Entdollarisierung

China verkauft im großen Stil US-Staatsanleihen, BRICS wollen eigene Währung

Die Entdollarisierung der Weltwirtschaft nimmt weiter Fahrt auf. China trennt sich im Rekordtempo von US-Staatsanleihen, während Russland und das neue BRICS-Mitglied bei der Schaffung einer BRICS-Währung aufs Tempo drücken.

China war viele Jahre der größte Inhaber von US-Staatsanleihen, baut deren Anteil jedoch sukzessive ab und ist inzwischen nach Japan nur noch der zweitgrößte Gläubiger der USA. Seit April 2022 liegt Chinas Anteil an US-Staatsschulden unter der Marke von einer Billion US-Dollar und im Januar 2024 verringerte China seine Bestände an US-Staatsanleihen um weitere 18,6 Milliarden Dollar.

China: Gold statt Dollar

Diese Tendenz hielt auch in den folgenden Monaten an. Im Februar sind Chinas Bestände an US-Staatsanleihen auf 775 Milliarden US-Dollar gesunken, wie das US-Finanzministerium Mitte Mai mitteilte. Das ist nach dem Rückgang im Januar ein weiterer Rückgang um 22,7 Milliarden US-Dollar.

Nach aktuellen Zählungen des US-Finanzministeriums verkaufte Peking zwischen Januar und März des laufenden Jahres Anleihen im Gesamtwert von 53,3 Milliarden US-Dollar, was einen historischen Höchstwert darstellt. Das würde bedeuten, dass China im März ungefähr weitere 13 Milliarden an US-Staatsanleihen abgestoßen hat.

Mit dem Beginn des weltweiten Trends zur Entdollarisierung, die schon vor 2020 anfing, haben viele Länder die Diversifizierung ihrer Reserven beschleunigt, indem sie ihre Goldbestände erhöht und im internationalen Zahlungsverkehr auf nationale Währungen umgestiegen sind. Der Grund ist offensichtlich die Unsicherheit, die heutzutage mit dem Dollar verbunden ist, weil die US-Regierung den Dollar inzwischen vollkommen enthemmt als politische Waffe einsetzt, was die Länder der Welt zwingt, sich aus Sicherheitsgründen nach Alternativen für den Dollar sowohl als Reservewährung als auch als Handelswährung umzuschauen.

Chinas erhöht seine Goldreserven ebenfalls. Ende März beliefen sie sich auf 72,74 Millionen Unzen, was einem monatlichen Anstieg von 160.000 Unzen entspricht. Es ist der 17. aufeinanderfolgenden Monat, in dem das Land seine Goldreserven erhöht hat, wie Statistiken der chinesischen Zentralbank zeigen. Mit einer Goldreserve von 2.264 Tonnen steht China hinter Russland, Frankreich, Italien, Deutschland und den USA weltweit auf Platz vier, könnte aber im Fall einer Fortsetzung des Trends bis Jahresende den dritten Platz erreichen.

Chinas Devisenreserven beliefen sich Ende März auf insgesamt umgerechnet 3,25 Billionen US-Dollar. Sie stiegen damit im Vergleich zum Vormonat um 19,8 Milliarden US-Dollar oder 0,62 Prozent, wobei jedoch der Anteil des US-Dollars, wie gesehen, rückläufig ist. US-Staatsanleihen machen inzwischen weniger als ein Viertel der chinesischen Devisenreserven aus.

Die BRICS-Währung

Vor dem BRICS-Gipfel im Oktober im russischen Kasan wird in den BRICS wieder verstärkt über die Einführung einer eigenen Währung gesprochen. Das BRICS-Neumitglied Iran will die Abkehr vom US-Dollar seit seiner Aufnahme in die Staatengruppe sogar noch schneller vorantreiben als bisher geplant.

Iran und Russland sind die beiden am stärksten sanktionierten BRICS-Länder, die aufgrund westlicher Sanktionen unter anderem keinen Zugang zu westlichen Zahlungssystemen wie SWIFT haben. Moskau und Teheran haben in den vergangenen Monaten die jeweils eigene Zahlungssysteme „Mir“ und „Shetab“ immer stärker miteinander verknüpft.

Der iranische Botschafter in Russland sagte, Iran und Russland würden zusammenarbeiten, um für die BRICS eine gemeinsame Währung zu etablieren. Konkretere Details würden „bald“ präsentiert werden, kündigte er an. Die politische Führung in Iran beabsichtige, ähnlich wie der russische Präsident Wladimir Putin, der Vorherrschaft des US-Dollars auf den Weltmärkten „ein Ende zu setzen“.

Der iranische Botschafter erinnerte daran, dass die USA den US-Dollar auch für ihre Sanktionen nutzen, was zur verstärkten Nutzung nationaler Währungen bei gegenseitigen Abrechnungen im Handel motiviere. Mehr als 60 Prozent des bilateralen Handels zwischen Russland und dem Iran würden bereits in Rubel und Rial abgerechnet, berichtete er.

Das gilt auch für viele andere Staaten. Innerhalb der BRICS nimmt der Handel in eigenen Währungen schnell zu, während der Dollar an Boden verliert. Besonders deutlich ist das im russisch-chinesischen Handel, der schnell wächst und die Marke von umgerechnet 200 Milliarden Dollar pro Jahr längst geknackt hat. Der russisch-chinesische Handel wird fast ausschließlich in den Währungen Russlands und Chinas abgewickelt.

Die BRICS diskutieren schon seit einigen Jahren über das Einführen einer alternativen Währung. Allerdings ist bisher unklar, wie die aussehen soll, denn dass alle BRICS-Länder ihre nationalen Währungen abschaffen, ist kaum denkbar. Wahrscheinlicher ist eine Art internationale Verrechnungseinheit, die dann eine noch größere Gefahr für den Dollar und auch für den Euro werden könnte, weil sie – im Gegensatz zu den westlichen Währungen – nicht als Waffe für politische Ziele missbraucht wird. Daher könnten auch Nicht-BRICS-Länder es attraktiv finden, in ihrem Handel auf die BRICS-Währung umzusteigen, um sich von der Abhängigkeit von Dollar und Euro zu lösen.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

81 Antworten

      1. Ooch – hier wird viel geredet – vor allem, wenn die Tage lang und langweilig sind… 🤣🤣

        Blos gut, daß wir wieder Frühjahr und damit viel Arbeit haben… 😇😇😁

  1. Der Untergang eines Imperiums war niemals plötzlich,er erfolgte wie im alten Rom über Jahrhunderte.

    Das das US Imperium noch Funktioniert,liegt längst nicht mehr an seiner Wirtschaft,da wird sogar die des zuverlässigsten Lakais Deutschland ruiniert,um noch weiterhin ein Paar Jahre weiter zu machen.

