Ukraine-Krise

Was Rubio über die Aufhebung von Sanktionen und eine Beteiligung der EU an Verhandlungen gesagt hat

Deutsche Medien zitieren US-Außenminister Rubio mit den Worten, die Europäer müssten an künftigen Verhandlungsrunden über die Ukraine beteiligt werden. Wie so oft verschweigen sie dabei wichtige Teile der Erklärung.

Der Schock, dass die Europäer bei den Verhandlungen über eine Lösung des Ukraine-Konfliktes nicht nur nicht mit am Tisch sitzen, sondern von den USA nicht einmal konsultiert oder auch nur informiert werden, sitzt bei deutschen Politikern und Medien tief, obwohl das schon lange mehr als absehbar war.

Umso glücklicher berichten deutsche Medien nun, dass US-Außenminister Rubio gesagt habe, die Europäer müssten an künftigen Verhandlungsrunden über die Ukraine beteiligt werden. Das klingt wie Balsam in den Ohren der Europäer, aber das war nicht das, was Rubio wirklich gesagt hat.

Der Spiegel berichtete beispielsweise:

„Die Bedingungen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine müssten für alle Seiten akzeptabel sein, einschließlich der Ukraine selbst und auch Europa. Russland sei bereit, in einen ernsthaften Prozess dazu einzusteigen, sagte Rubio. Zudem müssten auch die Europäer an künftigen Runden beteiligt werden.“

Das klingt gut, aber der Spiegel verschweigt das Entscheidende. Tatsächlich hat Rubio gesagt:

„Ich würde sagen, um jeden Konflikt zu beenden, müssen von allen Seiten Zugeständnisse gemacht werden. (…) Und es gibt auch andere Parteien, die Sanktionen verhängt haben. Die EU wird irgendwann am Tisch sein müssen, weil auch sie Sanktionen verhängt hat.“

Natürlich darf das jeder nach eigenem Gusto interpretieren, aber für mich klingt das nicht danach, als würden die USA die EU als gleichberechtigten Partner zu den Verhandlungen mit Russland einladen wollen. Für mich klingt das so, als würden die USA zuerst zusammen mit Russland den Kurs festlegen und danach darf auch die EU „irgendwann“ an den Tisch kommen, um der Aufhebung ihrer Sanktionen zuzustimmen. Und wenn die EU die Trump-Regierung bis dahin nicht allzu sehr verärgert hat, dann lässt man sie vielleicht sogar irgendeine Forderung durchbringen, mit der Russland leben kann.

Sei es, wie es sei, aber der Spiegel desinformiert seine Leser, indem er ihnen verschweigt, in welchem Zusammenhang Rubio gesagt hat, dass die EU „irgendwann“ am Tisch sitzen werde. Von der Aufhebung der Sanktionen, von der Rubio de facto gesprochen hat, steht im Spiegel-Artikel kein Wort. Und auch das Wort „irgendwann“ verschweigt der Spiegel seinen Lesern, sondern formuliert stattdessen, Rubio habe gesagt, die Europäer müssten „an künftigen Runden beteiligt werden“, was so klingt, als würden sie schon zu den nächsten Gesprächen eingeladen.

Davon kann allerdings keine Rede sein.

Solche Beispiele für unwahre, oder zumindest unvollständige und damit desinformierende, Berichterstattung zeigen, wie weit man in den Redaktionen der europäischen Medien noch davon entfernt ist, die heutigen Realitäten anzuerkennen und die Leser über sie zu informieren.

Die Realität ist nun einmal, dass die EU bei den Verhandlungen über die Ukraine außen vor ist. Sie darf die Einigung zwischen Russland und den USA, wenn sie erfolgt ist, absegnen. Wenn sie das nicht will, werden die USA die EU mit dem Ukraine-Problem alleine lassen, was für die EU noch schlimmere Folgen haben dürfte.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

24 Antworten

  1. Wir brauchen europaeische Friedenstruppen! Hilfstruppen an die Front! Die Gefahr kommt aus dem Osten! (oder doch Westen?) 2026 oder 2027 dann Runde 3 – Deutschland wurde schon zerschlagen, Ruszland ist nun dran. Schade um das schoene Land.

