Nach Angaben der UNO verhindert Israel die Einfuhr von Medikamenten für die Behandlung chronisch Kranker in den Gazastreifen
Insulinspritzen für Kinder wurden kürzlich auf die Liste der verbotenen Lieferungen gesetzt, sagte Jamie McGoldrick, amtierender UN-Resident Coordinator für die besetzten Palästinensergebiete
Die israelische Regierung verbietet die Lieferung von Medikamenten für die Behandlung chronischer Krankheiten in den Gazastreifen. Das erklärte Jamie McGoldrick, amtierender UN-Resident Coordinator für die besetzten Palästinensergebiete, bei einer Pressekonferenz.
„Zu den verbotenen Lieferungen gehören medizinische Hilfsgüter, wie grundlegende Medikamente und Hilfsmittel zur Behandlung von Verletzungen, aber auch chronischen Krankheiten. So wurden beispielsweise vor kurzem Insulinspritzen für Kinder auf die Liste gesetzt. Ich kann nicht erklären, warum sie auf diese Liste gesetzt wurden“, sagte er.
McGoldrick fügte hinzu, dass die Vereinten Nationen mit der israelischen Regierung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die palästinensische Bevölkerung mit „lebenswichtigen Gütern versorgt werden kann, die in einer Notsituation, die sich sehr dramatisch entwickelt, dringend benötigt werden“.
Zuvor hatte UN-Generalsekretär Antonio Guterres ein Ende der israelischen Besetzung der palästinensischen Gebiete gefordert. Er wies darauf hin, dass eine Beilegung des Konflikts im Gazastreifen nur durch die Verwirklichung der Zwei-Staaten-Lösung möglich ist.
Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS
9 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Borrell befürwortet die Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine
Sicher tun die hebräer das – und noch viel mehr, ist der Holokaust an den Palästinensern und der darauffolgende an den weiträumig umgebenden Staaten noch längst nicht abgeschlossen.
Frei nach derem traditionellen Motto – „Was ich selber gerne tu – schieb die Schuld erst andern zu!“
Die Äußerungen des UN-Resident Coordinator sind eigentlich überflüssig.
Ihm fällt auf, dass Insulin von der Liste gestrichen wurde, was für Diabetiker Typ I (juveniler Diabetis) den Tod bedeutet.
Aber es ist viel schlimmer. Es fehlt schlicht an allem. Und so könnte man denn auch zynisch bemerken:
Kein Essen, kein Insulin.
Es ist seit vielen Jahren so, dass Israel schwerkranke Menschen, die in Gaza nicht behandelt werden können, nicht ausreisen lässt Hat den Wertewesten einschliesslich UN bisher nicht interessiert.
Ein paar Anmerkungen von Norman Finkelstein und Seymour Hersh
07.01.2024 Norman G. Finkelstein
Netanyahu, Wanted for Genocide
January 7, 2024
In Gaza What We Can Do
Next week the ICJ will be hearing charges of genocide against Israel
The BBC & other MSM outlets aren’t covering this
It will be live on UN TV though
Please share and help get the genocide into the mainstream – A4 poster with QR code attached
[https://www.normanfinkelstein.com/wanted-for-genocide/]
A4-Poster + QR Code: Wanted for Genocide
For nearly 3 months Israeli elites have been starving more than
2 million innocents in Gaza, indiscriminately bombing them, targeting
schools and hospitals, and blocking access to medicines.
More than 20,000 civilians have been slaughtered. Desease is rife.
They are locked in, have nowhere to run and nowhere to hide.
On Thursday 11 January at 11am GMT the International
Court of Justice in The Hague will be hearing charges of
genocide against israel.
Show solidarity with Palestinian innocents and watch history
unfold live on United Nations Web TV (www,webtx.un.org).
