Regierungsumbildung

Präsident Putin löst Schoigu als Verteidigungsminister ab

Am Sonntag wurden Details der Regierungsumbildung in Russland bekannt. Die wichtigste Nachricht ist, dass der russische Verteidigungsminister Schoigu seinen Posten räumt.

Ich habe nicht aus Langeweile in zwei Artikeln über die anstehende Regierungsumbildung in Russland geschrieben, sondern weil ich von normalerweise gut informierten Personen in Moskau bereits gehört hatte, dass es bei der Regierungsumbildung mindestens eine wichtige Änderung geben würde, nämlich die Neubesetzung des russischen Verteidigungsministers. Und meine Quelle war mal wieder gut informiert, denn am Sonntag wurde das offiziell bestätigt. Ich übersetze hier eine Meldung der russischen Nachrichtenagentur TASS über die anstehende Regierungsumbildung.

Beginn der Übersetzung:

Belousow statt Schoigu und ein scheidender Patruschew: Was über die Umbildung in der russischen Regierung bekannt ist

Der russische Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, Andrej Belousow, den bisherigen Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten, zum Verteidigungsminister zu ernennen. Der derzeitige Verteidigungsminister Sergej Schoigu wird Nikolai Patruschew als Sekretär des Sicherheitsrats der Russischen Föderation ablösen.

Die anderen Leiter der Sicherheitsministerien und -dienste sowie Außenminister Sergej Lawrow werden ihre Posten in der Regierung behalten. Darüber hinaus schlug der Präsident vor, Boris Kowaltschuk, zum Vorsitzenden der Rechnungskammer zu ernennen, um den seit anderthalb Jahren vakanten Posten zu besetzen.

Die TASS hat zusammengefasst, was über die Regierungsumbildung bekannt ist.

Veränderungen im Verteidigungsministerium

Schoigu, der seit 2012 an der Spitze des russischen Militärs stand, wurde Sekretär des Sicherheitsrates. Putin schlug vor, dass Belousow, der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Berater des Präsidenten in Wirtschaftsfragen und erster stellvertretender Ministerpräsident mit Zuständigkeit für Wirtschaft war, seinen Platz als Minister einnimmt.

Wie Dmitri Peskow, der Pressesprecher des Staatschefs, in einem Gespräch mit Journalisten betonte, sei die Frage der Verleihung eines militärischen Ranges an den neuen Minister „überhaupt nicht das Wichtigste“. Die Entscheidung, Belousow zum Verteidigungsminister zu ernennen, hänge mit der Notwendigkeit zusammen, „die Wirtschaft der Sicherheitskräfte in die Wirtschaft des Landes zu integrieren“, denn der Haushalt des Ressorts nähere sich jetzt dem Niveau der 1980er Jahre an, was „nicht kritisch, aber <…> äußerst wichtig“ sei.

Der derzeitige Chef des Generalstabs, Waleri Gerassimow, werde seinen Posten behalten, versicherte der Kreml-Sprecher. Die Ernennung von Belousow werde „in keiner Weise das derzeitige Koordinatensystem“ in der „militärischen Komponente“ verändern, sagte er.

Schoigu anstelle von Patruschew

Als Sekretär des Sicherheitsrates wird Schoigu unter anderem die Arbeit des Föderalen Dienstes für militärisch-technische Zusammenarbeit beaufsichtigen, der kürzlich direkt dem Präsidenten unterstellt wurde.

Darüber hinaus wird er laut Peskow „Stellvertreter des Präsidenten“ in der Militärisch-Industriellen Kommission werden. Deren Vorsitzender ist nun Putin, während sein erster Stellvertreter in diesem Gremium Dmitri Medwedew ist.

Patruschew wurde seines Postens enthoben, weil er eine neue Aufgabe übernimmt, wie aus dem entsprechenden Präsidialdekret hervorgeht. Welcher Aufgabe das ist, wird der Kreml „in den nächsten Tagen“ mitteilen, versicherte Peskow.

