Rubio: „Die Förderung der Demokratie um jeden Preis“ wird für die USA keine Priorität mehr sein
Der US-Außenminister stellte fest, dass „das bedeutet, das ins Gleichgewicht zu bringen, was zuvor nicht im Gleichgewicht war.“
WASHINGTON, 23. April. /TASS/. Die US-Außenpolitik wird pragmatischer werden und die „Förderung der Demokratie um jeden Preis“ wird nicht länger Washingtons bedingungslose Priorität sein. Dies gab US-Außenminister Marco Rubio in einem Interview mit The Free Press bekannt.
„Ich möchte noch einen letzten Punkt hinzufügen: Wir treten in eine Ära ein, in der unsere Außenpolitik fokussierter, pragmatischer und ausgewogener sein muss. Wir müssen klar definieren, was unser nationales Interesse ist, uns daran erinnern, worum es geht, und uns darum kümmern“, bemerkte der Außenminister. Er sagte: „Das bedeutet, das, was vorher nicht im Gleichgewicht war, in einen Zustand des Gleichgewichts zu bringen.“ „In der Vergangenheit bestand diese [bedingungslose Priorität] darin, um jeden Preis die Demokratie zu fördern oder um jeden Preis die Menschenrechte zu fördern. Wir geben die Demokratie nicht auf, wir geben die Menschenrechte nicht auf. Wir sagen nur, dass dies Teil der Gesamtanalyse sein muss, bei der wir entscheiden, wofür wir unsere Zeit und unser Geld einsetzen“, betonte Rubio.
Er erklärte, dass die USA auch selbst entscheiden müssten, welche Konflikte in der Welt für Washington vorrangig zu lösen seien und welche nicht. „Ich denke, wir sind zu einem Land geworden, das sich überfordert. Wenn man im Grunde versucht, fünf große Konflikte auf dem Planeten zu 100 Prozent zu bewältigen, geht einem die Luft aus, man überfordert sich, man überanstrengt sich. Selbst im Fall des mächtigsten Landes der Welt“, sagte der US-Außenminister.
Rubio warnte Europa und andere Verbündete zudem eindringlich davor, dass sie sich bei der Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit nicht allein auf die USA verlassen könnten. „Das kann nicht erhalten werden. Wir können so nicht weiter zusammenarbeiten. Das muss korrigiert werden“, warnte der Außenminister. In diesem Zusammenhang erwähnte er direkt die NATO und wiederholte im Wesentlichen die Warnung, die US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am Mittwoch ausgesprochen hatte. Der Pentagon-Chef sagte, die USA könnten nicht länger Garant für die Sicherheit Europas sein.
Rubio gab sein aktuelles Interview am 22. April. Die Pressestelle des US-Außenministeriums veröffentlichte das Transkript jedoch erst am 23. April.
15 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Dass Treffen in London zur Ukraine endet mit einer „Einigung über künftige Konsultationen“
Auf die Förderung von Demokratie und Menschenrechten in Saudi Arabien dürfte diese Ankündigung keine wesentlichen Auswirkungen haben.
Mein Gott, was für ein Gejammer.
Wenn sich die USA nicht ständig aufführen würden wie Saurons Mordor, könnten sie vielleicht sogar tatsächlich Werbung für eine kommunikationsfähige Demokratie als Staatsform machen. Es reicht aber leider nur für gewöhnliche 08/15-Terrorstaatlerei.
So geht den geistig Geopolitikstümpern dort die Arbeit selbstverständlich nie aus. Als absolut böse Kraft, die stets das Böse will und auch immer Furchtbares erschafft.
Aktuell hampeln diese Kasper schon seit Monaten mit ihrer eigenen „demokratischen“ Schöpfung Selensky, der Typ mit dem Krim-Syndrom, rum. Interner Codename: „Miss Zicki“.
Meine Fresse, werden die Chinesen mit diesen Pfeifen den Boden aufwischen… Die sollten lieber froh sein noch verträumt weiter in den eigenen Nasen bohren zu können. Bevor sie dann zu Abwechselung mal nicht vor einer ihrer eigenen Schöpfungen stehen, wie sonst immer.
