Kreml veröffentlicht die russische Delegation für Gespräche in Istanbul

Der Kreml hat eine Liste mit den Mitgliedern der russischen Delegation für die Gespräche mit der Ukraine in Istanbul veröffentlicht

Auf der Seite des Kremls wurde das Dekret veröffentlicht, das die Liste mit den Namen der Mitglieder der russischen Delegation für die Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul festlegt. Der Text des Dekrets lautet:

1 Genehmigung der folgenden Zusammensetzung der Delegation der Russischen Föderation für Verhandlungen mit der Ukraine:
Medinsky V. – Berater des Präsidenten der Russischen Föderation (Leiter der Delegation)
Galuzin M. – Stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
Kostyukov I. – Chef der Hauptdirektion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
Fomin A. – Stellvertretender Verteidigungsminister der Russischen Föderation (Mitglied der Delegation)
2 Genehmigung der folgenden Experten für die Verhandlungen mit der Ukraine:
Zorin A. – Erster stellvertretender Chef der Presseabteilung des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation
Podobreevskaya E. – Stellvertretende Leiterin der Präsidialverwaltung der Russischen Föderation für Staatspolitik im humanitären Bereich
Polischuk A. – Direktor der Zweiten Abteilung für die GUS-Staaten des russischen Außenministeriums
Schewtsow V. – Stellvertretender Leiter der Hauptdirektion für internationale militärische Zusammenarbeit des russischen Verteidigungsministeriums


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

3 Antworten

    1. Die haben doch ein Telefon dabei. Willy Wimmer erzählte mehrmals die Anekdote: Er nahm an einer Nato Übung teil. In der nächsten Übung sollte die BRD Atombomben auf die DDR abwerfen. Rief Bundeskanzler Kohl an und erklärte seine Bedenken. Sofort und ad hoc traf Kohl die Entscheidung Teilnahme an der NATO Übung abbrechen.

      Geht doch alles sofort und ad hoc am Telefon.

Schreibe einen Kommentar