Freitagsgedanken

„Russen leiden unter hohen Preisen“, eine „Mitmachaktion“ für die Leser

Der Spiegel hat diese Woche einen Artikel über die hohe Inflation in Russland veröffentlicht und behauptet, "Bevölkerung und Unternehmen in Russland leiden unter den hohen Preisen für Dienstleistungen und Produkte". Das will ich mit Hilfe der Leser des Anti-Spiegel einem Faktencheck unterziehen.

Im Spiegel ist diese Woche ein Artikel mit der Überschrift „Russland – Notenbank macht Sanktionen und schwachen Rubel für hohe Inflation verantwortlich“ erschienen, in dem ich erfahren durfte:

„Bevölkerung und Unternehmen in Russland leiden unter den hohen Preisen für Dienstleistungen und Produkte.“

Ich lebe in Russland war aufgrund dieser Aussage einigermaßen verwundert, denn in Gesprächen mit Freunden in Deutschland höre ich, wenn wir über Preise sprechen, dass es eher Deutschland ist, in dem die Preise so stark gestiegen sind, dass beispielsweise ein Besuch „beim Italiener“ schon fast zum Luxus geworden ist.

Daher wollte ich darauf mit einem Artikel reagieren und aufzeigen, dass diese Aussage des Spiegel schlicht Unsinn ist, aber dann kam mir eine Idee. Liebe Leser, schreiben Sie bitte in die Kommentare unter diesem Artikel, die Preise für welche Produkte und Dienstleistungen in Russland Sie interessieren. Ich werde das in einem Artikel aufnehmen und berichten, wie die Preise in Russland sind.

Ich werde in dem Artikel natürlich auch darauf eingehen, wie viel Geld die Russen zum Leben haben, damit Sie einschätzen können, ob die Preise in Russland so hoch sind, dass die Bevölkerung darunter leidet.

(Hinweis: Die Resonanz hat mich überrascht. Jetzt, 24 Stunden nach Veröffentlichung, sind 105 Kommentare unter dem Artikel, die ich nach Möglichkeit berücksichtigen werde. Weitere Kommentare fließen in den Artikel nicht mehr ein)

Jetzt bleibt mir nur noch, mich noch, wie bei den „Freitagsgedanken“ üblich, bei allen bedanken, die meine Arbeit unterstützen.

Ohne Ihre Unterstützung könnte ich den Anti-Spiegel nicht betreiben!

Ich betreibe den Anti-Spiegel alleine und im Hauptberuf, aber meine Rechnungen muss ich, wie jeder andere, auch bezahlen, daher bin ich auf Unterstützung angewiesen.

Seit einige meiner Bücher wieder verfügbar sind, können Sie meine Arbeit unterstützen, indem sie hier auf das Cover eines meiner Bücher klicken. Dieser Link führt Sie in den Shop des Kopp-Verlages und wenn Sie über den Link hineingehen, bekomme ich für alle Ihre Einkäufe eine kleine Provision.

Außerdem können Sie mir auch spenden. Das geht entweder über Kryptowährungen oder über mein russisches Konto, denn ein deutsches Konto habe ich nicht.

Auf Telegram hat jeder User eine Wallet, die man kinderleicht aktivieren kann: Man gibt in die Telegram-Suche einfach „@Wallet“ ein und schon öffnet sich ein Chat mit einem Bot. Man kann sein Wallet dann mit nur wenigen Klicks aktivieren, was keine zehn Sekunden dauert. In diesem Video wird das sehr ausführlich und mit vielen Zusatzinformationen erklärt, allerdings kann man das auch ohne das Video kinderleicht selbst machen.

Im Telegram-Wallet stehen drei Coins zur Auswahl, die man kostenlos an andere User überweisen kann. Dazu braucht man nur den Namen des Users. Daher können Sie mich nun über Telegram unterstützen, indem Sie einfach Coins an @HelpingThomas oder an die unten angegebenen Wallets schicken.

Auch Coins zu bekommen, ist denkbar einfach, man kann sie mit seiner Kreditkarte kaufen. Das funktioniert wie auf einem Marktplatz. Man drückt auf einen Knopf und entscheidet, ob man Coins in eine normale Währung (in Deutschland wahrscheinlich Euro) tauschen oder umgekehrt für Euros Coins kaufen möchte. Dann erscheinen Angebote anderer User und wenn einem ein Angebot gefällt, klickt man es an und der Tausch wird eingeleitet. Wie das funktioniert, wird in diesem kurzen Video erklärt.

Für „Fortgeschrittene“ Coin-Benutzer sind hier meine Wallet-Nummern für diverse Coins:
USDT über TRC20: TTQAaVUiQe9tkMTBAqPKHNXAovXAXt4TfG
Für Bitcoin: bc1qn3vt5xeldttv7upujxhe6ahhs6gvvpx6knda89
Für Ethereum: 0xcCde54dDE64ad6F3a474BCCC519111127903d8CC

Meine Kartennummer, auf die Sie, wenn Sie ein russisches Bankkonto haben, überweisen können, lautet 2202 2029 4924 5256


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

109 Antworten

  1. Oooh ja – wieviel kostet denn ein Schwein pro Kilo, wenn ich es denn selber schlachten will?

    Also hier in den Karpaten , wenn ich denn nicht selber großzieh, zahl ich beim Bauern pro Kilo zwischen 15 und 18 Lei.
    Die Bauern kenne ich in der Regel persönlich und die Aufzuchtbedingungen sind wie in guten alten Zeiten teils im Stall, teils im Freien – mit Mais, Luzerne, Kartoffeln und auch Klee – auch Eicheln und Bucheckern werden verfüttert.

    Also wenn man die Arbeit nicht mitrechnet, die so ein Schweinchen selbstgeschlachtet und verarbeitet macht – ein doch annehmbarer Preis.

    Dies ist keine Scherzfrage – das interessiert mich wirklich!

  2. Wer außerhalb der Großstädte wohnt, braucht ein Auto, welches auch mal kaput geht. Vor etwa 5 Jahren lagen die Kosten bei etwa 200€, heute ist mal schnell beim 10 fachen. wie sieht es da in Russland aus?

    1. In Deutschland ist es so langsam traurig bestellt mehr alte Rollstühle aus Schrott als Neuwagen. Fahrt nach Russland stellt euch an die Strasse und zählt die Luxuxkarossen ,aber bitte danach keinen Ausreiseantrag stellen
      und dem deutschen Bananenparadies zu entkommen. Der deutsche Autokäufer wird schon über den Tisch gezogen wenn er sich die langen Texte vom Autohändler anhören muss …, und jetzt noch die Elektro Ufos . Wenn genug solcher Batteriekisten auf der Strassen sind wird der Strompreis angezogen und jedes neue Jahr Pflicht neue Batterien zu kaufen.

      Als wer hier schreibt ,dass vor 5 Jahren der Reperaturwert bei 200,00 Verlust Euros lag, mein damit seine Schubkarre ,wo ein neues Rad 80 Euro kostet , die Blechschüssel 110 Euro . Also schon beim Erscheinen in der Werkstatt ist das Gute Morgen und der kostenlos Kaffee 200 Raffgier Euros wert.

  3. Mich würden mal die Preisunterschiede zwischen Moskau und einer mittleren Stadt weit hinter Moskau interessieren.
    Kartoffeln, Brot, Wurst, Käse, Butter, Mehl, Eier, Waschmittel , also übliches was man halt regelmäßig kauft.

    1. Das würde mich auch interessieren!
      Denn was man ständig von „Äckspärten“ hört, ist, dass in Petersburg und Moskau alles ganz ganz toll ist. Sobald man aber in die Provinz geht, gibt es kein Gas mehr, kein fließend Wasser, kaum befestigte Straßen, in wenigen Worten: die Russen konzentrieren sich sehr auf die Außenwirkung ihrer Metropolen, der Landbevölkerung geht es aber kaum besser als 1946.

      Dies mal WIRKLICH (also so mit Fakten und so…) aufzudröseln, Herr Röper, würde mich deshalb sehr interessieren, weil ich in meinem Bekanntenkreis dieses Argument IMMER höre. Es ist sozusagen das Totschlagargument, weshalb Russland eben doch mehr Schein als sein ist.

      1. Кола Бельды _Нарьян-Мар_ (1977)
        Антон Селивёрстов

        Narjan-Mar, mein Narjan-Mar –
        Eine Stadt, nicht groß, nicht klein.
        Am Fluß Petschora
        Wo Rentierhirten leben
        Und Fischer fischen.

        https://vkvideo.ru/video730743109_456239035

        Narjan-Mar, die Rote Stadt, ist die Hauptstadt des Autonomen Kreises der Nenzen im äußersten Nordosten Europas, an der Eismeerküste. In dem Video können Sie sehen, wie es vor 40 oder 50 Jahren dort war – ein Provinzstädtchen aus Holzhäusern.

        Heute ist es eine schmucke moderne Stadt. In der Bildersuche unter

        Нарьян-Мар

        zu finden. Da Narjan Mar nicht groß ist und auf der einen Seite gegen das Eismeer, auf der anderen gegen die Tundra abgegrenzt, und da es viele Luftbilder gibt, läßt sich das schon beurteilen.

        Die Wohnblocks haben Zentralheizung, denn sonst wären die Dächer voller Schornsteine. Oder sie haben gar keine Heizung, und kein fließend Wasser? Da beginnt es dann, zu absurd zu werden, warum sollten so moderne Häuser das nicht haben?

