vor ewigem Hintergrund über Frieden

„Die Niederlage des Westens“ ist ein Buch des bedeutenden zeitgenössischen französischen Denkers Emmanuel Todd. Berühmt wurde er durch seine Vorhersage des Zusammenbruchs der UdSSR, die er 15 Jahre vor dem eigentlichen Ereignis machte. Dieses Buch, das Todd im Sommer 2023 auf dem Höhepunkt der ukrainischen Gegenoffensive schrieb, sagt die Niederlage des Westens in diesem Krieg voraus.

Diese Woche besuchte Emmanuel Todd Moskau, wo es Anastasia Efimowa gelang, mit ihm ein Interview für den Fernsehsender „Rossia 24“ zu machen. Es geht also um die Niederlage des Westens, allerdings bereits als vollendete Tatsache, wie Emmanuel Todd sagte: „Sie konnten nicht genügend Waffen produzieren, weil der Westen zu spät erkannte, dass seine Industriekapazitäten in andere Länder, nach China und anderswo, abgewandert waren. Und die Sanktionspolitik scheiterte aus zwei Gründen. Erstens, weil Russland sich seit 2014 darauf vorbereitet hat, sich von diesem theoretisch dominanten Westen zu lösen, und zweitens, weil der Rest der Welt – China, Indien, Iran, sogar Saudi-Arabien und die gesamte arabische Welt – sich nach und nach vorsichtig auf die Seite Russlands gestellt und ihm geholfen haben, den Sanktionen zu entkommen. So zerbrach der Westen, wie es in dem Buch vorhergesagt wurde. Das war eine Vorhersage. Nun, übrigens würde ich sagen, dass sie ziemlich gewagt war. Ich habe das Buch geschrieben, als alle französischen Zeitungen – und ich bin Franzose – schrieben, dass die vom Pentagon hervorragend organisierte ukrainische Gegenoffensive bald durchschlagen würde, und so weiter und so fort. Aber ich schrieb, dass die Niederlage des Westens fast unvermeidlich sei. Jetzt, jetzt wissen wir das.“

Auf die Niederlage des Westens folgt logischerweise das Zerbrechen des Westens selbst, wie Emmanuel Todd meint: „Aber hören Sie, es geht hier nicht mehr um eine Niederlage, sondern um eine Zerstückelung, um Zerfall. Wir sehen es jetzt und verstehen nicht, dass der Prozess des Verfalls des Westens läuft. Und ich muss Ihnen gestehen, dass es mir von Anfang an schwer fiel zu verstehen, warum Trump sich gegen seine Verbündeten, also gegen seine Untertanen, wendet. Er beginnt, die Ukraine zu beleidigen, er und J.D. Vance beleidigen die Europäer. Und was sehr seltsam erscheint, ist, dass eine Situation geschaffen wird, in der das Land, das den Krieg eigentlich technisch geführt hat – denn die ukrainischen Angriffe wären ohne amerikanische Systeme, seien es Waffen, Leitsysteme oder amerikanische Geheimdienste, nicht möglich gewesen –, und alles geschieht, als ob – ich weiß nicht einmal, wie ich es sagen soll – die Europäer und die Ukrainer für diese Niederlage verantwortlich wären. Die Situation ist also, würde ich sagen, ziemlich seltsam.“

Ja, der Westen ist fragmentiert, als Vereinigung existiert der Westen nicht mehr, aber welche Transformation macht Europa durch. Es scheint, als wären sie bereit, in dieselbe alte Falle zu laufen.

Emmanuel Todd nennt dies „Neomilitarismus“, wie er sagte: „Und was auch seltsam war, war das, was ich Neomilitarismus nenne, den europäischen Neomilitarismus. All diese Länder wie Frankreich und Großbritannien, die den Krieg als Verbündete Amerikas verloren haben, haben aus irgendeinem Grund beschlossen, ihn ohne die Amerikaner fortsetzen zu können. Nun, eigentlich ist das völliger Unsinn. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Sie waren Untergebene, haben sich an den Sanktionen beteiligt, ein paar Waffen gebliefert, sie waren aber nicht in den eigentlichen Prozess der militärischen Entscheidungsfindung eingebunden. Sie haben also im Grunde nicht verstanden, was geschah, und sie haben nicht das Ausmaß der Niederlage begriffen. Sie haben nicht verstanden, dass die amerikanischen Waffendepots bereits leer waren und dass die Amerikaner den Krieg einfach nicht mehr fortsetzen konnten. Sie wissen, dass ihre Depots leer sind, aber sie glauben zweifelsohne, dass in den amerikanischen Arsenalen noch etwas übrig ist. Das ist eine sehr, sehr seltsame Situation.“

Sie ist seltsam, weil dieser Weg keine Zukunft hat. Es braucht andere Ansätze und eine andere Strategie.

Aus Europa berichtet unser Korrespondent.

Ein kurzes Video und mehrere Fotos zeigen, dass am Samstag im Petersdom in Rom neben der Trauermesse für Papst Franziskus auch rein weltliche Angelegenheiten Raum hatten. Donald Trump sprach am Rande des Vatikans mit Selensky. Dabei wagten Macron und Starmer es nicht, ihren Schützling lange mit dem US-Präsidenten allein zu lassen, schließlich war dies ihr erstes persönliches Treffen nach dem Skandal im Oval Office. Und seine Bedeutung bestand offenbar nur darin, zu zeigen, dass der Konflikt, obwohl im Grunde noch nicht beigelegt, nicht den Hauch einer persönlichen Feindseligkeit aufweist. Kurz gesagt: Der Gipfel fand zum Klang der Trauerglocken auf Stühlen statt.

Gleichzeitig könnte es sich durchaus als das letzte Gespräch zwischen dem US-Präsidenten und Selensky herausstellen, falls Kiew sich weigert, das Rohstoff-Abkommen zu unterzeichnen und die von Washington vorgeschlagenen Bedingungen für die Beendigung des Krieges zu erfüllen. Der Schlüssel liegt in der rechtlichen Anerkennung der Krim als Teil Russlands, der faktischen Anerkennung der russischen Kontrolle über die befreiten Gebiete und der Aufhebung der anti-russischen Sanktionen. Dass das Weiße Haus nicht länger beabsichtigt, sich an Diskussionen zu diesen Themen zu beteiligen, wurde am vergangenen Freitag deutlich, als US-Außenminister Rubio vor dem Abflug vom Treffen in Paris ausrastete: Entweder das, oder die USA ziehen sich aus den Verhandlungen zurück und überlassen die Ukraine der Obhut der Europäer. Diese Woche bestätigte US-Vizepräsident Vance: Ja, sie ziehen sich zurück, und die New York Times lieferte ihre Insiderinformationen.

US-Vizepräsident J.D. Vance erklärte: „Wir haben sowohl den Russen als auch den Ukrainern einen sehr klaren Vorschlag unterbreitet. Jetzt ist es an der Zeit, entweder Ja zu sagen, oder die USA werden diesen Prozess verlassen. Wir haben enorme diplomatische Arbeit geleistet und ich denke, wir haben einen sehr fairen Vorschlag vorbereitet.“

Dazu schrieb die New York Times: „Im Weißen Haus und im US-Kongress gibt es praktisch keine ernsthaften Gespräche über ein nächstes Waffenpaket für die Ukraine, so Ukraine-Unterstützer im Kongress. Europäische Regierungsvertreter sagen, sie hätten nicht einmal Zusicherungen erhalten, dass die USA ihren umfassenden Informationsaustausch über die Ukraine fortsetzen würden, der für ihre Fähigkeit, russische Truppen und Infrastruktur anzugreifen, von entscheidender Bedeutung ist.“

Die Woche begann mit der Erwartung des schicksalshaften Treffens in London, bei dem die Außenminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands zusammen mit Jermak und Sybiga aus Kiew das amerikanische Ultimatum besprechen sollten. Doch bis Mittwoch, als die Veranstaltung eigentlich stattfinden sollte, hatte sie an Bedeutung verloren: Rubio und der Sondergesandte für die Ukraine Witkoff waren die ersten, die ihre Teilnahme zurückzogen, gefolgt von Frankreich und Deutschland, denn es wurde deutlich, dass Kiew auf Betreiben der Briten nicht die Absicht hat, die Bedingungen des Friedensabkommens zu akzeptieren, zumindest nicht sofort. Es wird versuchen, es umzuschreiben.