[https://i0.wp.com/www.normanfinkelstein.com/wp-content/uploads/2024/01/21_58_16_GC-jcXoAAe-Lr.jpg?resize=1095%2C1536&ssl=1]
15.01.2024 Norman G. Finkelstein
UN Secretary-General Gutteres’ Latest Statement on Gaza: Not bad, but still cowardly
[https://www.normanfinkelstein.com/un-secretary-general-gutteres-latest-statement-on-gaza-not-bad-but-still-cowardly/]
15.12.2023 Seymour Hersh
HOW THE WEST BANK FITS INTO THE EQUATION
Violence by Israeli settlers is complicating Israel’s war in Gaza
[https://seymourhersh.substack.com/p/how-the-west-bank-fits-into-the-equation]
27.12.2023 Seymour Hersh
A HISTORY OF NEGATION
Rashid Khalidi’s chronicle of the Israel-Palestine conflict and Netanyahu’s latest desperate moves
[https://seymourhersh.substack.com/p/a-history-of-negation]
Braucht es noch mehr Beispiele, dass Israel einen Völkermord begeht? Das Opfervolk vor 80 Jahren mutiert zum Tätervolk.
Israel mauert die anderen aus und sich auf seinem Wüstenflecken ein. Das ist die dümmste Politik seit Menschengedenken.
Der Nahost-Konflikt ist hausgemacht durch dunkle geheimdienstliche Kanäle zur medialen Ablenkung über das tatsächliche Vernichtungsziel, Russland.
Viele wissen immernoch nicht was passieren wird.
Atomares Szenario mit Hilfe der Ukraine und dem Putsch von 2013/2014.
Der Angriff auf Russland erfolgt mit Hyperschallraketen, welche atomar bestückt sind und bei einer Geschwindigkeit von 20 Mach ihr Ziel in 56 Sekunden erreichen können. Dafür werden nur 220 Raketen benötigt. Der Enthauptungsschlag erfolgt aus allen Himmelsrichtungen zur selben Zeit aus unmittelbarer Grenznähe zu Russland.
Russland ist nicht in der Lage durch die extrem kurze Reaktionszeit diese abzufangen. Eine Grenznähe zum Start dieser superschnellen Raketen von 50 Kilometern ist völlig ausreichend.
Dies erläuterte ich bereits vor Jahren. Zuletzt im Februar 2022 fügte ich ein Video dazu, welches die Tatsachen und Fakten visuell auffrischt. Es ist zu finden auf Telegram oder auch auf vk.com, welches im wiederum im Kanal direkt verlinkt ist. Auch auf vk.com trägt der Kanal natürlich den selben Namen „Anonym“
Der Link zum Video und somit zum Kanal:
https://t.me/nachdenkseiteanonym/256
Die 90.000 Soldaten des Manövers sind die Nachhut. Zu den 90.000 haben die teilnehmenden NATO-Staaten an der direkten Grenze zu Russland (Türkei und Ukraine eingeschlossen) noch mal zirka 2,3 Millionen Soldaten, plus Reservisten und paramilitärische Kräfte. Dann kommen wir auf über 3 Millionen Sölner an der Grenze zu Russland.
Eine Hyperschallwaffe ist ein über längere Zeit hyperschallschneller (also schneller als Mach 5), manövrierbarer Gefechtsflugkörper, der die Erdatmosphäre zum Auftrieb nutzt. Zwar erreichen auch etwa Interkontinentalraketen (ICBMs) Geschwindigkeiten von über Mach 20, allerdings folgen diese (wie andere ballistische Raketen) nach der Antriebsphase einer gut vorhersagbaren Flugbahn überwiegend durch den Weltraum und besitzen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre nur geringe Manövrierbarkeit. Sie gelten deshalb nicht als Hyperschallwaffen.
Geschichte dazu:
Erste Ideen von hyperschallschnellen Flugzeugen gehen bereits bis in die 1930er zurück. Eugen Sänger und Irene Sänger-Bredt entwarfen im Dritten Reich den Silbervogel, einen suborbitalen Gleiter, der von einer Rakete aus gestartet werden sollte. Das Konzept wurde aber als zu komplex und teuer für eine Realisierung verworfen.
