Wirtschaftskrieg

Nur noch Durchhalteparolen in deutschen Medien

Während die russische Wirtschaft boomt und der russische Sozialstaat ausgebaut wird, leiden die Wirtschaft und die Menschen in Europa unter den eigenen Russland-Sanktionen. Wenn das aber jemand ausspricht, werden die deutschen Medien hysterisch.

Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, hat vor einigen Tagen eine wahre Wutrede (die komplette Rede finden Sie am Ende dieses Artikels) gehalten und mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung abgerechnet. Über den Kinderbuchautor Robert Habeck, der derzeit in Deutschland den Wirtschaftsminister spielen darf, sagte Weimer, er sei ihm gegenüber anfangs noch „voller Begeisterung“ gewesen, nach seiner 18. Begegnung mit dem Kinderbuchautor könne er jedoch nur noch sagen: „Es ist eine schiere Katastrophe“. Deutschland sei unter Habeck „zum Ramschladen geworden“:

„So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie. Noch nie!“

Ausländische Investoren würden in Gesprächen mit ihm nur noch den Kopf schütteln:

„Die sagen mir: ‚Wo sind denn eigentlich, lieber Theodor, die deutschen Tugenden geblieben?‘ Wir sind ökonomisch gesprochen auf dem Weg zum Entwicklungsland.“

Man muss kein Wirtschaftsexperte sein, um zu verstehen, dass Weimer einfach nur Wahrheiten ausgesprochen hat. Deutschland ist unter dieser Regierung beim Wirtschaftswachstum zum Schlusslicht unter den Industriestaaten geworden und selbst deutsche Mainstream-Medien können nicht umhin, immer wieder zu erwähnen, dass wegen der hohen Energiepreise in Deutschland eine Deindustrialisierung stattfindet. Und dass die Energiepreise so hoch sind, ist nun einmal eine direkte Folge der Politik der Bundesregierung. Von all den anderen Maßnahmen die Regierung, wie dem ständigen Wachstum von Bürokratie durch immer neue irrsinnige Gesetze, die die Wirtschaft abwürgen, gar nicht zu reden.

Ich werde hier einige Beispiele für Meldungen aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales der letzten Zeit zeigen, die bestätigen, in welch schlechter Lage Deutschland und andere europäische Staaten wegen ihrer selbstmörderischen, von anti-russischer Ideologie geprägten Politik sind. Nachdem wir uns diese Fakten angeschaut haben, zeige ich die ausgesprochen merkwürdige Reaktion deutscher Medien wie dem Spiegel auf die Rede von Weimer, die sich irgendwie nur noch wie Durchhalteparolen anhören. Von dem Versuch, etwas zu ändern und die Lage zu verbessern, ist in der deutschen Politik und den deutschen Medien hingegen nirgends die Rede.

Sozialpolitik? Kann man abschaffen

Das Rentenniveau in Deutschland ist im OECD-Vergleich unterdurchschnittlich niedrig. Wer unmittelbar mit 18 Jahren eine rentenversicherungspflichtige Vollbeschäftigung aufgenommen und während seines gesamten Erwerbslebens ununterbrochen Beiträge gezahlt hat, also nie arbeitslos war oder sich eine Auszeit genommen hat, kann nach der derzeitigen Regelung mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen und bekommt nach aktuellem Stand etwa 50 Prozent seines letzten Nettolohns.

Man muss sich vor Augen führen, dass die Löhne von durchschnittlichen Deutschen inzwischen gerade noch für das Lebensnotwendige ausreichen. Wie sie in der Rente mit der Hälfte dieses Geldes leben sollen, ist mir ein Rätsel, denn immerhin sind die meisten Deutschen ihr Leben lang Mieter und die Miete und die Wohnnebenkosten fressen den größten Teil des Gehaltes auf.

Aber das ist immer noch zu viel Rente, meint der deutsche Finanzminister Christian Lindner und bekommt Unterstützung von der Chefin des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, die seine Einschätzung teilt und dazu sagte:

„Wir können es uns nicht leisten, einfach die Renten weiter so steigen zu lassen wie bisher.“

Schnitzer fordert zudem mehr private Vorsorge. Sie plädiert dafür, die gesetzlichen Rente durch private Zusatzversicherungen, die die Menschen zusätzlich bezahlen müssten, aufzustocken. In den letzten Jahren wurde das Rentenniveau in Deutschland immer weiter abgesenkt, um den Druck auf die Arbeitnehmer zu erhöhen, sich zusätzliche private Versicherungen abzuschließen und so die Kassen der Versicherungskonzerne zu füllen. Rentabel ist das allerdings nicht, denn in den letzten Jahren waren die Zinsen extrem niedrig, sodass sich eine private Absicherung bestenfalls in Ausnahmefällen lohnt.

Außerdem hat die Dame im Dezember eine Sondersteuer als Aufschlag auf die Einkommensteuer gefordert. Mit dem Geld sollen ihrer Meinung nach weitere Waffenlieferung an die Ukraine finanziert werden. Für die deutschen Rentner ist kein Geld da, aber die Deutschen sollen für die Ukraine zahlen. Das ist die Logik der deutschen Regierung und ihrer Berater.

