Das ukrainische Finanzministerium erklärte, dass es dem Westen in den nächsten 30 Jahren keine Schulden zurückzahlen wird
Finanzminister Sergej Martschenko erklärte, dass ein Teil dieser Schulden während des Krieges zu Vorzugskonditionen von den Partnern geliehen wurde, sodass das Geld in den kommenden Jahrzehnten nicht zurückgezahlt werden muss.
MOSKAU, 8. Mai. /TASS/. Die Ukraine habe nicht vor, ihre Schulden gegenüber ihren westlichen Partnern in den nächsten 30 Jahren zurückzuzahlen, sagte der ukrainische Finanzminister Sergej Martschenko.
Ihm zufolge nähert sich die Staatsverschuldung der Ukraine bereits 100 Prozent des BIP. Er bezeichnete den Betrag als beträchtlich, fügte jedoch hinzu, dass die meisten Kredite der Partner zu Vorzugskonditionen vergeben worden seien, sodass das Geld in den kommenden Jahrzehnten nicht zurückgezahlt werden müsse. „Man muss erwähnen, dass der Schuldenstand zum BIP vor dem Krieg im Verhältnis recht stabil war und bei 55 Prozent lag. Jetzt ist er ziemlich hoch, wir nähern uns 100 Prozent des BIP, der Betrag ist ziemlich beträchtlich. Man muss jedoch beachten, dass der größte Teil dieser Schulden während des Krieges zu Vorzugskonditionen von unseren Partnern aufgenommen wurde. Das heißt, wir sprechen davon, dass wir diese Schulden in den nächsten, sagen wir, 30 Jahren nicht zurückzahlen werden“, sagte der Minister im Fernsehsender Rada.
„Natürlich geht es um die Bedienung der Schulden, aber der Bedienungssatz ist entweder bevorzugt, oder die Partner entscheiden sich sogar, die Zinsen für die Schuldenverpflichtungen aus ihrem eigenen Haushalt zu zahlen. Daher möchte ich darauf hinweisen, dass diese Schulden derzeit keine große Belastung darstellen“, fuhr er fort.
Gleichzeitig räumte Martschenko ein, dass Kiew ohne finanzielle Unterstützung westlicher Partner nicht zurechtkommen werde, unabhängig davon, ob die Kämpfe in der Ukraine enden. „Wir arbeiten daran, unseren Partnern klarzumachen, dass wir, unabhängig von der Entwicklung der Ereignisse in der Ukraine, zusätzliche Finanzierungsquellen benötigen. Und egal, wie das Szenario ausfällt, wir werden die Situation nicht allein unter Kontrolle halten können, egal, ob es sich um einen Krieg in der aktuellen Situation handelt oder um ein friedliches Zusammenleben“, sagte der Finanzminister.
Kiew hat wiederholt erklärt, dass die Ukraine nur ihre Militärausgaben selbst tragen könne. Alle anderen Haushaltsposten werden durch ausländische Hilfe finanziert. Gleichzeitig empfehlen die westlichen Partner Kiew dringend, weitere Quellen zu erschließen, um seine Fähigkeit zur Selbstfinanzierung zu erhöhen. Wie der ehemalige ukrainische Ministerpräsident Nikolaj Asarow anmerkte, wird die Ukraine ohne westliche Kredite als Staat aufhören zu existieren.
8 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Putin macht Andeutungen über seine Nachfolge
….das ist aber stark untertrieben, das mit den „30 Jahren“…..
Auch das ist eine Illusion, die UA wird nichts zurückzahlen, ich vergleiche sie mit Israel. Die spielen mit der Welt und den Menschen und benehmen sich wie die Herren dieser Welt. Das kommt mir bekannt vor.
Nun das ist nicht schlecht könnte ich auch gebrauchen.
Und was ist mit Korruption und den Milliarden die Verschwunden sind
und immer noch Verschwienden.
Oder der Illigale Waffenhandel.
Die EU überweist Milliarden und kontrolliert oder überwacht nichts.
Das gleiche für Deutschland. Dabei fehlt dem Land Geld!
Hauptsache die Oligarchen der unwertewestlichen Rüstungskonzerne haben profitiert. Und natürlich auch die Obrigkeit der Banderafaschisten.
So läuft Kapitalismus!
Wovon soll ein Land voller Rentner jemals irgendetwas zurückzahlen?
Jeder mit Verstand wird abhauen, wenn die Grenzen wieder offen sind und bestenfalls noch Geld an Oma und Opa überweisen.
Und wo der Typ so mit seiner Bedeutung schwanger geht, es sieht wohl eher so aus:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=132626
Will die Ukraine nicht ihre Armee in der aktuellen Stärke – knapp 1 Million Soldaten – auch nach dem Krieg beibehalten?
Wovon soll der Sold bezahlt werden, die Infrastruktur und die Kasernen? Und wer zahlt Steuern, baut das Land wieder auf, wenn ein guter Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung in der Armee bleibt?
Wenn die 30 Jahre rum sind, heißt es dann: „Wie denn? Was denn? Jetzt noch? Ist doch alles schon verjährt!“ Geht wieder nach Hause.