Und so geschah es, denn Selensky erklärte: „Unser europäisches Team und US-Vertreter haben gesprochen und einige Punkte sind schriftlich festgehalten worden. Nach dem US-Vorschlag sind weitere Dokumente erschienen. Alles, was unseren Werten oder unserer Verfassung widerspricht, kann in einen Abkommen nicht enthalten sein.“

Es ist schwer zu zählen, wie oft die ukrainische Regierung in den letzten elf Jahren nach der Pfeife der Nazis auf ihrer eigenen Verfassung herumgetrampelt hat, aber plötzlich wird sie zu einem heiligen Text. Der Grund dafür ist, dass es für Selensky sehr schwierig wird, einer vom Gift des Krieges durchdrungenen Gesellschaft zu erklären, warum er Hunderttausende seiner Landsleute unter die Erde gebracht hat, warum er beschlossen hat, den Krieg jetzt zu beenden oder warum er ihn nicht früher und mit weniger Blutvergießen beendet hat. Nicht die Gespräche mit Trump, sondern Gespräche mit seinen eigenen Bürgern könnten für Selensky tödlich sein, und nur Krieg und neues Sterben können das hinauszögern.

Und die Briten werden helfen: Diese Woche besuchte ihr Premierminister ein Trainingsgelände, auf dem bussifizierte Ukrainer trainieren. Starmer weiß immer noch, wie man Worte findet, um den Kampfgeist aufrechtzuerhalten: „Wir haben Sie heute Morgen im Stellungskrieg gesehen. Und auch bei der Minenräumung. Erst vor ein paar Wochen war ich in Kiew, auf der Sstation eines großen Kiewer Krankenhauses für Verbrennungen. Und ich habe einige gesehen, die mit Explosionsverletzungen von der Front zurückgekehrt waren. Für mich war das also ein sehr realistisches Training.“

Die Ukrainer werden, wenn sie Glück haben, verkrüppelt zurückbleiben, doch den britischen und französischen Soldaten wird es vermutlich noch gelingen, diesem Schicksal zu entgehen. Zumindest in großen Mengen.

Die „Koalition der Willigen“, die Truppen in die Ukraine schicken wollte, habe die Lust daran verloren, berichtet die Times. Derzeit wird vor allem über Militärausbilder irgendwo im Grenzgebiet zu Polen gesprochen.

Was dort genau passiert ist, ist unklar, doch dass die Telefonleitungen des Dreiecks Washington-Paris-London in den vergangenen Tagen stumm waren, ist unwahrscheinlich. Und offenbar sind die Katheten auf die völlige Widerspenstigkeit der Hypothenuse gestoßen: Vielleicht haben sogar die Änderungen, die am Mittwoch in London am amerikanischen Vergleichsentwurf vorgenommen wurden, ihre Relevanz völlig verloren. Ein indirekter Hinweis darauf ist die Bereitschaft derer, die Russland gestern noch auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage zufügen wollten, ihren Ton zu ändern.

Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte beispielsweise nun: „Jede Seite wird in gewisser Weise nachgeben müssen. Auch die Ukraine wird in gewisser Weise nachgeben müssen, denn genau das wird wahrscheinlich passieren.“

Der ehemalige NATO-Generalsekretär und heutige norwegische Finanzminister Jens Stoltenberg klingt nun so: „Wir müssen alle zugeben, dass wir uns manchmal mit der zweitbesten Option zufrieden geben müssen. Im Idealfall müsste die Ukraine nichts aufgeben, aber wenn sie etwas aufgeben muss, sollte es so wenig wie möglich sein.“

Sogar der französische Präsident hat über die Möglichkeit eines Kompromisses gesprochen, wenn auch nur territorialer Natur. Allerdings ist seine Interpretation, dass das eine Folge eines bedingungslosen Waffenstillstands sein könnte, den Russland als Atempause für die ukrainischen Streitkräfte ansieht. Und dennoch ist dies nicht ganz derselbe Macron wie vor einer Woche.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte: „Wir können eine gerechte, starke, nachhaltige und verlässliche Welt aufbauen. Das heißt, eine Welt, die es uns ermöglicht, territoriale Kompromisse und verlässliche Sicherheitsgarantien zu finden.“

Am Samstag, dem 26. April, sagte Selensky, nachdem er vor der Beerdigung von Papst Franziskus 15 Minuten lang mit Trump gesprochen hatte, dass sie das Gespräch danach fortsetzen würden, doch der US-Präsident flog weg, ohne sich zu verabschieden, und Selensky musste mit Macron im Vatikanischen Garten Wasser trinken und mit Starmer einen Spaziergang machen. Dabei wurden sie von Journalisten erwischt und trotz des Versuchs des Briten, Fragen zu unterbinden, strömte aus Selensky ein Wirrwarr englischer Wörter heraus.

Es war klar, dass er nicht auf die Einzelheiten seiner Treffen eingehen wollte, weil sie zu heikel waren. Nichts hindert ihn daran, seine Worte nach seiner Rückkehr nach Kiew zurückzunehmen oder Dinge zu sagen, die es nicht gegeben hat. Aber das Einzige, was selbst für Selensky keinen Sinn mehr macht, ist die Lüge über die Grenzen von 1991.

Das Wall Street Journal bestätigt: Paris und London, von denen die Verhandlungsbereitschaft Kiews abhängt, sind bereit, den Verlust eines Teils des ukrainischen Territoriums anzuerkennen. Wenn das so ist, dann ist das kein Zeichen guten Willens für den Frieden, sondern ein Hinweis auf eine nüchterne Einschätzung der eigenen Fähigkeiten, die Ukraine in einem Krieg ohne Sicherheitsgarantien der USA zu unterstützen. Zudem verliert Kiew zunehmend seine Fähigkeit, zumindest teilweise für sich selbst zu sorgen und seine Schulden zu bedienen.

Die Financial Times berichtet: „Kiew muss entscheiden, ob es mit einer Ende Mai fälligen Zahlung von fast 600 Millionen Dollar, die an die wirtschaftlichen Ergebnisse im Jahr 2023 geknüpft ist, in Verzug gerät, wenn nicht rechtzeitig eine Umstrukturierungsvereinbarung erzielt werden kann.“

Sie konnten bisher keine Einigung erzielen. Kreditgeber und Investoren verlieren den Glauben an die wirtschaftliche Zukunft der Ukraine und wollen ihr Geld hier und jetzt. Im Falle eines Zahlungsausfalls würde Kiew zudem den Zugang zu Geldern des Internationalen Währungsfonds verlieren. Der makrofinanzielle Puffer, den die EU dem Land gewährt, reicht nicht aus und bald könnte nichts mehr übrig sein, womit man ihn unterlegen könnte.

Ungarn und die Slowakei, die Trumps Bemühungen offensichtlich positiv gegenüberstehen, drohen, die Ausweitung der Sanktionen gegen Russland zu blockieren. Damit würden sie Brüssel die Möglichkeit nehmen, die eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank zur weiteren Unterstützung des Kiewer Regimes zu nutzen.

Angesichts der offensichtlichen Ermüdung Europas in Bezug auf die Ukraine sollte man nicht erwarten, dass London und Paris – bei ihrer äußerlichen Übereinstimmung mit Trump – in absehbarer Zeit damit aufhören werden, ihm Steine in die Wege zu legen. Nein, sie werden weitermachen, und zwar so, dass es im Weißen Haus den Eindruck erwecken wird, die Russen würden sie einsetzen. Schließlich sind ihre Befürchtungen, dass sich die USA aus den Verhandlungen über die Ukraine zurückziehen könnten, Teil einer größeren Angst, die darin besteht, dass Amerika, wenn das passiert, zwar das Interesse an einer Beteiligung an der Einigung verlieren könnte, nicht aber an Verhandlungen mit Russland.

Ende der Übersetzung


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

48 Antworten

  1. Was mir nicht einleuchtet, das die MSM immer noch ihre dummen Narrative über Trump verbreitet und überhaupt nicht merkt, wie Donald sie an dem Nasenring durch die Manege führt und sie im wahrsten Sinne des Wortes vera…..!
    Trump muß und will Amerika aus der Pleite und dem Konkurs führen und es ist logisch, daß er den Milliarden verschlingenden EU-Klotz vom Bein haben will, der keine Zukunft mehr hat und sich aufstrebenden und sich lohnenderen Staaten und Ländern zuwendet, wo man mit entsprechenden Verträgen Gewinn machen kann, wie z. B. China, Russland und vielen anderen Staaten oder Gemeinschaften wie BRICS. Hauptsache ist aber auch, Firmen und Unternehmen mit günstigen Konditionen wieder in die Staaten zu holen und Arbeitsplätze schaffen!
    Schön ist auch zu sehen, wie die Wahrheit der Heiligen Schrift sich durchsetzt, es steht ja in den Sprüchen oder Psalmen geschrieben(müßte ich erst nachschlagen und zitiere jetzt sinngemäß): „Glücklich das Volk, daß sich den Geboten des HERRN unterwirft und diese befolgt“.
    Europa wurde erst durch das Christentum stark und mächtig und hat diese Werte (trotz intensiver Warnung in der Heiligen Schrift aufgegeben und ist dekadent und wie Sodom und Gomorra geworden und wird untergehen, sollte keine Umkehr erfolgen. Amerika war auf den gleichen Weg in den Untergang und kehrt um, was GOTT auch segnen wird, hoffentlich bleibt Amerika auf diesem Weg, denn Umkehr, Buße und Gehorsam wird immer von Erfolg gekrönt sein.
    Ob Europa es schafft, bei entsprechender Umkehr ja, auf jeden Fall, nur geht das nicht von heute auf morgen, sondern wird mindestens 2 Jahrzehnte benötigen !