        Nach dem Verfahren lassen sich auch beliebige andere russische Provinzstädchen auswählen und mit der Bildersuche besichtigen. Außerdem gibt es Videos und Reiseberichte.

        Ihr Bekanntenkreis will Sie offensichtlich für dumm verkaufen.

      2. Nun ja , bei einem so grossen Land kann man nicht bei fünf Holzhäusern drei Traktoren 30 Ziegen die Dorfstrasse in eine Allee verwandeln. In Deutschland Projekte wie Flughafen in Berlin Pleiten Pech und Pannen 15 Jahre Bauzeit ,Pyramiden waren schneller fertig.
        Auch in Grosstädten am Rande wo Kreditheim Siedlungen aus kalten Hütten gebaut werden , kaufen sich die Anwohner einen Amphibien Panzer und in Gemeinschaft Brückenlegepanzer ,weil nach 2 Tagen Regen Hochwasserkatastrophe ist. Regenzeit !!

        Bitte bitte , wer auf andere hört kann gerne sich in Russland vorort ein Bild machen. In Russland Menschen habe auch Wasser aus Wand

    2. Zwischen Grosstadt und Dorfladen wird es kostenbedingt den Unterschied geben ,da Supermärkte grosse Kosten
      mit den Immobilien hat . Personalkosten Mieten Strom Wasser reinigung und viele andere Kosten die auf die Ware umgeschlagen werden muss. Natürlich kaufen auch dort Supermärkte ihre Sortimente billiger ein als der Krauterladen.

      Wer nicht Russenphobie infiziert ist ,kann nach Russland fahren und sich über Land und Leute , Gastfreundlichkeit der Russen selbst informieren. Die deutsche Propaganda wird es nie tun , und dürfen es auch nicht über Russland ein Bild zu vermitteln ,das auch dort Menschen leben ,die nicht mit der Kalaschnikow umher rennen um Krieg zu spielen. Das Russland gezwungen wurde auf den ewigen Kriegstreiber zu reagieren,die überall in der Welt ihre Bazillen verstreuen ,die Staaten helfen zu vernichten ,ist doch wohl normal. Man muss nur Pisstorius hören wie seine Landesverteidigung aussehen soll .Der tanzt auch mit der Taurus Super und Wunderwaffe.. Deutschland in diesen Monaten könnte sich nicht gegen die Polen erwehren ,wenn die noch mehr amerikanische Arschkriecherei veranstalten.

  4. Gerne möchte ich bei dem „Mitmach-Spiel“ mitspielen, auch wenn das für viele kein Spiel ist, sondern bitterer Ernst. Bei uns in Österreich kostet jetzt ein Packerl Butter, wie wir sagen, das sind 250 Gramm, um die drei Euro. Vor zwei, drei Jahren waren es so um die 1,50. Unsere Lebensmittelpreise sind in den letzten zwei, drei Jahren tatsächlich in die Höhe geschossen. Für viele ist das wesentlich zu teuer geworden. Auch die Gastronomie klagt über zu hohe Energiekosten, zu hohe Einkaufspreise, und dass sie für Mitarbeiter nun wirklich viel zahlen müssen, nur um überhaupt noch jemanden zu bekommen. Meine Frau hat sich die Website vom Spar in St. Petersburg angeschaut: myspar.ru ist auch für uns sichtbar. Die Erkenntnis für uns ist folgende: Spanische, französische und italienische Weine gibt es dort in der 0,7 Liter-Flasche um umgerechnet einen Euro. Wie ist so ein niedriger Preis überhaupt möglich – sogar mit Sanktionen? Kostet hier in der EU nicht für den Winzer im Einkauf bereits die Glasflasche mit dem Schraubverschluss 20 cent oder so? Grundsätzlich sind die Preise beim Spar in Russland wesentlich niedriger als bei uns, und kaufkraftbereinigt wohl auch.

    1. Achja – apropos Österreich – wie sind den die Kaffeepreise, wenn ich hier Kaffee aus Österreich kaufe, Julius Meinl-Präsident-rot, kostet mich das Pfund 38 Lei, das sind aktuell 7,75€.
      Wie ist der Preis in Österreich – nach meinen Infos soll der da noch teurer sein.
      Und wie ist der Preis vergleichbar in Russland?

      1. @VladTepes: In der Tat, wir haben witzigerweise gerade vor kurzem einen halben Kilo Julius Meinl Präsident Rot Ganze Bohne Kaffee gekauft, der war diskontiert. Jetzt ist der nicht mehr diskontiert und kostet in Österreich so um die elf Euro.

          1. @VladTepes, dritte Antwort: Ich freue mich über die meiner Meinung nach sehr sinnvolle Diskussion mit Ihnen. Ich empfehle immer, die Kaufpreise in Kaufhäusern in anderen Ländern zum Vergleich anzusehen. Für Sie und für alle Anderen, ein geradezu absurdes Beispiel der „Preisbildung“: Als Marchionne Fiat-Chrysler Automobiles übernahm, fand er heraus, dass z.B. eine Lichtmaschine als Ersatzteil für einen Jeep in Europa weniger gekostet hat als eine Lichtmaschine für einen kleinen Fiat Panda. Also hat er die Ersatzteilpreise für die amerikanischen Autos im Konzern hier in Europa einfach verdreifacht oder verfünffacht. In den USA – und das ist kaufkraftbereinigt ca. dasselbe wie hier – sind die Dinger aber nach wie vor sehr günstig. Also bündelt der Jeep Club in Wien jetzt Ersatzteilkäufe, und die kaufen halt dann von einem befreundeten Ersatzteilhändler in den USA und sind gerne gewillt, für Versand und Zoll aufzukommen, es ist noch immer spottbillig im Verhältnis zu hier. Go figure! – sagt man in Amerika!

            1. Das Problem bei den Vergleichen ist in der Regel a – das Nettoeinkommen der Bevölkerung und b – die verschiedenen Qualitäten der Waren…
              Wenn hier ein Rumäne ein Einkommen von ca. 500 – 600 € hat und ein Liter Milch 2 € kostet, oder wenn ich in „D“ eine Dose Fisch für 75 cent kaufe in der besten Qualität, also voll guten Fleisches ohne Haut und Gräten – die gleiche Dose in Rumänien jedoch knapp 7 Lei, also 1,43 € kostet – dafür aber nicht mal die Hälfte Fleisch, sondern Soße, Haut, Gräten und Schuppen sind – dann ist ein Realvergleich kaum möglich…
              Oder nehmen wir eine Tafel Milka-Schokolade – die hat in „D“ 100g und die Zutaten sind sauber – in Rumänien hat die gleiche Tafel nur 83g und jede Menge Sojaanteile – ist dafür aber auch teurer.
              Und wenn wie von den Verbrechern in Brüssel seit diesem Jahr legalisiert in sehr viele Produkte Insektenpulver gemischt werden „darf“ – dann wird es noch komplizierter…
              Dafür gibt es in Rumänien mehr Hauseigentum – also weniger Mieter, in „D“ dafür fast nur Mieter – damit wird ein direkter Vergleich pauschal so gut wie unmöglich…

      2. @vladtepes, zweite Antwort, wie ist der Preis in Russland? Hier ein Beispiel, beim Spar in Russland:
        https://myspar.ru/catalog/kofe-tsikoriy/kofe-molotyy-lavazza-crema-e-gusto-vakuumnaya-upakovka-250g/
        Das sind ein viertel Kilo gemahlener Lavazza, um 429,90 Rubel, also ca. 4 Euro. Kilopreis also ca. 16 Euro.
        Kaufkraftbereinigt ist der Lavazza also viel teurer als bei uns, nur kann man ja auch türkischen Kaffee beim Spar in Russland kaufen und viele Andere. Ich habe mich nur bemüht, etwas für uns bekanntes und vergleichbares herauszusuchen.

        1. In der EU wächst gar kein Kaffee, und den Kaffee der EU-Fabrikate kauft man hier eben, weil nichts Besseres erhältlich ist. In Rußland wird aber auch echter Kaffee aus Vietnam, Brasilien, Äthiopien und China angeboten.

          Hier ein berühmter Kaffee aus der Provinz Yunnan, VR China. Er ist etwas rar und auch in China nicht billig.

          „Yunnan Arabica von einem großen Kaffeehersteller, ‚Yúnnán Xiǎolì Kāfēi‘ [云南小粒咖啡], mit einem reichen, reifen Geschmack und einem schokoladen-nussigen Aroma wird den Kennern des chinesischen Kaffees definitiv gefallen. … Yunnan wird aus gutem Grund als „Kaffeeprovinz“ bezeichnet, während Pǔěr [普洱] die ‚Kaffeehauptstadt‘ Chinas ist.“

          „500 Gramm 1 245,00 Rubel.“ [12,30 €]

          Юньнаньский кофе GD (100% арабика)
          https://drakonchai.ru/catalog/kitayskiy-kofe/kitayskiy-kofe/

          1. @ИС20 578
            „In der EU wächst gar kein Kaffee, und den Kaffee der EU-Fabrikate kauft man hier eben, weil nichts Besseres erhältlich ist. In Rußland wird aber auch echter Kaffee aus Vietnam, Brasilien, Äthiopien und China angeboten.“

            Ohje…hüstel…..was trinkst Du denn für einen Kaffee..? Die größten Kaffeeproduzenten, die Deutschland beliefern sind :

            Brasilien, verantwortlich für einen erheblichen Teil des globalen Kaffeeexports

            Vietnam, bekannt für die Robusta-Bohne.