Bestätigungen

Putin schlug vor, die anderen Leitung der anderen Ministerien und Behörden des sicherheits- und außenpolitischen Blocks nicht zu verändern. So bleibt Sergej Lawrow weiterhin Außenminister, Innenminister bleibt Wladimir Kolokolzew, Alexander Kurenkow und Konstantin Tschuichenko bleiben Innenminister und Justizminister.

Der Direktor des Auslandsgeheimdienstes Sergej Naryschkin, die Leiter des FSB und des Föderalen Wachdienstes Alexander Bortnikow und Dmitri Kotschnew sowie der Leiter der Rosgvardia Viktor Solotov bleiben ebenfalls in ihren Ämtern. Darüber hinaus bleibt Alexander Linz Leiter der Hauptdirektion der Sonderprogramme des Präsidenten (die sich mit der Entwicklung und Umsetzung der staatlichen Politik im Bereich der Vorbereitung und der Mobilisierung, der Planung entsprechender Aktivitäten, der Sicherstellung der Mobilisierungstätigkeiten des Parlaments, des Obersten Gerichts und des Verfassungsgerichts sowie des Regierungsapparats und der Präsidialverwaltung befasst).

Rechnungskammer

Putin schlug außerdem vor, Boris Kowaltschuk zum Leiter der Rechnungskammer zu ernennen, eine Position, die seit November 2022 vakant ist, als Alexej Kudrin sie verließ. Anders als der Außenministerium und die Leiter der Sicherheitsdienste wird der Vorsitzende der Rechnungskammer vom Föderationsrat ernannt.

Kowaltschuk war einer von drei Kandidaten, die dem Präsidenten von Valentina Matwijenko, der Sprecherin des Oberhauses, vorgeschlagen wurden. Auf ihrer Liste standen auch Galina Isotowa, die amtierende Vorsitzende der Rechnungskammer, und Anatoly Artamonow, Leiter des Ausschusses für Haushalt und Finanzmärkte des Föderationsrates.

Kowaltschuk war von 2010 bis 2024 Vorstandsvorsitzender von Inter RAO. Im März 2024 wurde bekannt, dass er zum stellvertretenden Leiter der Kontrollabteilung der russischen Präsidialverwaltung ernannt wurde.

Ende der Übersetzung


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

21 Antworten

  1. …hatte es schon geschrieben.. …“…ein Verteidigungsminister, ist für die Beschaffung aller Materialen für das Militär zuständig.. …die militärischen Operationen legt der Generalstabchef fest !!.. …die politischen Vorgaben, für das Vereidigungsministerium und den Generalstab, legt die politische Führung fest !!..“
    …mit Beloussow übernimmt ein erfahrener Wirtschaftswissenschaftler diesen Posten, um eine noch bessere Integration des Verteidigungssektors mit der Zivilen Wirtschaft voranzutreiben !!.. …Sergei Schoigun, ist kein Wirtschaftswissenschaftler, wahrscheinlich deshalb die Umbesetzung !!..😎

    1. Um Nikolai Patruschew tut es mir ein wenig leid. Er ist ein schlauer Kopf, vielleicht ist ihm sein Auftritt, als es um die Anerkennung der LVR und DVR ging zum Verhängnis geworden. Wobei seine damalige Vorhersage .. Aufnahme in die RF ja später zugetroffen ist…
      Ansonsten bleibt das Team so wie es ist … finde ich auch nicht schlecht

    2. In der Ära Schoigu ist die Generation neuer und ganz ausgezeichneter Waffen produktionsreif geworden. Aber nicht nur Entwicklung und Spitze, sondern auch Masse. Produktionskapazitäten, die sich unter Kriegsbedingungen als ausreichend erwiesen haben. Weiter war Schoigu für den Militärapparat verantwortlich, und die Armee hat gut funktioniert, als es ernst wurde.