    1. @ Offizier

      Sehr gut beschrieben.
      Jeder der die letzten Jahrzehnte mit offenen Augen durch die Welt ging, konnte diese Entwicklung
      wie Emmanuel Todd sie beschreibt schon lange erkennen.
      Es gibt über dieses Thema auch ein sehr gutes Buch von Dr. Karin Kneissel.
      Es heißt „Requiem für Europa“.

      In den letzten Jahrzehnten hat Europa sein Wesen und seine Seele verloren – seine Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.
      Karin Kneissl, Leiterin des G.O.R.K.I Zentrums der Universität St. Petersburg

      Wir erleben derzeit völlig abgekoppelte Machthaber, die keinerlei Bezug mehr zu den Ländern haben, die
      sie regieren und um deren Wohlergehen sie sich zu kümmern hätten. Stattdessen besinnt man sich auf Krieg
      in anderen Ländern und die eigenen verkommen zusehends.

      Ein gutes Beispiel von vielen ist Birmingham.

      Großbritannien verwest bei lebendigem Leib – lässt aber die Ukraine nicht los
      Von Wladimir Kornilow

      Trotz der Osterfeiertage schränkt Großbritannien seine Aktivitäten in der Ukraine nicht ein: London gibt jeden Tag neue Erklärungen ab, die britische Presse wirft ständig eine antirussische Provokation nach der anderen auf den Tisch, der britische Premierminister Keir Starmer twittert wie ein Maschinengewehr sogar aus dem Urlaub „zur Unterstützung der Ukraine“. Und natürlich arbeiten britische Diplomaten und Militärangehörige weiterhin unermüdlich am völlig wahnsinnigen Projekt, britische Truppenkontingente in die Ukraine zu schicken.

      All dies geschieht vor dem Hintergrund einer wachsenden internen gesellschaftlich-wirtschaftlichen Krise, die den heute beklagenswerten Zustand der einstigen Großmacht bezeugt. Die Weltnachrichten sind voll von Bildern aus Birmingham, der zweitgrößten Stadt Großbritanniens, in der die Müllabfuhr bereits seit zwei Monaten streikt. Direkt auf den Straßen verrotten derzeit bis zu 22.000 Tonnen Müll – und die Stadt wird von Ratten überrannt, die sich immer größer fressen. Die Regierung hat bereits Beratungsgespräche mit der Armee über eine Lösung der Krise aufgenommen, kann jedoch nichts Wesentliches tun und gibt gegenüber den Gewerkschaften ihre eigene Machtlosigkeit zu.

      https://freedert.online/meinung/243173-grossbritannien-verwest-bei-lebendigem-leib-lasst-aber-ukraine-nicht-los/

      1. „Das angekündigte Ende der westlichen Hegemonie“

        „In den wenigen Monaten seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich die Welt verändert. Zugegeben, die Veränderungen haben sich langsam aufgebaut, bevor sie mit einem Schlag unter den Schlägen Rußlands gegen die alte Weltordnung und die westliche Hegemonie sichtbar wurden.

        Was auch immer geschieht, ob man mit dem Vorgehen Rußlands in der Ukraine einverstanden ist oder nicht, die Welt wird nie wieder dieselbe sein. Alle Seiten sind sich darin einig, dies zu erkennen, die Führer der westlichen Welt ebenso wie die des Rests der Welt.
        […]
        Informationen sind nur noch Propaganda. Und die Propaganda ist brutal, grob, karikaturistisch, ungeschminkt und vor allem furchtbar aggressiv. … Die westlichen Fernsehstudios sind zu Orten geworden, an denen geschwatzt und fabuliert wird. Kohärenz, Logik und Plausibilität spielen keine Rolle
        […]
        Die Fakten sind hartnäckig. Meinungen lassen sich nicht herstellen, und schon gar nicht gegen die eigenen Interessen einer Nation. Die Meinung des Rests der Welt über den Westen ist ein Beweis dafür. Sie ist dem Westen gegenüber feindselig eingestellt, trotz der enormen Anstrengungen, die die westliche Propaganda in diese Richtung unternimmt.

        Wenn diese Propaganda in den westlichen Ländern Wirkung zeigt, dann deshalb, weil viele in der Bevölkerung immer noch glauben, durch die westliche Hegemonie ihre Interessen, Vorteile und Privilegien gegenüber anderen Völkern zu finden.
        […]
        Es ist offensichtlich, daß wir heute in einer Zeit tiefgreifender historischer Veränderungen leben, vielleicht der größten, die es in der Neuzeit gegeben hat. Solche Zeiten des Wandels und der Transformation sind die gefährlichsten. Ein Ende der westlichen Hegemonie wäre nur gerecht. Es wäre für alle von Vorteil, auch für die westlichen Völker, deren Beziehungen zu den anderen Völkern sich normalisieren würden.

        Dennoch sollten wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu sehr auf diese historische Entwicklung freuen. Die Geschichte hat uns gelehrt, wie gefährlich die Kräfte im Niedergang sind, weil sie ihn als Drama, als ihr Ende wahrnehmen. Kann die Menschheit diese Wende schaffen, ohne in eine globale Konfrontation zu geraten?“

        Mali Web – Bamako – 9 Mar 2023 – Djamel Labidi – Source: Le Quotidien Oran
        La fin annoncée de l’hégémonie occidentale
        https://www.maliweb.net/international/la-fin-annoncee-de-lhegemonie-occidentale-3014371.html

        Auch in Afrika ist das bekannt, in Indien (siehe Texte von M.K. Bhadrakumar), in den USA, in China. Hier eigentlich auch, aber jeder, der auf das Unübersehbare hinweist, wird als „prorussischer Propagandist“, „Deutschenhasser“, „Trump-Fanboy“ etc. bekämpft.

        1. Der Grund dafuer, dass Sie u. a. von mir Deutschenhasser genannt werden, ist bestimmt nicht der, dass Sie darauf hinweisen, dass Schland am untergehen ist und auf der falschen Seite ist. Das wissen die allermeisten hier selbst. Sie wissen genau, dass der Grund der ist, dass Sie immer noch Oel ins Feuer giessen indem Sie ohne Unterlass DAS deutsche Volk insgesamt als wesensboese darstellen, z. B. Klagen vonseiten russischer Politiker ueber die deutsche Regierung auf nahezu alle Deutschen ausweiten und so tun als ob das jener Politiker gesagt habe. Und auch die Buendelung „prorussischer Propagandist“, „Trump-Fan-Boy“ und eben „Deutschenhasser“ zu einem Eins stammt nur von Ihnen mit der immer gleichen Absicht die Deutschen an sich moeglichst boesartig darzustellen, hier im Trio wieder als Friedensgegner… Ihre ebenso manipulativ eingesetzten Krokodilstraenen koennen Sie sich also sparen.
          Die Aussage stammt doch auch von Ihnen, dass sogar unsere Luegen- und Hetzmedien harmlos gegen die Deutschen an sich sind… Aso was?

            1. Das ist jetzt die Wiedergabe meiner Ansichten durch das Imperium der Lügen. „Irgendwie ähnlich“, aber doch passend zurechtgelogen. Ein Deutschenhasser sind Sie, wobei sich Ihr Deutschenhaß allerdings auf die Deutschen beschränkt, die entschieden anderer Ansicht als die „Mehrheitsgesellschaft“ sind.