    Deren Militärapparat ist marode und nicht mehr zu finanzieren.
    Das einzige,worauf sich der Westen noch stützen kann,ist deren Propaganda in allen Bereichen.
    Der US GI war,ist und wird immer der Gute sein.
    Ob gegen Deutsche=Nazis,den Islam,den bösen Russen oder Ausserirdische.
    In den aufstrebenden hirnwäschefreien Ländern,lachen sie mittlerweile über den implodierenden Riesen.

    Der Zeitpunkt ist nah,an dem der Dollar/Euro und deren Staatsanleihen von den Bricsstaaten nicht mehr akzeptiert wird.
    Dann helfen auch keine westlichen Unterdrückungen/Embargen mehr,dann ist Ende im Schacht.

    1. « wie im alten Rom über Jahrhunderte » – Die schiere Existenz des „Alten Rom“ ist fraglich. Es soll seinerzeit nach modernen Schätzungen zwischen 450.000 und 3½ Millionen Einwohner gehabt haben. Aber dann im Mittelalter nur noch 20.000 – wie kommt’s? Immerhin ein Rückgang um den Faktor 22 bis 175. Das ist eigentlich unerklärlich. Ebenso soll das Wissen des Alten Rom vergessen, dann aber durch wundersame Wiederentdeckung alter Schriften neu entstanden sein. Diese ganze Geschichte ist vollkommen absurd. Das „Alte Rom“ ist eine super Geschichte, aber es kann nicht als gültiges Beispiel für reale Vorgänge halten.

  2. Iran und Russland sind unter Zugzwang um SWIFT zu ersetzen,
    für China und Indien ist die Lage lange nicht so prekär. Klar möchte man unabhängiger vom Joch des Dollars werden, nur die enormen Exportüberschüsse in den Westen werden garantiert nicht in den jeweiligen Landeswährungen getilgt sondern mit Dollar.

  3. Ein Staat ist pleite, wenn er seine Zinsen nicht mehr bezahlen kann. Das könnte den USA jetzt drohen.

    Man hat sich damals einwickeln lassen und nicht geblickt, daß es sich bei der EU um ein deflationäres Turbogeschäft handelt und sich in den Sozialismus verbissen. Der Corporatismus wirft in Kürze hohe Gewinne ab, aber er laugt das Fundament aus und dann kann alles schnell gehen. Am besten, man wählt jetzt die Linkspartei, die hat das Rezept, den Stöpsel rauszuziehen. Je undurchschauberer die Probleme werden, desto mehr Laien machen sich daran zu schaffen. Scheint ein Gesetz zu sein?

    China ist auch nur ein Koloss auf tönernen Füßen. Die einzigen, die echte Hartwährungen haben, sind Russland, Iran und die Araber, das sind die, die das Erdöl haben.
    Der Wasserkopf fällt uns auf die Füße und beschleunigt die Teuerung in einem verstaubten Markt, der nur noch Dienstleistungen zu bieten hat. Russlands Wirtschaftsleistung beruht auf Industrie und der Rubel ist erdölbasiert. In den Erdölstaaten ist das Geld am sichersten.

    1. Hallo Hauke

      “ Am besten, man wählt jetzt die Linkspartei “

      Vor einigen Jahrzehnten waren die Grünen durchaus
      wählbar.
      Bis vor einigen Jahren die Linkspartei auch.
      Aber jetzt ????

      Schau dir mal das Abstimmungsverhalten im Parlament an;
      z,B. zu Covid, Waffenlieferungen u.a.

        1. Ja , super Idee ! 😀
          Wer zur Wahl geht , stimmt zwangsläufig zu das der Gewinner dann 4 Jahre machen kann was Er will !
          Dabei spielt es keine Rolle Wen man wählt , Wer zur Wahl geht legitimiert die Sieger !
          Genau so hat das Wahlvieh auch die aktuellen Verbrecher legitimiert , Schande über Euch !
          Die EU-Wahl war noch nicht und schon gibt es aktuell den ersten Wahlskandal , da sind doch glatt Stimmzettel aufgetaucht die es überhaupt noch nicht geben dürfte ! 😀
          Wie gut dass das Wahlvieh auch diesen Betrug wieder legitimieren wird ! 😀

          1. @Nobbi62: „Wer zur Wahl geht legitimiert die Sieger !“

            Das sehe ich anders. Im Parlament gibt es mehrere Sitze. Wer einen Sitz erlangt, kann zumindest mal mitreden, und wird evtl. auch mal wahrgenommen.

            Ich unterliege nicht der Illusion, dass man mit Wahlen irgendwas grundlegendes ändern könnte. So ist das System nicht ausgelegt. Aber durch Wahlen kann man zumindest Zeichen setzen.

            Nichtwähler werden in diesem System nicht gezählt. Tatsächlich bilden die Nichtwähler schon lange die Mehrheit. Aber wie gesagt, das zählt halt nicht.

          2. Wer zur Wahl geht , stimmt zwangsläufig zu, dass der Gewinner dann 4 Jahre machen kann was er will !

            Das ist an sich egal, denn das hat man in jedem System; erst recht in anonymisierten Systemen. Und da sind die Wähler meiner Meinung auch nach nicht in die Schuld zu nehmen.

            Denn genauso gut könnte man hingehen und behaupten, dass der Konsum eines Produktes bereits zur Schuldfrage macht (also bspw. das Nichtbenutzen der ÖVies, oder das Verwenden von Microsoft).

            Bei vielen Bürgermeisterwahlen funktioniert die Idee des „Nicht wählens“ gut, da sind gerne mal nur <30% Beteiligung drin, und trotzdem ändert dies nichts. Und selbst nur 5% Wahlbeteiligung würde daran nichts ändern, was die Vermutung offen lässt, dass es nicht am System der Wahlen liegt. D.h. selbst wenn die Posten intern geregelt vergeben würden, wäre das Ergebnis vermutlich identisch.

            An der EU erkennt man, dass auch ein loser Bund ohne wirkliche Demokratie katastrophal sein kann.

            Was meiner Meinung nach also schlimmer wiegt, als überhaupt zur Wahl zu gehen, ist eher die Tatsache, dass die Menschen dazu tendieren, weiterhin ähnlich zu wählen. Dadurch wird es möglich, dass sich langanhaltende Strukturen entwickelt werden können, welche dann wiederum das Anbiedern & Aussieben innerhalb der Struktur fördern, also das Schlechte im Menschen.

