Stoltenberg: Zwei Drittel der europäischen Militärausgaben gehen für Rüstungsaufträge in die USA

In den vergangenen zwei Jahren belief sich ihr Volumen auf 140 Milliarden Dollar, sagte der NATO-Generalsekretär

WASHINGTON, 17. Juni./ Zwei Drittel der Verteidigungsausgaben der europäischen Länder für neue Aufträge in den USA, ihr Volumen hat in den letzten zwei Jahren 140 Milliarden Dollar erreicht, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in einer Rede im Woodrow Wilson Center in Washington.

„Heute geben mehr als 20 NATO-Länder mehr als 2 Prozent für Verteidigung aus. Und das meiste dieser Gelder geht an die USA. In den letzten zwei Jahren sind zwei Drittel dieses Geldes für Rüstungsaufträge in den USA verwendet worden, etwa 140 Milliarden Dollar“, sagte Stoltenberg vor den Zuhörern und wies auf die Bedeutung der NATO für die USA hin.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

12 Antworten

  1. Ein wirklich excellentes Geschäftsmodell. Deshalb muß man ja auch ständig neue
    Konfliktherde schaffen, um dann die entsprechenden Kriege anzetteln zu können.
    Das dabei Menschen sterben bzw. in Elend geschickt werden, scheint wohl keinen zu stören.

  2. Wie so oft sollte man Stoltenberg labern lassen !
    Oben im Artikel gibt es weder Quellen , noch saubere Belege dafür !
    Ist eigentlich untypisch für einen Thomas Röper , deswegen meine Frage , warum gibt es Die nicht ?
    Dieses Thema wird sich in den nächsten Jahren drastisch wandeln , besonders was Deutschland angeht .
    Welche Firmen in D arbeiten denn schon längst für die Rüstungsindustrie , na Wer weiß es ?
    Rheinmetall sollte klar sein , Die macht man gerade Gesellschaftsfähig , deswegen auch der Einstieg in einen Fußballverein , das Warum hat man wieder kaum Wer geschnallt !
    Dann hätten Wir noch Daimler , Die da auch schon kräftig mitmischen .
    Lufthansa , Wer hätte das gedacht ? 😀
    Schon mitbekommen , die Lufthansa hat jetzt zum dritten mal das Logo geändert und Wer von Euch hat mitbekommen das Lufthansa verstaatlicht wurde ?
    Das da oben ist die Vergangenheit , dieses Thema wird in der Zukunft andere Wege gehen , darüber könnte man ja auch mal berichten , ich bin hier nur ein kleiner Frosch der kommentiert weil ich andere Informationen habe .
    Einige alternative Quellen sagen immer , „glaube nichts und hinterfrage alles“ , sehr gute Idee , wird nur kaum gemacht , warum ?

      1. @ Evamaria
        Von Rheinmetall hab ich das auf RT und n-tv gelesen, schon vor über einer Woche wenn ich nicht irre.
        Aber laß mal das „nobbie unleashed“, der verwechselt gerne Meinung kundtun mit Meinung diktieren… 😝😎

    1. – Black Rock, 9 Billionen, = 9000 Milliarden, = 9 000 000 Millionen US$
      – The Vanguard Group, 7,6 Billionen, = 7600 Milliarden, = 7 600 000 Millionen US$

      Auch diese Fonds haben Anteile.

    2. Die Teilverstaatlichung von Lufthansa während Corona wurde schon längst wieder rückgängig gemacht, so wie es von Anfang an geplant war.
      Dass es auch in Deutschland einige Rüstungsunternehmen gibt ist nun wirklich kein Geheimnis.

  3. Großartige Idee, den Rüstungshaushalt in „Übersee“ zu investieren!
    Ich stelle mir gerade – als ehemaliger „Inst-ler“ – die Ersatzteilversorgung im „V-Fall“ (kleiner Scherz….) vor, wenn die Luftwaffe und die „Ari“ auf Ersatzteile aus „dem Land der unbegrenzten Eitelkeiten“ warten muss, welche – per „See“ – in Wilhelmshaven angelandet werden/sollten/könnten….
    Ich war in Kassel stationiert (2. PzGrenDiv) – eine halbe Stunde Autofahrt bis zu „Wegmann“ – die „Leopard-Schmiede“….. „Ersatzteil? Hier – Marschbefehl – Hol mal!“…..

    Bei solchem „Sachverstand“ sollte man langsam mal hinterfragen, ob nicht die „NATO-GröFaZe“ auf der „russisch-chinesisch-nordkoreanischen Payrole“ stehen……

    „Damals“ (vor 100 Jahren, oder so…) nannte man das übrigens „Wehrkraftzersetzung“! „Bassd scho‘!!!“.

  4. >> Zwei Drittel der Verteidigungsausgaben der europäischen Länder für neue Aufträge in den USA, ihr Volumen hat in den letzten zwei Jahren 140 Milliarden Dollar erreicht, …

    Von den (angeblichen) ca. 100 Milliarden der Amis gingen 90% in die Rüstungsindustrie.
    Das Geld blieb im Land.

Schreibe einen Kommentar