            Kolumbien, das für seine hochwertigen Arabica-Bohnen geschätzt wird

            Äthiopien, als vermeintliches Geburtsland des Kaffees und berühmt für seine einzigartigen Sorten und Aromen

            Du trinkst den gleichen Kaffee wie die Russen.

            1. …du kennst doch hannie’s Masche… – Hauptsache was drunterkleckern – ohne Sinn und Verstand… – auf sowas zu antworten hat gar keinen Sinn, es zerstört nur Artikel, Kommentare und Gegenkommentare… – mit Absicht natürlich!

            2. Wie gesagt, in der EU wächst kein Kaffee. Die EU-Konzerne müssen ihn schon aus den Ländern beziehen, wo er wächst.

              Das sind dann Massen minderer Qualitäten allerlei Herkunft, mit Beimischung von ein paar besseren Bohnen, damit es nicht ganz so nach EU schmeckt. Und man weiß nicht, was sie sonst noch beimischen. „Hilfsstoffe“ müssen nicht unbedingt als „Zutat“ deklariert werden, und im Kaffee ist ein Anteil Insekten erlaubt.

              Echter Kaffee aus den Kaffeeländern hat nicht den Einheits-EU-Kaffeegeschmack, sondern oft etwas anders, und aromatischer und komplexer. Genauso beim Kakao. Zwischen dem EU-üblichen und echtem chinesischen Marke „Seagull“, der früher auch nach Europa exportiert wurde, liegen Welten.

              Hier haben Sie die protektionistischen, korporatistischen und monopolistischen Strukturen der EU aus afrikanischer Sicht beim Kakao-Kartell. Beim Kaffee ist es ähnlich, und das führt auf unserer Seite dazu, daß echte, originale Ware vom Markt ferngehalten wird.

              „Why Ghana & Ivory Coast Should Exit Federation Of Cocoa Commerce Permanently“
              Kwame Asamoah Kwarteng – 14/12/2020
              https://thecocoapost.com/why-ghana-ivory-coast-should-exit-federation-of-cocoa-commerce-permanently/

              1. Das gleiche gilt unter anderem auch für Olivenöl.
                Wenn man gutes hochwertiges Olivenöl möchte, sollte man den Olivenbauern
                kennen. Dann zahlt man für den halben Liter ca. 12 Euro.
                Das sind dann aber sortenreine, ungespritzte Oliven aus Kaltpressung.

                Die herkömmlichen Olivenöle werden aus allen möglichen Oliven aus der EU und anderswo hergestellt und „heiß“ gepresst. Auf den Flaschen steht dann lustigerweise oftmals „mechanisch gepresst“.
                Was man da kauft, lässt sich nur erahnen.

                1. Wie viele Traubensorten gibt es in Turpan, Xinjiang? Ein jährliches Traubenfest mit Hunderten von Traubensorten zu Ihrer Verfügung
                  新疆吐鲁番有多少种葡萄?一年一度葡萄节盛会,几百种葡萄随便吃
                  2023-08-21
                  https://www.bilibili.com/video/BV1yh4y1K7nF/

                  In Turpan werden rund 500 verschiedene Traubensorten angebaut, und traditioneller Turpan-Wein [新疆吐鲁番红葡萄酒] ist unvergleichlich. Völlig anders als unsere „Italiener“ und „Franzosen“, als Chateau Migraine, Vin de Clochard und Baron de Tétrapac oder das Gleiche als Marken mit besserer Reklame, die unsere Weinkenner zur Verzückung bringen – „schmeckt nach EU, Südland, mit einer Note von Toilettenreiniger“.

                  Die Rosinen aus Xinjiang gelten als die besten der Welt, gemeinsam mit denen aus Afghanistan und Usbekistan. Und die berühmten Melonen aus Hami, Xinjiang.

                  Afghanistan als Spitzen-Weinbauland ist hier gar nicht bekannt. Die Rebstöcke werden dort durch Sämlinge vermehrt, statt durch Stecklinge, was eine Kunst für sich ist und weshalb es dort so viele Sorten gibt. Getrocknetes Obst (darunter Rosinen) ist (laut Bericht über die Güterzüge von Afghanistan nach China) ein bedeutendes Exportgut.

                2. @ паровоз ИС20 578

                  Wenn man sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt, dann merkt man erst,
                  was man da teilweise so im Supermarktregal vorfindet.
                  Meine Großmutter hatte einen eigenen Garten. Das Obst und Gemüse hat mir
                  als Kind schon besser geschmeckt als das gekaufte.

    2. Wer im Werte West lebt , wird nackt ausgezogen , nichts gibt es umsonst. Wenn die Butter noch 200 gr. hat sei froh , in Deutschland werden die Plastikdosen und Verpackungen immer grösser ,der Inhalt kleiner ! Aber der kleinere Warenwert teurer !
      An allem soll Putin Schuld sein , kein Gas ,kein Öl ,also das Spiel Preisteurungen wird gestartet , dann din EU Inflatterei , wo die Amis ihren Wertdollar gestützt bekommen …. Und die Politiker ,die das Geld mit Bulldozer aus der Haustür schieben , siehe Bockbier Trampolin , Kosmetik , Klamotten Fliegerei für Fotoshooting , oder Habeck der nicht kleckert ,sondern klotz in seinem Pisastübchen oben , gleich die Wirtschaft zerstärrt. Der auch noch die Frechheit hat sich als Kanzler aufstellen zu lassen. Die gesamten weggeworfenen Gelder in der Ukraine ,nur um Liebkind bei den Amis zu sein und nach der Raubritterei auf ein paar saftige Hundeknochen lauern. Aber die Kohle ist weg ,die doofen Deutschen wurden fleissig wie Zitronen ausgequetscht !

  5. Böses Eigentor. Wir ausgeplünderten Arbeitstiere können uns nicht mal mehr ein Glas italienischen Rotwein leisten. Sollen aber jemanden unterstützen, der sich rechtzeitig abgesetzt hat. Heizung, Wohnung und Internet praktisch umsonst bekommt. Und sich höchstens mal beschweren kann, in seinem Lieblingsrestaurant kostet einheimischer Krimsekt weniger als italienischer Lambrusco.

      1. Die heutigen Deutschen sind anspruchsvoll. Statt „Butter oder Kanonen“ wollen sie „Butter und Kanonen“. Und nicht nur Butter. Alles muß alle paar Jahre neu her, von der Limousine bis zu den Möbeln.

        Aber auch ein neuer Krieg muß alle paar Jahre her, sonst werden sie quengelig. Jetzt ereifern sie sich über Nahost. Wer da nun wen einäschern soll, darüber sind sie nicht einig, aber ob nun Iran & Co gegen Israel oder Israel und USA gegen den Iran, es wäre eigentlich gleich und endlich wieder Fun in der Glotze.

        Unser eigener Rußlandfeldzug ist eine schlechte Show geworden. Selber beenden wollen sie ihn nicht, denn wenn sie das täten, wäre das eine Art Eingeständnis, daß sie ihn beenden können, aber bis dahin nicht wollten. Und Trump soll ihn nicht beenden, denn wie ständen sie dann da?

        Also weiter, ohne Aussicht auf Beute und Nutzen, und das nagt am Wohlstand.

        Schuld sind die Russen und die USA:

        Trumps „Einladung an den russischen Terrorstaat, seinen Vernichtungsfeldzug nicht nur gegen das überfallene Land zu intensivieren, sondern ihn auch auf NATO-Länder sowie schließlich auf die gesamte die demokratische Zivilisation auszuweiten. Ob die USA unter Trump letzterer überhaupt noch zuzurechnen sein werden, ist indes fraglich.“

        https://herzinger.org/trump-bringt-keinen-frieden-er-ist-putins-erfuellungsgehilfe

        Nach anderer Ansicht sind schuld die USA und die Russen, weil die sich mit den USA einigen wollen, statt für uns Krieg gegen die USA zu führen.

        Die „ausgeplünderten Arbeitstiere“ können sich nicht vorstellen, selber schuld zu sein, und daß nach 25 Jahren unstillbarer Kriegslust und Feldzug auf Feldzug auch mal einer kommen könnte, der nicht nur auf anderer Kosten geht, sondern auch auf ihre.

      2. Wenn die Verarsche Angstpropaganda zu Ende ist , es noch schlimmer wird jetzt nach den Wahlen ,werden wohl Volkswanderungen eintreten. Deutsche , die eine gediegene Ausbildung und einen gebrauchsfähigen Beruf haben ,steht in Russland die Türe offen. Wer aber nur Brüderchen Vodka zur Lebensdevise hat , kann sich im Westen am Fusel tot saufen.

  6. Was kostet es für Haushalte: Brot vom Bäcker, Käse, Hafermilch, Joghurt, Kasten mit 10 Liter Bier aus RUSSLAND, Gas je kwh, Benzin/Diesel, Strom je kwh, Neuwagen von Lada und die Steuern/Versicherung dafür, Fahrkarte für öffentl. Verkehrsmittel? Kann man das Leitungswasser trinken? Gibt es eine Grundsteuer? Eine Zwangsabgabe für den Rundfunk?

