Auswandern nach Russland

Lernen Sie Russland kennen und testen Sie, ob Russland Ihre neue Heimat werden könnte

Da ich immer wieder nach dem Thema Auswandern nach Russland gefragt werde, will ich hier sehr konkrete Tipps geben, wie man das Thema angehen und ohne Risiko testen kann, ob Russland zu einem passt.

Ich bekomme immer mehr Fragen von Lesern, die sich dafür interessieren, nach Russland auszuwandern. Da ich keine individuelle Beratung machen kann und will, werde ich hier einen Tipp geben, an wen man sich dazu wenden kann, und auf viele Artikel und Videos verweisen, in denen ich darüber bereits berichtet habe.

Das Wichtigste zuerst

Man kann recht problemlos nach Russland reisen. Seit 2023 kann man ein russisches Touristenvisum als Deutscher bequem online beantragen und bekommt es in wenigen Tagen. Alle Informationen dazu und das Antragsformular finden Sie auf dieser offiziellen Seite des russischen Außenministeriums.

Zwar gibt es keine Direktflüge nach Russland mehr, aber man kann über die Türkei oder Serbien fliegen. Oder man fährt durch Polen nach Kaliningrad (übrigens eine sehr schöne Stadt) und nimmt von dort aus einen russischen Inlandsflug nach Moskau, Petersburg oder wohin auch immer.

Ich empfehle jedem, der mit dem Gedanken spielt, nach Russland auszuwandern, dringend, das Land erst einmal zu besuchen und zu prüfen, ob man sich in Russland wohl fühlt. Bloß weil ich von Russland begeistert bin, muss das nicht für Sie gelten.

Als zweites muss man, wenn man nach Russland auswandern will, Russisch lernen. Ohne Russisch wird man große Schwierigkeiten im Alltag, bei der Arbeitssuche, bei Behörden und so weiter haben. Als Tourist kommt man mit Englisch in den meisten russischen Städten recht problemlos zurecht, aber in einem Land zu leben, ist doch nochmal etwas ganz anderes.

Russland „ausprobieren“

Ich habe über meine gute Freundin Alina Lipp, die sich inzwischen darauf konzentriert, Menschen beim Auswandern nach Russland zu helfen, eine Organisation kennengelernt (hier der Link zu deren Seite), die bei allem, was mit Auswandern zu tun hat, hilft. Mit einer Mitarbeiterin der Organisation habe ich bei Anti-Spiegel-TV letztes Jahr dieses Interview gemacht.

Die Organisation arbeitet mit einer Sprachschule zusammen, die Interessierten ein sehr gutes „Schnupperprogramm“ anbietet. Man kann dabei aus mehreren russischen Städten wählen und dort zwei oder vier Wochen leben, wobei man an jedem Wochentag vier Stunden individuellen Sprachunterricht hat, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob einem Russisch als Sprache liegt.

Untergebracht wird man in Apartments und nicht in Hotels, damit man auch ein Gefühl für das Alltagsleben bekommt, indem man selbst Einkaufen geht und so weiter. Es ist also so etwas wie „Probeleben“ in Russland.

Dabei wird man aber nicht alleine gelassen, denn im Programm sind zwei- bis dreimal pro Woche Halbtagesausflüge mit professionellen Stadtführern enthalten und man besucht auch Stammtische und andere gemeinschaftliche Events mit bereits Eingewanderten. Man kann also auch mit Menschen sprechen, die den Schritt schon gemacht haben und von deren Erfahrungen profitieren.

Und wer sich für die vierwöchige Variante entscheidet, hat im Preis auch einen mehrtägigen Ausflug beispielsweise aus Moskau nach Petersburg inklusive Bahnfahrt, Hotel und Stadtführungen eingeschlossen.