      2. @Evamaria
        Danke für die freundliche Replik.
        Für bibeltreue Christen ist aber diese Entwicklung schon im letzten Jahrhundert absehbar gewesen, denn man lese nur die Endzeitrede Jesu auf dem Ölberg als er von den Jüngern gefragt wurde: „Sage uns, wann wird das geschehen?“ Jesus aber antwortete und sprach: “ Seht zu, daß euch niemand verführe.“ Nachfolgend spricht er von falschen Christussen, Revolutionen und Kriegen, aber der erste Punkt ist entscheidend ! Denn was ist denn unter Verführung zu verstehen, jedwede Lüge, die als Propaganda, Desinformation, Fake News usw. usf. daherkommt !
        Er sagte aber auch: „Jerusalem wird von den Heiden zertreten werden, bis die Zeit der Heiden erfüllt ist.“ Nach Jahrhunderten der Jüdischen Verfolgung wird der Faden mit den Juden wieder in den Fokus gerückt und der Jüdische Staat wird gegründet und seitdem ist Israel ein Taumelbecher für alle Völker und ein Felsen, an dem sich die Völker wundreißen werden und die Endzeit der Heiden begann mit den 68igern, RockinRoll, Satanskirche in den USA usw. usf. Die Auswirkungen sehen wir heutzutage, während aber die USA umkehren, wie lange dieser Prozeß anhält, weiß man noch nicht. Aber wenn Trump durchhält und danach J.D. Vance 8 Jahre an die Macht kommt, wäre das gut. Ob Europa und vor allem Deutschland seinen Untergang aufhalten kann, wage ich zu bezweifeln, Orban schlägt zwar die richtige Richtung ein, auch die Nederlande, Slowakei, Rumänien, aber man sieht ja auch, auf welchen Widerstand diese Länder stoßen. Auch Deutschland bräuchte einen Trump ähnlichen Typ und den sehe ich nur in Björn Höcke, gerade deswegen wird er ja von Politik und MSM bis auf´s Blut bekämpft!
        Auf jeden Fall bleibt es spannend, bin vor allem auf die ersten Bundestagsdebatten gespannt, die sehr aufschlußreich werden dürften!

    2. Wie viele Menschen kaufen eine Zeitung mit der Titelstory: „Wir sind dekadent und verblödet. Trump zieht unsere Industrie ab. Wir haben nicht mal eine Idee, wir uns dagegen wehren können. Und gegen die chinesischen Schüler, die Tag und Nacht angestrengt lernen, haben unsere keine Chance.“

      Sogar Herr Röper, der 7*24 arbeitet und eine Zeitung alle füllen kann, hat gerade genug Einnahmen für sich selbst. Nur mit diesen dummen Narrativen und den staatlichen Zuschüssen können die MSM ihren aufgeblähten Wasserkopf und ihre Betriebsrenten bezahlen.

      1. Wie kann Trump unsere Industrie abziehen? Die Deindustrialisierung läuft seit Gründung der EU, seit über 30 Jahren. Mondpreise für Energie, Bürokratie, hohe Kosten und Abgaben, rentabel ist eigentlich nur, was Fördermittel bekommt. Da für die Fördermittelregeln statt für die Wünsche der Kunden produziert wird, ist der Krempel (mangels Auswahl) oft nur noch im abgeschotteten EU-Markt absetzbar.

        Trump kann zwar mit „besonderen Mitteln“ ein wenig nachhelfen. Aber eine gesunde, blühende Industrie würde expandieren, Niederlassungen in den USA gründen, ohne dabei ihre Standorte hier aufzugeben.

        „WARUM MACHT DIE EUROPÄISCHE UNION IHRE EIGENE WIRTSCHAFT KAPUTT?“

        „Der schlaue ESG-Plan zur Weltherrschaft“

        „Wenn Sie ein Unternehmen in der EU besitzen und in der Lage sind, es auszulagern, sollten Sie das so schnell wie möglich tun. Verlegen Sie es nicht in die USA – verlegen Sie es woanders hin. Suchen Sie nach neuen Märkten und vergessen Sie, daß Europa existiert….

        Europa ist inzwischen so wahnsinnig und so toxisch geworden, daß es unter soziale und wirtschaftliche Quarantäne gestellt werden sollte.“

        WHY IS THE EUROPEAN UNION DESTROYING ITS OWN ECONOMY?
        12 March 2024 by Gaius Baltar
        https://gaiusbaltar.substack.com/p/why-is-the-european-union-destroying

        Das galt bereits vor Trump. Der Text ist eine gute Analyse, die allerdings nur einen Teilbereich der Misere der EU beleuchtet. Mit Trump hat sich nun geändert, daß er die Bedingungen verbessern will, damit doch in die USA verlegt wird. Ohne die Misere hier und bessere Bedingungen dort würde kein Unternehmen in die USA ziehen, denn die „besonderen Mittel“ allein können ein wenig nachhelfen, mehr aber nicht.

        Wenn in Deutschland durch Abwracken und Auslagerung besser Geld zu machen ist als durch die Produktion, dann geschieht das auch, das tun dann alle, China, Rußland, bis hin zu Betrieben, die hier demontiert und in Bangladesch wieder aufgebaut werden.

        1. …eine gesunde, blühende Industrie würde expandieren, Niederlassungen in den USA gründen, ohne dabei ihre Standorte hier aufzugeben.

          Das ist ein sehr guter Punkt! Allerdings leiden die USA unter den gleichen Problemen wie die EU, abgesehen von den in der Tat günstigeren Energiepreisen und rentabel wird es dort oft auch nur mit Förderung.

          Wenn sich dieses Zollregime soweit festsetzt, können die USA durchaus ihre Zölle hochziehen, wird der Rest der Welt aber ebenso halten. Also gefühlt würde ich eher irgendwo im „Rest der Welt“ produzieren wollen, dort geht es evtl. sogar ohne Förderung.
          Denn der US-Markt ist schon groß, gegen den Rest der Welt aber klein. Da stellt sich halt die Frage, ob eine Zweigstelle überhaupt in Frage kommt. Um Zölle zu umgehen, die es nur auf unbestimmte Zeit gibt.

          Und noch wichtiger, es ist nicht immer einfach. Schon die Einzelteile einer elektrischen Zahnbürste könnten bzw. werden vielleicht in 50 Staaten produziert und zusammengesetzt. All dies müsste man in den USA zusammenfassen, um wirklich zollfrei aus der Nummer raus zu kommen. Da müssen die Zölle also schon sehr hoch sein.

          Der Ami hat doch Geld, bezahlt er halt ein wenig mehr und gut is. Solange sich keine Konkurrenz entwickelt, ist es doch wurscht. Und wer sich bereits im großen Umfang der US-Konkurrenz stellt, hat meist wohl bereits eine US-Niederlassung. Die wahrscheinlich genau wie alle US-Konkurrenten aktuell im Ausland fertigen lässt.

          Das erinnert mich an einen TV-Beitrag kürzlich. Ein deutsches Unternehmen, das Gummibodenmatten für Kuhställe herstellt, macht sich Sorgen um Energiekosten, Zölle sowie dem Aufwand für eine Zweigstelle in den USA. Glaube ich gern. In wie weit dort eine Zweigstelle überhaupt machbar ist, dürfte keine einfache Frage sein.

          1. Das jetzige System (Wirtschaftsgroßräume mit „Freihandel“, kombiniert mit irregulären Handelshemmnissen) ist völlig irrational und ruinös. Das Modell mit Importsubstitution und Schutzzöllen, deren Einnahmen Senkung von Steuern und Abgaben ermöglichen, ist dagegen erste Wahl. Nun dienen die ersten Zollsätze verschiedenen Zwecken, darunter dem Poker um Deals wegen der künftigen Handelsbedingungen. Die Zollsätze, die letztlich Bestand haben werden, müssen nach verschiedenen Interessen, Wirtschaft, Verbraucher, Außenbeziehungen, optimiert werden.

            Die hier übliche „Alles oder Nichts“-Sicht geht fehl. Die Absicht ist weder, daß die USA mit allem sofort auf Eigenproduktion umstellen, noch sind Zölle und Importsubstitution als „Allheilmittel“ gedacht. Sie sind nur eins von mehreren Instrumenten.

            Eine ähnliche Wirkung wie Zölle als Importrestriktion hatten in Rußland die Sanktionen. Dazu ist die russische Sicht sehr interessant:

            „Bei uns gibt es eine starke Gruppe von Meinungsbildnern, die der Ansicht sind, dass eine Aufhebung der Sanktionen verheerend wäre. Denn liberale Beamte würden sofort versuchen, alle Errungenschaften beim Importersatz, bei der Souveränisierung unserer Wirtschaft und Produktion, bei der Gewährleistung der Sicherheit in jenen Bereichen, von denen die Entwicklung des Staates abhängt – Militär, Lebensmittel, Technologie – wieder rückgängig zu machen.
            […]
            Ich glaube, dass ich im Streit zwischen jenen, die sagen, dass Sanktionen auf keinen Fall aufgehoben werden dürfen, weil es dann noch schlimmer wird, und jenen, die sagen, dass wir sonst wieder in eine Autarkie gegenüber der Weltwirtschaft verfallen – jedoch auf der Seite der ersten stehe. Über Autarkie zu sprechen, ist schwierig.