Das Interesse an Hyperschallwaffen war in den Folgejahrzehnten eher gering. Zwar wurde an dem Thema weiter geforscht, aber keine Waffensysteme wurden bis zur Anwendbarkeit entwickelt. Stattdessen wurden Ballistische Raketen und Marschflugkörper genutzt, die die jeweiligen Anforderungen besser erfüllten. Im Zweiten Weltkrieg wurde von deutschen Wissenschaftlern die Raketentechnologie wegweisend weiterentwickelt und von den Siegermächten übernommen. In der Folge wurden mit Raketen Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt, die auch in den Bereich der Hyperschallgeschwindigkeit fallen. Etwa erreichte man mit der North American X-15 bereits in den 1960ern Mach 6,7. Die USA und Sowjetunion entwickelten mit Interkontinentalraketen Trägersysteme für nukleare Sprengköpfe, die beim Wiedereintritt Geschwindigkeiten von über Mach 20 erreichen können. Parallel dazu wurden Strahltriebwerke entwickelt. Diese werden in Marschflugkörpern verwendet, die etwa konventionelle Sprengköpfe tragen.
Im Bereich der Hyperschallwaffen betrieben die Vereinigten Staaten von Amerika in den 1950er/1960er-Jahren mit Dyna-Soar ein Projekt zur Entwicklung eines hyperschallschnellen Gleiters, welches aber bereits 1963 eingestellt wurde.
In den frühen 2000er Jahren rückten Hyperschallwaffen wieder in das Interesse der Militärs. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 suchten die Vereinigten Staaten von Amerika nach einer Möglichkeit, ohne den Einsatz von Interkontinentalraketen (ICBMs) globale, schnelle Angriffe etwa gegen Terroristenstellungen durchzuführen. Konventionell bestückte ICBMs wären hierfür zwar auch geeignet, jedoch wurden Verwechslungen mit einem Atomschlag befürchtet. Durch den Rückzug der USA 2002 aus dem ABM-Vertrag, der die Verwendung von Raketenabwehrsystemen begrenzte, und dem damit ermöglichten Aufbau einer Raketenabwehr durch die USA im Zuge ihrer National Missile Defense wurden Hyperschallwaffen auch für Russland und China interessant. Diese sahen durch die erhöhten Abwehrmöglichkeiten der USA gegen ICBMs ihre Zweitschlag-Möglichkeiten gefährdet.
Deswegen wurde zwingend an der Abwehrmöglichkeit hart gearbeitet von mehreren NATO-Staaten die über verschiedene Waffensysteme verfügen. So auch Israel mit ihren Iron Dome-Version, Iron Beam und Arrow 3-System, welches auch in Deutschland zum Einsatz kommt. Was offiziell satte 4 Milliarden gekostet haben soll.
Israel arbeitet intensiv am Abwehrlasersystem Iron Beam.
Berichte über einen ersten Kampfeinsatz sind nicht bestätigt – aber lange dauert es womöglich nicht mehr.
Die geheime Entwicklung Israels zu Abwehrsystemen macht das Land zum großen Player in diesen Militärbereich
Rüstungskonzern Rafael arbeitet bereits seit 3 Jahren heimlich an Sky Sonic.
Der Konzern Rafael hat Sky Sonic enthüllt. Dabei handelt es sich um ein Abwehrsystem, das speziell gegen Hyperschallraketen eingesetzt werden soll. Laut dem israelischen Rüstungskonzern wird Sky Sonic schon seit über 3 Jahren entwickelt. Bei der Paris Air Show, hatte man ein Modell gezeigt und weitere Details dazu verraten.
Rafael, unter anderem bekannt für das israelische Abwehrsystem Iron Dome, will in Kürze mit Flugtests eines Prototyps von Sky Sonic starten. Laut dem Rüstungskonzern ist die Abfangrakete für hohe Geschwindigkeiten und Manövrierfähigkeit ausgelegt. Sie soll Hyperschallraketen effektiv eliminieren und hat dazu selbst Stealth-Eigenschaften. Das soll verhindern, dass die Hyperschallrakete Sky Sonic erkennt und Ausweichmanöver oder andere Gegenmaßnahmen einleitet.