  2. „Für mich klingt das so, als würden die USA zuerst zusammen mit Russland den Kurs festlegen und danach darf auch die EU „irgendwann“ an den Tisch kommen, um der Aufhebung ihrer Sanktionen zuzustimmen.“

    Ja, für mich auch.
    Das kommt vom schlechten Benehmen, den Unhöflichkeiten und der Hetze.
    Das geschieht ihnen recht, diesen Politdarstellern.

  3. Vance hat bewiesen, daß er den europäischen Medien-Medienzirkus kennt und sich die Lebensläufe europäischer Politiker vorlegen läßt. Wir haben es bei den Amerikanern mit Leuten zu tun, die sich auskennen.

    Das ist halt eine Gesprächsrunde für Erwachsene. Meines Erachtens werden sich Amerika und Russland einigen. Das sind große Hunde und die pinkeln nur an große Bäume. Mit Xi Jinping gründen die ein Triumvirat. Europa geht leer aus. Deutschland wählt wie die 3. Welt, importiert die 3. Welt, das wird die 3. Welt.

    Das werden noch viele bedauern, sich falsch festgelegt zu haben.

    1. Mit Xi Jinping gründen die ein Triumvirat? Habe eher den Eindruck, die neuen Machthaber in den USA wollen in dem Wirtschaftskrieg gegen China Russland auf ihre Seite ziehen. China würde gerne die neue Friedensordnung organisieren und den Wiederaufbau bezahlen. Trump will das unter allen Umständen verhindern.

      Die Rolle der EU – Billionen an Krediten aufnehmen. Damit schlägt Trump 3 Fliegen mit einer Klappe. China draußen halten. Dicke Gewinne für US Firmen. Und wir müssen bis in alle Ewigkeiten für die Zinsen der US Banken arbeiten.

      1. Man sollte die Unterschiede zwischen China und Russland nicht unterschätzen.
        China war immer für Waffenstillstand, das war aus Russlands Sicht aber nix.
        Zudem sind die russisch-indischen Beziehungen (und Indien und China mögen sich nun gar nicht) sehr stark.
        Die Zukunft der beziehungen zwischen Russland und China halte ich für spannend. Derzeit ist es für beide Seiten besser uneingeschränkte Partnerschaft gegenüber der Welt zu präsentieren, aber zumindest in Fragen des klimas, der WHO und des Globalismus gibt es in beiden Ländern sehr unterschiedliche Standpunkte.

        1. Das ist sehr „westlich“, simpel und frontal gedacht. So funktioniert die reale Welt aber nicht. In China gibt es keinerlei Feindseligkeit gegen Indien, und kein Chinese käme auf die Idee, sich für die russisch-indischen Beziehungen zuständig zu sehen, oder sie gar zu bemäkeln. Ganz im Gegenteil. In China ist man froh, Rußland als Brücke zu haben für die Angelegenheiten, wo es mit Indien ungeklärte Fragen gibt.

      2. Wenn sie Russland auf ihre Seite ziehen wollen, dann wäre dieser Schritt hier eher kontraproduktiv:

        „16. Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten ihre Entschlossenheit, den Energiehandel zu verstärken, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Vereinigten Staaten als führender Lieferant von Rohöl, Erdölprodukten und verflüssigtem Erdgas für Indien zu etablieren…….
        Sie betonten die enormen Möglichkeiten und Chancen, den Handel im Kohlenwasserstoffsektor einschließlich Erdgas, Ethan und Erdölerzeugnissen als Teil der Bemühungen um Versorgungsdiversifizierung und Energiesicherheit zu gewährleisten. “

        https://www.mea.gov.in/bilateral-documents.htm?dtl/39066/India__US_Joint_Statement_February_13_2025

        „Führender Lieferant“ für Indien in diesem Sektor ist bisher Russland. Sanktionen gegen die „Schattenflotte“ und reduzierter Handel mit Indien dürften Russland nicht gefallen, aber es ist natürlich „strictly business, nothing personal“.

  4. Europa hätte meiner Ansicht nach durchaus gute Chancen für eine erfolgreiche souveräne Politik gegenüber den Großmächten, die jedoch mit entsprechendem Personal und einem Kassensturz anfangen müßte. So aber sind wir nur der Pausenclown.