            Würden hingegen die Parteien wesentlich öfters wechseln, funktioniert dies so nicht mehr.

            1. NEIN , es ist eben nicht egal !
              In dem Moment wo ich zur Wahl gehe , gebe ich meine Souveränität ab und legitimiere Andere über mein Schicksal zu entscheiden und hab keinerlei Einfluss mehr darauf wenn mir das was Sie machen nicht gefällt , sieht man doch aktuell sehr gut das es so ist !
              Eine Runde Gesetze anschauen und die Sache ist klar !
              Strafgesetzbuch (StGB) § 129 Bildung krimineller Vereinigungen , hier ist Absatz 1 wichtig !
              Parteiengesetz § 37 , Nichtanwendung einer Vorschrift des BGB !
              BGB § 54 , hier ist Absatz 2 wichtig !
              Im Klartext , alle Parteien haben sich einen Freibrief geholt um machen zu können was Sie wollen und können dafür nicht haftbar gemacht werden !
              Und genau diesem Betrug stimmt man zu wenn man zur Wahl geht !
              Das wird jetzt Einige trotz Beschreibung überfordern , aber Einige werden verstehen was hier Sache ist , deswegen sollte sich das Wahlvieh gut überlegen wofür Sie Ihre Wahlstimme abgeben , denn zurück bekommt das Wahlvieh nach der Wahl ihre Stimme nicht mehr !

              1. In dem Moment wo ich zur Wahl gehe , gebe ich meine Souveränität ab und legitimiere Andere über mein Schicksal zu entscheiden und hab keinerlei Einfluss mehr darauf wenn mir das was Sie machen nicht gefällt , sieht man doch aktuell sehr gut das es so ist !

                Das ist – mit Verlaub – absoluter Schwachsinn.

                Souveränität erlangt man nicht durch Weglassen.

                Fehlende Souveränität erkennt man, dass andere Entscheidungen treffen. Und genau das ist auch bei Wahlen der Fall, wenn man stattdessen andere über die eigene Zukunft entscheiden lässt. Dabei spielt es keine Rolle, ob man dies freiwillig tat oder eben nicht.
                __

                Und zu Ihrer Idee von Parteien als Vereine ohne Rechtspersönlichkeit. Dies stimmt so ebenfalls nicht. Denn dies unterschlägt, dass es sehr wohl mehrere Sachverhalte gibt und dies wird dann in separaten Gesetzeskontexten geregelt wird. Eine Mitgliedschaft in einer Partei bedeutet so z.B. keine automatische Verantwortung in Staatsangelegenheiten.

                Klar werden Parteien als solche in einigen Gesetzen hervorgehoben, da diese nunmal eine gesonderte Rolle übernehmen. Das ist dann bei anderen Begrifflichkeiten aber genauso: siehe „Stiftungen“, „Verträgen“, der „Ehe“. Oder stört Sie bereits die Existenz an speziell geregelten Begrifflichkeiten in Gesetzen?

                Denn selbst wenn man in §129 des Strafgesetzbuches den Begriff einer „Partei“ entfernt, ändert dies nichts am fehlenden Sachverhalt „zum Zwecke von Straftaten“. Denn selbst bei Vereinigungen wie den verschiedenen „Klimaklebern“ ist diese Entscheidung schwierig, obwohl mit den Maßnahmen einhergehender Medienrummel durchaus im Kontext einer weiteren Finanzierung zu sehen ist… sich diese Taten also zum „Zwecke“ des Selbsterhalts deuten ließen.

                Zusammengefasst:
                Entweder Sie achten die Gesetze im Ganzen – dann mit allen Erwähnungen – oder eben nicht. Es gibt da kein: „mir passt aber ein Teilsatz oder eine Begrifflichkeit nicht ins Bild“.

                Jetzt können Sie natürlich so lange „schmollen“ und darauf verzichten zu wählen, dies ändert aber ebenfalls nichts. Die Wahrscheinlichkeit ist Meinung nach sogar noch wesentlich geringer. Wir könnten ja eine Wette abschließen und in 40 Jahren Ihres Nichtwählens mal nachschauen.

                Um aber mehr auf meine ursprüngliche Aussage zurückzukehren:

                Betrachtet man die Entwicklung von Systemen einmal an sich, so wird man feststellen, dass politische Systeme ähnliche Probleme haben wie andere „Systeme“ (bspw. technische Systeme). Primitives Beispiel: Ein Altbau stellt den Besitzer vor ganz anderen Problemen als ein neu gebautes Haus. Und ein alter Mensch hat andere Bedürfnisse als ein junger Mensch.

                Geht man dann noch einen Schritt weiter und analysiert die Maßnahmen auf diese wechselnden Gegebenheit im zeitlichen Verlaufund bewertet deren Erfolg (oder definiert Erfolgskriterien), so kann man dies dann – unter Einschränkungen – auch wieder auf politische Systeme anwenden.

                Um das Beispiel des Altbaus noch einmal herzunehmen:

                Betrachtet man da bspw. eine Schimmelentfernung oder gar eine Komplett-Sanierung und versucht zu ergründen, ob diese Maßnahmen mit einem Erfolg gekrönt waren (bzw. was die Erfolgsfaktoren waren), so lässt sich dies dann ggf. übertragen.

                Ihrer Antwort nach zu schließen, wäre eine Nichtbeteiligung die von Ihnen bevorzugte Maßnahme. Ich überlasse es jetzt Ihnen selbst, darüber zu urteilen, wie häufig dies bei anderen Systemen erfolgreich war.

                Meine Antwort zielte hingegen auf eine erhöhte Frequenz von Änderungen ab. Damit verbunden geht z.B. eine Begrenzung der Dauerhaftigkeit und indirekt eine Reduktion der Wertigkeit und letztlich des korrelierenden Aufwands.

                Zusammengefasst bedeutet dies, dass nur ein steter Wandel die Möglichkeit einer Anpassung an eine sich ändernde Situation ermöglicht.

          3. Wer zur Wahl geht legitimiert den Sieger? Der Spruch ist so dumm, der könnte von den Grünen sein. Das Wahlrecht in Deutschland sieht keine Mindestwahlbeteidigung vor. Wenn Olaf als einziger zur Wahl geht, dann ist die SPD zu 100% gewählt. Und die Nichtwähler legitimieren das. Nur wer wählt, kann zumindest einer Opposition eine Stimme geben.