            Es gibt keine Globalisierung der Weltwirtschaft mehr. Sie wurde zerstört. Und zwar nicht von Donald Trump, sondern von Joe Biden, als er Sanktionen verhängte und sie zum einzigen Instrument seiner Außenpolitik machte. … Über die Hälfte der Länder der Welt sind von Sanktionen und verschiedenen Arten von Restriktionen betroffen…“

            Sergej Lawrow, Interview mit der Zeitung „Kommersant“, Moskau, 14. April 2025
            https://mid.ru/ru/foreign_policy/news/2009093/?lang=de

            1. …ich denke, für Russland waren die Sanktionen „SEHR nützlich“, auch wenn es teilweise Probleme gegeben hat !!.. …Russland wurde gezwungen, wie zur Sowjetzeit, sich wieder AUTARK in den wichtigsten Bereichen zu machen !!.. …siehe nur die Landwirtschaft, den Maschinenbau und den Aufbau einer zivilen Flugzeugindustrie !!.. ….war in der Sowjetunion vorhanden, wenn auch damals verbessrungsbedürftig !!.. …ein Land, muss in den lebensnotwendigen Bereichen, die Autarkie anstreben !!..😎

              1. In den USA sind sie über Lawrows Ansicht zu den Sanktionen informiert, und sehen Hindernisse für ihre eigenen künftigen Geschäfte.

                Question: So I asked about the threat of sanctions or secondary tariffs, because you recently said in an interview, if you had to personally pick sides, you would keep the existing sanctions in place on Russia. You said you’ve restructured the economy to be self-sufficient. And there is a growing fear that, quote, cunning Americans will lift sanctions all of a sudden to flood our market with services and technologies. So if that’s the case, why should the United States consider lifting sanctions at all?

                Sergey Lavrov: Why do you ask me? You just quoted my statement, and this statement is clear for me and clear to all those who read it. If you have questions to the American side, how they treat the situation, it is not the right address to raise it with me.

                Question: So you want to keep sanctions in place. Is that really the Russian position?

                Sergey Lavrov: I don’t want to re-explain what I explained, I think, in quite a clear manner. And you quoted, I think, very close to the real content….

                Question: Well, what areas has the U.S. offered to lift sanctions on? Because it wouldn’t be possible for many American companies to enter the Russian market right now under the existing sanctions.

                Sergey Lavrov: It is up to them to decide.

                Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview with CBS, Moscow, April 27, 2025
                https://mid.ru/en/foreign_policy/news/2011803/

        2. ….die „Deindustriealisierung“ in WEST – deutschland, begann Mitte der 70er Jahre, als die lederverarbeitende Industrie und die Textilindustrie ins Ausland verlagert wurde und die Photoindustrie, gegenüber den damaligen Japanischen Marken (gibt es noch) Minolta und Canon aufgab !!. …Anfangs der 80er folgte die Heimelektronik und dann, ging es richtig los !!..😎

          1. Ja, die Vorläufer gab es. Allerdings sind Strukturkrisen und Abgabe unrentabel gewordener Produktionen an das Ausland nicht ungewöhnlich, wenn sie sich im Rahmen halten. 1985 begann dann die Vorbereitung der EU, und danach begannen Fusionitis und Outsourcing. Das erste Land, das die neuen EU-Regeln en bloc bekam, da dessen alte als obsolet galten, war 1990 die DDR. Und das war der Beginn einer Deindustrialisierung ganz neuen Stils.

    3. Einzig bedeutend ist doch das hier:

      „Der Grund dafür ist, dass es für Selensky sehr schwierig wird, einer vom Gift des Krieges durchdrungenen Gesellschaft zu erklären, warum er Hunderttausende seiner Landsleute unter die Erde gebracht hat, warum er beschlossen hat, den Krieg jetzt zu beenden oder warum er ihn nicht früher und mit weniger Blutvergießen beendet hat. Nicht die Gespräche mit Trump, sondern Gespräche mit seinen eigenen Bürgern könnten für Selensky tödlich sein, und nur Krieg und neues Sterben können das hinauszögern.“

      DAS sollte SOFORT gelöst werden und es kann gelöst werden:

      Selensky samt Familie wird Asyl an einem Ort in der Welt gewährt, wo er unauffindbar ist und in seinem Reichtum schwelgen kann, er muß nur JETZT abdanken und sofort verschwinden! Tut er es nicht, ist er zusätzlich mit der Drohung bedacht, die man ihm heimlich zukommen läßt: „Wenn Du darauf nicht JETZT eingehst, wirst Du und Deine Familie ausgelöscht werden! Bist Du so dämlich und wählst diesen Weg anstatt mit Deinem ganzen Reichtum unterzutauchen, bewacht dann auch noch von Deinen eigenen getreuen Personenschützern??“

      Praktisch niemand würde so ein Angebot ablehnen.

      SO MACHT MAN DAS in der großen Weltpolitik auf einem geisteskranken Planeten wie diesem, wenn man in eine Lage wie die des Ukrainekonflikts gerät!

  2. Todd begreift auch nicht, was hier eigentlich abläuft.
    Das liegt daran, dass auch er den Kapitalismus nur für eine Wirtschaftsordnung und die Demokratie für eine Gesellschaftsordnung hält. Für ihn ist also der jetzige Zustand im Westen, sprich Kapitalismus, der einzig mögliche, Gott gegebene Zustand.
    Was Todd „Neomilitarismus“ nennt, ist eigentlich der Faschismus. Es lohnt sich, langsam mal wieder die marxistischen Klassiker zu Hand zu nehmen und zu lesen.

    1. Ich sehe es genau so, der Kapitalismus in seiner letzten Phase dem Imperialismus geht dem Ende entgegen. Es kann noch Jahrhunderte dauern aber ich hätte 1990 nach dem Zerfall des sozialistischen Lagers nicht gedacht, dass ich selbst diesen Beginn noch erlebe. Wobei die so genannte Globalisierung war für mich schon einer der letzten Schlucke aus der Flasche. Weil der Kapitalismus in seiner ungebremsten Gier einen entscheidenden Fehler gemacht hat, er hat vor lauter Profitsucht die Produktion in den Globalen Süden ausgelagert. Und dabei war die Auslagerung nach China mit Abstand der größte Fehler. Ich war 2007 in China und hatte dort, natürlich mit Dolmetscher, sehr interessante Gespräche und die Chinesische Entwicklung seit dem hat die Aussagen der Chinesen voll bestätigt. Der Zerfall des Westens wird sich nur noch weiter beschleunigen, die Hauptgründe sind seine Überheblichkeit anderen Völkern gegenüber, seine unendliche Gier und die Inkompetenz der heutigen Führungseliten.

  3. VIEL GELD FÜR NICHTS ZUM SCHADEN DER ARBEITENDEN BÜRGER !!

    Deutschland versuchte, alle zu täuschen: Der hoch gepriesene Leopard entpuppte sich als Schrott

    Wie Tencent schreibt, hat das russische Forschungs- und Testinstitut einen Bericht über den in der Nähe von Awdejewka erbeuteten Panzer Leopard 2A6 veröffentlicht.

    Aus dem Gutachten geht hervor, dass die angegebenen Leistungsdaten des Fahrzeugs nicht der Realität entsprechen.

    Deutschland versuchte, die ganze Welt zu täuschen, aber es funktionierte nicht.

    Die „Autopsie“ des Panzers ergab dessen Mängel, beispielsweise die Rückständigkeit des Feuerleitsystems und des Stromversorgungssystems.

    Der Test ergab eine Reduzierung der Motorleistung von 1.500 PS bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C auf 900 PS, was die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs verschlechtert“, heißt es in dem Artikel.

  4. Selenskyi muss er auf die Stimmung in der ukrainischen Gesellschaft Rücksicht nehmen.

    Aufgeputscht durch den Medienmarathon und die Märchen, dass „das Ausland uns helfen wird“, plädiert sie für eine Fortsetzung des Krieges und lehnt jegliche Zugeständnisse an Moskau ab.

    Stattdessen lehnte Selenskij den Vorschlag öffentlich ab und weigerte sich, Zugeständnisse zu machen oder Kompromisse einzugehen !

    Unter anderem wollte er sich nicht damit abfinden, dass die USA die russische Krim als russisches Hoheitsgebiet anzuerkennen bereit sind.