Und Deutschland ist damit keine Ausnahme. Auch in Finnland sollen die Renten für die Ukraine gekürzt werden. Die finnische Regierung habe keine andere Wahl, als die Renten zu kürzen, um die öffentlichen Finanzen angesichts der nach dem NATO-Beitritt des Landes steigenden Ausgaben für das Militär zu verbessern, sagte Finanzministerin Riikka Purra im April in einem Interview. Der Ministerin zufolge seien Kürzungen bei den Betriebsrenten als Teil des Sparpakets der Regierung unvermeidlich. Purra sagte, dass die Regierung die jährlichen, an den Lebenshaltungskosten orientierten Erhöhungen der Renten einfrieren oder die Steuern auf einige Renten erhöhen könnte.

Schon vorher hatte die finnische Regierung Kürzungen bei grundlegenden Sozialleistungen wie Wohngeld und Arbeitslosenunterstützung für einkommensschwache Gruppen vorgenommen. Menschenrechtsgruppen warnten wegen dieser Kürzungen, dass sie zu einem Anstieg der Armut unter jungen Erwachsenen, Alleinerziehenden und älteren Menschen führen könnten.

In Europa sehen wir als Folge der anti-russischen Politik Probleme mit der Wirtschaft, Deindustrialisierung und wachsende soziale Probleme. Für die eigenen Bürger ist laut den europäischen Regierungen kein Geld da, dafür wird immer mehr Geld für Waffen und die Unterstützung des korrupten ukrainischen Regimes ausgegeben. Die westlichen Medien unterstützen das, indem sie die Schuld dafür nicht bei den Entscheidungen ihren Regierungen suchen, sondern behaupten, Russland sei an allem Schuld.

Boom in Russland

Der Spiegel hat am 6. Juni unter der Überschrift „Schwacher Konsum, schwache Konjunktur – Umsatz im Einzelhandel schrumpft stärker als erwartet“ über eines der ungezählten Probleme Deutschlands berichtet. In der Einleitung des Artikels hieß es:

„Nach dem Inflationsschock haben sich die Konsumausgaben in der EU noch immer nicht normalisiert, viele Bürger streichen vor allem die Lebensmittelausgaben zusammen. Für die Wirtschaft bedeutet das nichts Gutes.“

In Russland hingegen steigen die Löhne und die Wirtschaft brummt. Und das trotz aller Sanktionen. Die größte russische Bank, die Sberbank, hat gerade auf einer Konferenz berichtet, dass ihren Daten zufolge in Russland eine neue Mittelschicht entsteht, während die Mittelschicht im Westen immer weiter schrumpft.

Laut der Sberbank steigen in Russland der Konsum und das Lohnniveau, was für die Bildung einer neuen Mittelschicht sorgt. Nach Schätzungen der Sberbank-Experten stehen dabei drei Wirtschaftsbereiche im Mittelpunkt: das verarbeitende Gewerbe, das Baugewerbe und die IT-Branche. Die Angestellten und Arbeiter dieser Branchen nehmen immer häufiger Kredite auf und haben sogar eine neue Kategorie von Bankkunden gebildet.

Das durchschnittliche Lohnwachstum in Russland liegt demnach zwischen 16 und 18 Prozent, wobei die Branchen verarbeitendes Gewerbe, IT und Baugewerbe das höchste Wachstum aufweisen. In diesen drei Branchen liege das Lohnwachstum im Vergleich zum Vorjahr bei 25 bis 27 Prozent und es sei das zweite Jahr mit einem Rekordwachstum. Eine große Zahl von Menschen habe ihr Einkommen de facto verdoppelt.

Hinzu kommt, dass Russland inzwischen Deutschland und Japan überholt hat und nun die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt ist. Allein das zeigt, wie dumm die deutsche und andere westliche Regierungen handeln.

Die Wutrede und die deutschen Medien

Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, hat vor einigen Tagen eine Wutrede gehalten und mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung abgerechnet. Wie gesagt, waren seine Kritikpunkte absolut objektiv. Als die Rede in sozialen Netzwerken viral ging, waren die deutschen Medien, die sich nur noch als Pressesprecher der Bundesregierung sehen, gezwungen, zu reagieren. Der Spiegel hat die Rede in mehreren Artikeln behandelt, aber dabei praktisch nicht über den Inhalt der Rede berichtet.

In einem Artikel mit den Überschrift „Kritik an Ampelpolitik – Börsenchef Weimer hält Wutrede – zur Freude der AfD“ hat der Spiegel sich beispielsweise darauf konzentriert, dass die Rede vor allem der AfD helfe. Da die AfD die Ukrainehilfen und die Russlandsanktionen ablehnt, ist die AfD für die deutschen Mainstream-Medien das Lieblingsfeindbild und sie wird als faschistisch oder neonazistisch bezeichnet.

