USA: Die G7 sollen sich auf Kreditvergabe an die Ukraine mit Erlösen aus russischen Vermögenswerten einigen

US-Finanzministerin Janet Yellen sagte, dass das zur Diskussion stehende Projekt „den Fluss von Zinsen aus Vermögenswerten, die nicht Russland gehören, erleichtern würde“.

Die Länder der G7 sollen sich auf einen Plan zur Finanzierung der Ukraine mit Hilfe der Mitteln einigen, die durch Erlöse aus eingefrorenen russischen Vermögenswerte abgesichert sind. Diese Meinung vertrat die US-Finanzministerin Janet Yellen in einem Interview mit dem Fernsehsender Sky News.

„Es ist wichtig, dass G7-Länder zusammenarbeiten, um gemeinsam aufzutreten und zu zeigen, dass wir in der Lage sind, in den nächsten Jahren erhebliche Mittel zur Unterstützung der Ukraine bereitzustellen“, sagte sie. Yellen sagte, das derzeit zur Diskussion stehende Projekt „würde den Fluss von Zinsen aus Vermögenswerten, die nicht Russland gehören, erleichtern“.

Die Financial Times schrieb am Montag, dass die USA die G7-Länder dazu überreden, der Ukraine gegen die Erlöse aus den russischen Vermögenswerten Kredite zu gewähren. Der Plan sieht vor, dass die G7-Länder Kiew bereits in diesem Sommer 50 Milliarden Dollar leihen könnten, wenn er genehmigt wird. Den Gesprächspartnern der Zeitung zufolge waren nicht alle G7-Mitglieder dazu bereit, vor allem Deutschland, Italien, Frankreich und Japan waren dagegen. Ihre Haltung änderte sich jedoch unter dem Druck Washingtons, das dem Plan auf dem G7-Gipfel im Juni zustimmen und eine Bestimmung über die Verwendung der Erlöse aus russischen Vermögenswerten in die gemeinsame Erklärung des Treffens aufnehmen will.

Die EU, Kanada, die USA und Japan haben seit Beginn der Militäroperation russische Vermögenswerte im Wert von rund 300 Milliarden Dollar eingefroren. Davon befinden sich etwa 5 bis 6 Milliarden Dollar in den USA. Der US-Kongress hatte zuvor ein Paket von Gesetzentwürfen gebilligt, das Militärhilfe für die Ukraine, Israel und Taiwan vorsieht, eingefrorene russische Guthaben beschlagnahmt, um sie an Kiew zu überweisen, und zusätzliche Sanktionen gegen China verhängt.

Die Präsidentin der russischen Zentralbank, Elwira Nabiullina, betonte im November 2023, dass die Beschlagnahmung und das Einfrieren von russischen Vermögenswerten durch den Westen generell negative Auswirkungen auf die Entwicklung des globalen Finanzsystems haben würde. Der russische Botschafter in Washington, Anatolij Antonow, erklärte im Januar gegenüber der TASS, dass Russland gezwungen wäre, symmetrisch zu handeln, wenn westliche Länder beschließen würden, seine Reserven zu konfiszieren.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS


Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

11 Antworten

  1. Wo ist die ökonomische Gegenreaktion, die Russland nützlich ist?
    Wie zerstört man die US Pharmaindustrie? Die US Filmindustrie? Die US Software Industie?

    Alle diese Monopole gründen auf Patentente und Urheberechten.
    Der Dollar gründet auf seine Konstruktion, dioe durch jüdische Oligarchen bewacht wird.

    Blast den Namen Silvio Gesell in diese Welt, redet über einen umlaufgesicherten Vollgeldrubel, als zukünftige Modellwährung.

    1. Fast alle der Vermögenswerte sind in der EU. Und Banken aus der EU, besonders aus Deutschland, haben ziemlich viel Geld in Rußland, das nun mit juristischen Mitteln abgeschöpft wird.

      ⚡Ein Gericht in St. Petersburg hat italienische Vermögenswerte im Wert von 463 Mio. € beschlagnahmt, und lokale Vermögenswerte der Deutschen Bank AG im Wert von über 1 Mrd. € (1,09 Mrd. $) eingefroren, die von einem Unternehmen der Gazprom PJSC eingefordert wurden. … Der Schritt folgt auf eine Klage von RusChimAljans, einer Tochtergesellschaft von Gazprom, nachdem Linde seine Arbeit in Rußland aufgrund der EU-Sanktionen eingestellt hatte.