    1. Sende ein Schreiben an die russische Botschaft , dort gibt es alle Informationen !

      Es gibt Internetportale ,wo alles was diese Fragen beantwortet ohne Lügen beschrieben ist ,einschliesslich Videos. Auch der Gebrauchtmarkt wird bedient. Einfach googeln Internet Plattformen Russland.

  7. 2 Personen beim ordentlichen Russen/Georgier/Usbeken … liegt inzwischen zwischen 70 und 90 Euro (vor ein paar Jahren noch ca. 50-60)
    Wie sieht es in Moskau/Petersburg aus? Und etwas außerhalb?
    Danke, liebe Grüße und ich muss dringend nach Kasan!

  8. Gas 16ct
    Strom 40ct

    Ui… in welcher Region findet dies denn statt?

    Mich würden mal Autos interessieren, also etwas aus jeder Richtung, Mercedes, BYD. In der Basis, um es halbwegs vergleichbar zu halten und mit den Steuern, bitte. 😉

    1. Noch besser fände ich die Vergleiche der Lamborghini-, Bugatti-, Rolex- oder Patek-Philippe-Preise. Welcher arme Schlucker gibt sich denn mit sowas popeligem wie Benz oder BMW ab? Also wirklich…

      1. In Russland kannst du einen Hubschrauber kaufen ,wenn alle Bedingungen für die Nutzung vorliegen. Kannst dir auch 10 Frauen halten ,ich meine nicht als Natten vom Paff , wenn du das nötige Kopekchen hast um deren Bedarf an Kosmetik Klamotten dazu den Palast mit Luxusjacht. Aber das bedingt einen guten Verdienst zu haben. Es sind schon Leute reich geworden mit guten Ideen , die auf der Bedarfsliste stehen. Aber auch in Russland gibt es die steuerliche Abgabenordnung.

    2. In der Fachpresse war zu lesen, daß russische PKW bei etwa umgerechnet 10000 $ liegen und chinesische bei 20000 $. Je nach Ausstattung und Modell kann es allerdings deutlich teurer werden.

      „Die Rabatte steigen, der Umsatz steigt. Wie sich die Preise bis Anfang Februar verändert haben“
      06.02.2025 – Растут скидки, растут продажи. Как изменились цены к началу февраля
      https://китайские-автомобили.рф/2025/02/06/ceny-k-nachalu-fevralja/

      Das ist ein Übersicht über die aktuellen Preise chinesischer Modelle.

      Mercedes hat die Produktion in Rußland eingestellt.

      VW Jetta chinesischer Produktion sind in China kaum noch verkäuflich und wurden nach Rußland entsorgt, wo wegen der Sanktionen Neuwagenmangel herrschte. Da VW das wegen der Sanktionen untersagt hat, kommen sie nun als „Grauimporte“.

      Auch Mercedesse werden in China produziert und sind außer Mode und schwer absetzbar. Sie gelten als rückständig, schlecht ausgestattet, und viel zu teuer. Vielleicht gehen da einige ähnliche Wege wie die VW Jetta. Es war zu lesen, daß sie als „Grauimporte“ in Rußland noch erhältlich sind, aber mehr nicht. Sie scheinen in Rußland nicht gängig zu sein.

  9. Ich denke, am besten kann amn das mit einem einigermaßen normalen Warenkorb vergleichen. Ich liste ein paar Produkte auf, ich bin aus Wien, und einen einigermaßen günstigen (Diskonter-Preis, bei uns BIlla und Hofer = österr. Aldi):
    Die Preise sind ca-Preise:
    1 Kilo Brot (geschnitten in der Packung): 1,29 €
    250g Butter (Rama): 1,49 €
    100 Gramm Wurst (Salami oder so): 1,99 €
    200g Käse (Aufschnitt ist billigster): 2,39€
    1 Flasche Bier 0,5L: 1,29€ plus 1,19 € Pfand
    1 Flasche Mineralwasser, Eigenmarke (1,5l): 0,39€ Marke z.B. Römerquelle 0,99€
    1 Kg Kartoffeln (ich liebe Kartoffeln in allen Variationen, und hab da in Russland schon sehr leckere Gerichte gehabt 🙂 ): Zwischen 0,70€ (zweite Wahl) und 1,99€ für reguläre erste Wahl

    Dann noch eben
    1 Liter Benzin: zwischen 1,58 und 1,60 €
    1 Fahrkarte (Bus, UBahn und Strassenbahn): 1 Fahrt 1,20 € – 24 Std. 8 € – Jahreskarte 365 €
    Essen gehen pro Person:
    1 Gericht zB. Schnitzel oder ähnliches (bin aus Wien, daher): 15€
    1 Glas Wein: etwa 2,60€ und 1 Tasse Kaffee (Capucchino): etwa 3 €

    So, das waren ungefähre Preise. Aber ich muss dazu sagen, dass das gerade bei den Lebensmitteln die untere Grenze ist, wenn man wirklich möglichst billigst einkaufen möchte, unabhängig von der Qualität, welche da ja auch nicht schlecht ist. Aber speziellere Produkte Wurst, Käse, Brot etc. kosten dann schon schnell mal 1,50€ bis 2 € mehr. Ja, das Leben hier ist teure, weil die Energie, dank der EU mit den schwachsinnigen und illegalen Sanktionen und „Kein Gas aus Russland“ hier einer der Preistreiber ist.

    Danke Thomas für diese Idee mit dem Preisvergleich.

    Ah ja, wie viel kostet ein Glasfaser-Internet-Zugang: z.B. 500 Mbit/s

    So, das wäre so ein tlw. durchschnittlicher Warenkorb mit Produkten und Dienstleistungen.

    1. Ich komme aus dem Großraum Stuttgart und bin echt erschüttert!

      Der Liter Benzin (nicht Diesel!) für 1,58€, das Pfund Butter für 1,29€ und ein Kneipen-Essen für 20,-€ sind Zustände die es zuletzt etwa 2015-2018 gab.

      Ein Grund nach Ö-Land auszuwandern…

      1. Wobei das nicht ein Pfund Butter (also etwa 500g) ist, sondern nur 250g.
        Aber ich habe ja auch geschrieben, dass das generell so die absolut billigsten Diskontpreise sind, ich selbst kaufe auch etwas teurer, weil manche von diesne ganz günstigen Produkten nicht unbedingt zu den besten gehören, was auch klar ist.

        Aber das Brot, wie einer hier schrieb, ist in Österreich schon gut. Vor allem gibt es auf der Welt, außer in unseren Breitengraden kaum sogenanntes „Schwarzbrot“, also vor allem aus Roggenmehl.

        Aber in Moskau, letztes Mal war ich September 2019 dort, habe ich eine deutsch-österr. Bäckerei gefunden, die Schwarzbrot verkaufen, was dort auch ein Renner ist. Da kostet das Kilo dann so viel, wie ich oben bei den Diskontpreisen geschrieben habe, was aber nur 500g sind. Also wirklich viel günstiger.

    2. Also das Brot um 1.29/kg muß dir zu den Ohren rausstauben; anständiges Brot 1/2kg mind. 2.-€,
      und Rama ist keine Butter, eher Margarine oder sowas; normale Teebutter 250g 3.- €.

        1. Ja alles was BIO produziert ist bedarf Chemikalien beim Anbau … Tiere die regelmässig gespritzt werden mit Pharmachemie ,wie der Mensch auch Bio ist , umsorgt mit Chemie ,macht alles teurer. Bio auch so eine Verarschung wie Klimawandel ,aber damit lässt sich Kasse machen !

      1. Also das Brot hier in Österreich um 1,29 Euronen pro Kilo ist nicht schlecht. Erstaunlicherweise! Nur Rama ist wirklich keine Butter, sondern Margarine, das kaufen wir nicht. Es gibt aber auch Verwerfungen im Markt, genau heute haben wir beim Lidl Österreich hervorragende irische Butter (250g) um Euro 2,59 gekauft, während österreichische Butter wesentlich teurer ist.

    3. Ich muss mich korrigieren. Der Preis für das Brot ist nicht für 1Kg, sondern nur 500g. Nur um Missverständnisse zu vermeiden.

      HAb noch die Preise für Internet vergessen. Da ist es bei uns durchaus „günstig“, relativ gesehen.
      Ich hab Internet von WienEnergie (auch der Stromanbieter) mit Glasfaser. Da hab ich 250 Mbit/s für 29,90 Euro.
      Jetzt hab ich, als Kunde, ein Angebot bekommen, 1000 Mbit/s für 24 MOnate zu 39,90 ansonsten 45 Euro.
      Aber ganz ehrlich, das ist schon Luxus und brauch ich ned wirklich. Aber Internet ist in Russland echt schnell udn günstig. Da sind wir in Ö und D weit weit hinterher. Digitales „Neuland“ eben 🙂

  10. Momentan unterbieten sich die Discounter, was die Preise für Butter betrifft. Hier in Belgien verkauft der Lidl die Hausmarke sogar für 1,99€ pro 250 Gramm. Eine Bekannte aus Moskau erzählte mir, daß diese dort teurer ist im Supermarkt, was mich wiederum ein wenig überrascht hat.

  11. Meldung der Tagesschau am 17.10.2024: Warum der Butterpreis auf ein Rekordhoch gestiegen ist.
    Meldung der Tagesschau am 06.02.2025: Butterpreise sinken wieder.

