Moskauer Börse stoppt Handel mit US-Dollar und Euro ab 13. Juni wegen Sanktionen

Die Moskauer Börse (MICEX-RTS) wird ab dem 13. Juni den Handel mit US-Dollar und Euro aufgrund der antirussischen Sanktionen einstellen, teilte die Börse in einer Erklärung mit.

Interfax 12. Juni 2024 – Die Börse stellt fest, dass auf dem Devisenmarkt und dem Markt für Edelmetalle der Handel mit allen Instrumenten mit Ausnahme von Währungspaaren mit dem US-Dollar und dem Euro durchgeführt wird. Auf dem Aktien- und Geldmarkt sowie auf dem Markt für standardisierte derivative Finanzinstrumente werden ebenfalls alle Instrumente mit Ausnahme der in US-Dollar und Euro abgerechneten Instrumente gehandelt. Der Handel am Derivatemarkt wird wie gewohnt fortgesetzt.

„Die MICEX-RTS verfügt über alle notwendigen Instrumente, um einen unterbrechungsfreien Handel unter Bedingungen erhöhter Volatilität zu gewährleisten, einschließlich diskreter Auktionen und Mechanismen zur schnellen Änderung von Risikoparametern. Die Hauptaufgabe der Moskauer Börse besteht darin, das Funktionieren der Finanzmarktinfrastruktur und die Zuverlässigkeit der Transaktionen ihrer Teilnehmer zu gewährleisten. In den Bedingungen neuer Herausforderungen wird die Moskauer Börse ihren Kunden weiterhin Zugang zu allen Handelsplätzen bieten“, heißt es in der Erklärung.

Das Amt zur Kontrolle von Auslandsvermögen, eine Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Durchsetzung von Sanktionen zuständig ist, hat am Mittwoch die Moskauer Börse, das Nationale Clearingzentrum und das Nationale Abrechnungsdepot auf die Sanktionsliste gesetzt.

Das Amt erteilte zudem die Genehmigung, Transaktionen mit ihnen bis zum 13. August einzuschränken. In einer weiteren Bewilligung wurde eine ähnliche Frist für den Ausstieg aus deren Wertpapieren festgelegt.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

3 Antworten

  1. Der Bumerang und die sich weiter verschärfende Eskalationsspirale – das alles nur, weil man es übertrieben hat und nicht mehr rauszukommen weis – oder ist es doch alles Absicht?!?

  2. Das ist doch mal wieder eine so dumme Meldung, dass man sich fragen muss, wi diese Schreiberlinge DENKEN GELERNT HABEN!???
    Die Meldung müsste RICHTIG heißen:
    US Behörde stoppt via Sanktionen den Handel der Moskauer Börse mit US Dollar und Euro!
    Eine Ungeheuerlichkeit sondergleichen! Das ist langsam der letzte Nagel am Sarg des US Dollar!
    Man halte nur die Meldung des WEF und der Weltbank daneben mit der wachsenden Wirtschaft Russlands!
    P

    1. Ganz Abgesehen davon, dass diese Sanktionen erneut ILLEGAL sind auf der Basis des VÖLKERRECHTES da sie weder vom UN Sicherheitsrat noch von der UNO Generalversammlung sondern allein von Washington „beschlossen“ bzw. DEKRETIERT wurden!
      P

Schreibe einen Kommentar