Hyperschallraketen fliegen am Rande der Atmosphäre
Sky Sonic ist nicht primär zur Abwehr von kleineren Marschflugkörpern gedacht, die mit Hyperschallgeschwindigkeit fliegen – wie etwa Russlands Raketen Kinschal und Zirkon. Das Ziel sind Interkontinentalraketen, Langstrecken-Hyperschallraketen mit nuklearen Sprengkörpern und sogenannte HGVs – Hypersonic Glide Vehicles. Diese fliegen nicht nur mit hoher Geschwindigkeit am Rande der Atmosphäre, sondern können auch ihren Kurs ändern, um schwieriger abfangbar zu sein.
Daher muss eine Abfangrakete für HGVs in der Lage sein, das Ziel schnell zu erreichen und den eigenen Kurs bei Bedarf schnell anzupassen. Dazu hat Sky Sonic 2 Raketenstufen. Die Erste bringt sie in die Flughöhe des Ziels, zum äußeren Rand der Atmosphäre. Die Stufe wird dann abgeworfen. Mit der zweiten Stufe rast Sky Sonic dann auf das Ziel zu.
Beide Raketenstufen haben Flügel, um Sky Sonic zu steuern. Sensoren in der Spitze von Sky Sonic sollen das Ziel und dessen Kurs erkennen und so auf einen Kollisionskurs steuern. Ob die Zerstörung nur durch kinetische Energieerfolgt, oder eine zusätzliche Sprengladung in Sky Sonic enthalten ist, wurde von Rafael noch nicht erläutert. Sky Sonic soll jedenfalls in der Lage sein, Hyperschallraketen, die Mach 10 und schneller fliegen, abzufangen. Außerdem soll Sky Sonic nicht nur vom Boden aus, sondern auch von Flugzeugen gestartet werden können.
System zur vollständigen Luftabwehr
Rafael will Sky Sonic nicht nur als Standalone-System anbieten, sondern als Teil einer vollständigen Luftabwehr. Diese setzt sich aus 4 Stufen zusammen, für die Rafael jeweils Abwehrsysteme anbietet.
Stufe 1 ist für kurze Distanzen, um etwa Kamikazedrohnen abzuschießen.
Stufe 2 ist gegen anfliegende Raketen, Artillerie- und Mörsergranaten. Hier gehört etwa das System Iron Dome dazu. Später soll es durch Iron Beam erweitert werden, der Laserwaffe, die Rafael gerade entwickelt.
Stufe 3 ist für mittlere Distanzen. Hier soll das Luftabwehrsystem Spyder genutzt werden, das eine Reichweite von bis zu 50 km hat.
Stufe 4 ist Sky Sonic und David’s Sling (Davids Schleuder). Diese Abfangraketen haben eine Reichweite von 250 Kilometer und fliegen bis zu Mach 7,5 schnell.
Iranische Entwicklung zu Hyperschallraketen
Der Iran hat erstmals eine eigene Hyperschallrakete vorgestellt. Die Rakete vom Typ „Fattah“ (auf persisch „Eroberer“) wurde von den Luftstreitkräften der Revolutionsgarden präsentiert. An der Veranstaltung nahm auch Präsident Ebrahim Raisi teil.
Die „Fattah“ soll laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna eine Geschwindigkeit von bis zu 18.500 Kilometer pro Stunde erreichen und 1400 Kilometer weit fliegen können. Dies wären sozusagen bei einer Außentemperatur um die 20 Grad Celsius zirka 13 bis maximal 15 Mach.
Damit könnte sie Flugabwehrsysteme der Region theoretisch überwinden. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben bislang nicht – Belege, dass die Rakete wirklich so leistungsfähig ist, wurden nicht angeführt.