Detaillierte Informationen mit allem, was in der Reise inklusive ist und was noch alles geboten wird, finden Sie hier. Auf der Seite können Sie auch den Preis ihrer individuellen Reise berechnen. Und wenn Sie bei der Buchung angeben, dass Sie über mich von dem Angebot erfahren haben oder einfach „Thomas“ angeben, gibt es sogar einen Rabatt von 5.000 Rubel (derzeit etwa 60 Euro).

Sie können sich mit allen Fragen zu diesen Sprachreisen, zu Rundreisen in Russland und zum Thema Auswandern an die Seite wenden. Die Kollegen dort sprechen übrigens Deutsch.

Zum Schluss will ich noch auf zwei Sendungen von Anti-Spiegel-TV vom letzten Sommer hinweisen, in denen ich mit Deutschen gesprochen habe, die bereits einige Zeit in Russland leben.


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

21 Antworten

  1. Ich würde, gerade mir Kindern ja vielleicht auch gerne nach Russland auswandern wollen.
    Aber was mir als freiheitlich denkendem dabei sehr aufstösst ist doch, dass freie Schulen vom russischen Staat in keiner Weise gefördert werden und ich in diesem Falle als Eltern alles selber zahlen müsste, wenn ich nicht wollte dass meine Kinder in den Staatsschulen zu „Bürgern für die Gesetze“ und nicht zu freien Menschen ausgebildet werden!
    Es ist für mich ein absolutes Manko, dass in Russland hierzu überhaupt kein positives vorhanden ist!
    Schade!
    Siehe auch
    http://fragen-der-freiheit.de/hefte/
    P

  2. Ich war 2 x in Russland und bin froh darüber, denn seither bin ich affin.
    Zum Auswandern bin ich leider zu alt, ich hoffe in Österreich noch halbwegs über die Runden zu kommen,
    versuche aufzuklären, die Schlafschafe wachzurütteln, manchmal verzweifle ich aber an der Dummheit mancher Menschen.

    1. Sehr Interessanter Beitrag …mir geht es ganz ähnlich ….

      Ich war 2 x in Russland und bin froh darüber, denn seither bin ich affin.

      ich auch 2 mal allerdings das letzte mal vor über 20 Jahren .Es war für mich auch eine große Freude da ich Geschichtlich sehr interessiert bin , und als teilnehmer in einer Uniform vom 3 St Petersburger Grenadieregiment 1812 bei der Schlacht darstellung in Borodino 1812 mitgemacht habe ,
      und zudem auch weil ich gelernter Steinmetz & Steinbildhauer bin .Und da ist es obligatorisch für mich Wichtige Orte die es glücklicherweise in Russland sehr viele gibt zu besuchen .Zum beispiel die Eremitage in St Petersburg .weil sowas Gigantisches und großartiges habe ich vorher nirgendwo gesehen und ich war viel unterwegs in der Welt .

      Zum Auswandern bin ich leider zu alt, ich hoffe in Österreich noch halbwegs über die Runden zu kommen,
      —-
      auch da geht es mir ähnlich ich bin 2004 von München nach Österreich ausgewandert und lebe Hauptsächlich in Wien .und ich weiß auch nicht wie das dann mit den Pensionszahlungen wäre wenn man nach Russland ausgewandert ist .weil ich bekomme eine kleine Pension von Österreich und eine kleine Rente aus Deutschland die halt gerade mal so als allein stehender ohne große Ansprüche reicht .

      versuche aufzuklären, die Schlafschafe wachzurütteln, manchmal verzweifle ich aber an der Dummheit mancher Menschen.
      —-
      Ja diesen Luxus leiste ich mir auch , und schreibe mit großer genugtuung in den alt bekannten Lügen Medien wie zum beispiel die KRONE . Bis dann mein Konto dort wieder mal gelöscht wird …macht aber nichts, mache sofort eben ein neues mit anderem Namen auf .Weil es ist wie es ist , mich unterdrückt man nicht, und schon gar nicht mit meiner Meinung .
      —-
      Viel Glück noch Frau Gertrude
      und lg

      1. Ach ja fast vergessen aber nur fast .Trotzdem eine Gute Sache das mit dem Sprach Urlaub ich überlege es mir ernstlich …Und vielen Dank an den Herrn Röper für die Veröffentlichung hier auf dem Anti Spiegel .