War doch durch Donald abzusehen dass das hier jetzt wieder Bedeutung und Beachtung finden wird.
https://www.amazon.de/Demokratie-Gott-keiner-Hans-Hermann-Hoppe/dp/3933497868/ref=sr_1_1?crid=15UIE890JARWF&dib=eyJ2IjoiMSJ9.NLbQodh-bxCVGOl9KgI5eaobj6g5z9qFirh_ECrCpYLKlRqQOw5H1dom6z92KcEUafBLluL35PYPBKnmzzaFOy3XqgqBhYOFu5QyEGTvQl9btP3OgwF9yR9zNYUV4YgyxjaBjFbTkmSvz0CwinjWuOPcQ6pVdIk-D7kJY249SqiaIn7X-NVUNQpht1Cp3hX42cVILLx2FD37XaZc1h0MLMLslttUDqwJdiKxp72VHA8.1Q5l_fa7k3EW9_fwvDu55p-s-VgbT6Sl_fbnL9iPR-w&dib_tag=se&keywords=demokratie+der+gott+der+keiner+ist&qid=1745432281&sprefix=Demokratie+der+%2Caps%2C526&sr=8-1
…legt man jetzt auch endlich rhetorisch die Maske ab?
Im Einklang mit Rhetorik, Methodik und Didaktik analysieren wir einmal was der ursprüngliche Gedanke von Demokratie im altgriechischen Kontext gewesen ist.
…oje…
Ich stelle den Kommentar mal um auf „einfacheres Verständnis“…:
-Bekennt man sich nun auch öffentlich ausgesprochen zu dem Verhalten, welches man doch so schon lange an den Tag legt…..-
Ich hoffe, das sollte nun verstanden worden sein – und hat mich jede Menge zusätzliche Energie und Zeit gekostet…
Bin gerade am überlegen wovon der Mann überhaupt faselt.
Welche 5 großen Konflikte gibt es, idealerweise mit wenigstens in eine Richtung gehende amerikanischer „Unterstützung“
1. Ukraine, die Amis halten hier den Konflikt auf komplett verlorenen Boden „am kacken“ wie wir Geostrategen sagen und zerschellen nicht am Gegner, sondern an ihren „Partnern“. – Demokratieförderung… kein Stück, eher im Gegenteil
2. Gaza: Praktisch kein Aufwand, kostet nur Geld und man unterstützt faschistische Juden dabei den Gaza-Streifen zu räumen. – Demokratieförderung… kein Stück, eher im Gegenteil
3. Iran, ein Steckenpferd der faschistischen Freunde in Israel, mit dem extrem windigen Vorwand angeblicher atomarer Bewaffung. – Demokratieförderung… wie gehabt
4. Jemen, Syrien, Libanon, alles die gleiche Suppe.
Damit wird es mit Konflikten wo die USA nicht schon seit Jahrzehnten zuverlässig, bei was auch immer, versagen auch schon eng.
Kennt hier überhaupt jemand ein Projekt der USA dem ein Herr Rubio oder ein beliebiger denkender Mensch so etwas wie sinnvolle „Demokratieförderung“ andichten könnte? Mir fällt leider keines ein.
Ach doch, Grönland! Um die Insel leichter schlucken zu können.
Das passt dann auch zu dieser abgehobenen Aussage: „Wir müssen klar definieren, was unser nationales Interesse ist, uns daran erinnern, worum es geht, und uns darum kümmern“
Kohle, Kohle, Kohle! – Demokratie? Dann fangen sich die Leute doch nur an zu wehren und das wäre ja wie bei uns (Sichtweise des Weltverwesers Marco Rubio).
Rubio ist eben Diplomat, und es ist eine diplomatische Absage auf das, was Merkel „Unsere Menschenrechtspolitik“ nannte. Er will den werten „Verbündeten“ in Europa nicht unnötig auf die Füße treten, Ärger mit denen gibt es auch so schon mehr als genug.
