Ungarisches Parlament nimmt Gesetzentwurf zum Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof endgültig an
Mehr als zwei Drittel der Abgeordneten sprachen sich für den Gesetzentwurf aus
Das ungarische Parlament hat den Gesetzentwurf zum Austritt des Landes aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) endgültig angenommen. Während der Abstimmung, die auf der Website des Parlaments übertragen wurde, sprachen sich mehr als zwei Drittel der Abgeordneten für den Gesetzentwurf aus.
Der endgültigen Abstimmung über den Gesetzentwurf ging Ende April eine hitzige Debatte im Parlament voraus. Schon damals sprachen sich alle Abgeordneten der Regierungspartei FIDES – Ungarische Bürgerunion und deren Juniorpartner, die Christdemokraten, dafür aus. Die Vertreter der oppositionellen Liberaldemokraten waren dagegen.
Bei der Vorstellung des Gesetzes im Parlament sagte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto, der IStGH sei in den letzten Jahren stark politisiert worden und wurde von verschiedenen Staaten dazu benutzt, ihre Ziele in internationalen Konflikten zu erreichen. „Ungarn ist der Ansicht, dass Politik und Geopolitik in internationalen Rechtsorganisationen keinen Platz haben“, so der Außenminister.
Die ungarische Regierung hatte den Austritt des Landes aus dem IStGH bereits Anfang April bekannt gegeben, und zwar zeitgleich mit einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Budapest, der von Ungarn im Kampf gegen die radikale palästinensische Bewegung Hamas unterstützt wird. Im November letzten Jahres erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen ihn wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Palästina. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban nannte die Entscheidung „absurd und beschämend“.
Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS
2 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Die EU-Länder beschließen Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien
Armes Ungarn! Starker … Internazzionaler Extremismushintergrund-Gerichtshof!
Orbán Viktor@PM_ViktorOrban
What a great victory for Benjamin @Netanyahu in Israel! Hard times require strong leaders. Welcome back!
MAZEL TOV! [מזל טוב Viel Glück!] Orbán Viktor
3. Nov. 2022
https://twitter.com/PM_ViktorOrban/status/1588192722694832129
Die beiden „Haupt-Häftlinge“ des IStG, Putin und Netanyahu, sind Freunde des Ministerpräsidenten Orbán. Aber davon ab ist der IStG eigentlich ein privates Femegericht, eine Art „NGO“, weder eine staatliche Institution noch eine der UNO, und juristisch diskreditiert.