    Zur Erinnerung: Die russische Zarin Katharina die Große deklarierte die Krim offiziell am 8. April 1783 „von nun an und für alle Zeiten“ als russisch.

    Zuvor war die Halbinsel ein Teil des osmanischen Reiches gewesen. Dieses anerkannte den russischen Anspruch im Vertrag von Jassy am 6. Januar 1792.

    Und zuvor hatte bereits, 1695, Zar Peter I. einen Zugang zum Schwarzen Meer erobert. Was de facto der Anfang des russischen Stützpunktes der Schwarzmeerflotte war.

    Der ehemalige Staatschef der Sowjetunion Chruschtschow war Ukrainer.

    1954 verschenkte Nikita Chruschtschow die Krim mit Sewastopol an die ukrainische Sowjetrepublik, aber als Autonome Republik !!

  5. Die Russen sind an der Front schon weit vorgerückt (sich BEWEGT) und rollen wie eine Lawine auf Kiew zu, nun auch von Norden her.

    Der Clown aus Kiew muss sich bewegen und die Kapitulation / Friedensplan unterzeichnen, „liefern“, um zumindest einen Teil des Landes zu retten.

    Wenn er weiter und zögert wartet, wird er alles verlieren !!

    Dann kann Russland endlich die ENTNAZIFIZIERUNG in diesem Drecksland durchführen !!

    Übrigens auch in Deutschland müsste die Parteienlandschaft entnazifiziert werden, denn CDU, SPD, GRÜNE & FDP sind alle NAZIS weil sie den UKRA-NAZIS helfen !!

    1. Das sehe ich genauso👍.

      Und…es geht immer nur um Macht, nur dass D. sich selbst disqualifiziert hat.
      Man hat die Eier verloren, aber will auf gr.Parkett mitspielen, mit was?
      Die dt.Nazis helfen nicht nur in der Ukr.sondern insbesondere auch in Gaza!
      Psst.. alles verboten…Antisemitismus?

      Die Zeit ist vorbei und abgelaufen, man kann ja noch bissche hin und her laufen, wie ein aufgescheuchtes Huhn und den gr.King spielen.
      Klug waere jedoch Eingestaendnisse und Zugestaendnisse zu machen, aber das sind sie nicht, weder die EU Veteranen noch Selenski.
      Eija, dann muessen sie halt vor die Wand laufen…

  6. Zwei Menschen, auf die man sich nicht verlassen kann, kaspern gemeinsam im Stillen etwas aus.
    Na ja, mit etwas PR kann man da inhaltlich vielleicht noch etwas reindichten.

    Aber ist egal. Der Eine will etwas verkaufen, hat aber leider nur Forderungen zur Hand. Der Andere soll für ihn etwas tun und abgeben, hat aber keinen Bock drauf.

  7. Russland lehnt Trumps Aussetzung des Krieges in der Ukraine ab

    Die Einzelheiten der Waffenstillstandsverhandlungen zwischen den USA, Europa und der Ukraine sorgen weiterhin für Schlagzeilen, obwohl sie für ein Ende des Konflikts in der Ukraine weitgehend irrelevant sind.

    In einem Interview mit der brasilianischen Zeitung O Globo (auf Portugiesisch) wiederholte der russische Außenminister Sergej Lawrow erneut die russischen Forderungen nach Frieden in der Ukraine.

    Es erfordert:

    ein Ende des Verhandlungsverbots der Ukraine mit Russland,
    dass die Ukraine gemäß der Erklärung der staatlichen Souveränität der Ukraine in den 1990er Jahren wieder den Status eines neutralen und blockfreien Landes erlangt,
    ein Ende der Politik der rechtlichen und physischen Zerstörung von allem Russischen: der Sprache, der Medien, der Kultur, der Traditionen und der russischen Orthodoxie
    die internationale Anerkennung der russischen Eigentümerschaft der Krim, der Volksrepubliken Donezk und Luhansk sowie der Regionen Cherson und Saporischschja.
    Darüber hinaus müssen Maßnahmen ergriffen werden, um diese Positionen rechtlich zu fixieren, dauerhaft zu machen und über Durchsetzungsmechanismen zu verfügen.

    Außerdem sei erforderlich, sagt Lawrow (bearbeitete maschinelle Übersetzung):

    … einen Zeitplan für die Entnazifizierung der Ukraine, die Aufhebung der Sanktionen, Maßnahmen, Klagen und Haftbefehle sowie die Überweisung der im Westen eingefrorenen Vermögenswerte nach Russland. Wir werden außerdem nach verlässlichen Garantien für die Sicherheit der Russischen Föderation und gegen die Bedrohungen suchen, die durch die feindlichen Aktivitäten der NATO, der Europäischen Union und ihrer einzelnen Mitgliedstaaten an den westlichen Grenzen des Landes entstehen.
    An der russischen Position hat sich seit der ausführlichen Erklärung ihres Präsidenten Wladimir Putin am 14. Juni 2024 nichts geändert .

    Unterdessen verhandeln die USA sehr öffentlich mit der Ukraine und Europa über einige Waffenstillstandsbedingungen im Sinne der Vorgaben, die der pro-ukrainische (und neokonservative?) General Kellogg schon lange propagiert (auch hier ):

    Kellogg ging implizit davon aus, dass Russland einer Sanktionsdrohung höchst anfällig gegenüberstünde (seine Wirtschaft galt als fragil), dass es untragbar hohe Verluste erlitten habe und dass der Krieg in einer Pattsituation sei. ( Welch Blödsinn der da Trumph berichtet wurde ! ) Aber einiges erklärt !!
    So überzeugte Kellogg Trump, dass Russland den vorgeschlagenen Waffenstillstandsbedingungen bereitwillig zustimmen würde – wenn auch Bedingungen, die auf offensichtlich fehlerhaften Annahmen über Russland und seine vermeintlichen Schwächen basierten.

    Alle Annahmen Kelloggs entbehrten jeglicher Realität. Dennoch glaubte Trump ihnen scheinbar blind. Und trotz Steve Witkoffs dreier langer persönlicher Treffen mit Präsident Putin, in denen Putin wiederholt erklärte, er werde keinen Waffenstillstand akzeptieren , solange kein politischer Rahmen vereinbart sei, ging die Kellogg-Gruppe weiterhin davon aus, dass Russland aufgrund der angeblichen schweren „Rückschläge“, die Russland in der Ukraine erlitten habe, gezwungen sein werde, Kelloggs Entspannungspolitik zu akzeptieren.

    Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass die von Rubio diese Woche in Paris dargelegten Rahmenbedingungen für einen Waffenstillstand eher den Bedingungen einer Partei entsprechen, die kurz vor der Kapitulation steht, als denen eines Staates, der seine Ziele – mit militärischen Mitteln – erreichen will.

    Im Wesentlichen zielte der Kellogg-Plan darauf ab, den USA einen „Sieg“ zu verschaffen, und zwar unter Bedingungen, die mit dem Wunsch im Einklang standen, die Option einer Fortsetzung des Zermürbungskriegs gegen Russland offen zu halten.

    In seinem Interview mit O Globo machte Lawrow erneut deutlich, dass Russland sich nicht auf eine vorübergehende Aussetzung des Konflikts einlassen könne und werde, ohne einen klaren Weg hin zu einem umfassenderen Friedensabkommen zu haben.

    Vor diesem Hintergrund ist es schon komisch, wie Russland es geschafft hat, die Aufgabe, einen Waffenstillstand zu blockieren, dem (ehemaligen) ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj zu überlassen.

    Trotz des US-amerikanischen Drucks auf eine schnelle Einigung rechnet Russland nicht mit einer schnellen Lösung des Konflikts. Es kündigte gerade einen neuen einseitigen Waffenstillstand vom 8. bis 10. Mai an, also rund um den 80. Jahrestag seines Sieges im Zweiten Weltkrieg am 9. Mai.

    Dies ist ein weiteres öffentliches Zeichen dafür, dass Russland bereit ist, sich an ein Waffenstillstandsabkommen zu halten, WENN die Bedingungen stimmen.

    Trump versucht weiterhin, sich im Konflikt zwischen Kiew und Moskau als neutraler Vermittler zu verhalten. Er möchte ein Friedensabkommen durchsetzen, das seine persönliche „Größe“ widerspiegelt.

    Doch die USA waren und sind die Hauptpartei im Krieg mit Russland, während die Ukraine lediglich eine Stellvertretermacht ist, die für die Blutung sorgt. Trump kann keine schnelle Lösung zur Beendigung des Krieges durchsetzen, weil er immer noch nicht akzeptieren kann, dass er eine der Hauptparteien darin ist.