          4. Das Problem ist, dass es nichtmals eine Mindestteilnehmerzahl braucht, damit die Wahl gültig ist.

            Wenn alle die Wahl boykottieren und nur Baerbock sich selbst wählt, ist das Wahlergebnis 100% Baerbock, und die Medien werden das auch genau so berichten, ohne dabei zu erwähnen, dass die Wahlbeteiligung bei einer einzigen Stimme gelegen hat.

            Wer nicht eine Stimme gegen diese Verbrecher abgibt, akzeptiert sie stillschweigend. Es besser, eine Stimme gegen sie abzugeben (fast egal für wen, solange nicht CDUCSUGrün*innenFDPSPD) als durch Nichtwahl zu sagen, dass man mit jedem Ergebnis einverstanden ist.

      1. Stimme dem voll zu: die „Linkspartei“ war früher mal eine linke Partei. Heute ist sie Teil des „Systems“ und zu allen Schweinereien bereit, die die Zentrumsparteien – CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linke – auch immer wollen.

        Wenn „hauke“ eine linke Partei wählen will, sollte sie die BSW wählen, die derzeit die Position der früheren „Linkspartei“ einnimmt.

      2. Stimme dem voll zu: die „Linkspartei“ war früher mal eine linke Partei. Heute ist sie Teil des „Systems“ und zu allen Schweinereien bereit, die die Zentrumsparteien – CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linke – auch immer wollen.

        Wenn „hauke“ eine linke Partei wählen will, sollte sie die BSW wählen, die derzeit die Position der früheren „Linkspartei“ einnim

    1. Der Bankensektor und die Fachwelt sehen das anders. In chronologischer Reihenfolge:

      19.06.2019 08:19
      China verkauft im großen Stil Amerikanische Staatsanleihen
      Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai, Markus Frühauf
      China war jahrelang der größte Abnehmer amerikanischer Staatsanleihen. Doch der Bestand ist auf das niedrigste Niveau seit zwei Jahren gesunken. Das löst Befürchtungen über eine neuerliche Eskalation im Handelskonflikt aus.
      Juni 2018 – Juni 2019 -69 Milliarden US-Dollar
      [https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/china-verkauft-massiv-amerikanische-staatsanleihen-16243304.html]

      19.07.2022 11:16 Diagramm 2010-2022
      Gegen den Dollar: China stößt in großem Stil US-Staatsanleihen ab
      China baut den Bestand seiner US-amerikanischen Staatsschulden kräftig ab.
      Der Mai war der sechste Monat in Folge, in dem China seine amerikanischen Anleihen-Bestände verringerte. Das Minus in diesen sechs Monaten beläuft sich insgesamt auf über 100 Milliarden Dollar.
      Dezember 2021 – Mai 2022 -100 Milliarden US-Dollar
      [https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/520946/Gegen-den-Dollar-China-stoesst-in-grossem-Stil-US-Staatsanleihen-ab]

      22.07.2022
      Konflikt um Taiwan – Bestand an US-Staatsanleihen fällt auf tiefsten Stand seit 12 Jahren China verkauft US-Staatsanleihen – erwartet Konflikt mit USA
      [https://finanzmarktwelt.de/china-verkauft-us-staatsanleihen-erwartet-konflikt-mit-usa-240713/]

      20.10.2023
      China stößt US-Staatsanleihen ab – Hintergründe & mögliche Folgen
      Wir stellen die aktuellen Entwicklungen an den amerikanischen Anleihe- und Vermögensmärkten ins Zentrum der Betrachtungen. Immerhin befand sich die Volksrepublik China in zwanzig der letzten 22 Monate unter den größten Verkäufern von amerikanischen Vermögenswerten. Welche Beweggründe könnten dieser Entwicklung zugrundeliegen? Und welche Auswirkungen droht diese Situation im weiteren Zeitablauf an den internationalen Währungsmärkten zu haben?
      – Wie aus den jüngst veröffentlichten TIC-Daten des US-Finanzministeriums hervorgeht, hat die Volksrepublik China in zwanzig der letzten 22 Monate amerikanische Staatsanleihen verkauft.
      [https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/china-stoesst-us-staatsanleihen-ab-hintergruende-moegliche-folgen]

      21.10.2023
      China verkauft die meisten US-Vermögenswerte seit vier Jahren – und stößt US-Aktien und Staatsanleihen im Wert von 21 Milliarden Dollar ab
      August 2023 -21,2 Milliarden US-Dollar
      [https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/china-verkauft-meisten-us-aktien-seit-vier-jahren/]

      19.04.2024
      China baut Bestände an US-Staatsanleihen ab
      Chinas Bestände an US-Staatsanleihen sind im Februar auf 775 Milliarden US-Dollar (726 Milliarden Euro) gesunken, wie das US-Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Es ist ein Rückgang um 22,7 Milliarden US-Dollar (21,3 Milliarden Euro) gegenüber dem Vormonat und die zweite Verringerung in diesem Jahr. Im Februar war China weiterhin der zweitgrößte Inhaber von US-Staatsanleihen. Seit April 2022 liegt Chinas Anteil an US-Staatsschulden jedoch unter der Marke von einer Billion US-Dollar (940 Milliarden Euro).
      Februar 2024 -22,7 Milliarden US-Dollar
      Januar 2024 -18,6 Milliarden US-Dollar
      [https://german.cri.cn/2024/04/19/ARTIRTUC0KBB2HYWlfFHqFEA240419.shtml]

      16.05.2024
      China DUMPS Largest Amount of US Treasuries in History
      In an unprecedented move, China offloads a record $53.3 billion of U.S. Treasuries and agency bonds.
      Q1 2024 – 53,3 Milliarden US-Dollar
      [https://halturnerradioshow.com/index.php/news-selections/world-news/china-dumps-largest-amount-of-us-treasuries-in-history]

      17.05.2024 01:08
      China dumped the maximum amount of money in history from American debt obligations. Simply put, he took a lot of money out of the USA.
      After Biden, put 100% levy on Chinese EVs, the economic guru that is Janet Yellen said in an interview that she did not believe China would retaliate….
      Here we are….the economic war between the US and China has started.
      [https://t.me/CyberspecNews/53265]

    2. @kritischer Nachfrager ​“Der chinesischen staatlichen Devisenverwaltung zufolge lagen Chinas Devisenreserven Ende November (2023) des laufenden Jahres bei 3,1718 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg um 70,6 Milliarden US-Dollar oder 2,28 Prozent gegenüber Ende Oktober entspricht“.
      Das betrifft nur die USA und berücksichtigt auch nicht die chinesischen Privatpersonen, welche ihr Geld in westlichen Staatsanleihen parken.