Hier haben Sie das, was gemeint ist, in den Worten von JD Vance:
Senator Vance Press Office@SenVancePress
WATCH: Senator @JDVance1 on the Dems’ woke foreign policy approach
“We have built a foreign policy of hectoring, moralizing and lecturing countries that don’t want anything to do with it. The Chinese have a foreign policy of building roads and bridges and feeding poor people.”
20. Apr. 2023
https://x.com/SenVancePress/status/1649053605004181511
„Rubio ist eben Diplomat“ und ein sehr kluger obendrein. Er hat seeehr „kurzfristig“ abgesagt.
Die Sprecherin des Außenministeriums, Tammy Bruce, begründete den Rückzug Rubios von den Gesprächen am Mittwoch mit „Terminkonflikten“. 😉
Auch der Gesandte von US-Präsident Donald Trump, Steve Witkoff, hat sich nach Angaben der Financial Times von dem Treffen zurückgezogen und wird stattdessen voraussichtlich erneut nach Moskau reisen.
„Erwarten ihn diese Woche“: Kreml bestätigt erneute Visite von Witkoff in Moskau
Über eine erneute Reise des Gesandten von Donald Trump, Steve Witkoff, nach Russland wurde bereits spekuliert. Am Dienstag bestätigte ein Berater des russischen Präsidenten dies: Witkoff wird noch in dieser Woche in Moskau erwartet.
https://freedert.online/international/243088-erwarten-ihn-woche-kreml-bestaetigt-geplante-visite-whitkoffs/
Mit den einen gibt es nichts zu besprechen, die legen nur ihre alten Platten auf. Und mit den anderen gibt es sehr viel zu besprechen. Vielleicht ist die Entwicklung noch nicht reif für Donald am 9. Mai in Moskau. Aber jedenfalls sollte er sich würdig vertreten lassen.
Noch ein weiteres Beispiel dafür warum ich diese ewige Sonntagsredenscheiße satt habe.
Jetzt hat JD Vance im Jahr 2023 also so eine vordergründig schöne Rede gehalten… und… hat sich irgendwas verändert?
Wenn ich an seine letzte anklagende Sonntags(grundsatz)rede bei der MSC 2025 denke, eher nicht. JD Vance ist also noch so ein inhaltlich völlig irrelevanter Sonntagsredner.
FULL TRANSCRIPT: VP JD Vance Remarks at the Munich Security Conference
Singju Post, Indien, February 15, 2025 by Pangambam S
https://singjupost.com/full-transcript-vp-jd-vance-remarks-at-the-munich-security-conference/?singlepage=1
Vances Rede in München war wundervoll und wurde weltweit beachtet. „In Washington, there is a new sheriff in town“ wurde zur stehenden Redewendung. Seitdem wird Vance als POTUS 48 gehandelt. Das Format dazu hat er bewiesen.
Im Klartext heißt dies:
Wir können nicht mehr zu 100% verschleiern, dass wir geblufft haben mit unseren „Sicherheitsgarantien“, dass sie im Grunde nichts wert sind, und dass wir uns dieses wertlose Zeugs für sehr lange Zeit für sehr viel Geld bezahlen ließen. Wir suchen nun einen Ausweg. Die dummen MS-Konsumenten werden es ohnehin nicht verstehen, also liebe Medien, fangt schon einmal damit an, den Ausstieg vorzubereiten.
Auch wenn man Trump unterstellt, dass seine gegenwärtige Politik bezüglich des Ukraine-Konflikts naiv ist, sollte man ihm zumindest eine Chance geben dem Abbau der Spannungen zwischen den USA und Russland wenigstens zu versuchen.
Mama will den Transatlantikern in Europa nicht länger die Brust geben. Das bedeutet endlich erwachsen zu werden und zu verstehen wie die Welt da draussen wirklich funktioniert. Diplomatie statt Konfrontation. Mama holt euch nicht mehr aus dem Dreck raus.