    Russland gewinnt den Krieg. Eine Lösung kann nur gefunden werden, wenn die USA bereit sind, ihre Niederlage (stillschweigend) zu akzeptieren.

    Trump kann den Krieg immer noch beenden und als „Sieg“ verkünden. Allerdings nur, wenn er die von Russland gestellten Bedingungen akzeptiert.

    1. ….das Aufgeben der „Ziele der MSO“ würde ein „Minsk 3“ bedeuten und Russland weiss das !!.. …Putin sagte doch mal sinngemäss, „..ich werde keinen Fehler wiederholen !!“… ….hoffentlich dieses mal KONSEQUENT !!..😎

      1. Sergey Lavrov: Well, we hear many things coming from President Trump. President Trump said that he’s sick and tired of the situation in this settlement, especially yesterday when he commented the statements by Zelensky. And President Trump has his own proposals and has his own style in mentioning those proposals in his public speeches.

        We concentrate, as I said, on the real negotiations which President Trump supports and instructed his people to continue to engage in these negotiations.

        Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview with CBS, Moscow, April 27, 2025
        https://mid.ru/en/foreign_policy/news/2011803/

      2. „I doubt that the current US President, Mr Trump – to reiterate, we worked together when he was president the first time – will make any decisions, even though we hear words about the possibility of imposing more sanctions on Russia, I still doubt that he will make decisions that will be bad for the US economy. He is not just a smart person, but he is also a pragmatic person. And I have a hard time picturing him make decisions that will cause harm to the US economy.“

        — Vladimir Putin, January 24, 2025, Moscow
        http://en.kremlin.ru/events/president/news/76153

        Lawrow und Putin sind wenig beeindruckt von gelegentlichem Geblaffe aus dem Weißen Haus. Das ist gar nicht für sie bestimmt, sondern für die Öffentlichkeit und die gemeinsamen Widersacher im Westen. Die echten Verhandlungen laufen im Hintergrund ganz ungestört weiter, und so lange das der Fall ist, hat Trumps Getöse für die Russen keine Bedeutung.

        In Deutschland dagegen springen sie sofort auf in der Hoffnung, Trump könne nicht, dürfe nicht, wolle nicht zu einer Einigung mit Rußland kommen, denn die ist hier allen Seiten „strategisch ein Albtraumszenario“. Nun, das sollen sie, für sie ist das Tamtam ja bestimmt.

  8. Vielleicht , vielleicht , vielleicht
    Ist Russland überhaupt noch in der Lage seine lauthals unabrückbaren Ziele zu erreichen . Was Trump und Selenski da besprachen wissen nur die beiden . Nur deutsche und russische Spezialisten wissen es Bildzeitung mäßig besser .

  9. In Deutschland dagegen springen sie sofort auf in der Hoffnung, Trump könne nicht, dürfe nicht, wolle nicht zu einer Einigung mit Rußland kommen

    Nun, dies ist nicht ganz korrekt. Irgendwer wollte verkaufen die Russen würden irgendwie auf Trumps „letztes Angebot“ eingehen. Diese „Wahrheit“ hat Lawrow in seinem Interview mit der O Globo wieder abgeräumt.

    Niemand sonst hat sich bisher gegenüber Trumps „letztem Angebot“ überhaupt zugeneigt gezeigt.

    Trump sollte erstmal die eigenen Vasallen und Stellvertreter um sich scharen, ehe er so tut für alle verhandeln zu können. Und sorry, wenn er dies schon nicht schafft, braucht er dem Feind, also den Russen gar nicht erst mit „Verhandlungen“ auf den Sack zu gehen, weil sein erratisches Gehampel ohnehin für Nüsse ist.

    Selbst wenn ein Wunder geschieht und die Ukrainer wirklich mit den Russen zu verhandeln beginnen. Denn dann liegt das wohl daran, dass sie Zeit gewinnen wollen um die Westtruppen einrücken zu lassen, die Bestände aufzufüllen usw. Das ist doch auf europäischer Seite der nach außen kommunizierte Plan. Der von Trumps stümperhaften „letztem Angebot“ überhaupt nicht tangiert wird.

    In Deutschland dagegen springen sie sofort auf in der Hoffnung…

    Nee, lass mal stecken. Was in Trumps „letztem Angebot“ nicht steht, ist nicht geregelt, siehe z.B. „Die Deutsche Wiedervereinigung und die NATO Osterweiterung“. Wird man aller Voraussicht nach in Russland und dem Rest der Welt genauso sehen.

    1. Die relevanten Verhandlungen finden zwischen den USA und Rußland statt. Die betreffen alle Themen gemeinsamer Interessen, wo Kooperationen oder Einigungen denkbar sind. Laut Lawrow laufen sie sehr zufriedenstellend. Und Putin hätten nicht innerhalb einer Woche zwei stundenlange Gespräche mit Witkoff gehabt, wenn es nicht konkret und konstruktiv wäre.

      Für Zelenskij gilt: „You have to be thankful. You don’t have the cards.“ Entweder der spurt, oder die USA ziehen sich zurück, aus den Verhandlungen wie aus der Unterstützung. Was der Kongreß noch unter Biden bewilligt hat, läuft bald aus, und neue Bewilligungen stehen nicht zur Diskussion.

      Trumps „Vasallen“, wenn Sie die so sehen, Orbán und Fico, sind sehr aktiv unterwegs im Dreieck Mar-a-Lago, Moskau, Beijing.

      Trump ist Kiew und „Europa“ nichts schuldig, ganz im Gegenteil. Das sind Schlangengruben seiner Feinde, sogar Todfeinde im wörtlichen Sinne, mit denen hat er viele häßliche alte Rechnungen offen. Das Problem bei der Abservierung Zelenskijs sind die Widerstände im westlichen Lager. Die sollen nicht wissen, woran sie sind, für die sind die Verwirrspiele, nicht für Lawrow und Putin.

      Rubio says Ukraine conflict is part of US-Russia proxy war…
      “And frankly, it’s a proxy war between nuclear powers, the United States helping Ukraine, and Russia.”…
      Rubio slammed Ukraine during the interview on “Hannity,” arguing that it has no plan besides asking allied countries for more aid “for as long as it takes.”

      — The Hill – 03/06/25
      https://thehill.com/homenews/5179806-russia-us-proxy-war-ukraine/

      Ein Krieg zwischen den USA und Rußland, der beendet werden soll, da äußerst gefährlich, und da er den vorgesehenen Deals und Kooperationen zwischen den Mächten im Wege steht. Deshalb die intensiven Verhandlungen.

      Deutschland dagegen positioniert sich, wie es gerade in den Kram paßt, ob es nun im Krieg mit Rußland ist oder nicht. Welche legitimen Ansprüche Deutschland an oder in der Ukraine haben soll, bleibt bis heute ein Geheimnis. Die gleiche Lage bei anderen europäischen Ländern und bei „Führerin Ursula“. Die russische Seite hat deren Beteiligung kategorisch ausgeschlossen, da sie nicht verhandlungsfähig sind.

      Mit Rußland also keine Verhandlungen. Und mit den USA? Worüber? Mit den USA können sie den Krieg nicht beenden, da sie mit den USA nicht im Krieg sind. Mit Rußland können sie ihre Kriegsbeteiligungen beenden, indem sie die einseitig einstellen, oder den Willen dazu erklären und um Verhandlungen ersuchen (wie die USA es getan haben). Für die Ukraine haben sie keinerlei Befugnis, Mandat oder Zuständigkeit.
      Und ihre Ziele, Weiterrettung statt Beendigung des Krieges, sind denen Rußlands und der USA gegensätzlich.

      Für die „Europäer“ gibt es also einen Katzentisch, an denen die USA Scheinverhandlungen für sie führen, wo sie hin und wieder Botschaften vermittelt bekommen, um sie im Unklaren zu halten, um sie „weichzukochen“, und um ihnen deutlich zu machen, was passieren kann, wenn sie mit ihren Zündeleien übertreiben.

      1. Trump ist Kiew und „Europa“ nichts schuldig, ganz im Gegenteil. Das sind Schlangengruben seiner Feinde…

        Zweifellos, es sind aber trotzdem Vasallen der USA. 😉
        Wenn die nun rufen: „Rache für Stalingr… ähm, die Krim“ Wird es wohl schwierig mit dem Waffenstillstand und wie unten erwähnt, wenn dies auch da drin steht:

        ▪️ Sicherheitsgarantien für die Ukraine werden von einem Militärkontingent europäischer Staaten bereitgestellt, denen außereuropäische Länder freiwillig beitreten können.