  3. Die einen zu „alt“, die anderen zu „jung und kein Geld“.

    MIST!

    Wenn ich je in meinem Leben ein Ziel hatte, dann das: Ein Mal Russland. Ein Mal nur… und vielleicht bleib ich. Ich gehöre nicht nach Deutschland.

    1. Ich wundere mich, dass „Tom J.“, wie anscheinend die Deutschen allgemein, im Ausland erwarten, mindestens ebenbürtig, wenn nicht bevorzugt behandelt zu werden. Erwartet man tatsächlich einen ähnlichen Umgang mit Einwanderern wie Deutschland?
      Natürlich ist man als „ungebetener Gast“ ein Bürger zweiter Klasse, wo ist eigentlich dabei das Problem? Warum kann z.B. ein ausländischer Mieter nicht ein paar Rechte weniger haben als ein einheimischer?

  4. Der Brüller des Tages: Aus Deutschland nach Russland auswandern. Genau!
    Ich komme selbst aus Russland. Wenn ich mir anschaue was ich hier in Deutschland als Ingenieur mit Masterabschluss (Materialwissenschaft) verdiene und was ich da in Russland kriegen würde wird mir übel. Ich krieg hier 3800 Euro netto raus, das sind 380000 Rubel. Davon können die meisten Ingenieure in Russland nur träumen. Ich zahle hier gerade mal 900 Euro Miete inkl. Strom-, Heiz- und Nebenkosten und fahre einen fabrikneuen deutschen Wagen. Das ist weniger als ein Viertel meines Monatsgehalts was ich für Miete ausgebe! In Russland kannst du als Ingenieur schon froh sein, wenn du 60000 ₽ pro Monat bekommst, von dem du dann als Einwanderer aus Deutschland locker mal die Hälfte fürs Mieten ausgibst. Die Preise für Lebensmittel sind auch nicht signifikant günstiger als in Deutschland.
    Die Lebensqualität ist in DE trotz aller Probleme derzeit in Politik und Wirtschaft immer noch um Welten besser als in Russland. Wenn man sich mal anschaut, wie die Menschen dort abseits dieser Disneylands für Erwachsene wie Moskau und St. Petersburg leben, wird klar, dass solche Artikel nur Desinformation sind. Ich war vor einigen Jahren in Balakowo, Saratow und Ufa. Die Lebensqualität dort ist im Vergleich zu Deutschland deutlich schlechter.

    1. Sie sind unmöglich „selber aus Russland“ & wenn dann ein ideologisch verblendetes Einwandererkind, was selber seither nicht mehr in RF war! In RF sind Wohnungen häufig Eigentum… aber mit ihrem tollen Gehalt können Sie sich nur eine Whg für 900€ warm leisten…. das sind meist Genossenschaftswohnungen, die in den 60jer Jahren gebaut wurden. Entsprechend ist deren Ausstattung – da lachen Sie wahrscheinlich die Russen aus….. & JEDE WEtte, ihre „Fabrikneues Auto“ haben Sie NICHT bar bezahlt. Mal davon abgesehen, warum glauben Sie, dass Russen nur „gebrauchte Autos kaufen“?

      „Ingenieur als Masterabschluß“ zeigt, dass Sie relativ jung sind….. Die echten Ingenieure sind ‚Dipl-Ings.‘
      Allerdings muss in ihrem Studium Grundlegendes gefehlt haben….. z.B. „Verhältnisgleichungen“!

      „Die Lebensqualität ist in DE trotz aller Probleme derzeit in Politik und Wirtschaft immer noch um Welten besser als in Russland. Wenn man sich mal anschaut, wie die Menschen dort abseits dieser Disneylands für Erwachsene wie Moskau und St. Petersburg leben, wird klar, dass solche Artikel nur Desinformation sind.“

      Da würde mich wirklich mal interessieren – da Sie ja ein „Materialwissenschaftler“ sein wollen, was genau Sie unter „Lebensqualität“ verstehen?

