Endlich zeigen wir die fantastische Stadt Kasan

Letzten Herbst haben wir aus Anlass des BRICS-Gipfels die Stadt Kasan besucht, um Ihnen diese unglaubliche Stadt zu zeigen, die nicht nur wunderschön ist, sondern die auch zeigt, wie alle Weltreligionen und verschiedene Ethnien, die unterschiedliche Sprachen sprechen, friedlich zusammenleben können. Was in Kasan ganz normal ist, klingt für die meisten Deutschen geradezu unglaublich!
Anti-Spiegel-TV kommt immer sonntags um 18.30 Uhr unter folgenden Links:
RT DE-Webseite, aus der EU nur mit VPN: https://de.rt.com/LiveTV/
RT DE-TV-Livestream auf Odysee, aus Deutschland auch mit VPN: https://odysee.com/@RTDE:e/livetv:e
Diese Seite funktioniert aus der EU (noch) ohne VPN: https://smotriti.ru/live/rtde/
Nach der Erstausstrahlung stelle ich die Sendung auch hier online.
15 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Teil 4: Wofür die Präsidentschaftskandidaten stehen
Hab gerade gesehen, auf RT ist es schon im Archiv.😉
Ich seh es mir gleich an.
Was ich wusste:
Kasan ist wirklich eine wunderschöne Stadt in der angeblich verfeindete Religionen nicht nur Frieden halten, sondern auch viel mehr:
Zusammen ihre gegenseitigen „ketzerischischen“ Feste feiern und sich nicht aufhetzen lassen.
Sich als Gemeinschaft verstehen.
bin jetzt am schauen, schön das auf den historischen Hintergrund eingegangen wird.
Danke für den wunderschönen Beitrag.
Ich war letztes Jahr in dem schönen Kasan, da feierte die Stadt ihren 1016. Geburtstag. (mit vielen Konzerten in der ganzen Stadt)
Wie ich dort erfahren habe, war es mit der Eroberung durch den russischen Zaren nicht ganz so wie man sich eine Eroberung vorstellt. Es gab im 11. Jahrhundert das tatarische Khanat und das benachbarte Moskauer Fürstentum. Als es im 12. Jahrhundert mit den Mongolenstürmen anfing in mehreren Wellen, haben sich die Kasaner und Moskauer zur Verteidigung zusammengeschlossen und gegenseitig unterstützt. Sie waren also schon ziemlich früh allmählich zusammengewachsen. Die orthodoxe Kirche im Kreml gegenüber der Moschee wurde im 15. Jhd gebaut, als die Gefahren mit den Mongolen allmählich vorbei waren.
Die jetzige Moschee im Kreml wurde 2005 eingeweiht an der Stelle der alten Moschee.
Das alte Tatarenviertel habe ich auch besucht, sehr schön. Leider habe ich den Tempel der Kulturen nicht gesehen.
Was ihr nicht gezeigt habt, ist die schöne Haupt-Fußgängerzone in der Altstadt, die Baumanstraße. Da gibt es auch eine alte Apotheke (kein Museum) mit über 100 jährigem Interieur.
Aber gut, es gibt unheimlich vieles zu sehen u.a. sind auch die Metrostationen toll gestaltet. Das Puppentheater usw.
Ein sehr schöner und interessanter Bericht, weil man vieles gar nicht sofort entdeckt. Von Herrn Fuchs wußte ich zwar, das Denkmal habe ich aber auch nicht gesehen.
Also nochmal vielen Dank.
Ein wirklich sehr informativer Bericht, mit viel Hintergrundinformationen.
Eine sehr schöne Stadt. Da gibt es mit Sicherheit noch viel mehr zu entdecken.
….Danke für den Bericht !!..
…hier ein Kanal von Vielen, welcher die Entwicklung Russischer Städte seit Wladimir Putin Präsident ist, dokumentiert !!.. (bin aber kein Besserwisser ??..)🙈
https://www.youtube.com/@rbsportal
Doch, Sie wissen eine Menge und ich bin der Meinung, daß „Besserwisser“ wieder den Status
einnehmen sollten, der Ihnen gebührt und sich nicht von, mittlerweile 10-fach geboosterten,
die meinen sie tun genau das richtige, die Welt erklären lassen muß.