  4. Für mich stellt sich die Frage, wo die chinesischen Goldreserven deponiert sind? Die angeblichen Goldreserven der BRD existieren ja eigentlich zum großen Teil nur auf dem Papier, da die US-Besatzer den Zutritt verweigern.

    1. @ Lennox123
      Der größte Teil der deutschen Goldreserven lagert in FFM in der Bundesbank. Ca. 1700 Tonnen.
      In London lagern ca. 420 Tonnen, die man schnell zurückholen sollte! … Traue keinem Briten!

      In der FED lagern angeblich noch ca. 1200 Tonnen, bei denen die Bundesbank keine Prüfmöglichkeit bekommt!
      Die sind sicher nicht mehr da!

  5. Ein liebes Hallo in die Runde!
    Das war doch abzusehen, dass die BRICS – Staaten die Dollar Reserven abstoßen. Da eröffnet sich für mich eine Frage? Sind diese eigentlich durch eine Rückversicherung vor so etwas abgesichert oder nach dem Abstossen, im freien Fall?

    Würde mich sehr interessieren, wenn jmd. mir ne Info dazu geben könnte? Die andere Frage wäre noch? Wie lange kann dann eigentlich die USA mit Ihren Vasallen noch durchhalten, wenn diese Anleihen abgestoßen sind? Und wäre dann die USA wirklich u. endgültig Pleite? Ich wünsche allen hier noch ein wunderschönes und erholsames Wochenende!

    1. @ Kartoffel
      An irgend einen Trottel, der annimmt, dass dieses „Klopapier“ noch etwas wert hat.
      Oder die Amis zwingen Jemanden dazu, den Mist zu kaufen.
      Mit Japan klappte das eine ganze Zeit. Aber Japan ist seit langem pleite.

      Die Deutschen sollen zahlungswillig sein! … Die zahlen ja für Alles!
      Haben schon ca. 200 Milliarden an Steuergeldern in der Ukraine verbrannt!

      1. Es ist halt eine hochspekulative Wette. Staatsanleihen der USA mit 20 jähriger Laufzeit oder länger im Wert von 1000 Dollar mit 3 bis 5% Zinsen werden zwischen 750 und 890 Dollar gehandelt. Wer dran glaubt, dass sie zum Ende der Laufzeit zurück gezahlt werden kauft halt und macht Gewinn oder auch Totalverlust … je nachdem

  6. Eigentlich ist das nur ein chinesischer Hasenfurz(Jahr des Hasen war 2023) und 5% sind wenig.
    Mal sehen was das Jahr des Drachens(dieses Jahr) ergibt.🇨🇳
    Die Amis sind halt so blöd auch noch Taiwan anzuzünden…

    1. @ Ikaros
      Ein Krieg, den Taiwan schnell verlieren wird!
      Die Amis werden einmal mehr vorgeführt, als militärisch nicht mehr handlungsfähig.

      Ja, der Konflikt wird schon sehr bald kommen! …
      Doch er wird die US-Wirtschaft noch schneller in den Untergang treiben!

        1. @ Ikaros
          Ich denke, dass die meisten Generäle bei Amis nicht so dumm sein werden, die Nuklear-Karte zu ziehen.
          Dann haben sie nämlich kein Zuhause mehr! Und das wissen sie genau!
          Sie werden nicht zulassen, dass „Demenz Biden“, oder ein anderer Irrer, ihnen ihre Zukunft nimmt.
          So dumm sind die nicht!

        1. @ Nobbi62
          Die Taiwaner(zu 95 Prozent Han-Chinesen) wollen keinen Krieg.
          Sie wollen es einfacher haben, ihre Verwandten in der VR besuchen zu können.
          Nur die kranke Regierung, die Vasallen der Amis, machen Ärger.

          Selbst für TSMC(Chip-Produzent) hätte ein Anschluss an die VR China große Vorteile!
          Dann würde TSMC von wesentlich günstigeren Rohstoffen profitieren.
          Allerdings würde die VR China damit an die neuste Chip-Technologie kommen, was den Amis natürlich gar nicht gefällt! Können die Amis doch nicht wirklich was allein zustande bringen!

          So oder so, Taiwan ist bald zurück! … Und die Amis aussen vor!

          1. Es heisst Taiwanesen und die Urbevölkerung sind keine Han-Chinesen….
            Es mag komplex klingen…
            Eine Unabhängigkeit könnte nur anerkannt werden wenn die echten Taiwanesen das Tschiang Kai-schek Geschmeiss baden gehen lassen

                1. @ Ikaros
                  Sehr wenige …

                  5 Prozent, die sich auf ca. 20 Ethnien aufteilen und zusammen nur ein paar Hunderttausend sind. Das ist das eigentlich Traurige. Es sind übrigens Volksgruppen, die meist aus dem polynesischen und dem malayischen Raum stammen.

  7. (…“verkaufte Peking zwischen Januar und März des laufenden Jahres Anleihen im Gesamtwert von 53,3 Milliarden US-Dollar…“)

    *********************************************

    Wäre interessant zu wissen, wer sowas noch kauft – und zu welchem Preis.

  8. Im grossen Stil verkaufen ist immer so ein Unterfangen.
    Wenn Anleihen auslaufen, erzielen man den nominellen Einstandswert und der ist in Valuta immer geringer wg. der Inflation.
    Ansonsten ist es nicht anders als bei Aktien, Fonds oder ETF’s.
    Solange die entwertet Papiere in den unzähligen Depots liegen, muss sie ja keiner Abschreiben. Erst wenn man sie verkaufen will oder auslaufen, kommt die Stunde der Wahrheit. Global gesehen, vermutet man Billionen Beträge die dadurch in Zukunft sich in Luft auflösen.

  9. Ob China US-Anleihen verkauft hat ist überhaupt nicht bekannt, das zu behaupten ist eine Überinterpretation. Die öffentlichen Daten geben nur her, dass die Bestände niedriger geworden sind. Der Anleihenbestand kann sich auch ganz einfach durch Endfälligkeit reduzieren.

          1. Wo ist denn die Quelle für die Verkäufe? Wenn das bekannt ist, dann müsste es doch Zahlen geben wie viele verkauft wurden und wie viele einfach nur ausgelaufen sind.

            1. Sie dürfen gerne die Suchmaschine ihrer Wahl nutzen… als Quelle gab es unzählige Us-amerikanische Medien…..
              Egal ob Sie es „Auslaufen“ nennen oder ob man von Verkauf spricht – Fakt ist, dass China für Staatsanleihen Geld gezahlt hatte & nun, dieses Geld nicht mehr für US-Staatsanleihen zur Verfügung stellt…. also haben die ihre Gelder zurück… ist praktisch wie ein verkauf…. wenn ihnen das lieber ist….