      RusChimAlians wandte sich daraufhin an die Bürgschaftsbanken, die sich weigerten, ihren Verpflichtungen nachzukommen, weil „die Zahlung an das russische Unternehmen gegen europäische Sanktionen verstoßen könnte“.

      Sie verklagen auch die anderen Bürgschaftsbanken, darunter die Deutsche Bank, die Commerzbank, die Bayerische Landesbank und die Landesbank Baden-Württemberg.

      Bloomberg – Russia Froze Deutsche Bank, UniCredit Assets in Gazprom Case
      Russia-Ukraine War … by WriteerNg: 11:29am, 2024年05月18日
      https://www.nairaland.com/7481160/russia-ukraine-war-world-news-weapons/1790#130013624

      Russia Freezes Deutsche Bank, Commerzbank, UniCredit Assets
      By Bloomberg News, 17. Mai 2024
      [https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-17/russian-court-freezes-unicredit-assets-on-gazprom-venture-claim]

    1. Ist doch geil oder? Gehst ne Bank überfallen und das geklaute Geld vergibst Du als Kredit…Besser kann man Geld doch gar nicht waschen.

      Aber das meinte ich eben mit ausbleibenden Lerneffekt durch ausbleibende Konsequenzen. Russland braucht sich wirklich nicht Wundern das der Westen immer weiter die Schlinge zu zieht was letztendlich nur in einem Atomkrieg münden muss.

      Dabei hat Röper in der letzten Tacheles Sendung den richtigen Ansatz schon gesagt der derzeit in Teilen russischer Politiker diskutiert wird, die Zündung einer Atombombe über Warschau um einen Atomkrieg zu verhindern! Nur so, und das ist der einzige Weg, wird es einen Lerneffekt im “ regelbasierten Wertewesten “ geben! JEDER andere Weg wird in einem Atomkrieg enden, das sollte Putin solangsam mal verstehen. Und wenn Russland nicht die Eier dafür hat dem Wertewesten, ganz besonders dem Redelsführer USA Konsequenzen aufzuzeigen, dann hoffentlich Xi…Ausser Washington, Moskau und Peking arbeiten als Partner zusammen für den großen Reset wie es einige andere alternativen Medien behaupten.
      Noch bin ich gewillt zu glauben, das Moskau sein eigenes Ding abzieht, zusammen mit China, aber irgendwann überwiegen leider die Argumente der anderen alternativen Medien.

  2. (((Janet Yellen))) hat also einen Weg gefunden, russische Vermögen für die“USA“ einzusacken, bevor überhaupt irgend jemand Zugriff darauf bekommt.

    Diebesbeute als Besicherung für Kredite, die Andere geben sollen : Da muss man erstmal drauf kommen.

    Wie ich bereits sehr treffend benerkte : Russland und die Völker des Westens haben denselben Todfeind.

  3. Über was soll man sich Gedanken machen ?
    Wenn der Westen noch was von der Ukraine behalten will , muss ein Friedensvertrag her und das bis spätestens im Urlaubsmonat August .
    Das Problem dabei ist , mit Wem soll man das machen , Wer ist dafür überhaupt geeignet/legitimiert ?
    Blöde Sache , aber das Problem muss der Westen lösen . 😀
    Russland kann das egal sein , Die werden Fakten schaffen !
    Der Plan Wer was und wieviel vom Ukrainekuchen bekommt liegt schon auf dem Tisch , wenn der Westen das nicht hinbekommt , gehen Sie halt mit leeren Händen aus der Sache raus . 😀

  4. Tja.
    USA … USA … USA … RAND … WHO … UN/UNO … OSZE … WEF … und wieder USAUSAUSAUSA …

    Hm.
    Dem ‚Richtigen‘ / dem Verursacher / dem Weltterroristen / dem Intriganten / dem Farbrevolutionen-Anstifter / dem Enteigner / dem Zwangsumsiedler

    habhaft zu werden, gestaltet sich wohl schwieriger, als gedacht?

    Oder doch zu groß/zu (ge)wichtig, um endlich einmal Nägel mit Köppen zu machen?
    Oder Drehbuch für Russland u n d USA?

    WENN ES NICHT SO TRAURIG WÄRE, könnte man lachen.
    Dafür aber ist es eindeutig zu spät:
    Outsourcing scheint sich auch auf der Weltenbühne etabliert zu haben –> an die Verantwortlichen kommt man nicht ran, während der Pöbel sich untereinander niedermacht.

Schreibe einen Kommentar