…Danke für das Kompliment !!.. …es gibt halt die verschiedensten Charaktäre, dazu ein Bsp. aus meiner Vergangenheit… ….vor XX Jahren war ich in einer grösseren mittelständischen Fa. beschäftigt, ca. 650 MA damals und ich führte ein Projekt innerhalb von 3 Jahren erfolgreich ein.. …der GF war gleichzeitig der Inhaber und wir waren zufällig auch gleichartig.. ..er meinte nach Projektabschluss sinngemäss, „…Herr Yorck sie stellen ihre Kerze immer unter dem Scheffel, während andere mit der grossen Trommel durch die Fa. laufen !!!…🤣 ….ich sagte sinngemäss, „…das habe ich nicht nötig, das Projekt war erfolgreich und es waren im Prinzip alle MA der Fa. betroffen und die wissen, wer der „Frontmann“ war und wenn es irgendwelche Fragen gibt, bekommt ein jeder sofort von mir Unterstützung !.. …und sie wissen es ja auch, dass es erfolgreich war und haben es gewürdigt (bekam eine entsprechende Extra – Prämie) und das reicht mir !!“..
…da waren wir uns einig, weil er seine „Trommler“ kannte und auch die „Kerze unter dem Scheffel“ !!!!.. …mein Bekanntenkreis sind alle möglichen „queere“ Menschen, alle NICHT gespritzt usw… …letzten November meinte einer in diesem grösseren Kreis, „…wenn dass alles niedergegangen ist, müssen solche Leute wie du auch wieder ran und es mit aufbauen !!.. „.. …er meinte es „gut“, ich erklärte ihm aber, warum ich dauernd „verhindert (nicht behindert)“ bin ??.. … ….einer, muss ja das „Sterbeprotokoll“ schreiben ??..😎
…verschrieben, nicht „gleichartig“, sondern GLEICH – ALT… …WO ist die Korrektur – Funktion ??👹👹
Schöne Videos, da freue ich mich doch mal auf die russische Provinz.
Wenn es so weit ist…
Der Röper in der „Provinz“… Hallo? Kazan ist die fünftgrößte Stadt Russlands!
Das mit der „Provinz“ erinnert mich allerdings an meine letzte Chinareise. In China kann man Bahntickets nur vorbestellen und zwei Wochen vor Termin werden die vorhandenen Tickets per Zufallsgenerator auf die vorhandenen Plätze verteilt. Und so kam es, das wir nur den ersten Teil einer Strecke bekommen haben. Wir landeten also in irgendeinem „Kaff“ namens Changsha und bekamen erst für den nächsten Morgen Tickets für die Weiterfahrt.
Da muss man durch, also habe ich etwas umgeplant und wir wollten dann irgendwie die Nacht dort rumbekommen. Das Hotel war nebenbei bemerkt das Beste was ich jemals in meinem Leben für 50€ gebucht habe. Es hatte sogar einen perfekt ausgestatteten Selbstbedienungswaschsalon (also für Wäsche). Dies ist übrigens wichtig in China, denn Wäsche waschen zu lassen ist dort anders als im Rest von Asien üblich, entweder kompliziert oder sehr teuer (Motto: Europäische Hotelpreise).
Da Informationsbeschaffung in China auch nicht immer so einfach ist, habe ich spontan nichts spannenden in Changsha entdecken können. Daher war der spontane Plan durch den Stadtpark zu laufen und dann abends zu sehen was kommt. Und da kam noch so einiges. „Orange Island“, eine Insel im Xiang-Fluss. Mit Vergnügungspark, einem Steinkopf des jungen Mao, der dort studiert hat, sowie Schiffsrundfahrten. Abends mit Beleuchtung…
Ist in China durchaus so üblich, Skyline + Abend = Lichtshow, an Flüssen ohnehin. War hier aber das Beste, was ich jemals live gesehen habe. Kilometerlang den Fluss entlang. Alle Gebäude und Brücken in einer synchronisierten Lichtshow.