        Scheint es nicht wirklich um ernsthafte Verhandlungen zu handeln. Obwohl, vielleicht geht es um etwas Anderes. Trump will aus der Ukraine-Nummer raus und Russland rollt ihm bei diesem Vorhaben gerne den roten Teppich aus. Motto: „An uns liegt es nicht“. Dann kann Trump Bidens Lieferungen gut begründet auslaufen lassen und Westeuropa kann weiter veranstalten was es will.

        Es kann auch gut sein, das Trump sich bei den Russen nur schon mal diverse Rohstoffe sichern will, auch haben mehr von allem was es in der Ukraine gibt. Das wird sich später zeigen, wenn klar ist ob Trump das Waffenfüllhorn für die Ukraine, direkt oder über Bande geliefert, dicht macht.

        Dann gäbe es tatsächlich aus anderen Gründen echten Gesprächsbedarf.

        Aber ich bin ganz schlecht in politischen Zukunftsprognosen und suche nur nach einer logischen Deutungsmöglichkeit.

      2. Und nur so nebenbei, wenn ich für doof halte was z.B. ein Trump macht, bezieht es sich immer auf das was aktuell ansteht. Trump lieferte dabei bisher zuverlässig Erwartbares ab, daher den folgenden Satz bitte mit ein paar Körnchen Salz nehmen:

        Er kann auch mal etwas wirklich geschicktes anstellen. Zumindest besteht diese „Gefahr“ immer. Dies habe ich bei aller Holzerei nicht vergessen. Das geht nicht Wenigen, insbesondere „Profis“, stellenweise weit fahrlässiger ab.

    2. „Here’s How Gas Pipelines & Seized Russian Assets Could Give The US Lots Of Leverage Over The EU“

      „US control over the trans-Ukrainian and Nord Stream pipelines could incentivize the EU into concessions on their trade war while whatever seized Russian assets that the US obtains legal ownership of from Moscow could serve to justify ramping up pressure on the bloc in this context.“

      Andrew Korybko, Apr 18, 2025
      https://korybko.substack.com/p/heres-how-gas-pipelines-and-seized

      Das ist der Deal, den Trump mit Rußland im Sinne hat. Es gibt vielfältige Hinweise, auch von Lawrow und Putin, daß es tatsächlich in diese Richtung geht. Die USA übernehmen den Energiehandel aus Rußland und der Ukraine, Gas und Strom, in die EU. Die Deutschen zahlen Schadenersatz für den „Doppel-Wumms“ in der Ostsee, die Ansprüche übernehmen die US-Investoren, die Nord Stream kaufen. Die USA lassen die von der „eingefrorenen“ 300 Milliarden der russischen Zentralbank in Tranchen ans US-Schatzamt überschreiben, die Rußland dann als Zahlungsmittel in den USA (z.B. Boeing-Flugzeuge) zur Verfügung stehen.

      1. Ja, meinetwegen auch so etwas. Mir klingt die Story im Artikel aber zu glatt um wahr zu sein. Verschwörungstheoretiker sind halt einfach oft nur harmoniebedürftige Menschen. So glatt und perfekt wie ihre Darstellungen im Endausbau meist aussehen. Aber könnte durchaus ein Teil des Plans sein.

        Wobei mir auch nicht bewusst ist, warum man Russland für die Übernahme, zumindest der NS-Pipelines, gewinnen müsste. Aber darüber zu reden kann auch nicht schaden.

  10. Es gibt zum „endgültigen Angebot“ noch eine neue Version:
    https://simplicius76.substack.com/p/sitrep-42825-russian-vise-tightens

    Die Ukraine weigert sich, der NATO beizutreten, kann aber Mitglied der EU werden.

    ▪️ Sicherheitsgarantien für die Ukraine werden von einem Militärkontingent europäischer Staaten bereitgestellt, denen außereuropäische Länder freiwillig beitreten können.

    Was für ein toller Tausch, statt einem NATO-Beitritt hat man gleich die halbe NATO vor der Tür, welche da wohl tun und lassen können soll, was sie will.

    Geschenke, Geschenke, Geschenke:

    ▪️ Die Ukraine erlangt die Kontrolle über die „besetzten“ Gebiete der Region Charkiw zurück.

    ▪️ Die Ukraine erlangt die Kontrolle über den Kakhovka-Damm und das KKW Zaporizhzhya zurück. Die Station wird von Amerikanern verwaltet, der Strom wird an „beide Seiten“ verteilt.

    ▪️ Die Ukraine wird ungehinderten Durchgang entlang des Dnjepr und die Kontrolle über die Kinburn-Spucke erlangen

    ▪️ Die Ukraine erhält die vollständige Wiederherstellung und finanzielle Entschädigung.

    Ach wirklich, von wem denn? „Endgültig“-Trump will bekanntlich nur abgreifen.

    1. Republican vice presidential nominee says ‘Germans and other nations’ – not Russia – would ‘have to fund Ukraine’s reconstruction’
      […]
      „Russia gets the guarantee of neutrality from Ukraine. It does not join NATO and some other allied institutions. Germans and other nations have to fund Ukraine’s reconstruction,” Vance added.

      — Independent, 17 September 2024
      https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/jd-vance-elon-musk-x-twitter-donald-trump-b2614525.html

      ⚡Donald Trump’s running mate in the US presidential race, J.D Vance has proposed a solution to ending the war in Ukraine.
      ◾️ Russia receives already occupied territories
      ◾️ Ukraine receives guarantees of sovereignty, abandons NATO and accepts neutrality
      ◾️ Germany restores Ukraine.
      The roles are divided and the US, as always, has no obligations.

      — Nairaland, Nigeria, by WrriterNg, 2024-10-08

      Das ist seit einem halben Jahr bekannt. Kriegsentschädigung und Wiederaufbau bezahlen die Deutschen und andere Europäer, besonders Frankreich. Darüber sind sich die USA und Rußland einig.

      1. Das ist seit einem halben Jahr bekannt.

        Ich weiß, daran habe ich auch gedacht.
        Aber wie ich damals sicher bereits anmerkte. Der Westen und ferne Kriegsgebiete wieder aufbauen… So was glaube ich grundsätzlich erst wenn es so weit ist.

    2. „Moskau und Washington haben bereits entschieden, wer für das ukrainische Abenteuer bezahlen wird“

      „Freilich sind die Form und der Inhalt, in dem die europäischen Reparationen zugunsten Russlands verpackt sein werden, noch unklar. Aber die Tatsache, dass Moskau und Washington sich einig sind, wer und wie für das Abenteuer zur Zerstörung Russlands zahlen sollte, kann bereits als ernsthafter Fortschritt betrachtet werden.“

      — RT DE / Wsgljad, Gleb Prostakow 13 Mär. 2025
      https://rtde.website/meinung/239271-moskau-und-washington-haben-bereits/

      1. „Moskau und Washington haben bereits entschieden, wer für das ukrainische Abenteuer bezahlen wird“

        Ungarn, die Slowakei und Serbien werden keine Rechnung bekommen.

        Ansonsten sind die Beziehungen zwischen Ungarn und den USA mittlerweile sehr gut.

        Der älteste Sohn des US-Präsidenten, Donald Trump Jr., am Freitag auf Budapest-Besuch gab in „Portfolio“ ein Interview, u.a. über Investitionsmöglichkeiten in Mittel- und Osteuropa, und zwar auf dem von „Portfolio“ organisierten privaten Wirtschaftsforum „Trump Business 2025“.

        Ziel der Veranstaltung war es, Geschäftsmöglichkeiten in der Region zu erkunden. Trump Jr. betonte dabei, dass die persönlichen Kontakte, insbesondere mit Ministerpräsident Viktor Orbán, eine Grundlage für die weitere Stärkung der ungarisch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen bilden.

        Ich habe die Unterschiede zwischen Ost- und Westeuropa beobachtet. Ich bin in Osteuropa aufgewachsen, meine Mutter war Tschechin. Ich spreche die Sprache fließend, ich verstehe die Arbeitsmoral und die Kultur. Ich glaube ehrlich, vor allem mit Blick auf Westeuropa, dass dies der letzte Hoffnungsschimmer für Europa ist.“

        Laut ihm würden die Menschen in der Region einen unglaublichen Wert darstellen, die Technologie wäre fortgeschritten, und die Menschen bereit zu arbeiten:

        „Es ist ganz anders als der Rest der Welt. Daher hoffe ich, mit den Menschen zu sprechen und Investitionen des privaten Sektors zwischen Amerika, Ungarn und anderen Teilen Osteuropas zu fördern. Ich denke, das ist eine große Chance für die Welt.„

        https://www.unser-mitteleuropa.com/166250

Schreibe einen Kommentar