US-Repräsentantenhaus geht in die Pause, ohne über die Hilfe für Kiew abzustimmen

Die Kongressabgeordneten kehren am 28. Februar zur Arbeit zurück

WASHINGTON, 16. Februar./ Das US-Repräsentantenhaus hat sich bis Ende Februar in eine Pause begeben, ohne über den Gesetzentwurf zur Gewährung von Finanzhilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan abzustimmen.

Die Abgeordneten werden am 28. Februar wieder an die Arbeit gehen. Der stellvertretende Pressesprecher des Weißen Hauses, Andrew Bates, kritisierte die Entscheidung des Sprechers des Unterhauses, Mike Johnson (Republikaner, aus Louisiana), die Abgeordneten in die Pause zu schicken, und nannte sie eine „Flucht in einen unverdienten Urlaub“. „Jeden Tag, an dem Sprecher Johnson anführt, um unsere nationale Sicherheit zu verschlechtern, verliert Amerika. Und jeden Tag, an dem er eine Abstimmung verschiebt, sinkt die Glaubwürdigkeit der Republikaner im Kongress in den Augen des amerikanischen Volkes“, schrieb er in einer von der Zeitung The Hill veröffentlichten Erklärung.

Am frühen Dienstagmorgen verabschiedete der Senat mit Unterstützung einiger Republikaner eine alternative Version des Gesetzentwurfs, die 95 Milliarden Dollar an Hilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan vorsieht. Davon schlagen die Senatoren 60,06 Milliarden Dollar für die Ukraine und 14,1 Milliarden Dollar für Israel vor. Der Entwurf enthält jedoch keine Bestimmungen zur Verschärfung der Kontrollen an der Südgrenze.

Johnson wies darauf hin, dass das im Senat ausgearbeitete Dokument nicht auf die Grenzkrise – „das größte Problem“ der USA – eingeht. Darüber hinaus bezeichnete Johnson, der den drittwichtigsten Posten in der Hierarchie der US-Regierung innehat, die Version des Senatsentwurfs im Repräsentantenhaus kürzlich als „offensichtlich unpassierbar“.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

4 Antworten

  1. „Johnson wies darauf hin, dass das im Senat ausgearbeitete Dokument nicht auf die Grenzkrise – „das größte Problem“ der USA – eingeht.”

    Ist das jetzt gut oder ist das jetzt schlecht?

  2. Da wird wohl Groß Germanien mal kurz einspringen müssen,ist ja genug Doppelwums da!
    Kriegen die dann von den USA zurück überwiesen,sicher,ganz sicher.
    Falls nicht ,gibts halt Hunderttausend Flaschensammler mehr im Ländle,nennt sich dann Vollbeschäftigung.

Schreibe einen Kommentar