Bisherige iranische Raketen hatten eine Leistungsfähigkeit von um die 7 bis 8 Mach, von denen viele jedoch abgefangen werden konnten oder ihr Ziel verfehlten. Eine Abfangrakete benötig dagegen wesentlich weniger Geschwindigkeit, wie erwähnt, da sie entgegenfliegen. Die Bahn eine Hyperschallrakete lässt sich leicht errechnen, da die Manövrierfähigkeit bei so einer Geschwindigkeit stark eingeschränkt ist, was das Abfangen eben erleichtert.
.
3000 km sollten eigentlich erreicht werden, um sich wirkungsvoll verteidigen zu können, was für den Iran existenziell ist.
Als Näherungswert kann gelten: 1 Mach entspricht ca. 1234,8 km/h
Zu Entwicklungen Russlands in den letzten Jahren
Awangard: Nuklear bestückter Hyperschall-Gleiter, der per ICBM (Stand 2021 mit der SS-19 Stiletto, möglicherweise zukünftig mit der RS-28 „Sarmat“) gestartet werden soll, eine Einführung ist nach Verzögerungen für 2022 angesetzt.
SS-N-33 Zirkon: Schiffsgestützte Marschflugkörper zur Bekämpfung von Land- und Seezielen, Geschwindigkeiten zwischen Mach 6 und Mach 8. Die Zirkon wurde im Januar 2023 offiziell von der russischen Marine in Dienst gestellt.
Ch-47M2 Kinschal: Luftgestützte Rakete, Abwandlung der Iskander-Rakete, die Geschwindigkeiten bis zu Mach 10 erreichen soll. 2018 erfolgreich mit einer MiG-31 getestet und 2022 im Angriffskrieg gegen die Ukraine erstmals während einer Kriegshandlung eingesetzt.
„unstoppbare“ russische Hyperschallrakete?
Erstmals wurde die Hyperschallrakete Kinzhal Kh-47 in der Ukraine abgefangen.
Russland feiert seine Hyperschallraketen als Wunderwaffen. Eine davon ist die ballistische Rakete Kinzhal Kh-47. Der Kreml hat die in der Vergangenheit als „unstoppbar“ für westliche Waffen bezeichnet.
Jetzt wurde aber so eine Rakete erfolgreich gestoppt, berichtet die ukrainische Website Defense Express. Dort wurden auch Fotos der abgestürzten Trümmer veröffentlicht. Sollten die Fotos und Informationen echt sein, wäre das der erste bestätigte Abschuss einer Kinzhal in der Ukraine.
Gefechtskopf in der Luft explodiert
Die Kinzhal soll am 4. Mai, gegen 02:40 Uhr nachts, über Kiew abgefangen worden sein. Einwohner*innen berichteten zu dem Zeitpunkt von einer starken Explosion – allerdings ohne Einschlag. Das dürfte damit zusammenhängen, dass der Gefechtskopf der Kinzhal beim Abfangen in der Luft detoniert ist.
Die Trümmer sind in einem Stadion abgestürzt. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass die Form der Trümmer den Bauteilen der Kinzhal entspricht. Die Form der Teile sieht zwar auch der russischen Hyperschallrakete Iskander ähnlich, diese ist aber dicker.
Auf einem Foto ist ein Einschlag in der Hülle der Kinzhal zu sehen. Dadurch erkennt man, wie dick das Gehäuse ist, damit die Rakete die hohen Temperaturen übersteht, die beim Hyperschallflug entstehen. Dieser und womöglich andere Einschläge dürften der Grund gewesen sein, dass der Gefechtskopf im Flug explodiert ist und die Rakete so abgefangen werden konnte.
Kinzhal wird vor dem Ziel langsamer
Die Kh-47 Kinzhal wird von der Luft aus gestartet, wie etwa von MiG-31 Jets und dem Tu-22 Bomber. Der Marschflugkörper kann mit konventionellen und nuklearen Gefechtsköpfen bestückt werden. Russland behauptet, die Reichweite liegt bei bis zu 2.000 Kilometern. Sie soll Geschwindigkeiten von Mach 10 erreichen, was in etwa 12.000 km/h sind.
