Die G7 verabschiedeten auf dem Gipfel in Italien eine Abschlusserklärung: Die wichtigsten Punkte

Die Länder der G7 haben auf dem in Italien abgeschlossenen Gipfel eine Abschlusserklärung verabschiedet.

Die TASS veröffentlicht die wichtigsten Punkte der Abschlusserklärung.

• Die G7 beschuldigten Russland, „chemische Substanzen“ gegen die ukrainischen Streitkräfte eingesetzt zu haben.
• Die Gipfelteilnehmer warnten Russland davor, Atomwaffen einzusetzen oder zu testen.
• Die G7 sind der Ansicht, dass Russland die Ukraine mit 486 Milliarden Dollar entschädigen sollte.
• Die G7 werden der Ukraine zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 50 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen, die für das Militär, den Haushaltsbedarf und den Wiederaufbau des Landes verwendet werden sollen.
• Die G7 fordern China auf, Russland zur Beendigung der Militäroperation zu drängen.
• Die G7 verurteilten Weißrussland für die Unterstützung Russlands und forderte den Iran auf, die russische Seite nicht zu unterstützen.
• Die G7 erwarten auch, dass Russland und Nordkorea ihre militärisch-technische Zusammenarbeit beenden.
• Die G7 versprachen, die Wirksamkeit der Preisobergrenze für russisches Öl zu erhöhen.
• Die Teilnehmer des Gipfels riefen alle Parteien im Sudan auf, die Kampfhandlungen einzustellen.
• Sie forderten auch, dass die Huthis ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer einstellen.
• Die G7 sind der Ansicht, dass der Konflikt in Gaza mit der Anerkennung Palästinas beendet werden sollte.
• Die G7 haben ihre wichtigsten Positionen in der Taiwan-Frage, einschließlich des Prinzips „Ein China“, nicht aufgegeben.
• Die Teilnehmer des Gipfels sind der Ansicht, dass die venezolanische Regierung offene Wahlen abhalten und die Vereinbarung mit der Opposition erfüllen sollte.
• Die G7 riefen alle Länder auf, während der Olympischen Spiele in Paris einen Waffenstillstand einzuhalten.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

22 Antworten

  1. >> Die G7 haben ihre wichtigsten Positionen in der Taiwan-Frage, einschließlich des Prinzips „Ein China“, nicht aufgegeben.

    Was haben die geraucht bei den Gipfel? G7 gleichzeitig fest auf der Seite Taiwans UND Chinas ?

    1. Geh einfach davon aus das Wir zum Thema Taiwan-Frage auch komplett belogen wurden !
      Da geht es wie fast immer nur um Geld !
      China hat 1934 seinen Staatsschatz aus Sicherheitsgründen an die USA übergeben , die USA hat sich verpflichtet diesen Schatz mit 7% zu verzinsen , haben sich nur leider nicht dran gehalten !
      Dadurch ist bis heute eine Summe von 72 Nullen vor dem Komma und davor stehen noch mal drei Ziffern angesammelt .
      Die USA ist verpflichtet das zurück zu zahlen , kann es aber nicht weil die Gier zu groß war und man sich am Staatsschatz vergriffen hat .
      Mit der Taiwan-Frage versucht man das nur irgendwie zu verhindern , die angebliche Spaltung von China ist nur eine künstlich erzeugte Geschichte !
      China als größter Gläubiger der USA könnte für den Untergang der USA sorgen , was aber weltweite Folgen haben würde .
      Alles hat eine Vorgeschichte , Die wird nur nicht erzählt !
      Jetzt exclusiv auf Anti-Spiegel , bitte schön . 😀

  2. Sind wir hier bei Wünsch Dir was?
    Dann hätte ich gerne auch die Bekämpfung der Altersarmut, die Instandsetzung der maroden Schulgebäude, die Rückabwicklung der Bahn AG inkl ihrer Verflechtungen, die Einführung eines gerechten und vieles mehr.
    Für sowas ist kein Geld da.

    Aber das korrupteste Gebilde in Europa bekommt Geld in den Rachen geworfen, als hätte jeder der G7-Politmarionetten einen Geld scheissenden Esel im Keller stehen!

  3. Interessanter als der Propagandamüll der hier steht ist, was nicht drin steht.
    Kein Klima, keine Globalisierung, kein Freihandel – dabei waren das jahrelang die Superthemen angeblich überlebenswichtig für die Menschheit. Auch keine gemeinsamen Aktionen die mehr sind als wohlmeinende Absichten.
    Und natürlich auch keine Menschenrechte, keine Probleme (wie Infrastruktur) innerhalb der G7, keine Angebote an den Rest der Welt. Nur ein kleinster gemeinsamer Nenner. Die Eliteratten sind sich nicht mehr einig könnte man meinen. Höchstens darin die FirstClass auf der Titanic weiter zu bewohnen.
    Noch weniger Zusammenhalt und sie können sich auflösen.

  4. „….:Die G7 sind der Ansicht, dass Russland die Ukraine mit 486 Milliarden Dollar entschädigen sollte.“
    Ach was, besser haetten sich die rassistischen Raeuber garnicht outen koennen.
    Ganz im Sinne von Spanischrn Eroberern der neuen Welt oder von angelsaechsischen Seeraeubern. Na, wenn das mal kein Ansporn fuer die uebrige Welt ist, eine Rechnung aufzumachen fuer die Kolonial- und Vernichtungskriege dieser abendlaendischen Ueberlegenheitskrieger seit den letzten 500 Jahren.