      Nun stehen völlig andere Aufgaben an: Kostenoptimierung, Straffung des in der Pionierphase entstandenen Wildwuchses, und besonders die Nutzbarmachung der militärischen Spitzentechnologie für den zivilen Bereich. Dafür gilt nun eben Belousow als der Beste.

  2. „(…) weil ich von normalerweise gut informierten Personen in Moskau bereits gehört hatte, dass es bei der Regierungsumbildung mindestens eine wichtige Änderung geben würde, nämlich die Neubesetzung des russischen Verteidigungsministers. Und meine Quelle war mal wieder gut informiert, denn am Sonntag wurde das offiziell bestätigt.“
    Sind es jetzt mehrere Personen oder eine Quelle? Und warum haben Sie nicht wenigstens Andeutungen gemacht, wenn Ihre Quellen doch so gut informiert sind?
    „Notwendigkeit(…)„die Wirtschaft der Sicherheitskräfte in die Wirtschaft des Landes zu integrieren“ – Das bedeutet dann wohl totale Kriegswirtschaft. Kurbelt natürlich die Wirtschaft an. Deutet aber auch darauf hin, dass die OSINT-Gruppe Oryx mit mindestens 15.000 russischen Materialverlusten, ziemlich nah an der Wahrheit liegen wird.

    1. „In Moskau gibt es hinter den Kulissen schon lange Beschwerden über eine „Fünfte Kolonne“, also leitende Politiker und Beamte, die immer noch unter dem Einfluss der westlichen Politik stehen. Ich habe bei Hintergrundgesprächen Gerüchte gehört, dass die anstehende Regierungsumbildung auch dazu genutzt werden könnte, aus diesem Grund einige Regierungsposten neu zu besetzen. Genannt werden dabei auch sehr bekannte Minister, die der neuen Regierung nicht mehr angehören könnten.

      Ich werde hier keine Namen nennen, weil es sich dabei um Gerüchte handelt, auch wenn ich die Informationen von eigentlich gut informierten Quellen habe. Warten wir also die nächsten Tage ab, ob und wie die Regierungsumbildung aussehen wird, bevor wir darüber spekulieren, was die bedeuten könnte.“
      So stand es im Anti-Spiegel vom 07.05.. . Eine klug gewählte Formulierung, die jede Änderung oder eben keine Änderung als … „ich hab es gewusst“ … offen lässt 😉

      1. Nach diesen Text würde Schoigu übrigens nicht nur der „fünften Kolonne“ angehören, sondern als Vertreter dieser auch noch als Sekretär des Sicherheitsrates aufsteigen. Ich sag jetzt nicht, was ich denke 😉

  3. Irgendwo hatte ich gelesen, dass doch einige zweifelhafte Personen in der Regierung arbeiten. Also Personen, die möglicherweise dem WEF oder dem Westen zu freundlich gesonnen seien. Weiß da einer was von? Hat sich das jetzt verbessert?

  4. Ich finde es interessant, dass zum ersten mal seit langem ein Zivilist, und ausgerechnet Wirtschaftsexperte, Verteidigungsminister wird. Das dürfte darum gehen, Verteidigungsmassnahmen gegen die US-/EU-/UK-/NATO-Pläne der Beschlagnahme russischen Vermögens usw. zu ergreifen.

    Auf dem Schlachtfeld in der ehemaligen Ukraine findet nur der Kreig gegen die Marionetten statt. Der dahinter versteckte grössere Krieg gegen die Drahtzieher (US/EU/UK/NATO) findet in der Wirtschaft statt.

    Hoffentlich gelingt es Belousow, den Dollar zu versenken.