Das ist übrigens ziemlich absurd, denn die AfD spricht sich – im Gegensatz zur Bundesregierung – für Frieden aus, anstatt für Waffenlieferungen an die Ukraine. Und sie will direkte Demokratie einführen, was die Bundesregierung auf keinen Fall will, weil das Volk dann all die unsinnigen Entscheidungen der Regierung wieder kippen könnte. Man muss die AfD nicht mögen, aber soweit ich weiß, sind das Eintreten für Frieden und für mehr Demokratie keine Kennzeichen von Neonazismus.

Um seine Leser davon zu überzeugen, dass Weimer nur Unsinn erzählt hat, hat der Spiegel auch noch einen Kommentar veröffentlicht, in dem es ebenfalls nicht um Weimers Argumente geht. Stattdessen prügelt die Spiegel-Kommentator mit Absätzen wie diesem auf Weimer ein:

„Gesagt ist nun einmal gesagt, und damit zum Inhalt von Weimers insgesamt gut 17 Minuten langen Ausführungen: Sie sind ein aufschlussreiches Gemisch aus teils nachvollziehbarer Verärgerung, teils zusammenhanglosem Thesen-Labskaus und vor allem natureitler Selbstdarstellung, die fast putzig wirkt.“

Aufgrund der desolaten Lage der deutschen Wirtschaft bleibt den deutschen Mainstream-Medien nur noch, Durchhalteparolen zu verbreiten, die in etwa so überzeugend klingen, wie die Beschwörung des „Endsieges“ der deutschen Nazi-Regierung im Januar 1945. Es geht in Deutschland heute nicht mehr um Argumente, es geht auch nicht darum, die wahren Probleme zu analysieren und dann Lösungen zu finden. Wer die Bundesregierung kritisiert, wird von den deutschen Medien niedergemacht. Zu mehr sind die deutschen Medien und Politiker nicht mehr in der Lage.

Ob die Rede von Weimer wirklich so „zusammenhanglos“ war, können Sie für sich entscheiden, hier ist die Rede in voller Länge.

Dr. Theodor Weimer zum Investitionsstandort Deutschland

Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

46 Antworten

  1. In der deutschen Medienlandschaft heisst es mal wieder: „Jeder Schuss ein Russ“, doch wenn man einen Vertreter dieser Journaillie mal fragt, warum er nicht schon längst an der ukrainischen Front kämpft oder wenigsten Bericht erstattet, herrscht ein Schweigen im Walde oder es kommt die hastige Antwort: dafür ist doch der Pöbel da.

    1. Für letztere Antwort würde ich der bunten Presstituierten, in die Schnauze hauen!

      Diese Typen lernen nur durch physischen Schmerz. Eine ergebnisoffene oder überhaupt nur eine normale Diskussion ist mit solchen Leuten nicht möglich. Sie verhalten sich wie Sektenangehörige.

  2. Auch Weimar und die dt. Wirtschaft gehörte anfangs zu den Befürwortern der Zerschlagung Russlands – weil sie auf Beute und Profite hofften. Denn Russland sei ja nur eine „Tankstelle mit Atomwaffen“…

    Hätte er und die Kollegen aus der Wirtschaft rechtzeitig recherchiert, dann hätten sie die Stories der Brd-Lügenpresse nicht geglaubt und wären sofort eingeschritten. Nun ist das Gejammere groß.

    1. Ich hege ernstliche Zweifel, dass die Hauptvertreter der deutschen Privatwirtschaft tatsächlich Kenntnis vom Plan des US-amerikanischen Tiefen Staates zur Zerschlagung Russlands haben und selbigen proaktiv befürworten.

  3. Ich habe mir die Rede(n) und die anschließende Diskussion angetan.

    Fazit: auch Top-Manager kochen nur mit Wasser. Selbst wenn sie mal in ein paar Punkten die Wahrheit sagen. Aber intellektuell Überdurchschnittliches war da nicht zu hören. Im Gegenteil. Diese Leute haben halt nur von einem Ahnung: von der Wirtschaft und vom Geld.
    Als es dann aber in dieser Runde hieß, mal sollte doch statt irgendwelcher ideologischer Projekte erst mal versuchen, vom CO2 loszukommen dachte ich mir nur

    GUTE NACHT!

    Es ist ein Trauerspiel, was in Deutschland auf allen Ebenen für eine Bildungsarmut herrscht. Auch auf der Ebene der Top-Manager.

      1. „aber bei den Preissteigerungen belegt Deutschland wirklich bei weitem keine Spitzenposition….“

        Entweder holen Sie ihre Lebensmittel von der Tafel oder müssen für ihr Gehalt nicht arbeiten…

        1. Lebensmittel um etwa 80% gestiegen … 500 ml Buttermilch von -.39 auf -.59, 125g Putenwurstscheiben von .-79 auf .-1,49, von No name Nudeln gar nicht zu reden …. -.29 auf 79 per 500g.
          Dafür haben wir Anzeichen von Dtagflation, die Hersteller werden die Warenmengen nicht mehr los. Daher gibt es Angebote, wenn gleich ganzen Umkarton nimmst, bekommst auch den Preis der dem früheren ähnelt.
          Allerdings ist Energie in Deutschland derzeit nicht teuer, jedenfalls im Großhandel. Da liegen wir bei ,06 Cent je kWh, was dazu führt, dass Betreiber von Solaranlagen und Windrädern mit Altverträgen dieses Jahr schon wieder mit über 10 Mrd zusätzlich subventioniert werden müssen….