    Im November 2024 lag der Verbraucherpreisindex für Butter bei 165,8 Punkten (Referenzjahr 2020=100). Daraus ist abzuleiten, dass die Preise für Butter seit dem Jahr 2020 um 65,8 Prozent gestiegen sind. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind die Butterpreise um etwa 38,9 Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 ließ sich insgesamt wieder ein Preisanstieg beobachten.
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579296/umfrage/monatliche-verbraucherpreise-fuer-butter-in-deutschland/

  12. Hallo Thomas, kannst du etwas berichten über Autoreparatur, Friseurbesuch, Benzinpreise? Wird in Deutschland alles schwierig zu stemmen. (Die einzigen, die bei uns noch entspannt durch die Straßen laufen, sind die Beamten und die Angestellten im öffentlichen Dienst…)

  13. •ein Kinobesuch ist inzwischen praktisch nicht mehr machbar (und nicht nur weil aus Hollywood seit Jahren immer schlechtere Filme kommen): 1 Kinokarte plus Popcorn und 1 drink kosten in süddeutschen Städten inzwischen ca. 25-35,-€

    •Essen gehen ähnlich: egal wie bescheiden man bestellt, unter 40,-€ p.P. ist reines Wunschdenken

    •beim Italiener take-away habe ich mir neulich mittags ein Stück Pizza (etwas kleiner als DIN A4-Format) + 250ml soft-drink für schlappe 13,40 € geleistet. Autsch…

    •1 L Frischmilch zwischen 1,20 € und 2,-€ (teilweise auch mehr)

    •250g Butter sind bei uns (auch beim Discounter) fast nicht mehr unter 2,80 € zu bekommen

    •wer beim Bier nicht allzu hohe Ansprüche stellt, bekommt noch 0,5l für 0,60 €

    •1L Orangensaft 2,50 €

    •250ml Schlagsahne 1,40 €

    •ein ÖPNV-Fahrschein in meiner Heimatstadt kostet 3,50 € und ist 3 Stunden gültig

    •Zitronen 2,70/kg

    •750ml Olivenöl derzeit zwischen 7,- und 8,-€

    •(Bio-) Hähnchenflügel 10,-€/Kg

    •das bei uns mit Abstand billigste Toilettenpapier gibt es nicht mehr unter 0,60 €/Rolle

    •800g-Konservendose weiße Bohnen 2,50 €

    •1Kg Zwiebeln 2,-€

    •Karotten 1,20/Kg

    •eine der günstigsten italienischen Kaffeesorten die ich kenne kostet pro 1Kg Bohnen 13,-€

    •für Winter 23/24 durfte ich 1000,-€ Heizkosten nachzahlen, obwohl ich den ganzen Winter ausschließlich mit dem Ofen geheizt und die Zentralheizung nicht ein einziges Mal aufgedreht habe.

    Fazit: Für Normalverdiener macht’s in D-Land langsam echt keinen Spaß mehr…

  14. Der Rechenfaktor für Preise, ist keine Umrechnung von einem Kurs:
    Beispiel: Ein guter Durchnittsverdienst in der DDR:
    5 Mark die Stunde!

    Eine Russlandsreise kostet mich 500 Stunden Arbeit.
    Ein Besäufnis in der Kneipe, 2 Stunden.
    Meine Miete, 8 Stunden.
    10 Brote kosten eine Stunde.
    Gute Stereoanlage, 300 Stunden.
    Eine Stunde Nutte, 200 Stunden, wenn man wusste wo es sie gab und sie dich für Ostgeld nahmen!

  15. – Internetanschlüsse würden mich interessieren. ~250, 500 und 1000 mbit und außerdem dazu die Uploadgeschwindigkeit – da wird hierzulande teils ein richtig saftiger Aufschlag verlangt oder gar nicht erst angeboten. Ich habe gehört in Russland ist man da etwas großzügiger.

    – Butter in Deutschland ist manchmal für 1,99 € im Angebot zu bekommen, Normalpreis derzeit eher 3 € und Kerrygold 3,99 €
    – 1 Liter 3,5% Milch – Billigmarke = 1,09 €
    – Benzin (Super) und Diesel – heute 1,78 und 1,62 €
    – 1 kg Rinderfilet – 29,95 € im Großmarkt (Angebot in der Metro – also in der Regel noch viel teurer)
    – 1 kg Schweinefilet – 10,69 € (Großmarkt)
    – Saft ab 1,49 € für Apfel 2+ € für viele andere (alles Direktsaft, kein Konzentrat!)
    – Käse Cheddar ca. 15 € / Kilo
    – Olivenöl, billiges hier ab 7€, ein besseres 10+€ und wirklich gute sind kaum unter 20€ zu haben.
    – durchschnittliche Arbeitsstunde für folgende Dienstleistungen: KfZ-Werkstatt, Handwerker, Rechtsberatung/Anwalt, Haushaltshilfe
    – was kostet ein Kinobesuch
    – Schwimmbadbesuch

  16. Interessant, aber bitte die Kaufkraft durch die persönlichen Einnahmen berücksichtigen. Hier in Ungarn hat sich in den letzten 6(ca.) Jahren alles fast verdoppelt, akcio ausgenommen und Dauertiefpreise natürlich. Butter 2 euro plus, Gemüse Obst teuer fast wie in D, Eier 20 cent umgerechnet das Stück, Handwerker die Std zw. 15 und 25 euro, das zB. für den Deutschen(Handwerker) und für den Ungarn, der in der Stad wohnt. Da hier die Masse auf dem Land wohnt, familiär alles Hand in Hand läuft, und natürlich die Kleintierhaltung ohne horrende Nebenkosten betrieben wird, dazu Schweinschlachtung und kleine Geschäfte nebenher, liegen die Kosten für den Einheimischen deutlich niedriger. Könnte man noch weiterführen, z.B. da wo es billiger im umgebenden Ausland ist, Benzin, Diesel und anderes…

  17. Viele interessante Fragen, ich freue mich auf eine Artikelserie! Selbst nach Russland fahren und gucken wird dies Jahr nicht mehr klappen. Mich interessiert besonders der Wohnraum: Wieviel kostet eine Familienwohnung in einem Wohnquartier, kann sie von einem Einkommen finanziert werden? Wird mehr gemietet oder mehr gekauft (hier in CH gemietet, Hälfte des Einkommens muss man rechnen) Wie weit sind die Wege zum Arbeitsplatz? Ist der öffentliche Verkehr auch in kleineren Städten oder auf dem Land einigermaßen vorhanden? Wie stark ist die „Gentrifizierung“ in den attraktiven Vierteln der Städte? Kann man von der Durchschnittsrente leben, braucht man die Unterstützung der Familie oder gibt es etwas, das hier in CH „Ergänzungsleistungen“ heisst und von der Gemeinde ausgerichtet wird?

  18. Wir können da eine Pauschalbetrachtung ansetzen…

    1.) Durchschnittlich benötigtes Gewicht pro Mann pro Monat: etwa 0.7% Körpermasse pro Tag * 30 Tage pro Monat
    damit für einen Menschen mit 75 kg Körpergewicht: rund 16 kg Nahrung pro Monat

    2.) Durchschnittlicher Preis pro kg Nahrung: Hier in Deutschland liegt das durchschnittliche Preisniveau grob bei 1 € / 100g == 10 €/kg

    Damit ergibt sich in Deutschland ein durchschnittlicher Monatsbedarf für Ernährung von 160 €.
    Jetzt wäre es mal interessant zu erfahren, wie dieses (durchschnittliche) Preisniveau in Russland ist.
    Und dasselbe können wir natürlich auch mit Energiebedarf und Miete und so weiter machen.

  19. Generell schwanken die Preise stark, je nachdem ob Sonderangebot oder regulär.
    Bei manchen Produkte bröckelt der Preis auch so langsam wieder ab z.B. Pflanzenöl
    Aber ein paar übersichtliche Beispiele:
    Eine Dose „Baked Beans“ Noname 0,99€ (früher 0,69€)
    Eine Laugenstange 0,39€ (früher 0,29€)
    1kg Krustenbrot 1,39€ (früher 0,99€)
    Sixpack Pils alkfrei 2,49€ (früher 1,99€)
    Sonnenblumenmargarine 500g 1,29€ (früher 0,75€)
    Chicoree 500g 1,99€ (früher 1,39€)
    Fladenbrot 500g 1,59@ (früher 0,95€)

  20. Interessant wären die fixen Kosten. Wohnung mit allen Nebenkosten, Energie, Telefon, Internet, Kontogebühren, sowie Krankenkasse und sonstige Sozialabgaben, sowie die Kosten für Kinder, Kinderkrippe, Schulbücher etc.

    Also letztlich, was vom nominalen Einkommen als verfügbares Einkommen übrig bleibt. Und das als Variante auf bescheidenem Niveau bei geringem Einkommen, und als Variante auf komfortablem Niveau bei Medianeinkommen.

  21. Bei uns in France ist es mittlerweile so schlimm, das ich immer wieder darüber nach-denke mein derzeitiges Leben (zu beenden) bin 66 behindert und lebe mit meiner Freundin 63 einsam auf dem Land 13 km zum Supermarkt in die nächst größere Stadt 40 km.

    Man braucht unbedingt ein Auto und unser 94 Volvo 940 TD hat seit 4 Jahren keinen TÜV gesehen, aus Angst man kommt nicht mehr rüber, vor 4 Jahren beim letzten TÜV Termin brauchten die satte 15 Min. bis es dann doch noch mit der Abgas Untersuchung klappte.