    2. @RobertK

      Ach, lieber RobertK, Sie Light-Ingenieur, wie GMT bereits sagte, mit Ihrem Beitrag stimmt so einiges nicht. Was mir besonders auffällt, es geht Ihnen ausschließlich um Materielles. Können Sie sich eigentlich vorstellen, dass es Menschen gibt, denen wahre Werte und nicht „fabrikneue deutsche Wagen“ wichtiger sind???
      Um zu ergänzen: Ich gehöre zu den Letztgenannten. Und ich habe Russland im Hinterkopf, wenn es hier so weitergeht. Ihnen trotzdem alles Gute hier. Erfreuen Sie sich an ein paar Euronen mehr – sie werden nämlich bald nix mehr wert sein.

      1. Danke. Genau das.

        Ich hab´s satt, dass es immer wieder nur um materielles gehen soll. Und ebenfalls satt habe ich es, wenn andere denken ihre Gedanken wäre der Maßstab. Lebensqualität ist eben nicht gleich Leben.

        Lieber in ein russ. Dorf wo ich den Menschen dort noch wirklich helfen kann, als hier die Schäden der Aktionäre im Altersheim ausbügeln müssen, für einen Hungerlohn.

  5. Ich plane schon meine Auswanderung nach Russland, nur verfolge ich eine komplett andere Strategie.
    Zu jung…zu alt? Wer es wirklich will, hat auch das richtige Alter.
    – Ich habe noch gut 9 Jahre bis ich meine 45 Beitragsjahre zur Rente voll habe, mehr als genügend Zeit um russisch zu lernen, sich Russland vorher mehrmals anzuschauen und den Umzug zu planen.
    – Mein Sohn beendet jetzt seine 10. Klasse, möchte dann noch 3 Jahre sein Abi machen und dann eine 3 jährige Lehre in der IT beginnen. Damit hätte ich noch 3 Jahre Zeit ihn bei seinen ersten selbstständigen Schritten in seinem Berufsleben zu begleiten.
    – Auf Grund meiner Rente muss ich mich um das Lohngefüge in Russland keine Gedanken machen. Die Lebenserhaltungskosten in Russland sind momentan ca. halb so hoch als in Deutschland, ergo verdoppelt sich für mich der Geldwert meiner Rente.
    – Ich möchte weit weg von großen Ballungsräumen, das einfache Leben auf dem Land fasziniert mich.
    – Ein Blockhaus im Bungalow Stil bekommt man neu für unter 30.000€, Bauland für unter 20€ pro m²
    – als Handwerker bin ich in der Lage das meiste selbst machen zu können, was man nicht kann, könnte man sich günstig machen lassen.

    Fazit: Man muss es einfach nur wollen und machen, nicht nur schnacken^^

      1. Ich finde die Ausführungen von @ Winking sehr fundiert. Es ist besser man macht sich vorher
        seine Gedanken und bereitet sich gut vor, anstatt hinterher alles zu bereuen.

        Bei Ihnen habe ich jedoch das Gefühl, daß Sie von all dem, was Sie im Leben umgiebt sehr frustriert sind.

  6. Russland ist strukturiert, der Westen im freien Fall. Russland ist traditionell, der Westen irrational. Russland gehört die Zukunft, dem Westen nicht.

    Der Krieg wirft ein völlig falsches Bild auf Russland. Da ist es leicht, aus Putin und Russland einen Verdachtsfall zu konstruieren.

    Auch Westfernsehen kann gutes Fernsehen sein. Man schaue sich die Reportage „Russland: Islam, auf gut Russisch | ARTE Reportage“ an. Das sind die sinnvollsten 20 Minuten, in die man investieren kann. Danach macht einem keiner mehr ein X für ein U vor.

Schreibe einen Kommentar