Das estnische Außenministerium wirft Russland vor, einen Öltanker festzuhalten
Der Erklärung des Ministeriums zufolge wird Tallinn deshalb gezwungen sein, den Schiffsverkehr umzuleiten.
VILNIUS, 18. Mai. /TASS/. Die estnische Regierung behauptet, dass Russland angeblich den Öltanker Green Admire beim Verlassen des Hafens von Sillamäe festgehalten habe. Tallinn wird den Schiffsverkehr in estnische Hoheitsgewässer umleiten, teilte das Außenministerium des Landes mit.
„Diese Schifffahrtsroute, die aufgrund ihrer maritimen Sicherheit gewählt wurde und nicht strikt an nationalen Grenzen verläuft, wurde im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Russland, Estland und Finnland geschaffen“, heißt es in der Erklärung.
Am 13. Mai versuchten die estnische Marine und NATO-Flugzeuge, die unter gabunischer Flagge fahrende Jaguar zu zwingen, neutrale internationale Gewässer zu verlassen und in eine Zone zu fahren, in der sie festgehalten werden konnte. Estland drohte, der Schiffsbesatzung, zu der auch vier russische Staatsbürger gehörten, das Schiff zu rammen. Das Schiff ignorierte Tallinns Forderungen und nahm Kurs auf sein endgültiges Ziel, den russischen Hafen Primorsk.
9 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Wahlprognose: Nicusor Dan gewinnt die zweite Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen
…was ich selber gerne tu…..
https://test.rtde.tech/europa/244985-trotz-nato-hilfe-estnische-marine/
Was ist das für eine Räuberpistole? Estland hält ein Schiff fest und behauptet, Russland täte es? Es wird immer konfuser.
Die Esten beschlossen zusammen mit den Polen, einen Tanker unter der Flagge Gabuns zu beschlagnahmen. Ein russisches Militärflugzeug flog dem Tanker zu Hilfe. Die Piratenübernahme durch die Esten und die Polen wurde abgesagt. Die russischen wurden gelangweilt und sie stoppten als Reaktion auf diese Schande den estnischen Tanker.
Was ist denn das jetzt für eine Räuberpistole? Russland hält angeblich den Tanker „Green Admire“ in Estlands Hafen Sillamäe fest. Da haben wir ihn wieder, den nachweislosen Konjunktiv, „angeblich“.
Sind die Russen schon in Estland einmarschiert? Haben die die Ostsee blockiert? Habe ich da über Nacht was verpasst? Oder hat Estland nur Angst internationale Gewässer zu benutzen, weil russisches Militär jetzt zu Wasser und zu Luft Schiffe die in Russland betankt wurden escortiert?
Okay, JETZT leuchtet es mir ein (heutige Quelle „kurier.at“):
Die Green Admire hat den Hafen von Sillamae durch eine ausgewiesene Fahrrinne verlassen, die russische Hoheitsgewässer durchquert, teilte das estnische Ministerium mit. Die Rinne ist den Angaben zufolge zwischen Estland, Finnland und Russland vereinbart, um Untiefen in estnischen Gewässern zu umfahren.
RT.DE berichtete: Und am 14.05.25 versuchten die Esten den Tanker „Jaguar“ zu kapern.
(Geschichtlich:) Gemäß dem Abkommen zwischen Estland und Finnland aus dem Jahr 1994 verzichteten die Parteien auf ihr Recht, eine angrenzende und wirtschaftliche Meereszone einzurichten, wobei ein Sechs-Meilen-Korridor für die freie Durchfahrt zu den russischen Häfen in der Region Leningrad und St. Petersburg belassen wurde.
Im Jahr 2023 löschte Estland seinen Verzicht und dehnte seine wirtschaftliche Meereszone einseitig auf 24 Seemeilen aus. Dies hatte zur Folge, dass die von Estland kontrollierten Gewässer des Finnischen Meerbusens direkt an die finnischen Hoheitsgewässer angrenzen. Somit gibt es keinen freien Seeweg Richtung Russland mehr.
Durch ein im April 25 verabschiedetes estnisches Gesetz befähigt sich Estland selbst, Militärgewalt gegen Schiffe einzusetzen, die seine Wirtschaftszone befahren, wenn es Sabotage, Gesundheits- oder Umweltbelastungen auch nur vermutet.
Auweh. Jetzt macht sich Russland auch noch copyrigth – Verletzungen schuldig.
Hat staatlich geförderte Piraterie doch eine lange Tradition im Wertewesten.
Derartige Piraten wurden sogar geadelt.
So weit muss man gar nicht zurückblicken . Vor wenigen Jahren haben die USA schon einen Tanker aus Iran gekapert, nach Texas umgeleitet, und das Öl gestohlen. Und das aufgrund eines wirren Gerichtsurteils, das Iran für den 11.September mitverantwortlich macht, und zu Schadenersatz verpflichtet…
Jetzt schmecken sie die eigene Medizin, endlich.
Seit gestern sitzt der Tanker „Green Admire“ mit einer Ladung Schieferöl mit Ziel Rotterdam wahlweise direkt vor der Südküste Finnlands oder östlich der Insel Hogland/Gogland/Гогланд im Golf von
FinnlandRussland geankert in russischen Gewässern fest. Vesselfinder ist sich da mitunter nicht ganz einig. Momentan zeigt vesselfinder östlich von Gogland an, was plausibler ist.