    Wir haben hier absolut niemanden (ich weiß gerade in diesen Zeiten sind Freunde, Bekannte, etc. Gold wert und wichtig!)

    Unsere beiden Kinder leben jeweils 700 km weit weg der Bub seit 7 Jahren in seinem Wald in Südfrance das Mädel in der Schweiz, haben zwar regelmässig Telefon Kontakt (und die Tochter überweist uns ab und zu mal etwas Geld aber das war es auch, klar die leben ihr eigenes Leben).

    Meiner Freundin werden über kurz oder lang die oberen Zähne wegen einer Erbkrankheit ausfallen, Kosten mind. 10.000 bis 15.000 € nur wird das von niemanden übernommen obwohl sie gebürtige Französin ist existiert sie für das System nicht zum Glück wird meine Zahnbehandlung (wegen Behinderung 100% übernommen obwohl ich Deutscher bin!).

    Lebensmittel werden für uns auch immer unbezahlbarer mit den knapp 1000 € Behinderten Rente kommt man nicht all zu weit, leben also von der Hand in den Mund die 1000 € sind immer komplett weg, kleine Rücklage Pustekuchen 450€ für 6 Ster Holz und das ist noch der günstige Anbieter, am Montag ist es wieder so weit weil zur Zeit (wegen Erderwärmung) mal wieder ein richtig kalter Winter ist bis Minus 10 Grad in der Nacht!!

    Habe mich auch schon schlau gemacht für Sterbehilfe in der Schweiz Exit wär die einzige bezahlbare Organisation alle anderen sind zu teuer also bis in Tod ohne Geld nichts zu machen!

    Wenn ich nicht so feige wäre für drastische Maßnahmen hätte ich dem ganzen schon ein Ende gesetzt!

    Was beneide ich Hunde und Katzen (wir mussten schon einige beim Tierarzt einschläfern lassen, Narkose und dann die endgültige Spritze) zwar für uns immer hart aber für die Tiere schmerzlos und auch würdevoll!

    Jemand hier nen Tipp wo ich Pillen oder Pülverchen bekomme!?

    Wurzel von Maiglöckchen sollen sehr gut sein nur leider kennt man nicht die richtige Dosierung selbiges bei Heroin da die Gefahr wo bekommt man reines her und nicht verdrecktes so das man dann wieder aufwacht und ein totaler Pflegefall ist.

    So mal ein kleiner Einblick eines Bürgers im besten €uropa aller Zeiten!!!

    Gute Nacht So oder so!!!!

    1. @Herr Roeper
      Verzeihung fuer das OT, aber ich will das nicht unbeantwortet lassen…
      @Bernd
      Ich kann es Ihnen mit etwas anderem Hintergrund nachfuehlen und sage auch gerne mal dass man jedem kranken Hund mehr Gnade walten laesst. Es ist allerdings ein Fluch mit den „Pulverchen“ usw., denn es ist immer so dass es gewaltig schief gehen kann und dann ist man noch schlimmer dran als zuvor und/oder man hat vielleicht auch falsche Vorstellungen – z. B. soll, da Sie es erwaehnten, die Heroin-Ueberdosis keinesfalls lustig sein. In der Schweiz gibt/gab es mal eine Firma, die so Todeskapseln anbietet/anbot, ja hier ein 3-Minuten-Beitrag der ARD:
      „Brisant: So funktioniert die Sterbe-Kapsel Sarco aus der Schweiz | Video der Sendung vom 26.09.2024 “
      https://www.ardmediathek.de/video/brisant/so-funktioniert-die-sterbe-kapsel-sarco-aus-der-schweiz/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lZjM4Zjk4Yy00YWIxLTQ4ZTEtOGIwZS00MDNhOWI3NjYwYTc
      Allerdings und wie gesagt, sowas kann gewaltig schief gehen, denn ich weiss es z. B. von meinen seinerzeitigen VOLLnarkosen, (richtige, nicht diese Pseudo-Vollnarkosen) dass ich beim Abdriften ins Narkose-Nichts gerne dazu neige um mich zu schlagen und wenn man so die Kapsel ggf. wieder auf kriegt, aber vielleicht schon einen Hirnschaden hat, wie gesagt, wird es halt noch elendiger… Eigentlich waere ich ja schon fuer eine Sterbehilfe, WENN man den dann ja wohl institutionellen Helfern ueber den Weg trauen koennte (auch politisch). Wie gesagt: es ist ein Fluch hier und heute. Oft wuerde es einem ja schon helfen den letzten Ausweg wenigstens als Notausstiegsmoeglichkeit zu wissen ohne ihn dann auch wirklich anzuwenden – so aehnlich wie die Goldmuenze des armen Mannes in so verschiedenen Geschichten. Der Mann darf die Goldmuenze nur hergeben wenn es gar nicht anders geht (sonst, was auch immer) und er schafft es dann, also in diesen Geschichten, ohne diese Muenze auszukommen…
      Unser @Rosendorn wuerde wahrscheinlich empfehlen zum Glauben zu finden und darueber das Leid zu ertragen – auch das mag eine Moeglichkeit sein fuer den der diesen Weg sieht…
      Dann weiss ich nicht ob das so richtig passt, aber auf Apolut gab es juengst ein Gespraech ueber einen, der sich auf seinen Tod innerlich vorbereitet – allerdings scheint der mit seinem Leben nicht weiter unzufrieden zu sein:
      „Im Gespräch: Hans-Joachim Maaz (Die Lebensabschlussphase)“
      (Dauer etwas ueber 1 Stunde und den Link ohne die eckigen Klammern verwenden)
      [https://apolut.net/im-gespraech-hans-joachim-maaz/]

      1. Brudi, genau! Jesus Christus bitten, in Seinem Namen bitten um was auch immer, Er Hilft!
        Der Herr sagt, wir sollen ausharren!
        Bernd, leider habe ich nicht anderen Trost für dich,- ich weiß, im tiefen Tal der Verzweiflung ist es echt düster und kein Licht sichtbar, aber auch das geht vorbei.
        Die Erlösung ist nahe!

        Früher habe ich mir gedacht, ich würde ins Wasser gehen, sauberer Tod, belastet auch keine Hinterbliebenen.
        Oder Todesfasten, tut auch nicht weh (anders als hungern!), vorher schon selbst das Grab ausheben und reinlegen die letzten Stunden, fand ich auch n super Abschied.
        Manche wollen öffentlich auf einer Bühne sterben, fraglich, oder?
        Und richtig, Chefkoch, ich würde dringend raten, nicht nur zum Glauben, sondern zum Herrn Jesus Christus selbst zu finden! Das Leid ist dann ziemlich leicht, echt jetzt!

        —My Yoke is easy and my burden LIGHT!—

        Fangt mit der BERGPREDIGT an, Matthäus 5-7.

        Die besten Wünsche, durchhalten, Bernd!

    2. Für Bernd und die, die es wirklich ernst meinen .
      Das ist der Ausweg :
      (Sauber,preisgünstig und zuverlässig )
      Platiktüte über den Kopf ziehen ( vorzugsweise durchsichtig aber ohne Löcher ! ).
      Um den Hals mit einem leichten Gummiband versehen . ( Fest genung , daß es dicht
      ist und leicht genug damit du es noch abziehen kannst, wenn du es dir in der letzten
      Minute anders überlegst ).
      Sei freundlich zu deinen Mitmenschen und zieh dir eine Erwachsenenwindel an ,
      weil im Augenblick des Todes auch alle Muskeln entspannen .
      In der Platiktüte passiert folgendes : der Sauerstoff wird verbraucht und weniger,
      bis du müde bist und einschläfst, du erstickst also nicht mit Hustenanfällen ,
      wie oft befürchtet. Nach dem Einschlafen erwartet dich der Tod und dann wirst du
      erfahren , ob noch etwas nach dem Tod kommt oder nicht .
      Als Vorbereitung , sei entspannt, mach dir einen schönen Abend , leg dazu eine
      angenehme Musik auf , mach noch was Nettes vorher usw.
      Sei ungestört, pass auf, daß niemand dir die letzten Minuten versaut.

      Diese Methode empfehle ich ausdrücklich nicht , weil sie endgültig ist .
      Leute mit Sinnkrise oder Liebeskummer o.Ä. mögen sich Hilfe suchen.

      Freitod gehört zur Freiheit . „Selbstmord“ gibt es nicht und dieses Wort
      sollte aus unserem Wortschatz verschwinden.