  5. Die PK komplett bei Forbes: https://www.youtube.com/watch?v=pi_KRvYPymw

    Trotz etlicher Selbstbeweiräucherung – Es tut schon mal gut, solche Töne zu hören, die nicht so komplett realitätsfremd sind, wie das bislang der Fall war.
    Überraschend die mehrfache Betonung, daß eine grundlegende Lösung für den Konflikt und für Europa geht und nicht nur zeitweilige Einhegung, hier schein Russland seine Position kar gemacht zu haben.
    Allerdings darf man die Aussagen gegen Ende nicht übersehen: Erstmal müssen die gekappten Diplomatischen Kanäle wieder hergestellt werden, und bei allem ist das nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer Verhandlungslösung.

    1. Das wird Hand in Hand gehen. Selbstverständlich müssen die Diplomatischen Kanäle wiederhergestellt
      werden und in diesem Zuge auch die geschlossenen Botschaften wieder reaktiviert werden.
      Damit das Ganze auch Hand und Fuß hat und nicht wieder halbherzige Lösungen zustande
      kommen. Aber alles in allem sehr positiv. Endlich sind kluge Menschen am Werk, die wissen
      von was sie reden und was sie tun. Das ist sehr beruhigend.

  6. Die Zeit der „Nützlichkeit“ von Elendski endet nun für die Russen. Nähme man ihn aus dem Spiel, würde das die Ukro Oligarchen freuen und ein Hauen und Stechen würde beginnen, um diesen Platz.
    Zerfallen die Truppen, so könnte man sehr schnell an der Grenze zu Transnitrien stehen und in Odessa.
    Ein falscher Sieg, führt nur in den nächsten Krieg!

  7. Für mich ist da noch vieles nicht klar und widersprüchlich:
    1) Kritik an der Zensur in Deutschland und X-Aktivität mit entsprechend großer Propagandawelle, aber RT bleibt bei X gesperrt.
    2) Trump sagt, er glaube nicht, dass Russland einen Krieg gegen die NATO will, aber gleichzeitig, dass Europa tödliche und nicht tödliche Unterstützung für die Ukraine liefern muss. Das ist aber ein Waffenstillstand auf Zeit nur, denn damit können EU und Ukraine aufrüsten, immer wissend, dass die USA sich zwar erst mal raus halten, aber bei einem Eskalationsfall, z.B. im Baltikum oder im Schwarzen Meer, mit einer Seeblockade, Russland weiter provozieren können, weil die USA (bzw. die NATO) dann eben doch eingreifen können. Also gefesselte Füße für Russland, aber Freibrief für EU.
    Putin ist nicht doof, also wird es einen solchen Waffenstillstand nicht geben. Was wiederum Trump in Zugzwang bringt, hat er doch „bis Ostern“ einen Waffenstillstand prognostiziert.
    Also: Viel Geschrei um Nichts, es geht weiter. Trump kann nicht liefern, was Russland braucht.

    Ebenso wird es den USA nicht gelingen, China und Russland zu trennen, eher schon Indien und Russland. Weil China völlig klar ist, dass sie als Nächstes auf der Liste stehen und alleine, trotz der Größe, dann massive (auch wirtschaftliche) Probleme ohne Russland hätten.

    Das Einzige was Trump bewirken kann, ist, dass sich die Finanzen der USA wegen reduzierter Ausgaben verbessern, was dem Iland und seiner Zustimmung förderlich ist (Ich hab irgendwo gelesen, dass eine Möglichkeit einer erneute Wiederwahl-Möglichkeit von Trump gesetzlich kommen soll, also Perspektive nicht 4 sondern 8 Jahre Trump. Das Tumpsche „Hau-Ruck“-Verfahren dürfte jedenfall nicht realistisch sein.

  8. …. jaaaa….. und eine der gaaaanz schlimmen Folgen für die EU Politclowns und ihrem trotzigem Festhalten an Sanktionen und Blockieren von russischem Vermögen hatte kürzlich die Cheffin von EUROCLEAR der Verwaltung blockierten Vermögenswerte aufgezeigt, in dem sie die rechtlichen Möglichkeiten von Russland auf sein Vermögen und den daraus resultietenden Schaden für den 💶 EURO und die 💶 Eurozone aufgezeichnet hat…. also, sobald Putin oder sein Fibanzminister die enzsprechende Klage in diesem Falle einreicht… wird es richtig lustig ungemütlich für die EU…. was mich ehrlich gesagt (als Schweizer 🇨🇭) freuen würde… je schneller diese korrupte und undemokratisch, inkompetent geführte EU auseinander fällt, desto besser…. wie sagte Fick-toria Null-Land sooo schön „Fuck the EU“ …. hasta la vista Dummland 🇩🇪 und blöd EU… 🦊🐾