        2. Bekommst du beim Einkaufen die weltweiten Preisentwicklungen mit? Wohl nicht. Der Gedanke zeugt von einem egozentrischen Weltbild. Nur weil in Deutschland die Preise steigen, heißt das nicht, dass woanders keine größeren Preissteigerungen stattfinden.

          1. Als nächstes erzählst mir dann sicherlich, dass es von einem egozentrischen Weltbild zeugt eine 24/7 Verfügbarkeit von Strom zu erwarten. Woanders gibt es den auch nur 2 Stunden am Tag … jaja ich weiss.

          2. In Russland werden etwaige Preissteigerungen durch den Anstieg der Realeinkommen und die im Wirtschaftswachstum begründete Vervielfältigung des Waren- und Dienstleistungsangebots neutralisiert. Wissen Sie zufällig, ob es im angeblich reichen Polen eine Inflation gibt?

  4. …ich könnte hier eine Doktorarbeit über ‚Charlemagne‘, Freimaurerei, LogenZuGeHörigen schreiben, – aber das ersprare ich Euch und mir. „Durchhalteparolen“ oder „Final-Exitus-Parolen“ – dazu (und zum China-Konflikt) gibt es bereits Veröffentlichungen (vgl. Kubrick: Hollywood veröffentlicht a) entweder bereits längst Umgesetztes bzw. b) veröffentlicht aktuell Umgesetztes – vgl. ‚predictive programming‘.
    Vgl. u.a. ‚Lorber: die zwölf Stunden‘ (bzgl. des angloamerikanischen Piratenimperiums).
    Um es etwas ‚lockerer‘ zu vermitteln, habe ich aus ebenjenem Umfeld jene geadeligte Musik herausgesucht…
    By the Way: „Dance that predominant way“ … (or not, won’t you? …)
    Beste Grüße!

    https://www.youtube.com/watch?v=UkbdoirIzyQ

    1. …ergänzend:
      a) das ist aus dem Jahre 1983 (man erinnere sich ggf. selbst – Engländer besingen die Chinesen) …
      b) – auch aktuell:
      https://www.youtube.com/watch?v=nI-6Uv0U028

      c) Lorber: „Haushaltungen G0ttes Bd.3“ – Aufstieg und Untergang der frühzeitlichen Hochkulturen …

      „Ist ja aber nicht-zur-Kenntnis-nehmendes-Geschwurbel“ (ggf.: vgl. spirituelle Werke des alten Ägyptens, Chinas, Indiens, Mayas etc.) … moderne Werke seitens Tesla sind ja angeblich auch nur Geschwurbel, angeblich, seitens gewinnmaximieren Wollenden…

      („Können oder dürfen -wir- dann mal?“)

      1. Ich weiss nicht wirklich was Sie sagen wollten, aber an den Freund/der Freundin der chinesischen Musik:
        https://www.youtube.com/watch?v=_RDGDt3rnvg

        Abgesehen davon:
        „Über den Kinderbuchautor Robert Habeck, der derzeit in Deutschland den Wirtschaftsminister spielen darf, sagte Weimer, er sei ihm gegenüber anfangs noch „voller Begeisterung“ gewesen, nach seiner 18. Begegnung mit dem Kinderbuchautor könne er jedoch nur noch sagen: „Es ist eine schiere Katastrophe“.“
        Sag ich doch (in der Vergangenheit)… Jeder wusste wo Habeck uns hin fuehrt, aber der Vogel war begeistert. Und jetzt ist er es eben nicht mehr weil aus dem Abgreifen nix wird. Dem waere das kack egal gewesen wie arg das deutsche Volk leidet solange die Kasse fuer seinesgleichen stimmt…
        „Anfangs“… wo endet nach 18 Begegnungen eigentlich „anfangs“… lol.
        „Das Rentenniveau in Deutschland ist im OECD-Vergleich unterdurchschnittlich niedrig.“
        … ja dass wird den Investoren sicher arge schlaflose Naechte bereiten, und zwar vor allen anderen dingen… lol.
        Die waren/sind nebenbei ja auch fuer die Klimaaktionen und die Massenmigration… solange es sich fuer diese Voegel selbst lohnt…
        Also auf das Gewimmer von so einem geb ich nix… der teilt mir nix mit was ich ohne ihn nicht selbst gewusst haette…

    1. Wir wollen doch hier nicht durch weglassen der halben Meldung manipulieren, oder?

      Die Zentralbank der Russischen Föderation kündigte ihrerseits an, dass Transaktionen mit dem US-Dollar und dem Euro weiterhin auf dem Freiverkehrsmarkt getätigt werden können.

