Tacheles

Tacheles #161 ist online

Wieder sind zwei Wochen rum, so rennt die Zeit, und schon ist wieder "Tacheles-Freitag".

Diese Tacheles-Sendung mit Röper und Stein war wieder ein wilder Ritt durch den ganz normalen Wahnsinn der westlichen Politik und Medien. Was das mit dem neuen PH-Wert zu tun hat und was damit gemessen wird, erfahren Sie in der Sendung.

Sollte YouTube die Sendung löschen, finden Sie sie auch hier bei NuoViso.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

2 Antworten

  1. Adenauers Zitat (nach meiner Erinnerung):
    „Man tut gut daran, die Macht des Weltjudentums, auch heute noch, nicht zu unterschätzen.“

    Ich glaube, diese Äußerung tat A., als er mit Ben Gurion über eine Wiedergutmachung verhandelt hatte, deren Ergebnis: 3 Mrd. Dollars, von anderen deutschen Politikern als zu üppig getadelt wurden.

  2. Russland bleibt in Istanbul standhaft, während der EU-Kabale die Optionen ausgehen

    Erwähnen wir auch, dass die Ukraine bereits zugegeben hatte, ihr einziges Ziel in den Verhandlungen sei ein Waffenstillstand mit Russland. Selenskyj und Europa haben sich nun darauf verständigt, Russland zu einem 30-tägigen Waffenstillstand zu zwingen. Dieser würde auf unbestimmte Zeit verlängert, damit europäische Truppen ins Einsatzgebiet geschickt und der Konflikt endgültig eingefroren werden kann, während die Ukraine mit weiterer tödlicher Hilfe bis zum Anschlag aufgeladen wird.

    Die Welt schüttelte zu aller erst schon am Beginn den Kopf :
    Zu Beginn schien die ukrainische Seite zu versuchen, die russische Seite einzuschüchtern, indem sie sich in Militäruniformen kleidete, während die russische Seite formelle Kleidung trug:
    .
    Die Welt lachte das zweite mal als es hieß ein Ukrainisch-Russischer Dolmetscher sei anwesend

    Wo jeder der Anwesenden der Russischen Sprache mächtig ist, schon da Sie eine Russische Schulbildung genossen haben.

    Die russische Seite lehnte offenbar jegliche Waffenstillstandsangebote ab und forderte den Rückzug der Ukraine aus den vier Regionen Cherson, Saporischschja, Luhansk und Donezk. Pikant wird es jedoch durch die Behauptung, die Russen hätten der Ukraine ein Ultimatum gestellt: „Nimm diesen Deal an, oder wir fordern beim nächsten Mal eine fünfte Region.“

    Letzteres wurde dann Korrigiert angeblich war in der Drohung von 8 die Rede !

Schreibe einen Kommentar