Das ist zu schnell für derzeit verfügbare Abfangmaßnahmen, wie etwa Boden-Luftraketen. Allerdings wird die Rakete im finalen Zielanflug langsamer. Bei Hyperschallgeschwindigkeit (mehr als Mach 5) wäre die Steuerung ins Ziel zu ungenau. Das liegt auch daran, dass bei der hohen Geschwindigkeit Störflüsse am Mantel auftreten, die Satellitensignale, wie etwa von GLONASS (das russische Gegenstück zu GPS) beeinträchtigen.
Russlands Hyperschallrakete hat ein großes Problem
Abschuss vermutlich durch Patriot-System
Da das Ziel der abgefangenen Rakete wohl in Kiew lag, befand sie sich in der finalen Zielphase, als sie abgeschossen wurde. Es ist nicht bekannt, womit die Kinzhal zerstört wurde. Vermutlich war es ein Patriot-System.
Die in den USA gebauten Boden-Luftraketensysteme sind am 19. April in der Ukraine eingetroffen, also erst seit Kurzem in Betrieb. Je nach Rakete, die von Patriot gestartet wird, liegt die Reichweite gegen ballistische Raketen, wie die Kinzhal, bei bis zu 60 Kilometern. Die Patriot-Raketen erreichen eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu Mach 4,1.
Angeblich soll die Ukraine bereits 6 Kinzhal abfangen haben
Russland scheint tatsächlich Probleme zu haben mit ihrer neuesten Technik. Daraus könnte man tatsächlich Rückschlüsse ziehen, dass Russland auch keinen Angriff mit Hyperschallraketen etwas entgegenzusetzen hätte.
HIER IST DIE GROSSE GEFAHR FÜR RUSSLAND
Hyperschallraketen zerstören
Dazu soll mit Rüstungsfirmen kooperiert werden, die Railguns für die US Army und US Navy entwickelt hatten.
Railguns galten einst als die Wunderwaffe auf dem Schlachtfeld der Zukunft. Nachdem die USA ihre Projekte zugunsten von Hyperschallraketen aufgegeben haben, schienen auch andere Nationen kein Interesse mehr daran zu haben.
Es ist deshalb ein bisschen ironisch, dass die Fortschritte bei der Hyperschalltechnologie jetzt die Railgun wiederbeleben könnten. Darüber denkt zumindest Japan lautstark nach, berichtet National Defense.
Japan will mit US-Rüstungsfirmen kooperieren
Während die USA Railguns 2021 aufgegeben haben, hält Japan daran fest. Bei einer Konferenz betonte das japanische Verteidigungsministeriumvor Kurzem, dass die Entwicklung von Railguns eine Top-Priorität ist. Man habe die Grundlagenforschung für diese Technologie in den vergangenen 10 Jahren gemacht. Jetzt könnte man aber Hilfe benötigen, um das Projekt zu finalisieren.
Speziell würde man Hilfe beim Zielsystem und Energiespeicher für Railguns benötigen. Das sei die Stärke von US-Rüstungsfirmen. In Japan habe man andere Stärken, die für das Waffensystem wichtig sind, wie etwa in der Materialwissenschaft und bei der Konstruktion der Schienen. Diese sind nicht nur namensgebend sondern essenziell für Railguns. Das war auch einer der Gründe, warum die USA das Projekt nicht weiterverfolgt haben: Die hohe und schnelle Abnutzung der Schienen ließ an der Haltbarkeit und dauerhaften Einsatzfähigkeit von Railguns am Schlachtfeld zweifeln.
Das Railgun-Projekt von Japan wird von Japan Steel Works betreut. Das Unternehmen ist am Zivilmarkt bekannt für die Herstellung von Reaktordruckbehältern für Atomkraftwerke. Für die Rüstungsindustrie werden etwa Haubitzen hergestellt, sowie Kanonen und Geschützrohre für Panzer und Kriegsschiffe.
Die japanische Regierung habe Japan Steel Works nun ermutigt, Kontakt mit den US-Firmen aufzunehmen, die für die Railgun-Entwicklung für die US Army und US Navy verantwortlich waren. Das sind General Atomics und BAE Systems.