  5. Wie kann man die Rede von Theodor Weimer als „Durchhalteparole“ verstehen? Er fordert doch gerade nicht den eingeschlagenen Kurs, mit immer mehr staatlichem Dirigismus für die Wirtschaft, fortzufahren.

    1. … ich frage mich gerade, ob Ihr Kommentar

      w i r k l i c h

      ernst gemeint ist, oder ob Sie – wie in einem Kommentar zuvor /hins. wahrhaftiger Preissteigerungen zu vermuten ist –

      w i r k l i c h

      so unendlich blöde sind, dass im Artikel selbst und z. B. an der Artikelüberschrift gar nicht von der hauptsächlichen Nachricht die Rede ist, dass Weimer Durchhalteparolen herausposaune, sondern … jetzt mal hier tief durchatmen, konzentrieren … uuuund los geht‘ s:

      Die m e d i a l e Reaktion auf Weimers‘ (Wut)Rede.

      Sie schaffen das, @kritischer Nachfrager!, evtl. aber sollten Sie Ihren Alias-Namen ändern, da der Eindruck entstehen könnte, dass Sie vollkommen grundlos und regelrecht losgelöst Kommentare abgeben und dabei versucht sind, sich selbst einen Nimbus anzudichten, der von den mentalen Möglichkeiten und Tatsachen

      weit, sehr weit

      entfernt ist.

  6. Diese Probleme im allgemeinen fingen doch schon lange vor den Russischen Sanktionen an mit den Sanktionen nehme sie halt richtig Fahrt auf und man kann sie halt nicht mehr so einfach unter den Teppich kehren oder mit irgendwelchen Blödsinnigen bla bla bla übertünchen..

  7. Die wandelnde Abrissbirne in Brüssel und der beste Wirtschaftsminister aller Zeiten ziehen unverdrossen g’en China in den Krieg. Mal sehen, ob Airbus noch etwas verkaufen kann. Macron hat schon mal in Canada um Ausnahmen für den Bezug von Titan aus Russland gebettelt.

    Der Blendspiegel weiß zu berichten:

    „Importe aus China schaden der europäischen Autobranche, so sieht es die EU-Kommission. Sie belegt jetzt Elektroautos mit Strafzöllen – falls bis Anfang Juli keine andere Lösung gefunden wird.“

    Die deutsche Automotivindustrie und Großabnehmer von Li-Zellen sind begeistert gemäß dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid.

    „Sind die Zölle hoch genug, um die EU-Industrie vor Schäden zu schützen?
    Zweck der vorläufigen Ausgleichszölle wäre es, den erheblichen unfairen Wettbewerbsvorteil chinesischer Hersteller von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) aufgrund unfairer Subventionsprogramme in China zu beseitigen. Die Zölle sollen daher sicherstellen, dass die EU- und die chinesische Industrie unter gleichen Wettbewerbsbedingungen antreten können.“

    https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/strafzoelle-auf-china-elektroautos-bis-zu-38-prozent/

    1. Die wandelnde Abrissbirne in Brüssel und der beste Wirtschaftsminister aller Zeiten ziehen unverdrossen g’en China in den Krieg.

      Ich kann es mir bildlich vorstellen.
      Zwei Aggro-Fliegen, eine Autobahn und eine Windschutzscheibe in den Hauptrollen.

      Ich habe die genauen Zahlen nicht parat, aber es müsste ungefähr so sein:
      650.000 Autoimporte in die EU aus China,
      davon 250.000 von europäischen Herstellern
      Macht logischerweise 400.000 potenziell nicht in der EU verkaufte chinesische Autos.

      Automarkt in China 2023: 22.000.000 verkaufte Fahrzeuge.
      Das werden die chinesischen Hersteller überleben, sage ich mal, und jetzt warten wir mal auf die Antwort.

      Abgesehen davon, wenn man weiß, was Autos in China kosten… da explodiert der Preis ohnehin schon beim Export nach Europa. Also subventioniert mal schon weiter in China und werft die deutschen Importautos (im Wesentlichen halt die) einfach raus, das sind auch nur 250.000, also nichts nennenswertes, ein guter Tausch und die später alle in China zu bauen ist ohnehin billiger.

    2. Ach ja, noch kurz zum Wesen dieser Subventionen:
      https://dzresearchblog.dzbank.de/content/dzresearch/de/2024/05/13/chinas-e-subventionen-belasten-deutsche-autobauer-bislang-kaum.html

      Auch deutsche Hersteller in China profitieren davon, für diese Autos müssen also diese Sanktionen also auch gelten. Das wird die Palette in D aber schon etwas einschränken, es sei denn der Preis ist egal.

      Also 250.000 importierte deutsche Autos aus China stehen auf der Kippe, genau wie die 250.000 Exportautos, nicht wenige Premium-Oberklassewagen darunter. Und dies nur um die Chinesen aus der EU draußen zu halten. Klingt doch nach WIN:WIN, oder?

      Aber Green Deal und Klimaschutz, all dies funktioniert natürlich nur so lange keiner E-Autos in Europa verkaufen will. Am Ende sogar noch zu bezahlbaren Preisen, wo kommen wir denn da hin?