  5. Eigentlich wollte ich zu den ‚Ergebnissen‘ des G7-Gipfels zu allen Punkten etwas anmerken; ich schenke es mir. Lohnt nicht:
    Konglomerat ambivalenten Wunschkonzerts – mehr nicht.

    Das ist eigentlich sehr traurig (für mich persönlich, da ich lange Zeit an solche ‚Ver(unr)einigungen‘ glaubte.

    Wie dem auch sei:
    das wären dann zunächst einmal die Ergebnisse des letzten BRICS-Gipfels, an welchem Außenminister von 10 Mitgliedsstaaten teilnahmen –>
    https://www.youtube.com/watch?v=GZJhjFiJ25E

      1. Ja, man ‚könnte das ja hier auch mal lesen‘ dachte ich, um das Vorhaben dann eigentlich aufzugeben:
        16 pdf-Seiten … vielleicht ein anderes Mal.

        Da die Erklärung jedoch so sehr gut formuliert ist – und sich die Inhalte schließlich (oft!) wiederholen – las ich sie bis Ende.
        Allerdings lässt mich der Inhalt ratlos zurück:
        Aus welchem Grund sieht China keine Parallele zum Ukraine-Konflikt, zumal es sich mehrmals auf ‚äußere Einmischungen‘ bezieht und sich hiergegen (mehrfach und eindringlich) verwahrt?

        Fazit: ist mir zu hoch/unerfindlich und evtl. asiatischem Denken und/oder Diplomatie-Gepflogenheiten geschuldet.

        So wie sich die Krim-Bewohner seinerzeit und die Bürger des Donbass und Lugansk für Russland entschieden, so hätten die ‚Taiwaner‘, die ja eigentlich Chinesen sind, so, wie die Ukrainer eigentlich Russen sind, ebenso das innerhalb der UN-Charta verbriefte Recht, sich einem anderen Land anzuschließen, eigenständig zu sein, usw.?
        Bin i bled?

  6. Was mich etwas ratlos macht oder am Erfolg der BRICS-Initiativen zweifeln läßt, ist das Auftreten des Inder Modi bei den G 7. Irgendwie will man das Thema bei rt und hier nicht weiter bewerten. Aus alten DDR-Erfahrungen weiß ich noch, dass es damals auch verschiedene Staaten gab, die sich jahrelang helfen ließen, um sich dann für 3 Dollar 50 Cent vom Westen kaufen zu lassen.
    Wahrscheinlich werden es Rußland und China hauptsächlich allein bewerkstelligen müssen, denn alle anderen BRICS-Mitglieder sind für mich Umfall-Kandidaten.

    1. Russland und China haben Amerika längst in die Zange genommen !
      Egal ob Russland mit dem 2+4-Vertrag , oder China wegen ihrem Staatsschatz , beide Geschichten könnten Amerika und Europa in den Untergang treiben .
      Das kann nur noch Trump verhindern , dieses Chaos wollen weder China noch Russland .

  7. Interessante Aufstellung:

    eingentlich ganz einfach: Alles multiplizieren mal -1. Dann hat man die richtigen Antworten…

    Naja, bis auf ein paar Punkte:

    1. Atomar ist klar, dass das Thema „Armageddon“ bedeuten würde. Aber so ein Test irgendwo in unbewohntem Gebiet (eigenem). Das haben die USA vor ein paar Monaten ja auch wieder erledigt…

    2. Venezuela ist ein ganz eigenes Thema und es ist eine Unverschämtheit hier davon zu sprechen dass das Land nicht demokratisch wäre. Das Land hat große Probleme auf Grund der Sanktionen, welche wohl woher kommen und eine prosperierende Gesellschaft verhindern. Dort ist ein Tanklaster voll Benzin günstiger, als einer voll Wasser, aber Sie bekommen die Mengen eben nicht in dem Umfang los, wie sie es gerne hätten. Aber auch da sind die Chinesen schon dran (seit mindestens Guaido) und irgendwann wird das anders werden. Russland ist Gottseidank auch als Schutzmacht dort…

    3. Die frommen Wünsche für die Anerkennung Palästinas im Gaza und einen Waffenstillstand sind genauso illusorisch wie der Glauben an einen ukraninischen Endsieg!

    Ich habe fertig…

  8. Die „elitäre G7“ stellt Forderungen. Ach was. Nimmt die überhaupt noch einer ernst ?
    Haben diese Länder (inkompetente Wichtigtuer) immer noch nicht begriffen, dass
    ihr Ruin kurz bevor steht, sie sich selbst aus der Weltgemeinschaft ausgrenzen ?
    Sie schaffen sich gerade selber ab. Sägen die Äste ab auf denen sie einmal sicher
    gesessen haben. Ihren Einladungen folgen immer mehr Absagen. Wer war denn da an Gästen ?
    Sie haben sich von der globalen Welt isoliert. Wenn sie schon alle untergehen, dann aber mit Küsschen und
    Umarmungen. Alle haben sich ja sooo lieb.
    Auf der anderen Seite das Wirtschaftsforum in St.Petersburg.
    170.000 (ja – einhundertsiebzigtausend) Teilnehmer aus 130 Nationen. Das ist eine klare Ansage !!!

Schreibe einen Kommentar