    1. „Hoffentlich gelingt es Belousow, den Dollar zu versenken.“
      Damit hat er nichts zu tun. Es geht eher darum, den doch meist staatlich organisierten Rüstungssektor wirtschaftlich fitter zu machen. Die UdSSR hatte das Problem, dass sie sich in das Wettrüsten einbeziehen ließ und somit ökonomisch viel Geld verschleudert hat. Putin hat das erkannt und irgendwnn gesagt, dass es so etwas nicht mehr geben wird. Die Antworten sollen asymetrisch und kostengünstig sein.
      Ich hatte es letztens schon einmal geschrieben. Erfolgreiche Forschungsteams bestehen immer aus einem Kopf und mehreren „Fachidioten“. Der Kopf weiss nicht unbedingt was die Spezielisten da so sagen, er hat aber den Instinkt dafür, in welche Richtung es sich zu forschen lohnt und schickt die Meute halt dahin. Er steuert also den Prozess der Entwicklung. Putin scheint Belousow genau das zu zutrauen.

  5. Ich habe nicht so sehr viel Ahnung von dem Thema. Aber da wurde ein stellvertretender Verteidigungsminister wegen Korruption gefeuert. Und jetzt wird ein Finanzexperte Verteidigungsminister. Wer ist denn besser geeignet, Korruption aufzudecken, als ein Finanzexperte? Folge der Spur des Geldes…

  6. bei alina liest sich das so:

    Russlands neuer Verteidigungsminister: Krieg ist in erster Linie Wirtschaft

    Andrei Belousov ist ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker. Er ist schon sehr lange in der Gunst des Präsidenten (wenn man seine Erfolgsbilanz betrachtet).

    Er war einer der Autoren und dann Umsetzer des ersten russischen Entwicklungsprogramms, mit dem Wladimir Wladimirowitsch das Land in den 2000er Jahren veränderte.

    Gleichzeitig mit dem Präsidenten verließ er 2008-12 das Land, um dem Ministerkabinett beizutreten, und kehrte 2012 zurück, um in der Präsidentenadministration zu arbeiten (bis 2020 als Wirtschaftsberater des Präsidenten).

    Seit 2020 (im Kabinett von Michail Mischustin) ist er Erster Stellvertretender Ministerpräsident für wirtschaftliche Entwicklung.

    Jetzt hat ihn der Präsident beauftragt, die Trümmer im Verteidigungsministerium aufzuräumen. ….

    Und Trümmer und Korruption dort (Timur Ivanov und nicht nur) gibt es nicht nur viel, sondern sehr viel. Und das ist eines der Hauptprobleme, die es nicht erlauben, den Krieg mit dem Nazismus in der Ukraine schnell und mit den geringsten Verlusten zu beenden.

    Denn Krieg ist immer zuerst und vor allem – WIRTSCHAFT. Und es ist die Hauptaufgabe des neuen Verteidigungsministers, genau diese Komponente im Verteidigungsministerium zu optimieren.

    Kann er das schaffen? Seine Dienstakte sagt, dass er es kann. Kann er es? Wir werden es sehen.

    Jury Podolyaka

  7. Präsident Putin löst Schoigu als Verteidigungsminister ab

    Witzig, mein erster Gedanke war: Der Putin hat dafür doch gar keine Zeit oder wer wird sein Nachfolger als Präsident? 😉

    Ansonsten, einen gut vernetzten Wirtschaftsfachmann in einem industriellen Krieg als Verteidigungsminister zu haben ist sicher keine schlechte Idee.

    Und was haben wir da sitzen? Eine (Steuer)-Cash-Cannon wie Pistolius. Da rückt das Ende der „Zeitenwende“ aus Geldmangel bereits schneller näher als praktische Ergebnisse aus deren Einleitung.

  8. „Die Ernennung von Belousow werde „in keiner Weise das derzeitige Koordinatensystem“ in der „militärischen Komponente“ verändern, sagte er.“

    Wenn der nichts Wesentliches ändert, dann ist es doch keine wichtige Änderung, oder?

  9. Schoigu hat als Halb-Tuwiner eine etwas andere Denkweise als „reine“ Russen. Es ist sehr wichtig für die Föderation, nicht nur die (westlichen) Feinde gut zu verstehen, um sie erfolgreich bekämpfen zu können, auch die (östlichen) Mitbürger und Verbündeten müssen sich verstanden fühlen.

Schreibe einen Kommentar