Die EU-Länder beschließen Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien
Die EU wolle dem syrischen Volk beim Aufbau eines neuen, inklusiven und friedlichen Syriens helfen, sagte EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas.
BRÜSSEL, 20. Mai. /TASS/. Die EU-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, die gegen Syrien verhängten Wirtschaftssanktionen aufzuheben, erklärte die Leiterin der Außenpolitik der EU Kaja Kallas im Anschluss an die Sitzung des EU-Rates in Brüssel.
„Heute haben wir beschlossen, unsere Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wir wollen dem syrischen Volk helfen, ein neues, inklusives und friedliches Syrien aufzubauen“, schrieb sie auf X. Laut Kallas „hat die EU die Syrer in den letzten 14 Jahren stets unterstützt und wird dies auch weiterhin tun.“
Ende 2024 starteten bewaffnete Oppositionsgruppen eine groß angelegte Offensive gegen die Stellungen der syrischen Armee und drangen in Damaskus ein. Anschließend verließen die Regierungstruppen die Stadt. Baschar al-Assad trat als Präsident Syriens zurück und verließ das Land. Der De-facto-Führer Syriens wurde der Anführer der in Russland verbotenen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham, Achmed al-Sharaa.
Die EU verhängt seit 2011 Wirtschaftssanktionen gegen Syrien: gegen Regierungs- und Militärstrukturen sowie gegen Assads Familie.
Nächster Beitrag: Rubio: Nur 12 Prozent der USAID-Hilfe erreichten die Bedürftigen