                1. Sie sollten doch zufrieden sein, dass GMT in seinem letztem Kommentar von der ursprünglichen Diskussionsgrundlage: vorzeitiger Verkauf vs. Auslaufen lassen ohne Aufnahme neuer Anleihen komplett abgekommen ist.

                2. @kritischer Nachfrager ​“Der chinesischen staatlichen Devisenverwaltung zufolge lagen Chinas Devisenreserven Ende November (2023) des laufenden Jahres bei 3,1718 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg um 70,6 Milliarden US-Dollar oder 2,28 Prozent gegenüber Ende Oktober entspricht“.
                  Das betrifft nur die USA und berücksichtigt auch nicht die chinesischen Privatpersonen, welche ihr Geld in westlichen Staatsanleihen parken.

  10. Hinweis an die Redaktion, Zitat:
    „Mit einer Goldreserve von 2.264 Tonnen steht China hinter Russland, Frankreich, Italien, Deutschland und den USA weltweit auf Platz vier…..“

    Platz vier in dieser Aufzählung nimmt Frankreich ein, China Position 6.

  11. In Edelmetallhändlerkreisen wird gemunkelt, daß die inoffiziellen Goldbestände der Zentralbanken Russland´s und insbesondere China´s um ein Vielfaches über den offiziellen Angaben liegen. Parallel dazu wird ebenso gemunkelt, daß die knapp über 8000 Tonnen der FED bereits mehrfach an US-Investmentbanken verliehen wurden (siehe rehypothecation, Erläuterung durch u.a. Paul Craig Roberts), um über die Futures-Märkte den Goldpreis zu drücken, bzw. innerhalb kurzer Zeitintervalle regelrecht abstürzen zu lassen und damit das Vertrauen in den US-Dollar aufrechtzuerhalten. Des Weiteren wurden die Goldreserven der FED (u.a. in Fort Knox) seit den den 1950er Jahren nicht mehr offiziell auditiert. Möchte man den USA Einhalt gebieten in ihrer geopolitischen Arroganz, dann gelänge dies mMn. am ehesten über das Geld, bzw. den Goldpreis in USD. Ein plötzliches Abstoßen aller verbliebenen US-Staatsanleihen und Kompensation durch Gold als Zentralbankreserve wäre jedoch momentan noch fatal für die chinesische Wirtschaft, da das chinesische Exportvolumen zu einem Sechstel aus Exporten in die USA besteht und damit zu rechnen ist, daß durch amerikanische Importzölle dieser Markt, mit den entspechenden Folgen für die chinesische Wirtschaft, einbrechen würde. Vor dem Hintergrund ist auch die Strategie China´s interessant, die heimische Konsumkraft zu erhöhen, um ein, nach eigenen Aussagen, qualitativ hochwertigeres Wirtschaftswachstum zu erzeugen.

  12. Kaufen Sie nur noch BRICS, was recht ähnlich klingt wie nur noch Briketts zu kaufen! Kohlebriketts bspw. sind ausgesprochen nützlich. leicht zu handhaben und vielseitig verwendbar, wenn es ums Heizen geht, sehen wir mal vom praktisch einzig erheblichen Nachteil ab, daß die Kohle recht umweltunfreundlich ist, aber auch dieser Nachteil wird durch die Vorteile ganz deutlich aufgehoben und man kann Kohleheizungen erheblich umweltneutraler machen.

    Wie auch immer: Kaufen Sie nur noch BRICS! 😀

  13. Die Sache ist nun einmal sehr Komplex.
    Das dürften die Initianten innzwischen auch wissen.
    Eine Brics Währung?
    Das Kernproblem sind die unterschiedlichen Volkswirtschaftlichen Leistungsbillanzen.
    Die wenigsten Probleme würde ein Währungskorb machen aus dem eine
    durchschnitt Verechnungseinheit gezogen wird.
    Das auf einer zentralen Deviesenhandelsplatform.
    Das wurde schon in den 1970.ern Angedacht und wurde nie umgesetzt.
    Die Gründe sind mir nicht alle bekannt, vermutlich haben die USA gegengengehalten.
    Sollten die BRICS tatsächlich eine BRICS-Wärung einführen DANN würden
    die den Fehler der EU mit dem Euro 1 zu 1 wiederholen und LOGO mit
    den gleichen verheerenden Auswirkungen.
    So nebenbei die Russen müssten das noch aus Komekonzeit kennen.
    Vernünftigerweise verzichten die auf die Übung und lassen den Handel
    in Nationalen Währungen wie gehabt weiterlaufen.
    Denn der Geldwert wird unaushebelbar aus dem Realwirtschaftsergebnis und
    der jeweiligen Geldmenge bestimmt.
    Es gab und wird niemals einen Fixgeldwert geben das ist nicht mehr als ein
    feuchter Traum.
    Jeglicher Geldwert ist und bleibt relativ zu weiteren Faktoren.
    Das Beste das die BRICS machen kann ist dem Beispiel der Russen zu folgen.
    Das heisst eine straffe solide klassische Geldmengenpolitik die
    sich am Realwirtschaft-Ergebnis orientiert fahren.
    Die Russische Zentralbankchefin ist mit abstand die Kompetenteste Weltweit.
    resp. ist Vorsitzende des entsprechenden Gremiums.
    Die Russen haben aus dem Volldesaster der UDSSR sehr viel gelernt.
    Diesbezüglich hat der Westen innzwischen erheblich Kompetenzdefizite
    und Fehler angehäuft.

    1. Tja was der Grossvater noch wusste, ich als Grossonkel kann dem überwiegend nur zustimmen.
      Soweit zum Altenteil.
      Was sagt die Jugend dazu?
      Ach ja, die spielt an sich und ihren Smartphones herum. Was interessiert es sie auch? Irgensoein Hilfsnazi wird das schon zum Allerbesten regeln…
      Ich würde der Jugend wenigstens ein Pilzmesser zur Anschaffung raten. Atompilze sind fruchtig und nahrhaft.