Ich habe kein gutes Video gefunden, aber so sieht das ungefähr aus:
https://www.youtube.com/shorts/nsA8Rv5bLww
Chinesische Provinz halt, Changsha ist schließlich nur die 19. größte Stadt in China, also 5-6 Millionen Einwohner. Wobei man da erwähnen muss, die Städte zählen jedes Kuhkaff der Region zu ihren Einwohnern, wo eine andere Stadt nicht bereits schneller war. Also „5-6“ Millionen Einwohner, trotzdem entspannt, gepflegt und blitzsauber. Hut ab.
Also wenn die ihre Scheisse in der Ukraine endlich fertig gebaut haben, ist noch einmal Russland, diesmal die „Provinz“ dran.
Ich bin ja gespannt, wie viele Leute Interesse an dem Video haben.
Mit Verlaub Herr Röper, wir stehen in Deutschland 6 Tage vor einer der wichtigsten Wahlen der Geschichte. Es gab gerade wieder einen fürchterlichen Anschlag. JD Vance hielt bei der Münchner Sicherheitskonferenz eine historische Rede.
Hätten Sie diesen Beitrag über Kasan nicht verschieben können?
Wir haben gerade andere Interessen, als eine malerische Stadt in Russland.
„Wir“ sind sehr interessiert auch!!! an solch positiven Berichten. „Einer der wichtigsten Wahlen der Geschichte“ …?🤣🤣🤣🤐
Mir kommen diese Sendungen immer ziemlich kurz vor. Gehts denn nicht mal länger? Oder öfter als nur einmal die Woche?
Vielen herzlichen Dank ,
für diesen wunderbaren Kurzfilm, der als Lehrfilm etwas ausgebaut natürlich, in deutschen Schulen für ein menschliches miteinander zur Pflicht gehört. Leider ist es im Dummland nicht möglich, so lange keine Menschen den Bildungsunterricht gestalten.
Machen Sie bitte keine Werbung in der EU für dieses schmucke Städtchen :-), sonst ernten sie einen Shitstorm an Haß und Hetze aus der woken EU-Wirschaftsvereinigung/Buntregierung oder er wird als propagandistische putinsche Falschmeldung die Runde machen.
darf gerne mehr davon sein, die Menschheit im europäischen unterdrückten Mittelalter der Meinungsfreiheit wachzurütteln.
angenehmen Aufenthalt in Absurdistan=BRD
In diesem Beitrag kam mir deutlich zu viel „Religionsgedöns“ vor. Es ist zwar zu begrüßen, wenn Angehörige unterschiedlicher Religionen friedlich zusammenleben. Aber es ist nicht zu übersehen, dass dies die Lösung für ein Problem ist, das zu Zeiten der Sowjetunion nicht existierte, weil damals Religion kaum eine Rolle spielte. Insofern ist die heutige Situation ein Rückschritt.
Berichte über den Kasaner Kreml und auch über dort vorhandene Kunstschätze sind sicherlich zu begrüßen und ich hätte mir mehr davon gewünscht. Aber muss man ausgerechnet eine Moschee zeigen, die kulturhistorisch völlig bedeutungslos ist, da sie erst nach 1990 gebaut wurde? Ein solch massiver Eingriff in die Bausituation des Kasaner Kremls ist meiner Meinung nach durchaus problematisch. Das wäre ja so, als würde jemand in der Prager oder der Nürnberger Burg eine Moschee einbauen, womöglich noch direkt neben dem Veitsdom!
Letztlich bekamen wir mit dieser Sendung eine volle Ladung der aktuellen russischen Propaganda, mit der ich nicht viel anfangen kann.
Noch was: Der Bau von Sportstätten, Schwimmbädern, Schulen, Kindergärten etc. für eine bestimmte Bevölkerungsgröße war im Sozialismus Standard (vgl. Autorenkollektiv unter Leitung von Ule Lammert: Städtebau, Berlin 1979). Es ist schön, dass man sowas im heutigen kapitalistischen Russland noch nicht vergessen hat, aber eine neue Errungenschaft ist es nicht.