  22. Zum Faktencheck kann ich leider nicht so viel beitragen. Obwohl ich ein ‚Halber Russe‘ bin (Als Mensch bin ich natūrlich – hoffentlich – vollständiger ;), war ich schon einige Jahre nicht mehr in meiner Geburtsstadt „Moskau“(Die überraschten Augen der deutschen Fast- Beamten, bei einer Kontrolle z.B., … köstlich. Wenn sie meinen Geburtsort lesen, gibts IMMER Nachfragen, denn ich sehe nicht unbedingt, wie ein waschechter Russe aus. … 😉 Allerdings hätte ich einige Fragen zu den Lebenshaltungskosten (Blödes Wort -Schließlich will ich mein Leben nicht nur erhalten. Sondern es auch LEBEN.) Mich würden z.B., die Fixkosten die ein Russe/Deutscher zum Leben benötigt, interessieren Aber ich bin mir sicher, davon wird in ihrem/deinen abschließenden Artikel sicherlich die Rede sein.: Was kostet in Russland,z.B., die Miete, Stromversorgung, Wasser (Trinkwassee-?- und Abwasser) ? Was sind die Kosten für die Kommunikation ? (samt Verträge… – Fernsehen, Internet, Handy…) Die Lebensmittel ? ( Brot, Butter, Wurst, Fleisch, Kartoffeln, Eier …) Gesundheitsfürsorge? (Krankenhausaufenthalt, Medikamente, Pflegepersonal, …)Was kostet Benzin und Diesel an der Tankstelle ? Wie sind die durchschnitlichen Preise für eine Urlaubsreise ? (Günstigstes Angebot, durchschnittliches und eher teures ? 😉 Und das alles in Relation natürlich zum Durchschnitts-) Einkommen eines normalen Arbeitenden/einer -in. Was bleibt dem Duchschnittsverdiener (oder auch Rentner am Monatsende zum Sparen übrig ? ( Ich glaube, das ist der aussagekräftigste Marker für den ‚Wohlstand‘ eines modernen Landes) Ich glaube schon, dass du das Alles (oder zumindest Vieles) in deinem Artikel berücksichtigen und
    beantworten wirst. MfG, Gert (Jirutsu)

  23. Hallo Herr Röper, was kostet denn ein Bier beim Ausgehen? Was eine Taxifahrt?
    Was eine Übernachtung mit Frühstück nahe Zentrum im Hotel, Niveau rel. günstig, aber sauber, eigenes Bad? Grüsse aus dem Hunsrück.

  24. Ich kürze dieses nervige Spiel einfach mal ab und sage – erinnert euch an die Zeit lange vor dem € und ihr versteht was los ist. Bedankt euch beim Erfinder des € und weiterhin bei den nachfolgenden Regierungen die ihr selbst gewählt habt und die schon damals angefangen haben unser Land in die Asche zu fahren und es bis heute tun.

    1. Ja, mag alles sein…nur haben die Bürger es doch mitgemacht!
      Denken Sie nur an das halbe Jahr vor Umstellung auf den € – als man in den Geschäften begann, fast jede Woche neue Preise an die Waren zu schreiben…. da wußte man schon, dass aus 1,99 DM = 1,99 € wurden…..

      Alle haben sich aufgeregt …aber dabei blieb es……

    2. Die Erfinder des € sind letztlich Walther Funk, verurteilter Kriegsverbrecher, NSDAP-Mitgliedsnummer 551.712, Reichswirtschaftsminister und Präsident der Reichsbank, sowie der Beauftragte für den Vierjahresplan, Reichsmarschall Göring, und der Führer, die ihn damit beauftragt hatten.

      Zuerst ein System fester Wechselkurse mit dem Europäischen Zentralclearing, ähnlich EZB und Target2.

      1950 kam nach den alten Entwürfen die ERE, Europäische Rechnungseinheit. Später in ECU umbenannt. In den 70er Jahren wurde erneut eine Währungsunion auf Basis fester Wechselkurse beschlossen, in der „Harmonisierungsphase“ waren zunächst noch Schwankungen der Währungen zueinander erlaubt.

      Ab 1985 die „Vorbereitungsphase“ der EU, 1992/1993 die EU-Verträge, der ECU war inzwischen in EURO umbenannt. In den 90er Jahren wurden die nationalen Währungen zunächst zu Rechnungsfaktoren des € reduziert, blieben aber noch eine Zeit in Umlauf, bis sie dann auch im Umlauf durch den € ersetzt wurden.

      — Wikipedia, Europäische Zahlungsunion:

      Die EZU war – ebenso wie später das europäische Währungssystem auf der Basis der Verrechnungswährung ECU – auch wesentlich mit inspiriert von John Maynard Keynes’ Plan einer internationalen Clearing Union, den er 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods vorgestellt hatte. Keynes wiederum hatte sich bei seinem Plan auch von Walther Funks Rede zur wirtschaftlichen Neuordnung Europas vom 25. Juli 1940 anregen lassen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Zahlungsunion

  25. Moin Thomas,

    Ich gehe mal auf die Baubrache ein,

    1 m³ Transportbeton kostet, für ein größeres Projekt im Norden von Schleswig-Holstein, 200,-€ frei Baustelle.

    Auf die Lebenshaltungskosten möchte ich nicht eingehen, weil man Russland mit Deutschland nicht vergleichen kann. Russland hat sehr viele Regionen in denen sich die Menschen noch zu Großteil selbst versorgen. Man führt ein entspannteres nur auf die Grundbedürfnisse ausgelegtes aber glückliches Leben. Das ist in Deutschland nicht mehr möglich. Alles hetzt nur noch herum um irgendwelche Ideale oder Ideologien zu befriedigen. Einfach nur Krank.

    1. Vieles ist zu billig!!
      Die Zeche für Schuhe und Kleider usw. zahlen die armen Länder wo alles hergestellt wird mit Dumping Löhnen und Umweltzerstörung. Lebensmittel werden noch immer in grosse Mengen fortgeworfen. Die Teuerung muss man im Zusammenhang mit den steigenden Löhnen sehen, diese können sehr verschieden sein.
      In der Schweiz sehe ich pers. keinen Unterschied, ich kaufe weiterhin alles im Bioladen. Strom und Gas ist kaum teuer. Allerdings bezahlen viele mehr für Miete (unsere Häuser hat vor 20 Jahren eine alternative Stiftung ohne Gewinninteressen übernommen, der Zins ist noch derselbe!). Ein grosses Problem sind die Krankenkassenprämien, die explodieren seit 10 Jahren. Über Preise im Restaurant kann ich nichts sagen. In der Schweiz sollen 1 Million Armut gefährdet sein.

  26. Guten Morgen, Renovierungskosten am Haus: Was kostet es auf dem Land, 1Quadratmeter Wand zu verputzen, unebenen Untergrund ausgleichen, Mischwerkstoffe die Wand, Netz, Sockel unten Feinputz ohne Farbe?
    Hier in Ungarn ländlich habe ich knapp 17 euro pro meter bezahlt, dazu noch das Material ca. 8 euro.
    Der Putzer allerdings war einer von den “ Günstigen“…

  27. @ThomasRöper

    Die Idee ist gut, zumal es hierzulande wirklich schwierig ist, sich eine ernsthafte Meinung zu diesem Thema bilden zu können. Ganz besonders gilt das – wie oben schon erwähnt – für die Versorgungsunterschiede zwischen (Groß-)Stadt, Umland und „jwd“ – „janz weit draußen“.

    Was die Waren angeht:

    https://www.inflation-deflation.de/warenkorb.html

    **service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg
    **www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html

    Hier findest du ein paar wichtige Informationen zur Gewichtung und Preisentwicklung der Bestandteile des Warenkorbs, wie er hierzulande gemessen wird, um es vergleichbarer zu machen.

  28. Kaffee haben wir in den Kommentaren, Bier haben wir… alles sehr wichtig, aber… 🙂
    Raucht hier eigentlich niemand?
    Was kosten die Kippen (Automatenzigaretten oder auch Drehtabak+Papier) in Russland?

    1. Zigaretten gibt es in den Preiskategorien hoch (mindestens 30 RUB oder 1,10 US-Dollar pro Packung), mittel (10–29 RUB oder 0,37–1,10 US-Dollar pro Packung) und niedrig (weniger als 9 RUB oder 0,33 US-Dollar pro Packung) . Filterlose Zigaretten gibt es bereits ab 4 RUB (0,15 US-Dollar) pro Packung mit 20 Stück.

  29. Bittesehr: Bier, Tabak, Nudeln, Bockwurst, Kartoffeln, Bananen, Kekse … mehr braucht der Mensch eigentlich nicht. In Rußland mag das allerdings anders sein, ich habe in der Tat keine Ahnung. 😀

    Also, da ist die Liste von mir.

  30. Vergleich schwierig
    Der eine braucht sein ganzes Geld für Versicherungen, weil im Sicherheit wichtig ist. Ich bin maximal unterversichert. Der eine ist zwingend auf ein Auto angewiesen, ich fahre Velo. Regional gibt es sehr grosse Unterschiede im Gas- und Strompreis, in meiner Gegend wirkt ein grosses äusserst innovatives Unternehmen mit niederen Preisen, trotz hoher Ökologie. Auch Krankenkasse oder Sozialbeiträge sind Kantonal (Regional) sehr verschieden. Manche Löhne passen sich der Teuerung an, andere nicht. Bei manchen Konsumgütern gehen die Preise hoch, bei anderen runter.
    Die Frage ist vielleicht eher mit Kreuzlein zu beantworten.
    a) für mich ist das Leben in den letzten 3 Jahren, wenn überhaupt, kaum teurer geworden
    b) ist viel teurer geworden
    c) ist sehr viel teurer, fast unerträglich

  31. Kosten für medizinische Behandlung.

    In Deutschland bekommen Kassenpatienten keine Termine bei Hausärzten mehr. Obwohl die Beiträge zur DAK immer weiter steigen, musste ich die Termine beim Hautarzt selbst bezahlen.

  32. Naja ist ja schön das man deutsche Preise mit russischen vergleicht. Nur das ist eine Milchmädchenrechnung:

    2023
    durchschnittsgehalt Dtl nach statista: 3666 €
    Russland nach rosstat: 570 €

    also wenn die Preise in dtl. nicht mindestens das 7 fache sind, dann ist das ein schlechter Vergleich.
    Sonst kann man auch die Preise in den USA heranziehen die doch hör sind, was noch einiges verzerren würde.

