ECOWAS suspendiert die Mitgliedschaft von Niger

Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten hat auch die Sanktionen gegen das Land verlängert

Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat die Mitgliedschaft Nigers in der Organisation ausgesetzt, bis die verfassungsmäßige Ordnung wiederhergestellt ist. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die auf der ECOWAS-Seite im sozialen Netzwerk X (früher Twitter) veröffentlicht wurde.

„Auf dem Gipfeltreffen [der ECOWAS] am 10. Dezember wurde beschlossen, dass die Regierung des [gestürzten Präsidenten] Mohamed Bazoum durch einen Militärputsch gestürzt wurde. Die Teilnahme Nigers an allen ECOWAS-Entscheidungsgremien wird daher ab dem 10. Dezember 2023 suspendiert, bis die verfassungsmäßige Ordnung im Lande wiederhergestellt ist“, heißt es in der Erklärung.

Der ECOWAS-Gipfel, der am 10. Dezember in Abuja stattfand, verlängerte ebenfalls die Sanktionen gegen Niger.

Am 26. Juli meuterte eine Gruppe von Militäroffizieren der Präsidentengarde und verkündete die Absetzung des nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum. Der Nationale Rat für die Rettung des Vaterlandes unter der Leitung des Kommandanten der Garde, Abdurahmane Tchiani, wurde gebildet, um das Land zu regieren.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

5 Antworten

  1. Vielleicht sollte Niger über die Sinnhaftigkeit der Mitgliedschaft bei ECOWAS nachdenken. Wer mich sanktioniert, nur weil ich mich vom Neokolonialismus Frankreichs befreie, eine solche Organisation braucht man dann auch nicht. Besser wäre es mit Mali, Burkina Faso und event. Guinea und Algerien eine ökonomische und politische Alliance zu schließen.

Schreibe einen Kommentar