Trump: Das G8-Format mit Russlands Beteiligung war viel besser als die G7

Der amerikanische Präsident hält es für möglich, dass die Ukraine-Krise möglicherweise nicht ausgebrochen wäre, wenn Russland in den G8 geblieben wäre

WASHINGTON, 21. Mai. /TASS/. Das G8-Format war viel besser als das G7-Format, und der Westen hätte es nicht aufgeben sollen, indem er die Beziehungen zu Russland abgebrochen hat, sagte US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen mit seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa im Weißen Haus als Antwort auf Fragen von Journalisten.

Auf die Frage, ob er am G20-Gipfel im November dieses Jahres in Südafrika teilnehmen werde, antwortete Trump nicht direkt und zog eine Parallele zum Ausschluss Russlands aus den G8. „Die G7 war früher die G8, aber sie trafen die brillante Entscheidung, Russland hinauszuwerfen“, bemerkte Trump ironisch. „Es wäre viel besser, wenn Russland in der Gruppe wäre“, betonte der amerikanische Präsident.

„Viele Leute sagen, wenn Russland in der Gruppe gewesen wäre, hätte es diesen Konflikt [in der Ukraine] nicht gegeben. Aber auch unter einem anderen Präsidenten hätte es diesen Konflikt nicht gegeben“, sagte Trump und deutete wieder an, dass die Ukraine-Krise hätte vermieden werden können, wenn er nach der Wahl 2020 in Washington an der Macht geblieben wäre.

Trump merkte an, dass er es für wichtig halte, dass die USA an beiden Formaten, den G7 und den G20, teilnehmen. „Ich bin überzeugt, dass sie ohne die USA nicht so wichtig sind, sie verlieren ihre Bedeutung“, resümierte er. Zuvor hatte er angemerkt, dass er den Ausschluss Russlands aus den G8 im Jahr 2014 für eine „sehr dumme Entscheidung“ des Westens halte, die Zeit für eine Wiederherstellung dieses Formats sei seiner Meinung nach jedoch bereits vorbei.

Am 7. Mai erklärte Dmitri Peskow, der Pressesprecher des russischen Präsidenten, auf eine Frage der TASS, dass Russland kein Interesse mehr an einer Teilnahme an der G8 habe. Laut Peskow hält Moskau dieses Format nicht mehr für relevant, denn es könne keinen Anspruch auf eine führende Rolle erheben.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

4 Antworten

  1. Was Präsident Trump hier sagt, ist absolut richtig – und längst überfällig. Der Ausschluss Russlands aus der G8 war kein Zeichen von Stärke, sondern ein Ausdruck westlicher Kurzsichtigkeit und Selbstüberschätzung. Eine dumme Entscheidung, wie Trump es treffend formuliert. Anstatt Russland an den Tisch zu holen und echte Diplomatie zu betreiben, hat man sich für die moralische Pose entschieden – und dafür heute den Krieg in Europa.

    Trump erinnert uns daran, dass Frieden nicht durch Ausschluss, sondern durch Dialog entsteht. Nur wenn alle großen Player – ja, auch Russland – gemeinsam sprechen, lassen sich Krisen verhindern. Das war das Prinzip der G8: Realpolitik statt ideologischer Blasenbildung.

    Und genau das ist Trumps Stärke: Während andere Politiker in Symbolpolitik und moralischen Bekenntnissen verharren, denkt er strategisch, wirtschaftlich, im Interesse Amerikas – und letztlich auch im Interesse der globalen Stabilität. Seine klare Botschaft: Unter seiner Führung hätte es diesen Krieg nicht gegeben. Das ist keine bloße Behauptung, das ist glaubwürdig – denn unter Trump gab es keine neuen Kriege, dafür aber historische Gesprächsangebote, etwa an Nordkorea oder auch im Nahen Osten.

    Was bleibt?
    Ein Weckruf an den Westen: Wer Frieden will, braucht starke Vernunft und politische Souveränität – und kein virtue signaling auf Kosten geopolitischer Realität.

    Make diplomacy great again.

  2. Trump: Das G8-Format mit Russlands Beteiligung war viel besser als die G7
    .
    Eigentlich kann er labern was er will , es beeindruckt mich trotzdem schon lange nicht mehr , denn an Ihren taten und nicht an ihren Worten sollte man sie messen . Und wenn er schon unbedingt der große Zampano zum Thema die Welt retten und nachhaltig Frieden verbreiten sein will ,dann kann er gleich mal für sein Land den sofortigen austritt aus der Nazi NATO erklären und im selben Augenblick auch gleich mal die Schließung der 904 US-Militärbasen die sich in 95 Ländern in der Welt befinden verkünden. oder für WAS genau braucht man die überhaupt?
    .
    https://worldbeyondwar.org/military-empires
    .

    Und erst wenn er das , genau wie eben beschrieben veranlasst hat und ENDLICH damit anfängt sich zu aller erst um sein eigenes Land zu kümmern anstatt seine todbringenden dreckigen Blut Geld Dollar Finger andauernd in die wunden anderer Länder zu stecken, kann er mit einem gewissen Grund Respekt von meiner Seite aus rechnen , obwohl sein Verhalten in seiner ersten Amtszeit insbesondere gegenüber Russland aus meiner Sicht sowieso auch nicht vergessen ist . WOZU auch? Es ist nun mal wie es ist , WER einmal lügt dem glaubt man besser nicht, auch wenn er später mal die Wahrheit spricht . Und wenn es die Verantwortlichen der Russische Föderation wiederholt vorziehen sich schon wieder wie schon einst von einem USA-Affen mal wieder ins Boxhorn jagen zu lassen dann sollen sie es eben so machen , aber dann auch mit den Konsequenzen leben . Aus meiner Sicht war die Russische Föderation noch nie zuvor so mächtig und in der Welt beliebt wie aktuell ,(siehe nur als ein Beispiel die BRICS+ und SOZ Staaten) und wenn man es dann trotzdem nicht schafft seine einmalige chance zu nutzen und endlich mal REALE taten gegen seine Gegner zu setzen ,aber sich statt dessen auch weiterhin lediglich in Diplomatische Gepflogenheiten und Unwichtigkeiten flüchtet ; die wo die Gegenseite schon lange nicht mehr interessieren , dann kann man eh nichts mehr machen , außer mit einem trockenem und einem feuchten Auge über so viel eigene Blödheit lachen .

  3. Wenn ich mich recht erinnere hatte Putin schon mal gesagt, dass die G8 eher einem NSDAP Parteitag gleicht & man auch nicht mehr gewillt ist, daran teilzunehmen. Er hielt die G20 für ein besseres Format.

    Und im Grunde har er ja Recht! G8? Was soll das sein, die selbsternannte Elite, die über die Welt bestimmen will?
    Braucht keiner, kann weg.

Schreibe einen Kommentar