Ab dem 16. Juli führt die Verweigerung der Mobilmachung in der Ukraine zum Entzug der Wohnung und des Führerscheins

Wie die Zeitung Telegraf berichtet, werden alle wehrpflichtigen Einwohner, die ihre Militärregistrierungsdaten bis zum 16. Juli nicht aktualisiert haben, von der Polizei vor Militärkommissionen gestellt

Die Bürger der Ukraine, die ihre Militärregistrierungsdaten bis zum 16. Juli nicht aktualisiert haben, können ihre Wohnungen und Führerscheine verlieren. Eine solche Erklärung der neuen Mobilisierungsregeln, die am 18. Mai in Kraft getreten sind, wurde von ukrainischen Medien veröffentlicht.

Wie die Zeitung Telegraf berichtet, werden alle wehrpflichtigen Einwohner, die ihre Militärregistrierungsdaten bis zum 16. Juli nicht aktualisiert haben, von der Polizei vor Militärkommissionen gestellt. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, werden dem Wehrdienstverweigerer vorübergehende Beschränkungen auferlegt – zum Beispiel der Entzug des Führerscheins per Gerichtsbeschluss.

Wie die Nachrichtenagentur UNIAN berichtet, wird außerdem eine Geldstrafe gegen denjenigen verhängt, der gegen die neuen Vorschriften verstößt. Wird die Geldstrafe nicht bezahlt, wird der Verweigerer auf eine Fahndungsliste gesetzt, alle seine Konten werden beschlagnahmt und sein Eigentum, einschließlich seiner Wohnung, kann eingezogen werden. Nach Angaben von UNIAN wird die Wohnung oder das Haus des Steuerhinterziehers beschlagnahmt und kann bei einer Online-Auktion verkauft werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in Kriegszeiten ein solches Verfahren für diejenigen gilt, die gegen die Regeln der militärischen Registrierung verstoßen.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

20 Antworten

  1. Willkommen im 4.Reich.

    Wobei das mit dem Führerschein nicht so schlimm ist, man darf sich ohnehin nicht mehr anhalten lassen.
    Aber Enteignung usw… Spannend was das ukrainische Recht so alles zulässt, die müssen also ganz dringend in die EU, ist schließlich ein richtiger Musterstaat.

    Aber das wird auch nichts nutzen. So wie sie im 3.Reich die Juden versteckt haben, wird man in der Ukraine die Männer verstecken. Und dieses Problem haben sogar die alten Nazis nie lösen können, trotz noch viel drakonischer Strafen für die Helfer.

    Ein Staat im Endstadium.

    1. Und das Bittere daran ist doch, wer nicht kämpfen will, ist an der Front auch zu nichts zu gebrauchen, eher ein Sicherheitsrisiko, das zusätzlich „behütet“ werden muss.

      Aber gut, wenn es schon so weit ist, dürften die Chancen nicht schlecht stehen dass der Zauber dieses Jahr noch endet.

  2. Die Ukraine qualifiziert sich damit zur augenblicklichen Aufnahme in die EU und ihr Präsiclown wäre der beste Kandidat für den Posten des nächsten EU-Kommission-Präsidenten.

    1. Der schleimt just wieder in der EU- Geschäftsführung umher.-Die EU kann noch mehr Korrupte /Kriminelle gut gebrauchen.-Da sind die sicher vor dem Zugriff der ebensolchen Justiz.-Der deutlichste Beweis dafür ist die Leyen.- Die decken sich da alle gegenseitig.- Ein Geld- fressender Verbrecher- Verein also.

    2. Würde passen, doch im Detail wird da ohnehin nichts draus. Wohnung und allen Besitz bei ebay Kleinanzeigen verticken, schön und gut, bei Singlehaushalten. Wenn noch Frau und Kinder mit drin wohnen, wird es schon deutlich schwerer. Der Aufwand wird geradezu utopisch sein, es sei denn man verfrachtet die ganze Bagage kurzerhand in KZs.

      Das hatten wir alles schon.
      Scholz, Baerbock und Konsorten werden dazu selbstverständlich Applaus klatschen, doch auch die können ihren Bogen überspannen.

  3. ..der „Russische Schredder“ braucht Nachschub… …nur so, können „Freiheit der US – EU – Kolonien“ verteidigt werden !!.. …Russische Analysten haben wahrscheinlich Recht mit ihren „Berechnungen“ vor Monaten… ….könnten nochmals 200 bis 300 Tsd. sein, welche „nicht mehr gebraucht werden !!“…😈

  4. Wie sieht es eigentlich mit Kriegsdienstverweigerung in Russland aus? Am Anfang des Kriegs wurden unschöne Geschichten verbreitet, auch im Spiegel, z.B. über Kirill Beresin. Jetzt habe ich schon eine Weile nicht mehr solche Sachen gelesen. Was ist passiert?

    1. Falsch: Das Sagen haben eine Handvoll Anführer der Armee! Bringt man die irgendwie geartet zur Strecke und hat genügend eigene Leute in besagter Armee, kann die eine 180 Grad-Wende hinlegen.

  5. „Russland kann nur durch Russland besiegt werden“ – da viele Ukrainer ethnische Russen sind, Kultur und Sprache sehr ähnlich, erhofft man sich im Westen da etwas. Aber ein Ziel wird mit jeder Kriegswoche erreicht: dass möglichst viele Russen sterben. Danach ist erst das andere Slawengesocks dran und dann noch paar andere dumme Europäer. Die dummen Deutschen sind eifrige Erfüllungsgehilfen, deren Intellektuellen „fällt zu allem etwas ein“, das hat schon Hannah Arendt angeekelt.

  6. Im Faschismus bis Du entweder an der Front, die der Faschismus selbst eröffnet hat, im Arsch oder aber hinter der Front im Arsch, es sei denn vielleicht, hinter der Front ist „Feindesland“. Daraus folgt: Zerschlägt das Volk nicht den Faschismus im eigenen Sektor, zerschlägt der Faschismus jedes auch nur halbwegs tragbare Leben und wälzt sich weiter Richtung „Feindesland“, bis denen dort der Kragen platzt und das beenden. Ich meine, das müßte man doch nun wirklich aus der Zeit der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gelernt haben. Oder doch nicht?!

  7. Wow, was für ein vorbildlicher Rechtsstaat. Da können sich unsere Politiker ja gleich was abschauen, wie man die männliche Bevölkerung kriegstüchtig bekommt. Enteignung, Obdachlosigkeit und auch Gefängnis (ach nein, dann haben sie ja eine Bleibe) für alle Widerborstigen. Aber Entzug des Führerscheins? Wer soll denn dann die KFZ der Wehrmacht fahren? Das ist vielleicht keine so gute Idee.

    1. Was ist das denn für ein fragwürdiger Artikel ?
      Russland hat zu keiner Zeit der Ukraine den Krieg erklärt , scheinen hier Einige komplett vergessen zu haben !
      Man kann es zwar so nennen , aber es ist und bleibt eine MSO !

  8. Viele Menschen in der Ukraine, die an ihrem Zusammenbruch interessiert sind!
    Wenn Russland den Lembergern eine Ultimatum stellen würde, binnen 72 Stunden ihre Stadt zu verlassen, weil sie danach Gazafiziert wird, so würde das Chaos so große werden, das Waffen dieses nichjt mehr unter Kontrolle bringen können. Ist der Weg nach Polen frei, so geht es auch nach Deutschland, von dort in die Türkei und von da nach Russland. Die Männer werden dort nicht kämpfen aber arbeiten!

Schreibe einen Kommentar