    Dann muss es nach vielen hier im Forum in Afrika viel besser sein, da ist es ja noch biliger

    1. Stimmt um hier eine seriöse Auswertung machen zu können müßte man die Reallöhne
      dagegen setzen. Aber in dem Spiegelartikel ging es ja darum, daß die Russen mit sehr
      hohen Lebensmittelpreisen zu kämpfen hätten.
      Im Grunde genommen wird hier wieder das allgegenwärtige Russenbashing betrieben
      und dem Leser auch noch vermittelt: Schaut her wie schlecht es den Russen geht und
      wie gut ihr es doch alle noch habt.

      Also nichts neues unter der Sonne.

    2. Der Durchschnitt sagt wenig, da dort auch die Multimilliardäre mit drin sind. Der Median würde schon mehr sagen. Wer soll hier das „Durchschnittsgehalt“ eigentlich tatsächlich haben?

      Was letztlich aber zählt, ist das „verfügbare Einkommen“, also das, was nach Abzug aller unvermeidlichen Steuern, Abgaben, Gebühren und sonstigen fixen Kosten zum Ausgeben übrig bleibt.

      Allein die ganzen Religionssteuern, die irgendwie mit „Klima“ zu tun haben und überall in den laufenden Kosten versteckt sind. Da stellt sich die Frage, ob es in Rußland, das eine völlig andere religiöse Orientierung hat, derartige Religionssteuern an die Kirchen und Moscheen gibt.

      1. Genau, паровоз ИС20 578👍. Das verfügbare Einkommen zählt, alles andere ist vollkommen sinnlos, was auch die Kommentare oben deutlich zeigen. Und dazu hatte Herr Röper mal Rentner in St. Petersburg(?) und Hamburg verglichen. Es war gründlich mit allem Drum und Dran. Herausgekommen war ein Gleichstand trotz immens hoher Ausgangswerte hier in D.

  33. Lieber Thomas ….., warum mit den Spiegelkasper und Kasperinnen sich beschäftigen . Das Märchen Schneewittchen die beste Definition ,wie der Werte West Spiegel arbeitet und funktioniert ,jeden Morgen BRD Flagge hochziehen das Spiegelstossgebet runterleiern , und dann die Chefetage unter sich die Spiegel Zeromonie ,das Ritual der Pisaisten , “ SPIEGLEIN SPIEGLEIN AN DER WAND WER HAT DAS DEMOKRATISCHE BESTE LAND….“ Nach anfänglichen Stöhnen wirft der Spiegel seine Ketten ab und antwortet : “ Ihr Lügner von der ganzen Welt , das ist bekannt, feiert das schlechteste Land ! Wer gab euch Umnachteten nur die Zeitungs Lizenz ?

    Versucht es mal bei Google Maps ,sucht euch eine Stadt aus und stellt die Frage Supermärkte . Prompt erscheint der Ort wo man den Laden findet und dazu verlinkt aktuelle Reklame über das aktuelle Angebot. Wenn euch das Kopfrechnen schwer fällt ,nehmt den Taschenrechner für Kursumrechnungen ,dann werdet ihr feststellen , ihr habt schon wieder gelogen mit einem Text der Russland schlecht machen soll. Die Preise in russischen Einkaufsmärkten , das wünschen sich deutsche Bürger ihr Nachtjacken der Propaganda ! Merkt ihr nicht mehr ,das solche Texte von euch ,den Bürger nur eines zeigen , ihr seid Lügner , nennt euer Blatt besser Propaganda Sülze ,statt den wahrhaftigen Märchenspiegel zu verunglimpfen !

    Wann schreibt ihr endlich mal ein paar Texte über das bunte Tag Parlament ,wo die meisten schon beim Volksturm registriert sind als Panzerfaust Frontberichterstatter. Oder, Fritze Taurus Merz , was er für einen Quark runterleiert
    um bei der kommenden -WEITER SO WAHL- der beliebte Volkspapa wird ,endlich nach all den Jahren wo er nur als
    fünftes Rad am Wagen erscheinen durfte. Nun Spiegel Spiel des deutschen Land , berichte endlich mal der Wahrheiten Schande.

  34. WER SIND UNSERE WAHREN FEINDE UND WAHREN FREUNDE ?

    Erimmern wir uns einmal an den 2. Weltkrieg, der ALLEINE von Russland gewonnen wurde !!

    Die Amis und GB kamen dann mit Ihren Bombern nach Deutschland und zerstörten einen Großteil unserer schönen Städte.

    In diesen Städten waren fast nur Zivilisten die kaltblütig durch deren Bomben (auch verbotene Brandbomben) getötet wurden !!

    Das sagt uns ganz deutlich: DIE USA WAREN UND SIND KEINE FREUNDE DER DEUTSCHEN !!

    DIE RUSSEN TEILTEN IHR BROT MIT DEN DEUTSCHEN GEFANGENEN !

  35. Ich habe keine Frage zu den Preisen, allerdings zur Auszeichnung von Allergenen auf Lebensmitteln. Da ich im familiären Umfeld Menschen habe, die mit wortwörtlich dutzenden Allergien geschlagen sind und so bei jedem Produkt im Supermarkt was nicht nur frisches Gemüse oder Obst ist das Etikett genau durchschaue, frage ich mich:
    In wieweit gibt es in Russland vergleichbare Kennzeichnungspflichten und für welche Allergene?
    Dasselbe gilt für Restaurants und ihre Speisekarten.

  36. Wie viel kosten denn in Russland ein ganz normales Privatkredit, beispielsweise in Kredit im Wert von 55.000€ für eine Dauer von 60 Monaten (also 5 Jahre) für diverse Renovierungsarbeiten am Eigenheim? Wie hoch ist der Zinssatz? Ich habe soeben ein Kredit in dieser Höhe bei der staatlichen Sparkasse in Luxemburg, dem Bankenland schlechthin, beantragt. Der Zinssatz beträgt 4,18% und die monatliche Monoatsrate beträgt 1.015,36€. In anderen Worten: die Bank verdient 5.921,60€. Das ist also der Preis, den mich dieser Kredit kosten wird. Ich bin gespannt, wie es in Russland ist.

  37. Mietnebenkosten für Heizung,Wasser, Strom, Internet u.s.w.
    liegen in Russland,Sankt Petersburg,bei ca. 60….80€ monatlich.
    Noch Fragen??
    In D zahle ich ca. 500€.
    Liebe Grüße
    Uli

  38. Die angeblich stark gestiegenen Preise für Lebensmittel in Deutschland kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine sehr genaue und lückenlose Statistik zu unseren Haushaltskosten (2 Personen) seit 02/2022. Die monatlichen Gesamtkosten sind sogar geringfügig gefallen. Aber das sind nur ein paar Euro. Tatsächlich achte ich aber noch etwas mehr als früher auf die Angebote. Ich habe früher nie Butter für mehr als 2 Euro gekauft und tue das auch heute nicht. Nur kaufe ich heute vielleicht gleich 6 Stück, wenn es ein Angebot gibt. Wer natürlich nach dem Motto einkauft: Ich will heute X haben, was auch immer es kostet, wird die Preise vielleicht mehr spüren. Das habe ich aber auch früher nie gemacht. Die Preise in Restaurants kann ich nicht beurteilen. Ich bin früher nicht essen gegangen und mache es heute nicht. Für den Mist waren auch die alten Preise zu hoch.

  39. Wenn ich das hier alles lese, kann Thomas am besten noch eine Internetseite aufmachen …Preise in Russland.

    Alle die hier stöhnen und sich damit abfinden ,das alles teurer wird , sind die brauchbarsten Menschen in der EU Klappe halten mit rennen und die BRD Fahne schwenken.

  40. Der „Spiegel“ sollte sich als deutsches Leitmedium endlich mal den massiven Leitproblemen der Bundesrepublik Deutschland widmen. Ginge er nämlich wirklich mal daran, die großen deutschen Probleme (Selbstverschuldete Energiekrise, Deindustrialisierung, unaufgeklärte Pipeline-Sprengung, Umstellung auf Kriegswirtschaft, Unterstützung des ukrainischen Faschismus‘, Wohnungsnot, Obdachlosigkeit, Verfall der Infrastruktur und Schulen, Missstände im Krankenhaus- und Pflegebereich, skandalöse Einkommens- und Vermögensungleichheit etc.) aufzuzeigen, hätte er gar keine Zeit und Ressourchen mehr, über die angeblichen Probleme von Russland zu berichten. Und was erhofft sich der „Spiegel“ denn überhaupt davon? Dass der unterbelichtete deutsche Michel vor Freude über das Herbeischreien von russischen Problemen unverzüglich den „Spiegel“ abonniert?

  41. Die Russländer*innen meistern aber selbst diese Probleme, weil sie die Chips, die sie aus den Waschmaschinen für ihre Oreschniks ausbauen, notfalls auch essen können und damit über mindestens einen Monat kommen. Nun ist der „Spiegel“ sprachlos.

  42. Das „Spiegel“-Niveau in einem Satz zusammengefasst: „Deutscher Michel, Du bist der ärmste im ganzen Land. Aber das Putin-Russland hinter den sieben Ostflanken ist noch 1000mal ärmer“. Aber das Niveau ist ja sogar noch, tiefer, weil es nicht ansatzweise stimmt.

Schreibe einen Kommentar