      Da dachte man nach klimaschädlichem Flüssiggas (am besten gefrackt), Verlängerung der Lieferwege und endloser klimaschädlicher Kriegstreiberei und Aufrüstung ginge es nicht mehr besser… aber doch.

      Das Kosta faste gar nix…

      E-Mobilität funktioniert in China übrigens seltsamer weise, in China bügelt man auch nicht mit 250 über die Bahn. UND die wohnen meist nicht einmal im EFH mit Carport und Wallbox.

    3. Einen hab ich noch. Nur für den Fall das es hier Autofans gibt und da ich mir den Wagen dort angesehen habe. Extrem flauschig, ist aber auch ein ganz schöner Klopper. Wenn der dann auch noch 15-20 Jahre hält, wäre er perfekt.

      Die Leistungsdaten des Akkus sind auch interessant, also Reichweite und Ladezeiten.

      https://carnewschina.com/2024/02/27/new-zeekr-001-launched-in-china-with-580-kw-for-37500-usd/#:~:text=The%20price%20range%20of%20the%20Zeekr%20001&text=WE%20RWD%20100%20kWh%20%E2%80%93%20269%2C000,%E2%80%93%20329%2C000%20yuan%20(45%2C800%20USD)

  8. „Die europäischen Eliten haben die Fähigkeit, strategisch zu denken, fast vollständig verloren, und es gibt praktisch keine Eliten im traditionellen meritokratischen Sinne mehr.
    […]
    In Anbetracht der Entwicklung Europas – das bisher unaufhaltsam einen wirtschaftlichen Niedergang, wachsende Ungleichheit, zunehmende Migrationsprobleme, zunehmende Dysfunktionalität relativ demokratischer politischer Systeme und moralischen Verfall erlebt – kann man eine Stratifizierung und dann sogar den Zusammenbruch der EU erwarten. Dies wird mit dem Aufkommen des Nationalismus und letztlich einer Faschisierung der politischen Systeme einhergehen.

    Bislang sind Elemente des liberalen Neofaschismus auf dem Vormarsch, doch der rechtsnationale Faschismus ist bereits im Entstehen begriffen. Der Subkontinent wird in seinen üblichen Zustand der Instabilität zurückfallen und sogar zur Quelle von Konflikten werden.

    Der unvermeidliche Rückzug der Vereinigten Staaten, die ihr Interesse an der Stabilität auf dem Subkontinent verlieren, wird diesen Trend nur noch verstärken. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge bleiben nicht mehr als zehn Jahre, bis sich ein solches Szenario voll entfaltet.“

    Sergey Karaganov – Decades of Wars?
    ISSUE NO.26/SPRING 2024 OF “HORIZONS” JOURNAL
    Center for International Relations and Sustainable Development, Belgrade, Serbia
    https://www.cirsd.org/en/horizons/horizons-spring-2024–issue-no-26/decades-of-wars

    1. Ah, endlich wieder etwas Neues vom Nostradamus-Club. 😉
      Obwohl…

      Nebenbei bemerkt, man sollte in Serbien etwas mehr auf die Entwicklungen in den USA achten. Ist nur eine Theorie, aber rein logisch müsste der europäische Zusammenbruch eine Folge des Zusammenbruchs der USA sein.

      Warum? Nun, weil der klassische Auslöser revolutionären Treibens, der Hunger, in Europa sehr unwahrscheinlich ist. Wohingegen die soziale wie auch die politische „Spaltung“ in den USA viel weiter fortgeschritten ist als in Europa. Man benutzt diesen Begriff in Europa inzwischen zwar inflationär, doch nur selten sachgerecht. Liegt wohl am Konsum zu vieler US-Medien und man glaubt so etwas dann daheim auch zu erkennen.

      Sollte jetzt keine Prognose sein, ist nur so eine Überlegung.

  9. Deutschlandfunk, 12.06. 19.15 Uhr – Zur Diskussion Thema: „Nach der Europawahl: Gestärkte Rechte, geschwächte Mitte?“ – Deutschlandfunk-KorrespondentInnen (sic! Die Eigenwerbung) diskutieren.

    Ich habe diesen Prop-Sender gar nicht mehr wiedererkannt!!! Es herrschte unerwartet pure Selbsterkenntnis über die ‚eingebrochene‘ und übrigens selbstverschuldete Lage. Die Stimmungslage der Runde – äußerst ‚anfassbar‘ – ernüchtert also deprimabel: „die Monate lange Bearbeitung dummdeutscher Wähler, beginnend mit der Potsdamer Geheimkonferenz von Wahn & Seh! – Massenaufmärche von Kirche und Gewerkschaft aka ‚Trivilgesellschaft‘“ – alles war umsonst.

    Tipp: Mediathek, nachhören … ein 89er Zeitwende -Dokument von: „ich liebe doch alle! Wir waren immer da und haben ‚der Partei‘ immer berichtet.“ -Gelle!

    Nur: hätten sich die Selbsterkenntnis konsequent ‚auf galloppiert‘ – hätten die Diskutanten konsequent den Weg zum Intendanten (Raue, SPD) antreten müssen, die Sendeanstalt DLF sofort aufzulösen.