  14. Leider werden im Artikel etliche Finanzfakten durcheinander gebracht; zurück zuführen vermutlich darauf, dass der Autor leider sein Wissen auf die allgemein geläufigen makroökonomischen Propagandalügen der westlichen Nationalbanken abstützt.
    Aber das lässt sich subito ändern; es reicht folgende drei Tatsachen zu verstehen:
    1) Geld ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Schuldschein des Herausgebers auf Sicht, also eine (National)bankanleihe, die jederzeit und sofort auf Verlangen beglichen werden muss; in der Bilanz rechts oben, Fremdkapital verbucht.
    2) Nationalbank, Geschäftsbanken und Staat sind unabhängig verschiedene Paar Schuhe: Staaten emmitieren Staatsobligationen , Nationalbanken (in der Schweiz eine Aktiengesellschaft!) Nationalbankobligationen (€,$ etc Geldscheine) und Geschäftsbanken Bankobligationen, auch als Sparkonto, Kontokorrent etc bekannt.
    3) Jedermann/-frau kann seine eigene Währung kreieren und herausgeben. ZB. Fritz geht in’s Theater, deponiert an der Garderobe seinen Mantel und erhält im Gegenzug einen Zettel mit einer Nummer, d.h einen Schuldschein; in diesem Moment hat das Theater über die Garderobe Geld emmitiert: es verpflichtet sich auf Vorweisen des Zettels einen Mantel herauszugeben. Fritz versüsst sich den Aufenthalt in der Loge mit einer Begleitung, bezahlt sie mit dem Garderobenzettel und die Begleitung tauscht den Zettel gegen den Mantel ein; damit wird auch gleich das emmitierte Geld vernichtet (Bilanzverkürzung).

    1. @Fritz Meier Absolut ! In den 70/80en war es sogar normal Schuldscheine und Wechsel auszustellen, sprich eigenes Geld aus dem Nichts zu schaffen. Der Kölner lästerte über den versnobten Düsseldorfer : „Bei Euch in Düsseldorf laufen mehr Porsche auf Wechsel als auf Rädern“.
      Nebenbei, in diesem Forum gab es sogar mal ein paar Leute mit Ahnung von Makro Ökonomie / Bilanzen / GuV / mikroökonomischen Methoden / Steuerlehre und Kostenrechnung; die wurden aber von den 24/7 Dumpfbacken hier rausgeekelt, übelst beleidigt und gemobbt.

      1. Naja, in ökonomischen theoretischen Fragen kann man ja verschiedener meinung sein, aber Punkt 3 oben ist so ziemlich das krudeste, was ich bisher gelesen habe. Der Zettel ist also eine Währung, nun sind Währungen aber universell.
        Fangen wir bei der Emitierung an, unabhängig davon, ob ich den letzten Lumpen zur Gaderobe gebe oder einen hochwertigen Mantel, der Beleg in Form der Gaderobenmarke ist immer derselbe, unterscheidet sich nur durch die aufgedruckte Nummer. Diese Nummer legt auch genau fest, welches Teil ich zurück gegeben habe, dient also nur der Identifizierung. Ich kann mit diesem Teil auch nicht während der Veranstaltung ein Bier bezahlen. Hat mit Währung oder Wechsel also rein gar nichts zu tun, da selbst Wechsel oder Schuldscheine handelbar sind.
        Geld für für die Leistung der Aufbewahrung generiert und dies bleibt auch nach der Rückgabe des aufzubewahrenden Gutes beim Betreiber der Gaderobe.

        1. Für jemanden wie Sie, der von Ökonomie / VWL keine Ahnung hat, mag ja alles irgendwie „krude“ sein. Zudem ist die Standardfloskel „Man kann da verschiedener Meinung sein“ typisch für unwissende Neidhammel und Störenfriede.
          Man kann in der VWL auf der abstrakten Ebene verschiedene Ansätze haben, aber NICHT wenn hier jemand wie @Fritz ein konkretes Beispiel mit impliziten Buchungssätzen und deren Auswirkung auf die Bilanz bringt.
          Wir alle – auch meine Wenigkeit – sollten @Fritz Meier also dankbar sein.
          Was ist mit Ihnen los, dass Sie immer gegen intelligente Kommentare stänkern, aber nie gegen die 24/7 Hohlköppe in diesem Forum. Diese – meist Ossi plus der Wessi CopyPaste Heini – Hohlköppe wussten ja noch nicht mal, welche generelle Aussage-Schwächen die Kennziffer BiP hat oder wie ein progressives Steuersystem funktioniert.
          Und beim Steuerwesen glauben hier die meisten das Märchen, welches übrigens von Groß Kapitalisten in die Welt gesetzt wurde, von den Spitzen Steuerberatern plus Top Staranwälten, die mit Zaubertricks arbeiten und in irgendwelchen Nacht und Nebelaktionen mysteriösen Schlupflöcher finden.
          Bei den meisten Foristen hier findet die sogenannte hohe Politik eh immer „in dunklen Hinterzimmern, bei Geheimdiensttreffen, bei Nacht und Nebel Aktionen, über komplizierte diplomatische spezielle Spezialkanälen , beim gemeinsamen Kinderblut saufen… oder Satansanbetungen“ statt.

          1. Model Buchung bei Meier’s Garderoben Beispiel.
            Fritz bucht bei Abgabe des Mantels :
            Forderung an Mantel –> Aktivtausch
            Theater bucht bei Empfang des Mantels :
            Mantel an Verbindlichkeit –> Aktiv Passiv Mehrung
            Fritz übergibt den Forderungsschein an die nette Dame und bucht
            Aufwand (für Liebesdienste) an Forderung (negative erfolgswirksame Buchung, welches das Konto
            Forderungen bei ihm vermindert)
            Die nette Dam bucht beim Erhalt des Fodrerungspapiers
            Forderung an Erlöse aus Liebesdienste (positive erfolgswirksame Buchung, welches das Konto
            Forderungen bei ihr erhöht)
            Die nette Dame gibt das Forderungspapier an der Garderobe ab, nimmt den Mantel und bucht
            Mantel an Forderungen –> Aktivtausch
            Das Theater nimmt das aus ihrer Sicht Verbindlichkeits Papier und bucht
            Verbindlichkeiten an Mantel –> Aktiv Passiv Minderung

            1. Na, wenn so etwas von VWL Insidern geschrieben wird, dann bin ich ja froh von VWL keine Ahnung zu haben. Das es so schlimm ist, was da gelehrt wird, hätte ich allerdings nun auch nicht gedacht.
              Ich macht aus der gaderobenmarke nicht nur ein verbucgungsfähiges Geschäft (was es schon einmal nicht ist) sondern eine eigene Währung. Wenn ich mir Baerbock anschaue, die ja aus dem völkerrecht kommt, habe ich es hier wahrscheinlich mit einer Diskussion mit zukünftigen Finanzministern zu tun 🙂

              1. Das Beispiel ist doch nicht schlecht, da es ein Prinzip veranschaulicht. Sicher ist das noch keine Währung im landläufigen Sinne, denn dafür ist der Geltungsbereich doch zu arg eingeschränkt, sowohl räumlich als auch im Hinblick auf das mit der Garderobenmarke Kaufbare. Aber das Prinzip des Tausches von Sache gegen Schein wird deutlich.

