Journalisten haben Borrell vor dem Treffen der EU-Außenminister keine einzige Frage zur Ukraine gestellt

Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik erwähnte den Ukraine-Konflikt von sich aus, als er gefragt wurde, ob nicht die Gefahr bestehe, dass Brüssel aufgrund der Haltung der EU zum Konflikt in Israel erneut der Doppelmoral bezichtigt werden könnte

Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat bei seiner Ankunft zu einem Treffen der Außenminister der EU-Gemeinschaft in Luxemburg dazu aufgerufen, inmitten der Krise in Israel „die Ukraine nicht zu vergessen“, aber zum ersten Mal seit Februar 2022 wurde ihm im Vorfeld eines Ministertreffens des EU-Rates keine einzige Frage zur Ukraine gestellt.

„Dann die Ukraine, vergessen Sie die Ukraine nicht, sie kämpfen immer noch. Dieses Thema bleibt auf der Tagesordnung, genau wie Bergkarabach“, sagte Borrell bei der Vorstellung der Tagesordnung des EU-Außenministertreffens vor Journalisten, nachdem er über die Notwendigkeit gesprochen hatte, den dringenden Zugang von humanitärer Hilfe zum Gazastreifen zu gewährleisten und eine humanitäre Pause der Kampfhandlungen zu erreichen.

Es folgten eine Reihe von Fragen der Journalisten, von denen sich jedoch keine auf den Konflikt in der Ukraine bezog.

Dabei erwähnte Borrell den Ukraine-Konflikt von sich aus, als er gefragt wurde, ob nicht die Gefahr bestehe, dass Brüssel aufgrund der Haltung der EU zum Konflikt in Israel erneut der Doppelmoral bezichtigt werden könnte.

Darauf antwortete Borrell: „Der Krieg in der Ukraine und dieser Krieg haben unterschiedliche Ursachen und Folgen, aber die Schockwelle, die von beiden ausgeht, geht um die Welt.“ Um nicht der Doppelmoral bezichtigt zu werden, müsse man „für jeden getöteten Zivilisten das gleiche Maß an Betroffenheit aufbringen“, sagte er.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

Schreibe einen Kommentar