    „Nur, was nicht ist … kann ja noch …“ Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Btw – dem intriganten Schleimer Stephan Detjen – für mich ein Hochgenuss – in ihm den beginnenden Wendehals zu verstehen. Nur, bei Detjen, daran glaube ich kaum: „Der findet noch ne Tür!“

  10. Die im Artikel genannte Regelung von „63 Jahren abschlagsfrei in Rente“ ist falsch. Das gab es nur für die 1952 Geborenen. Die Regelung besagt: 1952 Geborene, nach 45 Beitragsjahren abschlagsfreie Rente mit 63. Ab Geburtsjahrgang 1953 stufenweise Anhebung um 2 Monate pro Lebensjahr. Ab 1964 Geborene können nach 45 Beitragsjahren mit 65 abschlagsfrei in Rente.

  11. „…Theodor Weimer …hat vor einigen Tagen eine Wutrede gehalten und mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung abgerechnet. Wie gesagt, waren seine Kritikpunkte absolut objektiv…“

    Das ist aus seiner Sicht wohl so, aber Sie, Röper unterschlagen etwas: Wer sich dort als illustre Gesellschaft an zusammenfand und über die (Zitat: „dümmste Regierung aller Zeiten“ Zitat Ende) jammerte – das sind die sogenannten Herren im Nadelstreifenanzug.

    Wissen Sie eigentlich, was die interessiert? Maximalprofit und sonst nichts! Es interessiert diese Leute nicht, ob der- oder diejenige diese Profitmaximierung zum Hungerlohn macht und ob der- oder diejenige dabei vor Hunger verreckt. Die Leute wissen, dass es ein Heer von Arbeitssklaven gibt, die dann für noch weniger Lohn denselben Drecksjob machen würden. Diese Leute hieven Regierungen in Amt und Würden, egal, ob es ein Hitler war oder wer es heute ist. Sie wollen nur Maximalprofite sehen, egal, welche Farbe da regiert, ob braun, gelb, schwarz, grün oder rot, solange sie hofiert werden von denen.

    Diese Leute haben diesen Habeck unterstützt, weil er sie bequatscht hat, was er heute immer noch tut, aber sie haben ihn nun fallengelassen, wie eine heiße Kartoffel, weil sein Gerede schlussendlich nicht der Profitmaximierung dient. Man muss diesen Habeck nicht unbedingt mögen, aber Nachhaltigkeit kostet nämlich Unsummen! Und worauf will Herr Weimer zurück? Ich zitiere sinngemäß: „…wir brauchen einen Achtzylinder, denn der schafft Arbeitsplätze!“ Das schreiben Sie, Röper, oben nicht!

    Diese Leute sind das Grundübel auch für ebendiese Kriege, die sie anzetteln, wenn es aus ihrer Sicht nicht mehr weiter geht… Nur ein Systemwechsel kann das ändern, denn diese Herren sind der systemimmanente Imperialismus.

    Mit Verlaub, aber Ihre hier relativ enge Sichtweite, Röper, wundert mich schon: OK, diese Wutrede ist gut, um gegen Habeck, Ampel & Co „vom Leder zu ziehen“, das mag richtig sein, Zustimmung. Aber dann müssen Sie auch diese Herren in ihrer Sicht sehen und einordnend mit ihrem Tun kommentieren. Auch diese Herren unterstützen einen Krieg gegen Russland, solange es ihren Interessen dient.

  12. PS:

    Es mag abwertend klingen, aber die mediale Reaktion des Mainstreams? Drauf gesch****n. Das sind nur Worte dieser Schmierenjournaille, das darf man sich getrost in den Allerwertesten schieben und anzünden. Ich vermute, dass weiß diese Schmierenjournaille auch selbst nur zu gut. Diese Reaktionen sind aus meiner Sicht ein gewolltes, scheinwahrendes Ans-Knie-pieseln, denn es würde mich nicht wundern, wenn einige dieser Herren im Nadelstreifenanzug ansonsten die Macht hätten, so einen Schreibschmierladen fix eben mal dicht zu machen.

  13. Als Caligula Kaiser von Rom geworden war, hat er sein Liebliengspferd zum Konsul ernannt und bestimmt, daß es von den Senatoren mit „Herr Senator“ anzusprechen sei.
    Wer das nicht tat, durfte an den Zirkusspielen teilnehmen.

    Das ist eine verbürgte Geschichte. Warum macht so jemand das? Das ist auch nicht förderlich für die Wirtschaft?

    Aus Perspektive der Wirtschaft ist Habecks Politik fatal, aber das war’s auch bei Merkel. Und Schröder hat nur nachgeholt, was Kohl und Rexroth vorbereitet haben, den Umstieg auf neoliberal.
    Unter Kohls Regierung lag der Spitzensteuersatz noch bei 61%, der ist von allen Regierungen abgebaut worden auf nun noch auf legale 24%. Mit ein paar Steuertricks kommen die auf 1%.
    Die Progression ist heute umgekehrt, das normale Einkommen wird mit 48% besteuert incl. Sozialversicherung.