                1. Doch das Beispiel hat einen grundlegenden Denkfehler. Um überhaupt etwas zu handeln, was als Währung bezeichnet werden kann, muss ein Tauschhandel vorliegen. Die Jacke wird aber in der Gaderobe zur Verwahrung abgegeben, um mich bei der Abholung zu identifizieren, brauche ich ein Erkennungszeichen, was in gestalt der Marke ausgegeben wird. Trotzdem bleibt die Jacke während der Verwahrung mein Eigentum und ich Eigentümer. Der Verwalter meines Eigentums ist in diesem Falle sicherlich der Besitzer, die Jacke ist aber nicht in sein Eigentum übergegangen, genauso, wie er von mir die Gaderobenmarke zurückverlangen kann.
                  Kann eine der beiden Parteien die Verwahrung nicht durch Vorlage des Kleidungsstückes oder der Marke beenden, wird er im Zweifel gegenüber dem anderen schadenersatzpflichtig.

                2. @Logik Fan: Danke für das ausführliche Buchhalterische Beispiel.
                  @Hector 2 : Korrekt, die Garderobe ist nicht Eigentümerin des Mantels sondern Besitzerin. ABER ein Tausch/ Bezahlung findet statt (Begleitservice gegen Garderobenzettel, der mit einem Mantel gedeckt ist), im Moment wo Fritz den Garderobenzettel an die Begleitung übergibt geht das Eigentum an die Begleitung über. Die Garderobe fungiert dabei als haftender Intermediär, der mit dem Garderobenwechsel das Vorhandensein des Mantels dem aktuellen Inhaber des Garderobenwechsel garantiert. Wichtig ist die Garantie weniger die Eigentümerverhältnisse. Solche Garantien tätigen Banken
                  täglich im internationalen Handel.

    2. Schönes Beispiel, @Fritz Meier. Wie sieht es hiermit aus:

      Is the Federal Reserve printing money in order to buy Treasury securities? – FED, August 25, 2016 – Nein, nein, nein: „This situation does not exist in the United States. Global demand for Treasury securities has remained strong, and the Treasury has been able to finance large deficits without difficulty.“ Gut, aber warum ist die Nachfrage nach US Staatsanleihen stark? Wäre sie ohne das US Militär auch so stark? Oder würde der Dollar sich der Leistungsfähigkeit der US Wirtschaft anpassen? Auf die man in Europa zumindest komplett verzichten könnte?

  15. Jetzt ist die Zeit für den BRICS reif. Dem Militär der NATO wurde der Nimbus der Zauberwaffen genommen. Die Länder werden mutiger. Der BRICS wird eine Wahren und Rohstoff gedeckte Währung sein. Kein Land hat die alleinige Kontrolle. Der Dollar ist neben einer Handelswährung auch eine Reservewährung. Das ermöglicht die USA zu günstigen Kursen ihre Staatsanleihen auszugeben. Nicht nur Länder, sondern auch Firmen und Privatleute haben Vermögen in Dollar gehalten, auch wenn dieser immer wieder abgewertet wurde. Der BRICS ist da was neues. Durch die Deckung mit wahren Werten auch frei von Inflation. Wird es Zinsen geben? Kann die Währung als Reservewärung genutzt werden? Werden die Rohstofflieferanten den Dollar noch anerkennen? Gibt es eine Flucht aus dem Dollar und Euro? Der Wert der westlichen Währungen basiert einzig und allein auf Vertrauen. Ist dieser Weg, befinden sich die im freien Fall. Der BRICS kann die Bombe sein, um die USA zu Fall zu bringen

  16. „Wie Zuwanderung die amerikanische Wirtschaft am Laufen hält“ – der Spiegel macht gar kein Geheimnis daraus, daß er ein Faschistenblatt ist. Das macht eigentlich keines der Jubelmedien. Faschismus ist ein umgedeuteter Begriff, der völlig entkoppelt ist von seiner wirklichen Bedeutung. Selbst die Marxisten sind völlig dämlich und haben Marx wahrscheinlich nicht verstand? „Das Kapital“ definiert den Faschismus.

    Ich glaube, daß das Internet extrem dumm macht. Vielleicht nicht alle, und man selber merkt sowas ja nicht, wenn der Horizont kleiner wird, aber die meisten.

    In Deutschland gibt es 237 Milliardärsvermögen, die alle nach dem Mauerfall entstanden sind. Der Durchschnttsverdiener zahlt 48 Prozent Steuern und Sozialabgaben von seinem Einkommen. Für einen Millionär fallen 24 Prozent Steuern und Sozialabgaben an. Und alles ohne Tricks. Mit ein paar Tricks zahlen die Millionäre 1 Prozent Steuern.
    Unter Helmut Kohl waren noch 61 Prozent Steuern fällig gewesen. Obwohl da schon extrem gesenkt worden war, denn Adenauer hatte den Spitzensteuersatz bei 200.000 DM Jahreseinkommen auf 96 Prozent festgelegt.
    Seit Schröder / Fischer kennen die Steuern nur eine Richtung und zwar die nach unten. Vermögenssteuer wurde abgeschafft, Unternehmenssteuer wurde gesenkt, Spitzensteuersatz runter, Körperschaftssteuer runter. Merkel, Scholz / Habeck – alle haben mitgemacht. Rechts ist das neue Links. Da sieht man mal, wie falsch man sich verbeissen kann. Und kaum einer merkt es?
    Millionäre waren noch nie Patrioten. Und sie lieben die Planwirtschaft.

    Es wäre sehr einfach gewesen, die kriminelle Bande zum Teufel zu jagen, statt mit Wattebäuschen zu bewerfen, während die mit Panzern auf einen losgeht. Statt dessen macht man die Spatzenhirne zu Generälen.

    1. Links ist der Klassenkampf, Rechts ist der Rassenkampf.

      Wir haben das bei den Jubelblättern glasklar mit Rassisten zu tun. Alle Parteien, auch die Linkspartei ist eine Rassistenpartei. Das ist die gelenkte Opposition, der Staubsauger am unteren Rand, die die Gosse aktiviert. Scholl-Latour hat in diesem Zusammenhang von der Gosse gesprochen.

      Unergründlich, wie man so wenig Selbstachtung haben kann?

      Wenn man mit einem Messer angegriffen wird, dann läßt man seines ja nicht stecken, weil das verboten ist?

Schreibe einen Kommentar