  9. Die Regierungen der EU sind Teil der Neocons-Transatlantiker-Marionetten und verhindern am Ende eine Friedenslösung. Trump sollte nichtcden Fehler machen und diesen Falschspielern vertrauen.
    Die EU belügt und betrügt ihre Bürger. Die EU und die meisten Regierungen der EU-Staaten sind gegen ihre eigenen Völker eingestellt.
    Die Hoffnung für Frieden in Europa ruht auf der neuen US-Regierung und Russland.
    Selenski ist ein Niemand, dessen Regierungszeit schon längst abgelaufen ist.

    1. Richtig, sehe ich auch so. Und ich bin auch dafür, die Blöd-Hetz-und Lügenmedien zu eliminieren.-Besonders die in Deutschland, denn da sitzen auch die verlogenen BRD- Polit-Hallodris auf fetten Pöstchen.

  10. Er bietet den Europäern eine Chance, ihre Hackfressen zu wahren. Macron, Scholz usw. dürfen sich freuen. Trump wirkt auf mich fast wie ein Gutmensch. Ein Gönner. Zum absegnen dürfen sie dazu. Ansonsten regnet es über dem Atlantik Watschn.
    Lawrow ist ein kluger Diplomatiker. Wie Orban sagte. Man muss sich den Platz am Verhandlungstisch verdienen. Wer sich so billig verkauft wie Annalena Huraenbock, kann keiner ernst nehmen. Ja. Dieser asoziale Markus Lanz vielleicht. Der knuddelt sie voller Wonne.

  11. Rubio ist zu Bushs Zeiten als ziemlich extremer Kriegstreiber aufgefallen – ich glaube ihm noch nicht wirklich, dass er sich geändert hat. Aber immerhin scheint er im Moment zu tun, was Trump ihm befiehlt.

  12. Das was hier abgeht, ist die Konsequenz, wie man über die beiden Teilnehmer des Treffen, Haß und Hetze verbreitet hat.
    Es werden nur die Schritte ausgelotet wie man sich gewissen Subjekten entledigen kann, damit sie für immer politisch versenkt werden können. Es werden also nur die Verfahrensweisen abgesprochen, damit Einigung bei der Veröffentlichung herrscht.
    Daß bei den geringen vorherrschenden kognitiv stark eingeschränkten Sprechpuppen plötzlich Panik ausbricht, kann man daran erkennen, daß diese seit mind. 2 Wochen den immer gleichen verbalen Müll von sich geben. Es gibt keine neuen Skripte mehr, so einfach ist das.
    Jetzt droht auch noch die Informationshoheit zu schwinden und Musk besinnt sich darauf, noch ein paar Rechnungen zu begleichen, zumal er keinen Prozeß verlieren wird in der US-Sklavenkolonie BRD.
    Dazu muß man nicht mal ein Genie sein, denn die Richter werden von der Militärregierung bestellt, dann haben sie zum ersten mal einen echten Fall in dem sie auch Richter spielen dürfen, mit Genehmigung, versteht sich.
    Wie das aussieht, hatte ich hier schon mal veröffentlicht, darum zur Erinnerung: den Vorsitz in den ersten drei Gerichtskammern teilen sich die selbsternannten „Drei Mächte“.

    Wozu das alles? Nun, wenn in Absurdistan eine Revolte ausbricht, bricht die EU auseinander, weil Zahlhans diese EU-Nieten finanzieren muß. Das bedeutet, keinen Einfluß mehr auf Europa zu haben, zumal auch noch ein Flächenbrand entstehen kann, wegen woke Corona Diktatur. Also sucht man jetzt die Bauernopfer aus. Da es jeden treffen kann, will sich niemand mit den woken Coronabazillen sehen lassen, schon gar nicht, wenn es um wichtiges geht, als woke 360Grad Wendungen ohne neu vorliegende Skripte. Damit man beim zuhören keinen Fußpilz bekommt. Könnte ja ansteckend sein, zumal man inzwischen in den USA die Nazi und Faschisten Debatten neu aufsetzt und die Diktatur inzwischen als schlimmer unter Hitler und als Faschismus 2.0 bezeichnet.
    angenehmen Aufenthalt in Absurdistan=BRD

Schreibe einen Kommentar