    Die Wirtschaft hat auch zu lange zugeguckt, wie der Mittelstand ausgehöhlt worden ist. Heute sind fast nur noch prekäre Jobs übrig. Gut, Frauen können studieren, aber für die ganzen Studenten gibt es keine Arbeit.
    In dieser Politik steckt der Wurm drinnen, zumal die Parteien ohnehin nur noch die Gesetze und Richtlinien aus Brüssel umsetzen. Alle europäischen Staaten sind überfremdet, außer Ungarn, und die Mittelschicht ist weg.

    Gefühlt sprechen in den deutschen Grosstädten 90% kein Deutsch. Die Deutschen sind eine Minderheit, auf der die Sozialdemokratie noch dazu ständig herumkloppt.

    Ständig neue Gesetze, ständig neuer Krisenmodus, Europa ist eine Bananenrepublik. Hass und Hetze SPD. Wie dämlich muß man sein, um mit sowas in den Wahlkampf zu gehen?

    Das stabile Element, welche die Wirtschaft braucht, um verlässlich Prognosen zu erstellen, das gibt es nicht mehr.

    Parteispenden fließen an die CDU, CSU, FDP und die AfD. Die SPD kriegt weniger, die Grünen kriegen noch weniger. Hoffentlich kam die Einsicht nicht zu spät.

  14. Ich fürchte das mit der Rente ist wohl nur die halbe Rechnung! Es gibt in Deutschland zwei Arten von Ruheständlern einmal die Rentner die bis 67 J. arbeiten sollen. Also sollte man privat vorsorgen. An der Riesterrente haben aber ausschließlich Banken u. Sparkassen verdient!
    Dann gibt es die Beamten also Bezieher von Pensionen. Klar gewisse Berufsgruppen wie Ärzte usw. Bundestag haben eigene Versorgungskassen.
    In den USA werden viele Rentengelder bei der Börse angelegt! Nach der Pleite der Lehman Brothers Bank verlangte ein gewisser Michael Frege Insolvenzverwalter des deutschen Ablegers von Lehman Brothers
    834 000 000 Euro Entschädigung.

    https://www.hossli.com/articles/2003/01/31/amerika-das-land-der-verblassten-rententraume/

    Das allermeiste Geld ging an Hubertus Kolster, Managing Partner der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle, (mit 600 Anwälten!). Da braucht man nicht zu fragen wie dies ausgegangen ist für Rentner die ihr Geld an der Börse angelegt haben und alles verloren haben! Jetzt möchte natürlich ein gewisser Hr. Lindner FDP dem Beispiel folgen!
    https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-mai-2024-100.html

    Dann gibt es noch Das Gesundheitswesen. Was passiert eigentlich mit einem Gesundheitswesen das schon fast am Boden liegt. Wieviel von den Flüchtlingen z:B. aus dem Osten ist in Arbeit 15 % odgl.
    Dann gibt es noch verwundete Ukrainer ( Militär) also diese die für den Stellvertreterkrieg
    Also spart man von wenig. Also ein Patient bekommt gesagt Sorry Physiotherapie zu teuer OK also starke Schmerzmittel. Dann kommt ein netter Schmerzarzt in den USA gab es Missbrauch z:T, mit Todesfolge.
    Also fällt das (Schmerzbehandlung) dann auch noch weg!

    https://www.br.de/nachrichten/bayern/ukrainische-kriegsverletzte-in-bayerischen-kliniken,U4qwx3M

  15. Es gibt keine abschlagsfreie Rente mit 63. Die Möglichkeit nach 45 Beitragsjahren in Rente zu gehen, das richtet sich nach den Geburtsjahrgängen. Ist jemand z.B. 1959 geboren, so ist sein gesetzliches Renteneingangsalter , wenn er 66 Jahre und 2 Monate alt ist. Und dann bekommt er 48 % brutto vom letzten Netto – Gehalt. Man kann, wenn man 35 Beitragsjahre auf dem Buckel hat, früher in Rente gehen. Bekommt aber für jeden Monat früherer Renteneintrittsbeginn 0,3 % von seiner eigentlich bis dahin erwirtschafteten Rente abgezogen. Man darf nachrechnen wer sich das leisten kann. In Österreich haben die gesetzlich Rentenberechtigten, bei gleicher , gesellschaftlicher Demographie und schwächerer Wirtschaftsleistung, 800 Euro brutto mehr Rente , bei gleichen Arbeitsjahren. Der deutsche Michel muffelt vor sich hin und wählt immer die gleichen Alt – Parteien , die für diesen Mist verantwortlich zeichnen. Halleluja.

  16. „er sei ihm gegenüber anfangs noch „voller Begeisterung“ gewesen“
    Und dieser Kasper ist eine „Größe“ an der Börse ??? Na dann gute Nacht und verkauft all eure Aktien noch schnell eh diese noch nicht mal das Papier mehr wert sind auf denen sie gedruckt worden !!

Schreibe einen Kommentar