Japan mit Railguns zur Abwehr von Raketen und Schiffen nutzen
Ein weiterer Grund, warum die Army und Navy das Projekt damals eingestellt haben, ist der Zweifel an der Skalierbarkeit von Railguns. Die Versuchskanonen waren sehr groß und landgestützt. Man glaubte nicht daran, dass in absehbarer Zeit Railguns entwickelt werden können, die klein genug sind. Schließlich sollten sie als als Geschützturm auf Schiffen und als Artilleriegeschütz auf einem Lkw-Fahrgestell eingesetzt werden.
Dieses Problem hätte Japan nicht. Die Idee ist nämlich die Railguns als eine stationäre Abwehrwaffe einzusetzen. Damit sollen heranfliegende Hyperschallraketen abgefangen werden. An der Küste positioniert, könnten sie zudem Hyperschall-Flugzeuge, hochfliegende Bomber und auch Schiffe abwehren. Eine fixe oder zumindest semi-portable Ausführung würden jedenfalls die Probleme des hohen Gewichts und der Energieversorgung reduzieren, die man bei einer Schiffs- oder Lkw-Railgun gehabt hätte.
US-Verteidigungsministerium muss das OK geben
Wenn man so demonstrieren könnte, dass das Konzept der Railgun prinzipiell funktioniert, könnte die Technologie auch wieder für die US-Streitkräfte interessant werden, ist Japan überzeugt. Eine Kooperation zwischen Japan und der US-Rüstungsindustrie sei also ein „Win-Win“ für alle Beteiligten, sagt ein Vertreter des japanischen Verteidigungsministerium.
BAE Systems hat bestätigt, dass es mit Japan Gespräche zur Railgun-Entwicklung gibt. Man würde deshalb derzeit mit dem US-Verteidigungsministerium verhandeln. Dieses muss nämlich erst das OK geben, damit die ursprünglich für die USA entwickelte Technologie jetzt für das Railgun-Projekt in Japan weiterverwendet werden darf. Auch General Atomics ist in Verhandlungen mit Japan und würde eine Partnerschaft begrüßen, wenn die US-Regierung grünes Licht dafür gibt.
Railguns in den USA gescheitert
BAE Systems war für das Railgun-Projekt der Navy verantwortlich. Während des Projekts wurde ein Prototyp mit 32 Megajoule Leistung gebaut. Der konnte ein Projektil auf Mach 7,5 (über 9.000 km/h) beschleunigen. Das würde laut BAE Systems einer Reichweite von über 350 Kilometern entsprechen. Zum Vergleich: Moderne Geschütze auf Schiffen haben eine effektive Reichweite von unter 40 Kilometern.
Zum geplanten zweiten Prototypen kam es nicht. Die starke Hitze beim Schießen nutzte die Schienen und andere Komponenten zu schnell ab. Dieses technische Problem konnte nicht gelöst werden. 2021 stellt die Navy das Projekt ein. Das so freigewordene Budget wurde nutzte die Navy für die Entwicklung von Hyperschallraketen.
General Atomics sollte eine Railgun für die US Army machen. Das Ziel war sie so weit zu bringen, dass die Railgun entweder das Hauptgeschütz eines Panzers wird oder als Artilleriegeschütz auf Lkw-Basis genutzt werden kann. Nachdem ein 10-Megajoule-Prototyp an die Army geliefert wurde, hat die Army das Projekt ebenfalls 2021 eingestellt. Laut General Atomics habe man danach auf eigene Kosten weiter an der Technologie gearbeitet.
… neuer Nick“ – alter Trott …
Wie man jetzt vielfach mitbekommen hat, ist die UNO als Welt-Organisation nur eine weitere Geldvernichtungsmaschine – speziell wenn es um Anklagen/Resolutionen gegen von USA behütete Regimes geht. Da könnte auch ich mich hinstellen und das Vorgehen Israels verurteilen – wen würde es in dem Terrorstaat kümmern?